• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Rainer, wenn du die Bilder anklickst, hast du die in Originalgröße. Nix verkleinert.

Klar, aber ich meinte die Bilder die vorher gezeigt wurden (Beiträge #2684 und #2694), die sind um einiges schlechter als hier die Originale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genau so; die Fotos finde ich o.k.
Aber der Hoster nervt ziemlich mit Werbung :D
Dann doch lieber flickr und etwas weniger groß ....

Sehe ich auch so. Ich hab gerade mal zwei Bilder runter geladen und in LR nachbearbeitet. Das ist jetzt zwar nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, RAW wäre halt um einiges besser, aber die Bilder sind gut. An dem Objektiv gibt's eigentlich nix auszusetzen.

Bei mir kommt übrigens keine Werbung bei dem Hoster. Das hab ich dem Netz der Netze so gut wie abgewöhnt.;)
 
so habe die Bilder nun auch mal zu Hause an einem "richtigen" Monitor begutachtet. Da schaut die Welt tatsächlich ganz anders aus. :top: Die Frage die sich mir stellt, ist ob bei besseren Lichtverhältnissen auch noch etwas mehr Schärfe zu erwarten ist?! Zum Beispiel das 35 1.4. ODer das 40 150 2.8. Ich weiß nicht wie weit das geteset worden ist.

Im Vergleich der Schärfe hat die Oly leicht die Nase vorn. (mi dem 12 40 2.8). Ich meine es waren aber auch minimal bessere Lichtverhältnisse. Das Rauschverhältnis ist bei der Fuji besser.

Wenn mir wer die obreren Fragen beantworten kann, wäre da großartig!! :top:
 
so habe die Bilder nun auch mal zu Hause an einem "richtigen" Monitor begutachtet. Da schaut die Welt tatsächlich ganz anders aus. :top: Die Frage die sich mir stellt, ist ob bei besseren Lichtverhältnissen auch noch etwas mehr Schärfe zu erwarten ist?! Zum Beispiel das 35 1.4. ODer das 40 150 2.8. Ich weiß nicht wie weit das geteset worden ist.

Im Vergleich der Schärfe hat die Oly leicht die Nase vorn. (mi dem 12 40 2.8). Ich meine es waren aber auch minimal bessere Lichtverhältnisse. Das Rauschverhältnis ist bei der Fuji besser.

Wenn mir wer die obreren Fragen beantworten kann, wäre da großartig!! :top:

Das 35 1,4 ist devinitiv noch ne ganze Ecke schärfer. Das 50-140 kann eigentlich noch keiner ernsthaft getestet haben, weil das erst ab mitte Nov. zur Auslieferung kommt. (Vielleicht bis auf ein paar Schnellschüsse auf der PK)
 
Im Vergleich der Schärfe hat die Oly leicht die Nase vorn. (mi dem 12 40 2.8). Ich meine es waren aber auch minimal bessere Lichtverhältnisse. Das Rauschverhältnis ist bei der Fuji besser.

Klingt nachvollziehbar, ich halte das Oly 12-40 für das derzeit beste Standardzoom (KB außen vor).
Und ja, die teuren Objektive sind besser als das ordentliche 18-55 Kit.
 
Ist denn bei besserem Licht auch mehr vom Kit zu erwarten? Die ich heute gemacht habe , wären nicht ausreichend für mich. Ich habe es auch noch mal mit der a7 und dessen Kit verglichen. Da liegt derzeit die Fuji hinten. :( aber irgendwie bin ich heiss auf die fuji. Leider soll das Wetter auch nicht besser werden in den nächsten Tagen. :(
 
Ist denn bei besserem Licht auch mehr vom Kit zu erwarten? Die ich heute gemacht habe , wären nicht ausreichend für mich. Ich habe es auch noch mal mit der a7 und dessen Kit verglichen. Da liegt derzeit die Fuji hinten. :( aber irgendwie bin ich heiss auf die fuji. Leider soll das Wetter auch nicht besser werden in den nächsten Tagen. :(

Teste weiter die Fuji mit -2 bei der Rauschunterdrückung und Blende 4 - 5,6.
 
Ganz ernsthaft und ohne Böse sein zu wollen: was du da treibst ist ziemlich sinnfrei. Du nutzt die Fuji nicht aus, das Licht ist furchtbar und die Testshots ebenso. Da kannst du genau so gut einen Würfel werfen, um dich zu entscheiden.

Mit der Fuji ist grundsätzlich alles in Ordnung, aber eine mft ist im Zweifel das einfacher zu beherrschende Gerät. Zudem ist der bildtechnische Unterschied nicht so groß, dass es der Hauptentscheidungsgrund sein sollte.

Wenn dir die Fuji mehr Spaß macht, dann behalte sie, beschäftige dich damit und du kannst mit etwas Übung prima Ergebnisse erzielen. Wenn dir das alles zu viel oder zu ungewiss ist, dann bleib einfach bei mft. Das sind ebenfalls prima Geräte und aus meiner Erfahrung einfach etwas zugänglicher.

Viel Erfolg
 
Wenn dir die Fuji mehr Spaß macht, dann behalte sie, beschäftige dich damit und du kannst mit etwas Übung prima Ergebnisse erzielen.

Ich würde auch sagen das die letzten Ergebnisse ok aussehen und sich bestimmt nur marginal von anderen unterscheiden würden.

Torn hat auch mMn recht. Ich würde mir den Räder-Konzept-Spaß (wenn man einen solchen eben hat) nicht durch ein paar winzige 100%-Ansichts-Unterschiede versauern lassen.

OT: Ich meine, hier ist es (betrifft auch mich selbst) doch oft so das man immer mit dem Gefühl herumläuft, die oder die andere Kamera könnte es jetzt einen "Ticken" besser.

Bei der ultraextremen Unmasse an perfekten veröffentlichten Digi-Bildern muss ich aber für mich sagen das Perfektion heute fast schon langweilig geworden ist. Portrait, Landschaft, Macro, Event? Es gibt Myriaden von Mio an perfekt ausgeleuchteten, scharfen Top-Schüssen.

Also was sich noch einreden, die oder die wäre ggf. hier oder da besser? Niemand schießt noch das perfekte Bild. Es wurde bereits 10 Mia mal geschossen. ;)

Zurück zum Thread: Ist doch egal ob die Oly oder Pana oder sonstwelche ein Jotalein besser ist wenn Dir das Bedienkonzept zusagt. Denn in dieser Summe der Anwendung schießt Du mMn "Deine" besten Bilder jenseits des peepens.

Die Fuji ist klasse :top:
 
Ganz ernsthaft und ohne Böse sein zu wollen: was du da treibst ist ziemlich sinnfrei. Du nutzt die Fuji nicht aus, das Licht ist furchtbar und die Testshots ebenso. Da kannst du genau so gut einen Würfel werfen, um dich zu entscheiden.

Mit der Fuji ist grundsätzlich alles in Ordnung, aber eine mft ist im Zweifel das einfacher zu beherrschende Gerät. Zudem ist der bildtechnische Unterschied nicht so groß, dass es der Hauptentscheidungsgrund sein sollte.

Wenn dir die Fuji mehr Spaß macht, dann behalte sie, beschäftige dich damit und du kannst mit etwas Übung prima Ergebnisse erzielen. Wenn dir das alles zu viel oder zu ungewiss ist, dann bleib einfach bei mft. Das sind ebenfalls prima Geräte und aus meiner Erfahrung einfach etwas zugänglicher.

Viel Erfolg

Torn da geb ich dir vollkomen recht. leider konnte ich nicht beide prallel testen. das wäre einfacher gewesen. jetzt scheint hier unerwartet die sonne und ich habe die fuji nicht mit. :grumble: AAAArrrgh.

Wenn das rauschen ab ISO 1600 nicht schon sichtbar wäre, hätte es schon die entscheidung gegeben. :grumble: da ist die fuji besser. udn ich komm voll nicht klar. ich dachte die entscheidung geht rubbel die katz.... :lol:
 
Wenn das rauschen ab ISO 1600 nicht schon sichtbar wäre, hätte es schon die entscheidung gegeben. :grumble: da ist die fuji besser. udn ich komm voll nicht klar. ich dachte die entscheidung geht rubbel die katz.... :lol:

Was ich noch nicht so ganz kapiere ist, Du hast eine 6D. Hier mal ein Auszug einer langen PN an mich von jemanden seriösen der beide Kameras hat (X-T1 und 6D):

"Fazit: Wenn es um die reine BQ – besonders bei High ISO – geht dann die 6D. Wer ein kompaktes und optisch hervorragendes System haben möchte, das auch noch tragbar ist, dann die X-T1."

Also ich weiß nicht ob Du Dich mit der Fuji nun wirklich verbesserst. Nicht weil die nicht super ist, sondern weil die 6D (so wie ich das verstanden habe) immer noch besser ist. Warum willst Du denn eigentlich umsteigen?
Ist der Größen-/ Gewichtsaspekt wirklich so "schwerwiegend"?

Und falls Du die 6D verkaufen willst. PN ->:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch nicht so ganz kapiere ist, Du hast eine 6D. Hier mal ein Auszug einer langen PN an mich von jemanden seriösen der beide Kameras hat (X-T1 und 6D):

"Fazit: Wenn es um die reine BQ – besonders bei High ISO – geht dann die 6D. Wer ein kompaktes und optisch hervorragendes System haben möchte, das auch noch tragbar ist, dann die X-T1."

Also ich weiß nicht ob Du Dich mit der Fuji nun wirklich verbesserst. Nicht weil die nicht super ist, sondern weil die 6D (so wie ich das verstanden habe) immer noch besser ist. Warum willst Du denn eigentlich umsteigen?
Ist der Größen-/ Gewichtsaspekt wirklich so "schwerwiegend"?

Und falls Du die 6D verkaufen willst. PN ->:rolleyes:

ich muß mich leider gesundheitlich von dem schweren equip trennen. nicht wegen der qualität. ich habe tinnitus seit anfang des jahres und trotz sport probleme mit meiner hws und bws. deswegen der umstieg.

ihr glaubt gar nicht wie mich das mittelweile schon ankotzt, dass ich mich nicht eintscheiden kann. ich habe mir schon ne exceltabelle gemacht, mit der xt1 em1 und der a7 und komme nicht entscheidend weiter.

die 6d ist eben gerade verkauft. habe aber noch objektive. :D
 
60 % portrait
20 % Landschaft und Architektur
10 % Sport
10 % Wildlife

so würde ich das grob einschätzen. und ich vermeide mit blitzgeräten zu arbeiten.

Naja:
Da würde ich sagen, bei Sport und Wildlife bist Du - Stand heute - mit der E-M1 definitiv besser bedient. Da könnte die Fuji zwar theoretisch ihren ISO-Vorteil ausspielen, doch weil ihr Sucher nur bis drei FPS ein Livebild zeigt, ist sie hier klar im Hintertreffen. Außerdem ist der Cropfaktor zwei von FT in diesem Bereich ein weiterer Vorteil.

Bei Portrait sehe ich die E-M1 eigentlich auch vorn. Einerseits weil's einfach ein viel größeres Angebot erstklassiger Objektive für diesen Zweck gibt, und andererseits, weil die Gesichts-/Augenerkennung der Olys mittlerweile so gut ist, dass sie selbst von Profis abgefeiert wird. Und hohe ISOs braucht's hier ja auch nicht.
Probleme: man muss die Schärfe oft zurücknehmen sonst gibt's anschließen Ärger mit den Models. ;)


Landschaft und Architektur weiß ich nicht, ist so gar nicht mein Metier.
Aber hohe ISOs dürftes Du hier auch nicht brauchen.
Also mal abgesehen haben-Wollen-Faktor denke ich, dass Du mit Deiner Motiv-Welt mit einer OM-D vermutlich besser bedient wärst.
 
ihr glaubt gar nicht wie mich das mittelweile schon ankotzt, dass ich mich nicht eintscheiden kann. ich habe mir schon ne exceltabelle gemacht, mit der xt1 em1 und der a7 und komme nicht entscheidend weiter.

Mal so ganz am Rande bemerkt:
Wenn du aus Gewichtsgründen eine Veränderung willst, kommst du mit der A7 keinen Schritt weiter. Auch wenn das eine Spiegellose ist und das Gehäuse kleiner und leichter sein mag, sind es die Objektive (in vernünftiger Qualität vorrausgesetzt) nicht. Die A7 ist und bleibt trotz spiegellos immer noch eine Kamera mit digitalem Kleinbildformat, also das Format, daß ud die ganze Zeit schon verwendet hast. Das die A7 im übrigen noch nicht die Auswahl an Linsen bietet und man bei dem AF zwischendurch noch Kaffee trinken gehen kann, sind da nur zwei kleine Randbemerkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so ganz am Rande bemerkt:
Wenn du aus Gewichtsgründen eine Veränderung willst, kommst du mit der A7 keinen Schritt weiter. Auch wenn das eine Spiegellose ist und das Gehäuse kleiner und leichter sein mag, sind es die Objektive (in vernünftiger Qualität vorrausgesetzt) nicht. Die A7 ist und bleibt trotz spiegellos immer noch eine Kamera mit digitalem Kleinbildformat, also das Format, daß ud die ganze Zeit schon verwendet hast. Das die A7 im übrigen noch nicht die Auswahl an Linsen bietet und man bei dem AF zwischendurch noch Kaffee trinken gehen kann, sind da nur zwei kleine Randbemerkungen.

ich habe die a7 schon zum probiern gehabt.... mit dem kit. das war deutlich leichter als die 6d mit dem tamron 24 70. das 70 200 4 hatte ich am we mal in der hand. auch nicht wirklich schwer. aber es war auch "nur" das 4er und nciht 2.8 welches nahezu unbezahlbar ist. als sony alternative hatte ich mir das kit, das 55 1,8 und das 70 200 4 vorgestellt.

ich habe gesehen dass es am sonntag besseres wetter werden soll. dann wird es einen finalen test geben mit der fuji und auch eine entscheidung.... (hoffe ich) :D
 
ich habe gesehen dass es am sonntag besseres wetter werden soll. dann wird es einen finalen test geben mit der fuji und auch eine entscheidung.... (hoffe ich) :D

Sorry, aber ich verstehe nicht so ganz, warum du immer auf dem Wetter rum reitest. Das Wetter spielt beim Erstellen von Bildern zur Beurteilung einer Bildqualität erst einmal eine untergeordnete bis garkeine Rolle. (Davon abgesehen, daß hier schon seit gestern Vormittag keine Wolke am Himmel ist :lol:). Wichtiger wäre, daß du dich mit den Kameras, die für dich in Frage kommen auch mal Einstellungstechnisch richtig auseinander setzt. Das kann man auch in der Wohnstube. Und Bilder, ob welche Einstellung welche Veränderung bringt kann man auch praktisch an jedem Ort machen. Und wenn das dann halbwegs sitzt, werden auch die Bilder draußen was, die bis jetzt in deinen Augen nicht so richtig funktioniert haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten