• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T100 Praxisthread

Die BQ der X-T 100 ist etwas besser als das von meiner X-E3 die schärfe ist besser und es sind mehr Details ich muss aber momentan die RAWs in X-A3 umbenennen weil CaptureOne noch keine direkt Unterstützung hat. Ich werde noch etwas testen momentan spricht nicht sehr viel für den X-Trans Sensor der X-E3.

Auf längere Sicht wird man bei Fujifilm den X-Trans-Filter vermutlich wieder aufgeben. Scheint immer mehr ein Werbegag zu sein, wie sich zeigt? Warum ausgerechnet die Schärfe unter dem X-Trans-Filter leidet ist schon sehr seltsam? Vermutlich ein Problem der kamerainternen Bildaufbereitung?
 
Auf längere Sicht wird man bei Fujifilm den X-Trans-Filter vermutlich wieder aufgeben. Scheint immer mehr ein Werbegag zu sein, wie sich zeigt? Warum ausgerechnet die Schärfe unter dem X-Trans-Filter leidet ist schon sehr seltsam? Vermutlich ein Problem der kamerainternen Bildaufbereitung?

Werbegag? :lol: Ich denke nicht, dass die hier gezeigten Bilder eine valide Aussage ermöglichen, dass der verwendete Bayer besser ist als ein X-Trans. Aus meiner Sicht vor allem deswegen, weil die gezeigten Crops krass unterschiedlich scharf sind zu Ungunsten des X-Trans. So unscharfe Bilder kenne ich nicht von meiner ehemaligen T1 und natürlich auch nicht von meiner H1. Und die haben X-Trans.

By the way: Als ich vor einiger Zeit von Samsung NX wg. deren Tod zu Fuji gewechselt bin, habe ich die beiden Systeme ausgiebig gegeneinander getestet und dabei viel Pixelpeeping betrieben. Ergebnis: Bei gleich guten Linsen sieht man keinen Unterschied in der Schärfe. Der einzige Unterschied ist die unterschiedliche Schärfung in LR. Bayer 20MP, X-Trans 16MP damals.

Ich wundere mich sowieso, warum dieses kontrastierende Thema hier gerade so gehypt wird im Praxisthread zur T100. Das heißt, ich wundere mich eigentlich nicht :rolleyes:. Ist im parallelen Forum überhaupt kein Thema :rolleyes:.

Ist doch keine Überraschung, dass der Bayer der T100 ein APS-C Sensor ist, der sehr gut ist und offenbar auch gute Dynamikreserven hat. Wäre komisch wenn’s anders wäre. Warum sollte ein 24 MP APS-C schlechte Ergebnisse liefern? Wird sicher auch besser sein als mFT, normal.

Wer die Leistungsfähigkeit der zweistelligen oder einstelligen Fujis nicht braucht von Seiten der Bedienung, der ist mit der T100 damit sehr gut aufgestellt. Mir würde diesbzgl. allerdings eine Menge fehlen als Erstkamera.

Ob dann der 24MP X-Trans III bei welchen Aspekten besser, gleich gut oder schlechter ist, werden seriöse Tests dann sicher bald zeigen. Und ob Fuji den X-Trans tatsächlich aufgibt, werden wir dann frühestens bei der T3 sehen.
 
... Ich denke nicht, dass die hier gezeigten Bilder eine valide Aussage ermöglichen, dass der verwendete Bayer besser ist als ein X-Trans. Aus meiner Sicht vor allem deswegen, weil die gezeigten Crops krass unterschiedlich scharf sind zu Ungunsten des X-Trans....

Wo bitte wurden hier im Thread überhaupt Bildvergleiche X-Trans vs. Bayer- CFA der X-T100 gezeigt, geschweige denn gehypt :confused:


Abgesehen von verlinkten Beiträgen wurden hier bisher nur Beispiele der X-T100 gezeigt, die demonstrieren sollen, dass Fuji mit der X-T100 + 15-45 ein attraktives und preisgünstiges Paket geschnürt hat. Und das bestätige ich ohne Vorbehalt :top:

Gruß
ewm
 
Wo bitte wurden hier im Thread überhaupt Bildvergleiche X-Trans vs. Bayer- CFA der X-T100 gezeigt, geschweige denn gehypt :confused:


Abgesehen von verlinkten Beiträgen wurden hier bisher nur Beispiele der X-T100 gezeigt, die demonstrieren sollen, dass Fuji mit der X-T100 + 15-45 ein attraktives und preisgünstiges Paket geschnürt hat. Und das bestätige ich ohne Vorbehalt :top:

Gruß
ewm

Ich meine die verlinkten Beiträge und die damit verbundene Diskussion. Und das die T100 ihren Preis wert ist, sehe ich auch so.
 
Klingt wirklich alles sehr gut was ihr hier so schreibt. Gefällt mir was ich so über die Bedienung hier lese.
Das mit der fehlenden Offenblende ist schade. Heißt das auch man kann gar nicht einschätzen welcher Bereich scharf ist und welcher nicht? In manchen Situatuationen wenn man die Schärfe zur Bildgestaltung setzen will wäre das ja schon ein klarer Nachteil.

Die Bilder bei Flickr in dem Album überzeugen mich leider gar nicht :confused:
Sind aber auch teilweise verwackelt, überbelichtet oder langweilig. Ich werd mal noch weitere Bilder suchen.
 
Ich habe 3 bis 4 Vergleiche bisher, gesehen, und in allen war die x-t100 etwas schärfer. Der letzte auf imaging-resource.com
Die Farben sind etwas anders abgestimmt als bei den X-Trans-Kameras, aber durchaus. Insgesamt wird die Kamera den Rechtfertigungsdruck auf Fuji bezüglich des X-Trans erhöhen.
 
Hat schon jemand das AF Verhalten (AF Geschwindigkeit bei AF–s, AF–c) mit xf23f2, xf35f1.4; xf16f1.4, xf56f1.2 an der x–t100 und an der x–e3 oder x–t2 getestet? Hat Fuji hier bei der x–t100 gespart?

Wie ist es mit dem purple Grid bei Gegenlicht (bei meiner kurzen x–e3 Liaison konnte ich das Gittermuster reproduzieren )? Tritt es immer noch auf?
 
Ich habe hier mal Gegenlicht probiert, wolle wissen ob es Blendensterne gibt, bei Blende 11 bin ich sehr zufrieden, bei Blende 9 gibt es meiner Ansicht nach ein paar Lensflares und die Strahlen sind noch breit.
 

Anhänge

Hat schon jemand das AF Verhalten (AF Geschwindigkeit bei AF–s, AF–c) mit xf23f2, xf35f1.4; xf16f1.4, xf56f1.2 an der x–t100 und an der x–e3 oder x–t2 getestet? Hat Fuji hier bei der x–t100 gespart?

Wie ist es mit dem purple Grid bei Gegenlicht (bei meiner kurzen x–e3 Liaison konnte ich das Gittermuster reproduzieren )? Tritt es immer noch auf?

Bin noch nicht ganz dazu gekommen aber die ersten Versuche sind so der AF der X-T100 ist sehr gut nach meiner Beobachtung noch sicherer als der einer X-E3 von der Geschwindigkeit nehmen die sich nichts zumindest bei AF-S mit den 23mm f2,0 getestet. Das 50mm f2.0 muss ich noch machen und dann auch mal ein Tele beim Sport mit AF-C den Test zum Gittermuster werde ich heute mal versuchen. Ich habe nur zwei Bilder mit Gittermuster bei den Fujis gehabt darum muss ich etwas probieren bis ich ein reproduzieren kann.
 
Das mit der fehlenden Offenblende ist schade. Heißt das auch man kann gar nicht einschätzen welcher Bereich scharf ist und welcher nicht? In manchen Situatuationen wenn man die Schärfe zur Bildgestaltung setzen will wäre das ja schon ein klarer Nachteil.

So ist das leider. Wurde inzwischen mehrfach auch im dpreview-Forum bestätigt. Ich habe mich daher jetzt für eine X-T20 entschieden, die manuellen Fokus immer mit Offenblende ermöglicht. Sollte Fuji aber der X-T100 ein Firmware-Update spendieren und das Problem der dynamischen Blende beim manuellen Fokussieren damit lösen, würde ich sie wohl wieder in Betracht ziehen, da ich nach wie vor den Bayer-Sensor favorisieren würde.
Wobei die Bilder der X-T20, nachdem man sie durch X-Transformer gejagt hat, auch in Lightroom schön scharf aussehen und die typischen X-Trans-Artefakte so nicht mehr aufweisen. Aber bequemer (und platzsparender auf der Platte) wäre natürlich der Weg über einen Bayer-Sensor.
 
Und wenn man zwischendurch in das Kameramenü oder Quickmenü geht, ist die "Kontrolle Schärfentiefe" anschließend wieder deaktiviert und die Kamera macht in der Vorschau bei Tageslicht die Blende wieder ganz zu und bei f/16 oder f/22 ist die Kontrolle des exakten Fokuspunkts natürlich überhaupt nicht möglich, d.h. nach jedem "Umweg" muss man wieder dran denken, die "Kontrolle Schärfentiefe" zu (re-)aktivieren. Das isit schon recht nervig.

Wenn ich z.B. Blende 5.6 eingestellt habe und drücke den Auslöser halb durch sprigt die Blende auf die eingestellten 5.6 egal wie hell das Umgebungslicht ist, dann kann ich durch das drehen am Focusring die Schärfe einstellen.
Wenn ich bei Offenblende scharfstellen möchte muß ich halt den Blendenring (Drehrad) auf diesen Blendenwert einstellen.
Es verhält sich genau so wie mit einem manuellen Objektiv.
 
Wenn ich bei Offenblende scharfstellen möchte muß ich halt den Blendenring (Drehrad) auf diesen Blendenwert einstellen.
Es verhält sich genau so wie mit einem manuellen Objektiv.

Kann ja sein, aber das ist ja viel zu umständlich. Ich muss die Offenblende erst einstellen und dann noch die ganze Zeit mit halb gedrücktem Auslöser rumeiern. Viel Spaß, wenn du dabei dann noch die Vergrößerung zuschalten willst und dann einige Sekunden zum Scharfstellen brauchst und dabei den Auslöser nicht zu viel und nicht zu wenig drücken darfst. Und wenn mir dieses Kunststück gelungen ist, muss ich noch die Arbeitsblende richtig einstellen. Ne danke! :ugly:
 
Kann ja sein, aber das ist ja viel zu umständlich. Ich muss die Offenblende erst einstellen und dann noch die ganze Zeit mit halb gedrücktem Auslöser rumeiern. Viel Spaß, wenn du dabei dann noch die Vergrößerung zuschalten willst und dann einige Sekunden zum Scharfstellen brauchst und dabei den Auslöser nicht zu viel und nicht zu wenig drücken darfst. Und wenn mir dieses Kunststück gelungen ist, muss ich noch die Arbeitsblende richtig einstellen. Ne danke! :ugly:

Naja ich brauchs ja nicht, ich nutze zu 98% manuelle Linsen.:rolleyes:
 
Hallo zusammen, bin seit gestern auch Besitzer der X-T100. Kann mir mal gemand sagen wie die Touch Gesten funktioniern? Bei geht keine der zugewissenen Funktionen. Auch bin ich an der Bluetooth Übertragung zum Ipad gescheitert 😟.
 
- Kritik ist bei allerdings zur Wahl des Single-AF- Punktes bei Nutzung des EVF mittels Touchscreen angebracht. Die Erkennung- und Reaktionsgeschwindigkeit ist miserabel. Ich kenne das von der Nikon D5600, die das hervorragend kann. Ich hoffe, dass Fuji da bei der X-T100 nachbessert.

Der Touchscreen ist generell sehr miserabel und unpräzise. Das einzige, was gut funktioniert, sind die Funktionen, die sich am rechten Rand per Antippen ändern lassen (Picture Style, AF-Modus und noch irgendwas).
Die Swipe-Gesten (Fn 1 bis 4) treiben mich in den Wahnsinn. Mangels frei programmierbaren D-Pad-Tasten (wäre mir viel lieber), werde ich einige Funktionen wohl darauf legen müssen. Vielleicht steigert sich meine Erfolgsquote ja noch, aber wenn es zu 20-30% nicht funktioniert, ist das schon nervig. Und das ist schon besser als am Anfang, da hat es zu 90% nicht geklappt, bis ich herausgefunden habe, dass man nicht bis zum Rand des Displays wischen darf, sondern den Finger vorher hochnehmen muss, sonst funktioniert es so gut wie nie.

Zum Touchscreen muss ich sagen die für mich wichtigste Funktion, direkt auslösen per Touch funktioniert recht ordentlich!

Den AF Punkt verschieben während man durch den Sucher schaut ist leider fast unbrauchbar bei mir, das reagiert sehr zäh und fast zufällig.

Andere Funktionen habe ich damit nicht probiert,...


Das scheint die Schwachstelle der Kamera zu sein.

Mit anderem Gerät koppeln habe ich noch nicht versucht.
 
Kurze ganz doofe Frage, weil ich ie Kamera einer Freundin empfehlen möchte, einen lautlosen Shutter hat die XT100 right ?
 
Ja hat sie, hab ich problemlos in zwei Kirchen eingesetzt., bei der einen war es wirklich notwendig, da wurden gerade Choräle gesungen mit teils sehr leisen Passagen, da hätte auch der relativ leise mechanische Verschluß gestört.

Stephanskirche by daduda Wien, auf Flickr
St. Peter Wien by daduda Wien, auf Flickr

Bei einem Bild in eine Auslage gab es dann die bekannten Streifen bei Kunstlicht.

Leider habe ich noch nichts über die Auslesezeit gefunden, ich vermute sie aber nicht all zu kurz, vielleicht hat ja jemand Informationen dazu.

Im Anhang das Beispiel mit EV und den Streifen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
J...Leider habe ich noch nichts über die Auslesezeit gefunden, ich vermute sie aber nicht all zu kurz, vielleicht hat ja jemand Informationen dazu...

Ich habe, hier oder eher bei Dpreview einen Beitrag gesehen, der zur gleichen Zeit entstandene Fotos mit ES der X-T20 und der X-A5 (oder war es schon die X-T100) bei Kunstlicht gezeigt hat. Das Foto der X-A5 (oder der X-T100) zeigte deutlich mehr Streifen, was auf ein langsameres Auslesen des Sensors als bei der X-T20 schließen lässt.

Gruß
ewm
 
Ich habe, hier oder eher bei Dpreview einen Beitrag gesehen, der zur gleichen Zeit entstandene Fotos mit ES der X-T20 und der X-A5 (oder war es schon die X-T100) bei Kunstlicht gezeigt hat. Das Foto der X-A5 (oder der X-T100) zeigte deutlich mehr Streifen, was auf ein langsameres Auslesen des Sensors als bei der X-T20 schließen lässt.

Gruß
ewm

Ist wirklich so hab`s gestern Abend beim rumprobieren gemerkt (X-E3 vs. X-T100) für mich ist es kein Problem man kann den normalen Verschluss benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten