• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Schärfe bedeutet im wesentlichen Ausschnitts- bzw. Vergrößerungsreserve. Wenn man mehr braucht, nimmt man ein Kamerasystem mit mehr Schärfe oder mehr Auflösung oder mit beidem.

Mehr Auflösung gibt's, aber mehr Schärfe pro Pixel als Fuji X, wo willst du das finden?

Die 5d1 hat das auch nicht, bei weniger Auflösung...
 
Hallo, ich bin Besitzer einer Fuji X-E1 und würde mich gerne auf die X-E2 "hoch" verändern......mir fällt immer mehr auf wenn man nach den Fujis in der Bucht gebraucht guckt......eine Fuji X-T1 kriegt man leicht....aber eine Fuji X-E2 gibts sogut wie nicht.....warum.....?
 
Hallo, ich bin Besitzer einer Fuji X-E1 und würde mich gerne auf die X-E2 "hoch" verändern......mir fällt immer mehr auf wenn man nach den Fujis in der Bucht gebraucht guckt......eine Fuji X-T1 kriegt man leicht....aber eine Fuji X-E2 gibts sogut wie nicht.....warum.....?

Aktuell stimmt das nicht. 2 x T1 und 3 x X-E2 in Auktion. Stand: 14-11-2014 23:43
 
Mehr Auflösung gibt's, aber mehr Schärfe pro Pixel als Fuji X, wo willst du das finden?

Die 5d1 hat das auch nicht, bei weniger Auflösung...

Bei aktuellen Kameras ebenfalls ohne AA-Filter mit gleicher oder geringerer Pixeldichte und vor allem ohne xtrans.

5d1 - Ansichtssache und zudem stark abhängig von den gewählten ISO.

Ist aber eine fruchtlose Diskussion. Der wichtige Punkt ist, dass Auflösung und artefaktfreie, saubere Schärfe entsprechende Ausschnittsreserve bedeuten. Die nächste Generation von Fuji mit 24MP wird etwas an Pixelschärfe verlieren, aber etwas mehr an Gesamtauflösung hinzu bekommen, so dass man insgesamt einen leichten Gewinn gerade bei niedrigen ISO haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Tastendruck auf Bildwiedergabe fährt die X-T1 den Fokusring der Objektive auf unendlich zurück, wie eine Kompaktkamera das Zoomobjektiv.
Wie kann man dieses Verhalten ausstellen bzw. eine Zeitverzögerung dafür einstellen?

Bisher wird, wenn ich das 60mm Makro bei 1:2 Vergrößerung auf dem Stativ habe, jeder Bildcheck zweimal zur Rödelorgie.:o
 
.......Bisher wird, wenn ich das 60mm Makro bei 1:2 Vergrößerung auf dem Stativ habe, jeder Bildcheck zweimal zur Rödelorgie.:o

Wenn ich mit dem 60er 1:2 Vergrößerungen fotografiere, dann schalte ich den AF, der bei "Stills" wirklich nicht benötigt wird, ab. Zumal die Fokus-Einstellhilfen die punktgenaue Scharfstellung dort, wo ich es und nicht der AF will, erlauben.
 
Wenn ich mit dem 60er 1:2 Vergrößerungen fotografiere, dann schalte ich den AF, der bei "Stills" wirklich nicht benötigt wird, ab. Zumal die Fokus-Einstellhilfen die punktgenaue Scharfstellung dort, wo ich es und nicht der AF will, erlauben.

Das ändert aber nichts am beschriebenen bescheidenen! Verhalten, scheinbar hast du es noch nie selbst versucht. ;)

EDIT: Man kann das Elend umgehen, wenn man unter Display Setup die Bildvorschau auf dauernd stellt. Damit kann ich leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber eine fruchtlose Diskussion. Der wichtige Punkt ist, dass Auflösung und artefaktfreie, saubere Schärfe entsprechende Ausschnittsreserve bedeuten. Die nächste Generation von Fuji mit 24MP wird etwas an Pixelschärfe verlieren, aber etwas mehr an Gesamtauflösung hinzu bekommen, so dass man insgesamt einen leichten Gewinn gerade bei niedrigen ISO haben wird.


Ausschnittsreserve ist in meinen Augen kein besonders wichtiges Kriterium. Wozu? Will man mehr sehen, geht man näher ran. Für Webauflösung reichen auch 16MP, um zu croppen.

Was deine Prognosen zu den neuen Fujis betreffen: Meinst du nicht, dass du da etwas viel spekulierst?

Ich würde viel geben, einen Sensor mit besserer Dynamikreserve zu bekommen, so wie damals in der S5pro, wird aber wohl kaum passieren.
 
Mal eine Frage.

1) Wie viele Bilder schafft ihr mit der einem Akku und der XT-1.
Ich war heute bei 181 Bilder, Ist das normal? - ist nicht wirklich viel -oder?

2) Beim indirekten Blitzen in Räumen mit dem EF-42 und nem kleinen Bouncer drauf
gefallen mir die Ergebnisse nicht wirklich. Mit WB - Sonnenlicht (oder ca. K 5400) sieht das für mich schon wieder
besser aus. Was macht ihr denn da?



LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage.

1) Wie viele Bilder schafft ihr mit der einem Akku und der XT-1.
Ich war heute bei 181 Bilder, Ist das normal? - ist nicht wirklich viel -oder?

LG, Dieter

Glaube, es liegt an an den Fotografiergewohnheiten des Fotografen, wieviel Fotos man mit einer Akkuladung schafft. Wenn man über das Display fotografiert, wird die Ladung nicht so lange halten. Schaltet man den Pre-AF an, wird es noch kürzer. Benutzt man nur den Suchermonitor mit Sensor, wird er länger halten. Dann darf man auch nicht vergessen, das mit dem "Spielen" mit der Kamera ebenfalls viel Akkusaft verschüttet wird, mit dem Blitzen ebenso. Deine 181 Fotos sehe ich als normal an.

Zugegeben, die Akkukapazitäten der Fujis sind nicht atemberaubend. Das Problem habe ich mit dem zusätzlichen Akkugriff und den Kauf mehrerer Akkus gelöst. Da ich mit Fremdakkus sehr zufrieden bin, ist das noch nicht mal eine Geldfrage.
 
Gestern Eishockey. Nach 2 Dritteln war der Akku im Griff leer. Da war ich bei 1600 Bildern.

Wobei ich das auch schon bei Konzerten geschafft hab.

Der Leerlauf bzw das Display kosten anscheinend sehr viel Energie. Wenn ich nur mit Sucher fotografiere, hält so ein Akku fast ewig.

/Edit: Hochleistungsmodus an, AF-C, CH, Pre AF aus
 
Gestern Eishockey. Nach 2 Dritteln war der Akku im Griff leer. Da war ich bei 1600 Bildern.

Wobei ich das auch schon bei Konzerten geschafft hab.

Der Leerlauf bzw das Display kosten anscheinend sehr viel Energie. Wenn ich nur mit Sucher fotografiere, hält so ein Akku fast ewig.

/Edit: Hochleistungsmodus an, AF-C, CH, Pre AF aus

1600 Fotos bei einem Spiel??? Da würde ich mal über HD- Video nachdenken :lol: Das ist schon fast 1 Bild pro Sekunde durchgehend...

Ansonsten: Gibt es eigentlich Systemkameras, die ähnlich deutlich mehr als 300 Bilder schaffen? Denke eher nicht, da eben ständig irgendwas läuft....

Aber wenn man nicht ständig "spray and pray" macht, kann man eigentlich auch mit 200-300 Bildern gut einen Nachmittag auskommen. Da ich meistens 2 X- bodies dabei hab, um mir Objektivwechsel zu ersparen, verdoppelt sich meine effektive Bilderzahl fast. Da eine Batterie schätzungsweise knapp 40g wiegt, kann man auch 5 einstecken und hat Bilder ohne Ende.

D.h., wers braucht...
 
1600 Fotos bei einem Spiel??? Da würde ich mal über HD- Video nachdenken :lol: Das ist schon fast 1 Bild pro Sekunde durchgehend...

Ansonsten: Gibt es eigentlich Systemkameras, die ähnlich deutlich mehr als 300 Bilder schaffen? Denke eher nicht, da eben ständig irgendwas läuft....

Aber wenn man nicht ständig "spray and pray" macht, kann man eigentlich auch mit 200-300 Bildern gut einen Nachmittag auskommen. Da ich meistens 2 X- bodies dabei hab, um mir Objektivwechsel zu ersparen, verdoppelt sich meine effektive Bilderzahl fast. Da eine Batterie schätzungsweise knapp 40g wiegt, kann man auch 5 einstecken und hat Bilder ohne Ende.

D.h., wers braucht...

Es waren viele Verletzungen, Checks und viele Torszenen dabei. Da ratterst mit der T1 in C-H halt auch mal ganz gut durch...

Akkuladung ist bei den Fujis extrem unterschiedlich, je nach Anwendung. Weiß aber auch nicht, was man großartig in den Menüs sucht... zumindest bei der X-T1
 
Hallo,

diese Fragen zur max. Bilderzahl pro Acculadung erstaunen mich immer wieder sehr. Das war für mich bei keinem Kamerakauf bisher jemals ein Thema.

Ein Ersatz Accu kostet um die 15 Euro. Das ist in etwa der Preis eines Diafilms zu Analogzeiten.
Davon habe ich immer 4-5 Stück dabei. Ehrlich gesagt ist es mir völlig egal, ob ich diesen nach 180 oder erst nach 1600 Bildern wechseln muss.

Was ich noch verstehen könnte wäre, wenn jemand eine Trekking Tour macht, bei der er wirklich Probleme hat, die Accus nach zu laden.

Aber jeder, der am Abend wieder in der Nähe einer Steckdose ist, sollte sich eigentlich um dieses "Problem" keine Gedanken machen müssen.

Gruß
Rokkor
 
Mal eine Frage.

1) Wie viele Bilder schafft ihr mit der einem Akku und der XT-1.
Ich war heute bei 181 Bilder, Ist das normal? - ist nicht wirklich viel -oder?

2) Beim indirekten Blitzen in Räumen mit dem EF-42 und nem kleinen Bouncer drauf
gefallen mir die Ergebnisse nicht wirklich. Mit WB - Sonnenlicht (oder ca. K 5400) sieht das für mich schon wieder
besser aus. Was macht ihr denn da?

1. Bei mir war je nach Anwendung alles von 30 (Nachtfotografie) bis 300 (Urlaub) drin. Reicht für mich meist für einen Tag. Mit Zweitakku reicht mir das dann.

2. Mit Fuji? s/w. ;)

Die EVFs verbrauchen rein technisch gesehen in der Regel mehr Energie als die rückwärtigen Displays. Habe aber nie nachgemessen, ob das bei der Fuji anders ist. Ich schalte meine Kamera ohnehin für jedes Bild ein und dann wieder aus. Ich könnte noch Strom sparen, wenn ich die Sensorreinigung deaktiviere, aber es reicht ja auch so und ich erspare mir damit gelegentliche Stempelorgien in LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten