• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Zum einen lass dich nicht vom ruppigen Ton mancher hier abschrecken.

Zum anderen wenn du dich wegen des Gewichts veränderst, dann such dir besser auch etwas wirklich leichtes. Natürlich musst du dann auf Features verzichten, aber gute Bilder gehen damit auch. Bei Fuji könntest du mit 18-55/50-230 sehr leicht einsteigen. Dazu eine FB für Portrait.

Bei Oly ein 12-40, 45 und ein einfaches Tele. Bei mft darf dich halt die eingeschränkte Freistellung nicht stören. Da bedarf es schon eines 42 1.2 für 1500 Euro, um an dein KB-Zoom heran zu kommen. ;)

Bei Sony A7 wird es schwer. Kit und 55 geht noch aber das Tele ist genau so ein Teil wie an der DSLR.

Viel Glück jedenfalls

PS: Ja die 6D wirst du erst mit der A7r mit 35/55 in der Auflösung (nicht in den ISO) schlagen können. Ich habe das ganze Geraffel auch schon hinter mir. ;)
 
Zum einen lass dich nicht vom ruppigen Ton mancher hier abschrecken.

Zum anderen wenn du dich wegen des Gewichts veränderst, dann such dir besser auch etwas wirklich leichtes. Natürlich musst du dann auf Features verzichten, aber gute Bilder gehen damit auch. Bei Fuji könntest du mit 18-55/50-230 sehr leicht einsteigen. Dazu eine FB für Portrait.

Bei Oly ein 12-40, 45 und ein einfaches Tele. Bei mft darf dich halt die eingeschränkte Freistellung nicht stören. Da bedarf es schon eines 42 1.2 für 1500 Euro, um an dein KB-Zoom heran zu kommen. ;)

Bei Sony A7 wird es schwer. Kit und 55 geht noch aber das Tele ist genau so ein Teil wie an der DSLR.

Viel Glück jedenfalls

PS: Ja die 6D wirst du erst mit der A7r mit 35/55 in der Auflösung (nicht in den ISO) schlagen können. Ich habe das ganze Geraffel auch schon hinter mir. ;)

alles gut torn.
es insgesamt um eine (re)investition von ca 3500 inkl einer FB und einem Zoom. da will man sich einfach sicher sein. ich war eben noch mal draußen und habe noch mal rumexperimentiert. ich schaue mir das ergebnis gleich an.

ich betrachte das gewicht auch im komplettset. die a7 mit dem 70 200 wäre jetzt nicht das ding. ich mache kampfsport und ganz so leicht muß es nicht sein. die 6d mit dem 70 200 (welches deutlich schwerer is als die sony kombi) ist trotz carry speed gurt aber doch ne spur zu schwer. dei vorstellung der oly mit dem 12 40, dem 45 1.8 und dem neuen 40 -150 2.8 inkl. 1.4 konverter wäre schon ne runde sache.... nur das rauschen.... ich habe angst da bei hochzeiten in kirchen und generell dunkleren lichtverhätnissen nicht mit klarzukommen. :(

da wäre die fuji eigenlich der perfeke kompromiss, wenn sich hier mehr schärfe rausholen lassen würde. wo auch immer jetzt der haken ist. den schließ ich bei mir auch keineswegs aus. eine systemkamera ist hal doch anders als eine dslr. das hab ich in der tat unterschätzt
 
Zuletzt bearbeitet:
alles gut torn.
es insgesamt um eine (re)investition von ca 3500 inkl einer FB und einem Zoom. da will man sich einfach sicher sein. ich war eben noch mal draußen und habe noch mal rumexperimentiert. ich schaue mir das ergebnis gleich an.

ich betrachte das gewicht auch im komplettset. die a7 mit dem 70 200 wäre jetzt nicht das ding. ich mache kampfsport und ganz so leicht muß es nicht sein. die 6d mit dem 70 200 (welches deutlich schwerer is als die sony kombi) ist trotz carry speed gurt aber doch ne spur zu schwer. dei vorstellung der oly mit dem 12 40, dem 45 1.8 und dem neuen 40 -150 2.8 inkl. 1.4 konverter wäre schon ne runde sache.... nur das rauschen.... ich habe angst da bei hochzeiten in kirchen und generell dunkleren lichtverhätnissen nicht mit klarzukommen. :(

da wäre die fuji eigenlich der perfeke kompromiss, wenn sich hier mehr schärfe rausholen lassen würde. wo auch immer jetzt der haken ist. den schließ ich bei mir auch keineswegs aus. eine systemkamera ist hal doch anders als eine dslr. das hab ich in der tat unterschätzt

Jetzt kommen wir so langsam auf einen Nenner.:top:
Was die ISO-Fähigkeiten der aktuellen Kameras betrifft, sind mittlerweile so ziemlich alle auf einem recht hohen Niveau. Ich rede jetzt natürlich von den Kameras, die auch dir vorschweben. Selbst die E-M1 ist ISO-mäßig mittlerweile auf einem Stand, bei dem man ruhig auch 3200 ISO nutzen kann. Das was da dann noch rauscht, bekommt man mit jeder halbwegs vernünftigen BA-Software in den Griff, "auch bei der OLY". Wen jemand wie hier im Forum kürzlich schrieb, seine Fuji nur bis 1600 ISO nutz, dem ist nicht zu helfen.
Die Spiegellosen erfordern in der Tat eine etwas andere Herangehensweise. Vor allem ist jedes System der Hersteller in den Grundeinstellungen anders zu behandeln. Das geht nun mal nur mit probieren.
Gewichtsmäßig bist du bei Oly und bei Fuji halbwegs auf einem Nenner. auch bei den Gegenstücken zu deinem 70-200 von Canon. Bei Sony bist du dann schnell wieder auf dem Gewicht, was du jetz schon hast.
 
da wäre die fuji eigenlich der perfekte kompromiss, wenn sich hier mehr schärfe rausholen lassen würde. wo auch immer jetzt der haken ist. den schließ ich bei mir auch keineswegs aus. eine systemkamera ist halt doch anders als eine dslr. das hab ich in der tat unterschätzt

Seit Juni 2014 habe ich die Fuji X-T1 mit 10-24, 18-55 und 55-200 sowie dem 60er Makro. Deine Probleme mit der Schärfe der Fuji kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Da stimmt irgendetwas nicht. Ich bin von der Nikon D800 hauptsächlich aus Gewichtsgründen umgestiegen. Weil die Ausrüstung jetzt deutlich leichter ist als mit meinen 2,8er Boliden, habe ich sie jetzt viel öfter dabei, fotografiere mehr. Aus dieser Sicht ist die Kamera, die man dabei hat, die beste Kamera:) Schwerpunkt meiner Fotografie ist Architektur, Landschaft, Street, Makro und ab und zu Planespotting. Ja, letzteres geht auch mit der Fuji:top:

Hinsichtlich Schärfe und hoher Empfindlichkeit fühle ich mich verwöhnt. Glaubte zuerst, an selektierte Objektive gekommen zu sein. Es ist verblüffend. Eine Special Interest Zeitung nimmt mir jährlich ca. 11-15 Fotos ab. 90% zieren (so hoffe ich;)) die Titelseite. Einige Fuji-Fotos hab ich auch schon an den Verlag verkauft. Neben der Qualität der Objektive schätze ich besonders den Sucher und die Handhabung bei manueller Scharfstellung. Die Lupenfunktion, die sofort beim Fokussieren eingeblendet wird, ist begeisternd.

Kann Dich aber verstehen, dass Du Deine Euros überlegt investieren möchtest. Die hier genannten Alternativen rede ich Dir nicht aus. Ein guter Fotograf wird mit Olympus und Sony ebenfalls gute Ergebnisse erzielen. Aber denke an die Objektive! Fuji scheint mir da sehr gut aufgestellt zu sein.
 
so. die ergebnisse in der schärfe sind dieses mal besser gewesen. :top: noch nicht das was ich erwarte aber ein schritt dahin. was mir echt ein problem bereitet hat ist das fotografieren von bewegten motiven. (mein sohn ist langsam fahrrad gefahren). den schalter hab ich vorne auf c gelegt. verschlußzeit zwischen 1/125 und 1/250 gesetzt. aber da ist der ausschuß über 90%. da muß ich noch mal schauen was da jetzt wieder schief gegangen ist. :p
 
so. die ergebnisse in der schärfe sind dieses mal besser gewesen. :top: noch nicht das was ich erwarte aber ein schritt dahin. was mir echt ein problem bereitet hat ist das fotografieren von bewegten motiven. (mein sohn ist langsam fahrrad gefahren). den schalter hab ich vorne auf c gelegt. verschlußzeit zwischen 1/125 und 1/250 gesetzt. aber da ist der ausschuß über 90%. da muß ich noch mal schauen was da jetzt wieder schief gegangen ist. :p

Das ist eigentlich das einzige wirkliche Manko, daß ich den X'sen attestiere: der AF. Vor allem für Aktion-Fotografie ist die Fuji nicht wirklich geeignet. Allerdings sind da alle spiegellosen Systemkameras nicht der Brüller. Die E-M1 ist da etwas besser aber von der AF-Performance einer DSLR wie der D800 oder auch der Canon sind die Dinger alle noch weit entfernt.
Bei der FUJI kannst du noch den PRE-AF anders einstellen und den Hochleistungsmodus einschalten. Kostet allerdings auch mehr Strom. Mit der Veränderung des Fokusgrößenfeldes geht auch noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist eine entscheidende Frage für Tomnox08, was er final mit den Bildern machen möchte. Wenn Abzüge, bis zu welcher Größe?

Ich finde, dass die X-T 1 super Lowlight-Fähigkeiten hat mit einem sensationell niedrigem Rauschverhalten. Habe schon viele Bilder der EOS 5 II und der EOS 1 III, die bei ISO 1600 und 3200 deutlich mehr Rauschen haben.

Bei meinen 3 APS-C-Kameras habe ich im Vergleich zur X-T 1 und der Nikon A (ohne Tiefpassfilter) festgestellt, dass die Nikon A mit der FB von rd. 28 mm (analog) doch schärfere und knackigere Bilder macht - natürlich nur bei ISO Werten bis 800 oder bestenfalls 1600. Wenn ich den Colorfoto-Test heranziehe, kann dies an der besseren Kurtosis liegen. Die Pentax K-01 wird bei höheren ISO Werten deutlich weicher. Da ist X-T 1 deutlich besser.
 
Habe von Tomnox08 ein banales Testbild ooC nur mit Irfanview verkleinert und dann mit LR 5 ooC (Einstellung Nachschärfen für BS) ebenfalls auf's Forumformat verkleinert. Die Unterschiede sind für mich schon sichtbar. Bild ...-1 mit LR, Bild ..._1 mit Irfanview.
 

Anhänge

Bei der FUJI kannst du noch den PRE-AF anders einstellen und den Hochleistungsmodus einschalten. Kostet allerdings auch mehr Strom. Mit der Veränderung des Fokusgrößenfeldes geht auch noch was.

Stimmt! Man schaltet den PRE-AF aber lediglich aus oder an. Also einschalten und das Fokusfeld auf mittlere Größe und es wird deutlich besser mit dem Prädiktions-AF. Das hierbei mehr Strom verbraucht wird, geschenkt. Man sollte sowieso mehrere Akkus besitzen
 
Habe von Tomnox08 ein banales Testbild ooC nur mit Irfanview verkleinert und dann mit LR 5 ooC (Einstellung Nachschärfen für BS) ebenfalls auf's Forumformat verkleinert. Die Unterschiede sind für mich schon sichtbar. Bild ...-1 mit LR, Bild ..._1 mit Irfanview.
Naja, ich behaupte mal, das bekommst du auch mit Lightroom hin. Nimm mal beim Export: Schärfen für Bildschirm - Hoch (statt Standard) und dann sollte es ähnlich aussehen wie mit Irfanview. Da passiert ja letztlich nichts weiter, als das Anheben der Kontraste an den Kontrastkanten.
Das Irfanview Bild ist für meinen Geschmack an einigen Stellen schon an der Grenze zum Überschärften, z.B. an dem runden Metallgestell oder der Hecke rechts davon.

Grundsätzlich ist es aber in der Tat wichtig, Fotos nach dem Verkleinern wohldosiert nachzuschärfen. Ohne Nachschärfen ist der Schärfeverlust enorm. Natürlich muss das Ausgangsmaterial ausreichend scharf sein, aber das sollte mit dem XF18-55 wirklich kein Problem sein, sofern es keinen Defekt hat.
 
so. die ergebnisse in der schärfe sind dieses mal besser gewesen. :top: noch nicht das was ich erwarte aber ein schritt dahin. was mir echt ein problem bereitet hat ist das fotografieren von bewegten motiven. (mein sohn ist langsam fahrrad gefahren). den schalter hab ich vorne auf c gelegt. verschlußzeit zwischen 1/125 und 1/250 gesetzt. aber da ist der ausschuß über 90%. da muß ich noch mal schauen was da jetzt wieder schief gegangen ist. :p
Für Aufnahmen von bewegten Motiven können 1/125 und 1/250 mitunter schon zu lang sein. Was aber bei AF-C noch wichtiger ist: in den Kameraeinstellungen unter 1 - Autofokuseinst. - Prio. Auslösen/Fokus - AF-C Prio.Ausw. auf FOKUS stellen (Default ist glaube ich AUSLÖSEN). Dann löst die Kamera erst aus, wenn der Fokus etwas getroffen hat. Ich würde die Einstellung auch für AF-S empfehlen.
Außerdem bei AF-C nur die 9 mittleren AF-Felder benutzen, damit der Predictive AF zum Zuge kommt.
 
ich betrachte das gewicht auch im komplettset. die a7 mit dem 70 200 wäre jetzt nicht das ding. ich mache kampfsport und ganz so leicht muß es nicht sein. die 6d mit dem 70 200 (welches deutlich schwerer is als die sony kombi) ist trotz carry speed gurt aber doch ne spur zu schwer. dei vorstellung der oly mit dem 12 40, dem 45 1.8 und dem neuen 40 -150 2.8 inkl. 1.4 konverter wäre schon ne runde sache.... nur das rauschen.... ich habe angst da bei hochzeiten in kirchen und generell dunkleren lichtverhätnissen nicht mit klarzukommen. :(

da wäre die fuji eigenlich der perfeke kompromiss, wenn sich hier mehr schärfe rausholen lassen würde. wo auch immer jetzt der haken ist. den schließ ich bei mir auch keineswegs aus. eine systemkamera ist hal doch anders als eine dslr. das hab ich in der tat unterschätzt

Es ist letztlich einfach so: willst du die gleiche Leistung, dann musst du an eine Aps-C Kamera entsprechende Linsen hängen. 2.8er wiegen dann etwa so viel wie ein 4er an KB. Das Sony 70-200 4.0 ist mit über 800g z.B. sogar minimal schwerer als das 70-200 4L IS von Canon. Also auch hier bei den Linsen keine Ersparnis. Das 50-140 von Fuji wird knapp 1kg wiegen. Das Oly 2.8 Tele ist ähnlich, eigentlich müsste es eher ein 2.2 sein, aber dafür geht es dann von 80-300mm (analog KB). Wie gesagt DAS hättest du auch bei der 6D haben können. ;) Steckst du dir noch 2 Zusatzakkus ein zur Spiegellosen und baust eine Grifferweiterung drunter, damit du 1kg Objektiv auch ordentlich handhaben kannst, dann bis du so weit auch nicht mehr vom Gewicht der 6D weg.

Also wie ich eingangs gesagt habe, wirkliche Ersparnis bekommst du nur, wenn du irgendwo Kompromisse machst. Es gibt aber ein paar recht gute Kompromisse. So ist das Fuji 18-55 wirklich nett an einer E2/T1 und damit eine echt handliche Kombi. Natürlich macht es nicht viel Sinn es mit einem 2.8er an KB zu vergleichen. Das Fuji 16-55 2.8 wird auch ein Brecher und ist immer noch nicht bei der 2.8 KB Variante.

Ich verstehe deine Bedenken zu mft. Ich war schon da. Letztlich ist mft auch nur ein anderer Kompromiss, um irgendwo ein wenig Gewicht einzusparen. Damit meine ich gar kein schlechter, aber auch nicht für jeden.

Bei Fuji mag ich einige Objektive sehr, wobei ich mich eher auf 14/23/35/56 und optisch 60er beziehe. Die ganzen Zooms überzeugen mich vom AF nicht, wobei das 18-55 noch am besten geht. Es macht ganz den Eindruck als ob der AF der Fuji jenseits 2.8 deutlich nachlässt. Ich bin gespannt, wie die 2.8er Zooms sich machen werden.

Ja was heißt das für dich und für Fuji T1? Aus meiner Sicht wird dir da noch das 50-140 2.8 fehlen. Das solltest du zumindest mal abwarten/probieren, so wichtig wie dir Tele zu sein scheint. Für mft gilt eigentlich das Gleiche.

Wenn du also jetzt sofort ein entsprechendes Tele haben willst, dann bleibt ja nicht viel anderes als die A7. Da aber bitte nicht die A7r mit dem Tele zusammen. ;)

PS: Akrisios ja hat seine Gründe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist letztlich einfach so: willst du die gleiche Leistung, dann musst du an eine Aps-C Kamera entsprechende Linsen hängen. 2.8er wiegen dann etwa so viel wie ein 4er an KB. Das Sony 70-200 4.0 ist mit über 800g z.B. sogar minimal schwerer als das 70-200 4L IS von Canon. Also auch hier bei den Linsen keine Ersparnis. Das 50-140 von Fuji wird knapp 1kg wiegen. Das Oly 2.8 Tele ist ähnlich, eigentlich müsste es eher ein 2.2 sein, aber dafür geht es dann von 80-300mm (analog KB). Wie gesagt DAS hättest du auch bei der 6D haben können. ;) Steckst du dir noch 2 Zusatzakkus ein zur Spiegellosen und baust eine Grifferweiterung drunter, damit du 1kg Objektiv auch ordentlich handhaben kannst, dann bis du so weit auch nicht mehr vom Gewicht der 6D weg.

Also wie ich eingangs gesagt habe, wirkliche Ersparnis bekommst du nur, wenn du irgendwo Kompromisse machst. Es gibt aber ein paar recht gute Kompromisse. So ist das Fuji 18-55 wirklich nett an einer E2/T1 und damit eine echt handliche Kombi. Natürlich macht es nicht viel Sinn es mit einem 2.8er an KB zu vergleichen. Das Fuji 16-55 2.8 wird auch ein Brecher und ist immer noch nicht bei der 2.8 KB Variante.

Ich verstehe deine Bedenken zu mft. Ich war schon da. Letztlich ist mft auch nur ein anderer Kompromiss, um irgendwo ein wenig Gewicht einzusparen. Damit meine ich gar kein schlechter, aber auch nicht für jeden.

Bei Fuji mag ich einige Objektive sehr, wobei ich mich eher auf 14/23/35/56 und optisch 60er beziehe. Die ganzen Zooms überzeugen mich vom AF nicht, wobei das 18-55 noch am besten geht. Es macht ganz den Eindruck als ob der AF der Fuji jenseits 2.8 deutlich nachlässt. Ich bin gespannt, wie die 2.8er Zooms sich machen werden.

Ja was heißt das für dich und für Fuji T1? Aus meiner Sicht wird dir da noch das 50-140 2.8 fehlen. Das solltest du zumindest mal abwarten/probieren, so wichtig wie dir Tele zu sein scheint. Für mft gilt eigentlich das Gleiche.

