• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Bin immernoch der Meinung, dass du manche Sachen "falsch" eingestellt hast.
Meine X-T1 läuft immer im Hochkeistungsmodus und deine Akkuprobleme (hast ja schon öfter darüber geschrieben) kann ich nicht reproduzieren.

Klar saugt die X-T1 mehr als ne klassische DSLR aber auf meine 300-400 Bilder komme ich trotzdem mit einem Akku.
Habe übrigens auch standardmäßig aus und EVF-EInschaltung bei Kontakt ;)
 
Genauso habe ich es gemacht. Wenn die Kamera am Riemen über der Schulter hängt, wird der EVF jedoch auch bei Kontakt mit dem Körper (Jacke, Pulli...) aktiviert.

Dann kann man theoretisch auch ausschalten. Wenn du die Kamera dann beim wieder hochnehmen sofort mit dem rechten Zeigefinger beim Hochnehmen anschaltest, ist sie am Auge oben bereits fertig für den ersten Schuss.

Man muss sich halt eine Technik angewöhnen und verinnerlichen, welche auch immer. Und wenn man mehr als 200-300 Bilder zu machen pflegt, steckt man sich einen weiteren 40g- Akku in die Fototasche. Sollte das Schultergelenk nicht auskugeln.
 
Klar saugt die X-T1 mehr als ne klassische DSLR

Was ja auch logisch ist, da spiegellose eben ausschließlich mit Liveview funktionieren. Weshalb man die Batteriedauer im Grunde eher nach Stunden/ Minuten als nach Bildanzahl messen sollte.
Ausnahme: X-Pro1/ x100s/t NUR mit optischem Sucher. Da gehen dann naturgemäß auch viel mehr Bilder. Bei der DSLR entfällt normalerweise das permanente LiveView, UND die Batterien sind deutlich größere Klunker!

Ich war bisher zu faul, das bei der X-T1 auszutesten, aber ich denke, mit dem EVF nur an bei Augenkontakt sollten vermutlich 400 oder mehr gehen. Bei 2 Batterien wohl 800 und mehr. Wer damit nicht klar kommt, sollte sich vielleicht auch mal überlegen, wie man Ausschuss spart, und sich auf relevante Bilder konzentiert.

Ein Film früher hatte bei KB 36 Bilder, bei Rollfilm sogar deutlich weniger - waren das nicht 12??? Und wer hat da schon mal eben 10 Filme durchgejubelt? Das wäre dann bei KB- Filmen das Pendant zu einer Batterieladung der X-T1 - wie drastisch sich die Maßstäbe ändern :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hinsichtlich der Akkuleistung mit dem Service von Fuji gesprochen und werde den Akku mit dem Ladegerät einschicken. Von einer Aufnahmezahl > 300 kann nicht ansatzweise die Rede sein.
 
Genauso habe ich es gemacht. Wenn die Kamera am Riemen über der Schulter hängt, wird der EVF jedoch auch bei Kontakt mit dem Körper (Jacke, Pulli...) aktiviert.

Ja klar, wie soll das denn sonst gehen?
Du möchtest doch, daß der EVF angeht, wenn Du die Kamera ans Auge nimmst; der Sensor kann nicht zwischen Auge und Pullover unterscheiden.
Ansonsten hilft es die Kamera ganz auszuschalten und bevor Du sie hoch nimmst einzuschalten; dann ist der EVF an, wenn Du duchschaust.
 
Ja klar, wie soll das denn sonst gehen?
Du möchtest doch, daß der EVF angeht, wenn Du die Kamera ans Auge nimmst; der Sensor kann nicht zwischen Auge und Pullover unterscheiden.
Im Power Management kann eingestellt werden, dass die Kamera nach der Zeit x ausgeschaltet wird.

Ich habe es bei Riementrageweise am Körper noch nie erlebt, dass die Kamera nach dieser Zeit nicht abgeschaltet hat und weiterhin aktiv war, also der Augensensor wirkt dann auch nicht mehr.

Gruß Ulrich
 
Der Stromverbrauch, der ist für mich nur spannend, wenn ich mehrere Tage ohne Steckdose lebe.(Kommt eigentlich nur vor, wenn ich mit dem Rad auf Abenteuerreise in Deutschlad bin)
Da ich 4 X-Bodys habe,habe ich mittlerweile 10 Akkus, davon 5 Orginale.
Selbst meinen Spaziergängen durch Hamburg,habe ich immer 2 Reserveakkus dabei,beim Hafengeburtag 5 Akkus pro Tag.;)
 
Die X30 lässt sich über USB laden,deshalb hat sie werksseitig auch kein Ladegerät für den NP-95.

Ich finde keine Info darüber, wecher USB-Anschluss die X30 hat (micro, mini). Ich gehe davon aus, dass die Kamera nicht unbedingt mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden muss, sondern mit jedem x-beliebigen Ladegerät (Netzteil - USB) oder?
 
Mein X100T kann ja auch über USB geladen werden und das funktioniert soweit überall (Laptop / Powerbank / Apple Netzteil) , da es der gleiche Akku ist sollte das bei der X30 auch gehen

edit : hat micro usb
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immernoch der Meinung, dass du manche Sachen "falsch" eingestellt hast.
Meine X-T1 läuft immer im Hochkeistungsmodus und deine Akkuprobleme (hast ja schon öfter darüber geschrieben) kann ich nicht reproduzieren.

Klar saugt die X-T1 mehr als ne klassische DSLR aber auf meine 300-400 Bilder komme ich trotzdem mit einem Akku.
Habe übrigens auch standardmäßig aus und EVF-EInschaltung bei Kontakt ;)

Du hattest Recht. Ich hatte wohl manche Einstellungen falsch eingestellt.

Habe die Einstellungen des EVF und des Displays (Bildvorschau auf 0,5 sec. und das Display auf Info Display) verändert und zuvor den Akku mit einem anderen Ladegerät noch einmal nachgeladen und kam im Hochleistungsmodus auf über 300 Aufnahmen.
 
Elektronischer Shutter:

Seit ich die XT1 mit dem Firmware- Update habe, verwende ich größtenteils den Elektronischen Verschluss... Ich bin noch in der Erkundungsphase, was damit gut geht, was nicht. Unter normalen Bedingungen sehen aber ca. 90-95% der Bilder genauso aus wie mit dem mechanischen Verschluss, obwohl theoretisch fast jedes Bild Spuren des Zeitversatzes beim Auslesen zeigen müsste. Es scheinen aber auch bei sehr langsamen Belichtungszeiten scharfe Bilder zu gelingen, da die Vibrationen des Verschlusses wegfallen.

Hier 2 Bilder, die Bewegung demonstrieren.

1. Bewegtes Objekt - Auto bei normaler Geschwindigkeit (knapp 50km/h):

_DSF5105-1.jpg


EDIT: habe offenbar die Kamera mitgezogen, man sieht auch die kippenden Bäume und Häuser hinten...

2. Absichtlich beim Auslösen schnell bewegte Kamera:



_DSF5171-1.jpg


Der "rolling shutter" Effekt ist überdeutlich zu sehen, da zwar jeder einzelne Pixel nur 1/2000s belichtet wurde, die letzten Sensorzeilen jedoch ca. 1/10s nach den ersten, daher die deutlich verzerrte Wand. Der Effekt müsste theoretisch auch bei Bild 1 (fahrendes Auto) zu sehen sein, aber vermutlich ist er einfach zu schwach...
EDIT: Man sieht ihn aber durch das Mitziehen der Kamera an den Bäumen, Häusern und dem Schild links. Die kippen alle um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektronischer Shutter:

Seit ich die XT1 mit dem Firmware- Update habe, verwende ich größtenteils den Elektronischen Verschluss...

Warum?
Du kannst doch MS UND ES parallel einstellen, dann reduzierst Du das Risiko des RS auf die Situationen >6400 ISO und sich gleichtzeitig bewegende Motive.

Ich finde daran nur blöde, daß ich mir vor kurzem erst ein Set ND Filter gekauft habe, die ich jetzt nicht mehr brauche ... :(
 
Warum?
Du kannst doch MS UND ES parallel einstellen, dann reduzierst Du das Risiko des RS auf die Situationen >6400 ISO und sich gleichtzeitig bewegende Motive.

Ich finde daran nur blöde, daß ich mir vor kurzem erst ein Set ND Filter gekauft habe, die ich jetzt nicht mehr brauche ... :(

Ich mag einfach das völlig lautlose Fotografieren. Dazu kommt bei langsamen Zeiten aus der Hand die Abwesenheit von Vibrationen. Man muss halt Acht geben, wenn man die Kamera mal mitziehen möchte, oder sich was schnell bewegt. Bei mir außer bei der Tochter eher selten

Aber klar, dann ist ES + MS angesagt. Ich hab mir einen Graufilter fürs 56er gekauft, den behalte ich halt für die X-E1.
 
Ich finde daran nur blöde, daß ich mir vor kurzem erst ein Set ND Filter gekauft habe, die ich jetzt nicht mehr brauche ... :(

Wenn er groß genug ist kannst du ihn doch auf alle Objektiven für die unterschiedlichsten Dinge einsetzen.


generell: Elektronischer Verschluss = sabber ^^ ( da wird GAS wieder aktiv)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten