• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Da die Meinungen hier aber sehr deutlich auseinandergehen, werde ich es wohl doch selbst ausprobieren müssen. Das heißt aber erstmal bestellen, mit viel Geld in Vorleistung gehen, eventuell alles wieder zurückschicken usw. :-(

Und vorher kontrollieren, ob auf den Objektiven die neueste Firmware drauf ist und bei Bedarf aufspielen.
 
Ich finde die Diskussion durchaus interessant. Warum? Weil ich aktuell eine 5DII plus diverse (sehr gute!) Objektive besitze. Dennoch überlege ich aufgrund des Gewichts und der Größe auf eine X-T1 umzusteigen. Dabei möchte ich mich beim AF aber auf keinen Fall verschlechtern, denn (da muss ich den 5D-Kritikern Recht geben) der ist bei der 5DII schon unter aller Kanone. Wenn die X-T1 da nicht hinsichtlich Zuverlässigkeit (Geschwindigkeit ist für mich als reiner Portraitfotograf weniger interessant) ein deutlicher Schritt nach vorn gegenüber der 5DII ist, dann lasse ich es ganz. Da die Meinungen hier aber sehr deutlich auseinandergehen, werde ich es wohl doch selbst ausprobieren müssen. Das heißt aber erstmal bestellen, mit viel Geld in Vorleistung gehen, eventuell alles wieder zurückschicken usw. :-(

Für Porträts ist der AF der X-T1 m.M.n. uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr präzise und pumpt selbst im Studio seltenst, wenn überhaupt. Konnte ich mitlerweile ausgiebig testen.
 
Ich finde die Diskussion durchaus interessant. Warum? Weil ich aktuell eine 5DII plus diverse (sehr gute!) Objektive besitze. Dennoch überlege ich aufgrund des Gewichts und der Größe auf eine X-T1 umzusteigen. Dabei möchte ich mich beim AF aber auf keinen Fall verschlechtern, denn (da muss ich den 5D-Kritikern Recht geben) der ist bei der 5DII schon unter aller Kanone
Den Vergleich zu einer 5DII muss die X-T1 nicht scheuen. Allerdings ist die Geschwindigkeit wie angemerkt wurde sehr stark von den verwendeten Optiken abhängig, gerade im Vergleich zu den neueren Objektiven merke ich schon einen Unterschied. Probier die X-T1 mal aus, ich glaube nicht, dass du zur 5DII irgendwelche Abstriche (außer bei Größe und Sensorformat) machen musst :)
 
Ja, werde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Objektive würden dann vermutlich das 23er und das 56er werden :-)
 
Weil ich aktuell eine 5DII plus diverse (sehr gute!) Objektive besitze.
Gilt für mich auch.

Dennoch überlege ich aufgrund des Gewichts und der Größe auf eine X-T1 umzusteigen.
Deshalb nutze ich schon lange eine X, aktuell die X-T1. Jetzt im Urlaub erstmalig ohne 5D MkII, die habe ich einem Kumpel für eine New York Reise geliehen.

Dabei möchte ich mich beim AF aber auf keinen Fall verschlechtern, denn (da muss ich den 5D-Kritikern Recht geben) der ist bei der 5DII schon unter aller Kanone.
Da muss ich den 5D-Kritikern und auch Dir widersprechen, von unter aller Kanone kann keine Rede sein. Du darfst nicht vergessen, dass die 5D MkII sechs(!) Jahre auf dem Markt ist, sicherlich war der damalige Phasen-AF-Chip nicht das Non-Plus-Ultra (da hat Canon wohl bewusst gespart), der mittlere Kreuzsensor funktioniert aber super, und die anderen Sensoren sind bei ausreichend Licht auch nicht übel, man(n) muss sie nur zu nutzen wissen.

als reiner Portraitfotograf weniger interessant
Na Dir als reiner Portraitfotograf sollte der AF der 5D MkII als auch der der X-T1 bei weitem reichen. Wobei ich gerade mit der X-T1 in Verbindung mit dem 56/1.2 jetzt sehr häufig manuell fokussiere, also gar keinen AF nutze.

Der AF der X-T1 ist gerade bei schlechten Lichtbedingungen besser als der AF der X-Pro 1. Aber wie jeder (Kontrast)AF benötigt auch der AF der X-T1 Kontraste.

Ich nutze hier im Urlaub überwiegend das 14/2.8 und das 56/1.2 und noch ein wenig das 23/1.4 Das 35/1.4 hatte ich jetzt noch nicht an der Kamera. Wobei mir wirklich eine Tele-FB fehlt.

Gruß Ulrich
 
Du darfst nicht vergessen, dass die 5D MkII sechs(!) Jahre auf dem Markt ist, sicherlich war der damalige Phasen-AF-Chip nicht das Non-Plus-Ultra (da hat Canon wohl bewusst gespart), der mittlere Kreuzsensor funktioniert aber super, und die anderen Sensoren sind bei ausreichend Licht auch nicht übel, man(n) muss sie nur zu nutzen wissen.

Ich hatte die 5d Mk I und II jeweils ca. 2-3J als meine Hauptkamera und kenne beide recht gut. Der mittlere Fokuspunkt ist jeweils der beste, aber bei bewegten Objekten dennoch alles andere als berauschend. Als Beispiel: Kind auf der Schaukel ohne Pre- Fokus einfangen mit F oder schneller ist hit and miss, mit der X-E1 und dem 35/1,4 krieg ich bei sagen wir 10 Versuchen verlässlich 3-4 hin, die schärfer als die 5d- Bilder sind. Man muss einfach konsequent die "Ganz- Durchdrück- Technik" verwenden und den AF gut kennen, dann ist das kein Problem. continuous AF ist bei beiden Kameras (Fuji XPro1/ X-E1) und 5d Mk 1&2 zum Vergessen. Erst 5d3 und X-T1 scheinen da gut zu sein.

Bei all den Vergleichen scheint eines nicht vergessen zu werden: Wir reden hier nicht einfach absolut und v.a. isoliert über einzelne technische Eigenschaften, sondern über eine Gesamtkamera und die Balance aller Eigenschaften: Und da zählen eben AF, Farbwiedergabe, Dynamikumfang, Farbrauschen, Gewicht und Größe des gesamten Systems oder zumindest von Kamera plus 2 Linsen. Und Preis. In nicht wenigen dieser Größen schneidet die Fuji besser ab.

Jeder normale Mensch wird sich das Gesamtbild ansehen und dann entscheiden. Ich hab noch meine 5d 1 mit einem Zoom und einem Portraitobjektiv, aber in der Praxis bleibt das Ding seit vielen vielen vielen Monaten praktisch unangetastet im Schrank. Das ist eigentlich die definitive Antwort auf alle Fragen, die der Vergleich aufwirft...
 
Ich hatte die 5d Mk I und II jeweils ca. 2-3J als meine Hauptkamera und kenne beide recht gut. Der mittlere Fokuspunkt ist jeweils der beste, aber bei bewegten Objekten dennoch alles andere als berauschend. Als Beispiel: Kind auf der Schaukel ohne Pre- Fokus einfangen mit F oder schneller ist hit and miss, mit der X-E1 und dem 35/1,4 krieg ich bei sagen wir 10 Versuchen verlässlich 3-4 hin, die schärfer als die 5d- Bilder sind. Man muss einfach konsequent die "Ganz- Durchdrück- Technik" verwenden und den AF gut kennen, dann ist das kein Problem. continuous AF ist bei beiden Kameras (Fuji XPro1/ X-E1) und 5d Mk 1&2 zum Vergessen. Erst 5d3 und X-T1 scheinen da gut zu sein.
Ich glaube - hab's aber nie ausprobiert - dass ein schaukelndes Kind 'ne Art Höchststrafe für einen C-AF darstellt. Ständig wechselnde Geschwindigkeit, ständig wechselnde Ebenen, wie soll die Kamera da was vorausberechnen?
 
Ich glaube - hab's aber nie ausprobiert - dass ein schaukelndes Kind 'ne Art Höchststrafe für einen C-AF darstellt.
Ich habe es gerade erstmalig mit der X-T1 probiert und es funktioniert mit der X-T1 super: Kopf des Kindes anvisiert und auf Dauerfeuer bis die Kamera "schlapp machte" (RAW+JPG), :evil: Das Ergebnis läßt sich wirklich sehen. Allerdings muss ich sagen, das ist nicht das, was ich üblicherweise fotografiere und an der Kamera brauche ...

Gruß Ulrich
 
:evil: Das Ergebnis läßt sich wirklich sehen.

Hier das gleiche Ergebnis, nicht wirklich anders als bei der Kleinbildcanone, wobei da die Schärfentiefe natürlich etwas geringer ist. Ich find's immer noch witzig, weil man bei Beginn der Serie durch den pumpenden AF glaubt nicht ein Bild wäre scharf und am Ende sitzt bei fast allen der Fokus.
 
Ich glaube - hab's aber nie ausprobiert - dass ein schaukelndes Kind 'ne Art Höchststrafe für einen C-AF darstellt. Ständig wechselnde Geschwindigkeit, ständig wechselnde Ebenen, wie soll die Kamera da was vorausberechnen?

Schaukel hab ich auch nicht mit cAF ausprobiert, nur bei anderen Sachen, war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Wenn meine T1 da ist, probier ich es aber mal.
 
Wenn Prädiktion/PDAF nicht funktionieren, nimmt die Kamera den CDAF und macht den Autofokustrick. Die X-T1 kann dabei größere Objektgeschwindigkeiten packen als die X-E2.

Es wäre durchaus interessant, das Schaukelexperiment mit einem der 40 äußeren AF-Felder zu wiederholen, dann kann man sich sicher sein, dass nur der CDAF zur Verfügung steht. Wenn es damit (bei 3 fps natürlich nur) etwas weniger gut funktioniert als mit den 9 zentralen Feldern, sieht man, welchen Anteil der PDAF (wenn überhaupt) am Gelingen der ersten Serie hatte.
 
Es wäre durchaus interessant, das Schaukelexperiment mit einem der 40 äußeren AF-Felder zu wiederholen, dann kann man sich sicher sein, dass nur der CDAF zur Verfügung steht. Wenn es damit (bei 3 fps natürlich nur) etwas weniger gut funktioniert als mit den 9 zentralen Feldern, sieht man, welchen Anteil der PDAF (wenn überhaupt) am Gelingen der ersten Serie hatte.

Ich werds mal ausprobieren und berichten.
 
Ich hatte ja schon berichtet das ich nach dem Service-Aufenthalt der X-T1 (Light Leak), jetzt auch schöne klickende Tasten habe.

Anfang dieser Woche habe ich nun auch mein Briefchen von Sugru bekommen und gleich ausprobiert.
Wer noch nicht hat, sollte das wirklich probieren. Das Handling verbessert sich nochmals enorm!

Ich habe Sugru auf den Vierwege-Tasten, dem DispBack-Button (auch Fokus-Punkt zentrieren) und dem Focus-Assist Button angebracht.
Wie gesagt, das Handling hat sich nochmals massiv verbessert.

Im wirklichen Leben sieht man das Sugru auf den Tasten kaum, bzw. nimmt es optisch nicht als störend war. Auf dem Foto kommt es etwas stärker zur Geltung.

Die Verarbeitung auf den Vierwege-Tasten ist mit meinen Klodeckelhänden ein wenig fummelig, und manch "Filigraner" mag es noch besser hinbekommen, aber ich meine das passt so.


Gruß,
Daniel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
Anfang dieser Woche habe ich nun auch mein Briefchen von Sugru bekommen und gleich ausprobiert.
Wer noch nicht hat, sollte das wirklich probieren. Das Handling verbessert sich nochmals enorm!
...

Naja, kann man wohl so nicht verallgemeinern. Für diejenigen, die mit den Tasten unzufrieden sind/waren, mag das interessant sein.
Für die anderen absolut überflüssig und eine Verschandelung der Kamera.
Habe eine X-T1 der ersten Stunde und vor kurzem noch eine dazu bekommen. Die Tasten haben sich minimal verändert, jedoch habe ich auch keinerlei Probleme mit den Tasten der ersten X-T1.

Mag also ein subjektiver Aspekt sein, der vielleicht auch eher Grobmotoriker betrifft (nicht bös gemeint, meine damit große Hände etc.) ;)
 
Naja, kann man wohl so nicht verallgemeinern. Für diejenigen, die mit den Tasten unzufrieden sind/waren, mag das interessant sein.
Für die anderen absolut überflüssig und eine Verschandelung der Kamera.
Habe eine X-T1 der ersten Stunde und vor kurzem noch eine dazu bekommen. Die Tasten haben sich minimal verändert, jedoch habe ich auch keinerlei Probleme mit den Tasten der ersten X-T1.

Mag also ein subjektiver Aspekt sein, der vielleicht auch eher Grobmotoriker betrifft (nicht bös gemeint, meine damit große Hände etc.) ;)

Heute auf dem kritischen Fuß aufgestanden ;)

Natürlich ist das subjektiv, wie fast alles im Leben. Ich bin einer der großen Verteidiger der vorhandenen Tasten und bin sehr gut mit ihnen zurchtgekommen. So komme ICH aber tatsächlich besser damit zurecht.

Ich habe es eher aus Neugier ausprobiert, und war überrascht wie viel besser die Kamera sich so bedienen lässt.
Wenn es mir nicht mehr gefällt, pule das Sugru wieder runter. Also keine Gefahr.


Gruß,
Daniel
 
Also es gibt glaube ich kaum einen Reviewer, egal ob in deutsch oder englisch, der nicht bemängelt, dass das Tastenkreuz hinten einen miserablen Druckpunkt haben und zu tief eingelassen sind. Man muss einfach hier von der Allgemeinheit reden. Klar, dass manche das toll finden und manche nicht. Aber wenn die Tendenz dahingend ist, dass sogar viele Tester es erwähnen, dann wird wohl einfach generell was dran sein? Vor allem das hintere Drehrad ist vieeel zu tief eingelassen. Da soll mir einer mal zeigen, wer das mal ganz easy dreht zum reinzoomen.. es greift sich schlecht und ist einfach zu tief drin. Das hat mit großen oder kleinen Fingern wenig zu tun ;):top:
 
Anfang dieser Woche habe ich nun auch mein Briefchen von Sugru bekommen und gleich ausprobiert.
Wer noch nicht hat, sollte das wirklich probieren. Das Handling verbessert sich nochmals enorm!

Sugru für Fuji ist ja fast wie Soma fürs Volk. :D Na, so ungefähr hätte ich mir das ab Werk vorgestellt. Natürlich dann ein wenig schöner. Vielleicht baut mal einer so Aufstecknubsis für Fuji Knöpfe in verschiedenen Dicken. Dann kann sich jeder selber aussuchen, wie man das haben will. Wäre ja vielleicht auch für die Hersteller ein gutes Geschäft: Kameratuningteile. Ist in der Automobilindustrie ja ein ganz wichtiges Standbein. Daumenraster, Softauslöser, Knopfnubsis, Extraleder und alles in vielen Farben und Formen. "Für nur 249 Euro erkennen sie ihre Kamera nicht mehr wieder!"

Daniel, wollen wir nicht ein gemeinsames Geschäft dafür aufmachen? Du sitzt doch da schon an der richtigen Produktionsstätte für sowas. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten