• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Sicher, manche Leute würden alles nach 8x10 Zoll hoch giftigen Nassplatten als Kinderkram abtun. Ich persönlich bin froh über gewisse Fortschritte.

Stabilisierung hat ihren Platz und wenn man das richtig implementiert, zerhaut es auch keine Bilder. Das Stabi-Konzept kann ja nichts dafür, dass es z.B. das Fuji 18-55 gibt. :lol:
 
Sicher, manche Leute würden alles nach 8x10 Zoll hoch giftigen Nassplatten als Kinderkram abtun. Ich persönlich bin froh über gewisse Fortschritte.

Stabilisierung hat ihren Platz und wenn man das richtig implementiert, zerhaut es auch keine Bilder. Das Stabi-Konzept kann ja nichts dafür, dass es z.B. das Fuji 18-55 gibt. :lol:

Das ich dir mal vorbehaltlos zustimmen kann :-)
 
Fujifilm X-T1 im Automatikmodus

Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Kamera, die X-T1 oder die XE-2 würde meinem Beuteschema sehr nahe kommen. Ich habe mir den größten Teil des Threads durchgelesen, aber folgende Frage konnte ich mir nicht beantworten:
Wie gut fotografiert die Kamera im Volautomatikmodus? Z.B. Zoom 50-230. ZB für Schnappschüsse, Tierfotografie... Wir wollen dieses Jahr nach Afrika um u.a. Tiere gucken und fotografieren. Ist die X-T1 oder XE-2 hierfür geeignet? Beim Lesen habe ich den Eindruck bekommen, dass die Kameras mehr für "Komponisten" sind, die Motive fotografieren, die einem Zeit geben alles einzustellen.
Mir sind die Zusammenhänge zwischen Bel.zeit/Blende/ISO durchaus klar, stelle diese Dinge auch gerne manuell ein. Trotzdem sollte für meine Zwecke eine Kamera einen guten AF (schlechte Augen) und eine gute Belichtungsautomatik haben.
Ich habe im Kaufberatungsthread schon was geschrieben, aber hier sind doch eher die Besitzer der Kamera....
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
Frank
 
Die Fujis (ob X-T1 oder X-E2 macht hier keinen Unterschied) liefern alle auch im P-Modus ausgezeichnete Ergebnisse. Meiner Meinung nach belichten sie zuverlässiger als meine ehemalige Nikon-DSLR. Du stellst einfach Zeiten- und Blendenrad auf «A» und brauchst dich nicht mehr darum zu kümmern.

Das 50-230 hab ich auch seit kurzem und bin sehr begeistert von diesem Objektiv. Es ist leicht, günstig und optisch sehr gut. Natürlich hat es nur eine relativ kleine Blende, aber das ist beim Kauf ja bekannt. Umso mehr ist dafür der Bildstabilisator richtig gut. AF ist mit meiner X-T1 gefühlt sehr schnell, ich mache aber auch keine Action-Fotografie. :o
 
Im Prinzip kannst du mit Fuji, Panasonic, Sony oder Olympus Spiegellosen sehr gut im Automatikmodus arbeiten. Da geht die Wahl eher über Ausstattung, Preis und persönlichen Geschmack. Ich persönlich würde den AF insgesamt (!) noch immer etwas unterhalb einer guten DSLR einordnen, aber so lange du kein reiner Actionfreak bist, sollte das kein Hindernis sein. Das 50-230 ist seinen Preis absolut wert. Es ist natürlich auch keine Spitzenoptik, aber das zeigt sich eher in der geringen Lichtstärke und in bestimmten Extremsituationen. Ich hätte keine Bedenken, damit einen Urlaub zu bestreiten. Schön leicht ist es zudem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF ist bei der X-T1 zudem objektivabhängig. Zwischen den alten 18/35/60er Objektiven und einem 16-55 sind Welten. Aber das gibt es bei DSLRs auch (z.B. 85 1.2 vs 70-200 2.8 II, da gibts auch deutliche Geschwindigkeitsunterschiede, abhängig von der Glasmenge und dem verbauten Motor), daher völlig normal...
 
Super, vielen Dank
Die Fujis gefallen mir richtig gut. Wenn die auch automatisch können, wenn es sein muss, ist alles gut. Es wird ja in diesem Thread heiss über die Belichtung und den AF diskutiert. Ich gehe mal davon aus dasd da auf hohem Niveau gejammert wird.
Das 50-230 hatte ich mal in der Hand. Ist ja schon ein schlimmer Plastikbomber, Wenn der Preis nicht so günstig und die BQ gleichzeitig ok wäre....
Die schöne metallene Kamera und das Plastikding, autsch.
Ich denke mit meinen miesen Augen und Brille und so + der bessere AF wäre die X-T1 bessre als die XE-2
 
Wenn du die Automatiken nutzt, siehst du im Sucher ja trotzdem live die angewandten Belichtungsparameter, d.h. wie das Bild später aussieht.

Korrigieren kannst du das über die Belichtungskorrektur, geht super einfach, über Rädchen erreichbar.
 
AF zwischen T1 und E2 ist nicht der big deal. Der Sucher der T1 und das Klappdisplay machen für schlechte Augen aber echt was her und der Augensensor nervt Brillenträger an der T1 weniger. ;) Dafür hat die E2 größere und leichter zu treffende Knöpfe und weniger Gewicht und natürlich einen attraktiveren Preis.

Das 50-230 ist gar nicht so schlimm. Es ist leicht, billig und optisch recht gut und fühlt sich bis auf das Plastikbajonet recht ok an. Es gibt ja auch von der Fertigung höherwertigere Optionen, aber das ist dann gleich deutlich teurer und schwerer.

Eigentlich kann man schon mit E2 + 16-50 & 50-230 ganz gut in Urlaub fahren. ;)
 
Die Fotografie von "vorgestern" ist immer noch die selbe wie heute.
Die Grundlagen von Licht und Belichtung, und die Motivwahl hat sich in den letzten 100 Jahren nicht verändert; lediglich das Aufnahmemedium ist nun digital.
Features wie Stabi & Co. ändern an den Endergebnissen nichts; jedenfalls wenn man weiß, was man tut.

Da wird in den Weiten des Internets so manches Spielzeug zum "Must have" gehypt :rolleyes:
Stimmt.
Die Entfernung zwischen Europa und der Karibik, Australien oder Amerika ist auch immer noch mehr oder weniger die gleiche wie vor 1000 Jahren. Warum also dieses Teufelszeug namens Motoren oder gar Flugzeug benutzen, um da schneller hinzukommen. Ging doch früher auch ohne. Hat halt ein bisschen länger gedauert. Und überhaupt - da hat doch eh Keiner was zu suchen.
 
AW: Fujifilm X-T1 im Automatikmodus

Hallo,
...
Wie gut fotografiert die Kamera im Volautomatikmodus? Z.B. Zoom 50-230. ZB für Schnappschüsse, Tierfotografie... Wir wollen dieses Jahr nach Afrika um u.a. Tiere gucken und fotografieren. Ist die X-T1 oder XE-2 hierfür geeignet? ...

Für Afrika (seltene Reise, wenig Möglichkeiten zu sagen, dann mach ich's das nächste Mal halt anders) würde ich mir keine Systemkamera zulegen sondern eine gute und günstige (gebrauchte) 24 MP APS-C DSLR (wegen Crop-Potential und wegen dem Faktor 1,5 im Tele-Bereich) und ein ordentliches Tele bis mind. 200mm (=300mm KB), also eine Nikon D3300, 5200, 7100 (oder wo die 24 MP anfangen...). Die Bilder werden sicher gut und verkaufen ohne allzu viel Verlust kann man danach immer noch (oder einfach behalten, ist ja nicht viel Kapital gebunden und auf Reisen immer wieder gut einsetzbar.
Dazu eine lichtstarkes Normalbrennweite für wenig Geld (35 oder 50mm), welches entweder verlustfrei wieder verkauft werden kann oder an Fuji adaptiert wird.

Die Fujis werde ich nicht über 135mm einsetzen, was aber für meine Zwecke auch völlig ausreicht. Ich warte auf das 90mm, was wiederum wohl 85% meiner "langen Wünsche" befriedigen wird.

Das Fuji 55-230 ist NICHT gut gemessen am sonstigen Qualitätsstandard der Fuji-Gläser!
 
Ich würde es so formulieren: wenn du mit 200 bzw 230mm an APS-C auskommst (hängt davon ab was du genau machst, wo du bist und was du fotografierst) dann passt Fuji schon. Auch die Qualität (Bild nicht Haptik) des XC50-230 ist gut.

Wenn du mehr (300mm+) benötigst, dann muss es ein anderes System werden (ist mit ein Grund wieso ich [und viele andere hier] noch ein System neben Fuji haben. Das 140-400 kann nicht früh genug kommen!)
 
...
Wenn du mehr (300mm+) benötigst, dann muss es ein anderes System werden (ist mit ein Grund wieso ich [und viele andere hier] noch ein System neben Fuji haben. Das 140-400 kann nicht früh genug kommen!)

Warum ein Parellelsystem?
Es gibt genügend gutes 400er Altglas um die Wartezeit zum Fuji 140-400 zu überbrücken.
 
Es gibt genügend gutes 400er Altglas um die Wartezeit zum Fuji 140-400 zu überbrücken.

Weil das System schon da war da hat es das Fuji X System noch nicht gegeben. Wildlife, BiF und ähnliches möchte ich persönlich nicht auf adaptiertem Altglas schließen, vor allen die es schaffen hab ich aber den größten Respekt.
 
Das 50-230 ist eine erstaunlich gute Linse. Zudem ist sie wirklich leicht und für Reisen eine sehr gute Sache. Wenn man es nicht "länger" braucht,....kaufen!
 
Das 50-230 ist an sich eine gute Linse aber so extrem Kontrastschwach das es kracht. Für Landschaftsaufnahmen, mit Seitenlicht imo nicht brauchbar. Für alles andere bestimmt i.O.
Ist halt eine Frage des Anwendungsbereichs.
 
Kann die X-T1 auch die Belichtung schon vor simulieren?? D.h noch vor dem abdrücken das Ergebnis auf dem großen Display bzw. im Sucher voranzeigen?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten