Auf längere Sicht wird man bei Fujifilm den X-Trans-Filter vermutlich wieder aufgeben. Scheint immer mehr ein Werbegag zu sein, wie sich zeigt? Warum ausgerechnet die Schärfe unter dem X-Trans-Filter leidet ist schon sehr seltsam? Vermutlich ein Problem der kamerainternen Bildaufbereitung?
Werbegag?

Ich denke nicht, dass die hier gezeigten Bilder eine valide Aussage ermöglichen, dass der verwendete Bayer besser ist als ein X-Trans. Aus meiner Sicht vor allem deswegen, weil die gezeigten Crops krass unterschiedlich scharf sind zu Ungunsten des X-Trans. So unscharfe Bilder kenne ich nicht von meiner ehemaligen T1 und natürlich auch nicht von meiner H1. Und die haben X-Trans.
By the way: Als ich vor einiger Zeit von Samsung NX wg. deren Tod zu Fuji gewechselt bin, habe ich die beiden Systeme ausgiebig gegeneinander getestet und dabei viel Pixelpeeping betrieben. Ergebnis: Bei gleich guten Linsen sieht man keinen Unterschied in der Schärfe. Der einzige Unterschied ist die unterschiedliche Schärfung in LR. Bayer 20MP, X-Trans 16MP damals.
Ich wundere mich sowieso, warum dieses kontrastierende Thema hier gerade so gehypt wird im Praxisthread zur T100. Das heißt, ich wundere mich eigentlich nicht

. Ist im parallelen Forum überhaupt kein Thema

.
Ist doch keine Überraschung, dass der Bayer der T100 ein APS-C Sensor ist, der sehr gut ist und offenbar auch gute Dynamikreserven hat. Wäre komisch wenn’s anders wäre. Warum sollte ein 24 MP APS-C schlechte Ergebnisse liefern? Wird sicher auch besser sein als mFT, normal.
Wer die Leistungsfähigkeit der zweistelligen oder einstelligen Fujis nicht braucht von Seiten der Bedienung, der ist mit der T100 damit sehr gut aufgestellt. Mir würde diesbzgl. allerdings eine Menge fehlen als Erstkamera.
Ob dann der 24MP X-Trans III bei welchen Aspekten besser, gleich gut oder schlechter ist, werden seriöse Tests dann sicher bald zeigen. Und ob Fuji den X-Trans tatsächlich aufgibt, werden wir dann frühestens bei der T3 sehen.