Wenn du also jetzt sofort ein entsprechendes Tele haben willst, dann bleibt ja nicht viel anderes als die A7. Da aber bitte nicht die A7r mit dem Tele zusammen. ;)

PS: Akrisios ja hat seine Gründe. ;)


Danke für die ausführliche Auflistung.das mit dem oly tele ist nicht ganz korrekt. Das soll lediglich 400 Gr wiegen. Ich brauch jetzt nicht das ultra leichtgewicht. Aber das 70 200 oder gar das 150 600 aufm rücken und die 6 d mit dem 24 70 um den Hals ist mit meiner Krankenakte leider zu viel. :( die A7 mit dem Kit und dem Tele ist auch nicht so schwer mein ich. Die A7 mit Kit hatte ich im Test. Das Tele nur kurz in der Hand. Da schien es mir leicht. Leider kenn ich die Bildqualität des Teles nicht. Die paar Beispielfotos hier im Forum sind für mich nicht aussagekräftig. Leider gibt es hier keinen Händler der es hat zum testen
 
was mir echt ein problem bereitet hat ist das fotografieren von bewegten motiven. (mein sohn ist langsam fahrrad gefahren). den schalter hab ich vorne auf c gelegt. verschlußzeit zwischen 1/125 und 1/250 gesetzt. aber da ist der ausschuß über 90%. da muß ich noch mal schauen was da jetzt wieder schief gegangen ist. :p

Och, eigentlich geht das schon ziemlich gut.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12285668&postcount=52
Mehr Bilder 8auch Serien) habe ich irgendwann hier im Thread gezeigt.
Das Problem ist wie gesagt der Sucher, der nur bis 3FPS ein Livebild zeigt. Bei 7FPS und Standbildern wird's folglich recht schwierig, das Motiv wie gewünscht im Sucher zu halten. Doch der C-AF arbeitet schon recht ordentlich.

Das ist eigentlich das einzige wirkliche Manko, daß ich den X'sen attestiere: der AF. Vor allem für Aktion-Fotografie ist die Fuji nicht wirklich geeignet. Allerdings sind da alle spiegellosen Systemkameras nicht der Brüller. Die E-M1 ist da etwas besser aber von der AF-Performance einer DSLR wie der D800 oder auch der Canon sind die Dinger alle noch weit entfernt.
Da habe ich so meine Zweifel. Okay, die Sportboliden haben die Nase sicherlich noch ein Stückchen vorn. Und was den Spiegellosen noch fehlt ist ein vernünftig funktionierendes Tracking. Doch ob der C-AF der E-M1 und noch mehr der GH4 bei der Action-Fotografie mit einem AF-Feld (also der Fotograf hält das Feld auf seinem Motiv) beispielsweise dem einer Nikon 7100 unterlegen ist, das wage ich zu bezweifeln.

Tomnox08
Das Olympus 40-150 wiegt 880 Gramm.
Stimmt. Aber mit Stativschelle. Ohne sind's nur noch rund 700.
 
Nochmal. Dein Problem liegt nicht an deinem bisherigen System. Dein Problm liegt darin, dass du 2.8er KB Optiken rumgeschleppt hast und diese nun gegen Optiken vergleichst, die nicht gleichwertig sind. DAS hättest du auch schon an der 6D austauschen können und dann wäre auch nur die Hälfte an Gewicht übrig geblieben wie z.B. mit 24-70 4L plus 70-200 4L IS.

Das Sony 70-200 ist sehr gut, leidet an der A7r aber an Shutter Shock, an der A7 mit elektr. first curtain ist es prima.

Das ist hier aber genug off topic, drum halte ich mich jetzt raus.

Zur T1. Wenn es die mal mit 16-55 2.8 und 50-140 2.8 gibt, dann sind diese Optiken von den Ergebnissen mit 4.0 an KB sehr vergleichbar. Sie sind aber keineswegs leichter und bei Fuji erwartungsgemäß auch eine Ecke teurer. Wenn du bei diesem Anspruch bleibst, bleibt es auch mehr oder minder bei dem Gewicht, egal ob du bei der 6D, Sony, Oly oder Fuji bleibst.

Ich wünsche dir viel Glück und viel Freude mit deiner Zukünftigen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten