• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Danke für deine Antwort. Sobald ich sie habe, werde ich on-switchen ;).

Der Zuwachs an genau was? Generellerer Performance oder speziell und darüberhinaus auch vor allem die AF-Geschwindigkeit? Als ich sie ausgeliehen habe hatte ich in sehr dunkler Umgebung extreme Probleme mit dem Kit-Objektiv zu fokussieren. Das 35 hatte bei gleicher Blende weniger Probleme.
 
Danke für deine Antwort. Sobald ich sie habe, werde ich on-switchen ;).

Der Zuwachs an genau was? Generellerer Performance oder speziell und darüberhinaus auch vor allem die AF-Geschwindigkeit? Als ich sie ausgeliehen habe hatte ich in sehr dunkler Umgebung extreme Probleme mit dem Kit-Objektiv zu fokussieren. Das 35 hatte bei gleicher Blende weniger Probleme.

Rundrum. Was mich am meisten beeindruckt hat, ist das Fokussieren bei relativer Dunkelheit, das mit den Xen, die ich davor hatte (E1,E2,A1) nahezu unmöglich war. Der AF trifft schnell und wenn das Rechteck grün ist, dann ist auch scharf, was bei den anderen nicht immer so war.
Einziger Nachteil, der Performance Modus frisst extrem Strom. Aber Akkus sind billig, das stört mich nicht. Hätte ich vor einem halben Jahr auch nicht gedacht, dass ich das mal schreibe, aber der AF der X-T1 reicht mir völlig aus und ich fotografiere Kinder, als den extremsten vorstellbaren Sport. :D Das 35er ist mir übrigens zu langsam, das Kit ist flotter.
 
Hatte sie jetzt leihweise für eine Hochzeit. Möchte sie nicht mehr her geben *narf*
XF14, XF35, XF56 und die X100s. Geile Hochzeits-Combo.
 
Der Zuwachs an genau was? Generellerer Performance oder speziell und darüberhinaus auch vor allem die AF-Geschwindigkeit?
Dieser Modus ist keine Hexerei. Der Fokus ist für das aktivierte Fokusfeld ständig aktiv, auch wenn gar kein Motiv anvisiert ist. Das resultiert dann natürlich in einem hohen Stromverbrauch.

Gruß Ulrich
 
Jepp, ist in erster Linie interessant wenn du schnelle Bewegungen einfangen willst (Kinder, Tiere, Sport).
Da ist dann bei eingeschaltetem Hochleistungs-Modus eine deutlich bessere Ausbeute zu verzeichnen.

Für den Alltag nicht zwingend notwendig, da wie bereits mehrfach erwähnt auch der Akku deutlicher in Anspruch genommen wird.
 
Akkus sind ja kein Thema, gibt beim Fluss Dritthersteller und da kann man sich locker 5 leisten.. inkl dem BG hat man dann trotzdem genüg Power ;)

Danke!!!
 
Blitzen auf Hochzeiten ist sowas von out. AL ist in! :top:

Zur richtigen Zeit und korrekt eingesetzt macht ein Blitz schon Sinn, gerade bei AL ;)

Geht natürlich auch mit Fuji (letztes Bild), aber leider noch nicht so stabil ... wird aber sicher noch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Blitzen auf Hochzeiten ist sowas von out. AL ist in! :top:

Aufhellblitzen ist schon von Vorteil. Ich habe das auf meiner letzten Hochzeit mit einem Graufilter gelöst. HSS wäre aber schon besser.
Genial fand ich im Vergleich zu meiner alten EOS 5d3 + 85/1,8 + 50/1,4 die fast 100%-ige Genauigkeit des AF der XT1 mit dem 35/1,4 und v.a. dem 56/1,2. An meinen DSLRs musste ich ständig nachkontrollieren, ob der Fokus der lichtstarken FB wirklich gesessen hat. Jetzt ist das nicht mehr nötig. Der Fokus arbeitet absolut zuverlässig.
 
...
An meinen DSLRs musste ich ständig nachkontrollieren, ob der Fokus der lichtstarken FB wirklich gesessen hat. Jetzt ist das nicht mehr nötig. Der Fokus arbeitet absolut zuverlässig.

Ist zwar etwas offtopic, aber ständig nachkontrollieren :confused:
Entweder ein Objektiv passt oder es passt nicht. Wenn ich bspw. bei 3 Veranstaltungen festgestellt habe dass der Fokus immer sitzt, muss ich doch nicht nachkontrollieren. Und wenn er nicht sitzt, muss das Gespann zur Justage.
 
Ist zwar etwas offtopic, aber ständig nachkontrollieren :confused:
Entweder ein Objektiv passt oder es passt nicht. Wenn ich bspw. bei 3 Veranstaltungen festgestellt habe dass der Fokus immer sitzt, muss ich doch nicht nachkontrollieren. Und wenn er nicht sitzt, muss das Gespann zur Justage.

Die Objektive hatten keinen systematischen Fokusfehler. Auf kurze Entfernungen haben die zuverlässig funktioniert, auf größere Entfernungen war die Ausschussquote allerdings relativ hoch. Dieses Verhalten war an verschiedenen Cams mit verschiedenen EF 85/1,8 und 100/2 identisch ... trotz CPS-Justage.
 
Bei mir versagt das Fuji 35 für spontane AL Szenen zu oft, während 35/85 auf meiner alten 5D stets zuverlässig arbeiten - zumindest wenn man den C-AF der 5D richtig verwendet, der im Gegensatz zur Fuji auch bei AL noch auf Phasen-AF und Prediktion beruht. Ich sehe da weder in der Theorie noch in der Praxis Vorteile bei Fuji. Hinzu kommt das Fuji "Blitzsystem", das verbesserungswürdige AF Verhalten des 56ers (manchmal will es einfach nicht so) und das fehlen lichtstarker Teleoptionen wie z.B. ein flottes 85er. So lange ich nicht erster Fotograf bin, ist bei mir aber trotzdem die Fuji gerne mit dabei. Gerade die geringere Lautstärke und der Liveview sind durchaus nützlich.

Was das Blitzen angeht: Das ist eine Frage des erforderlichen fotografischen Repertoirs. Fotografiere ich "zum Spaß", bleibt die Blitzanlage zu Hause. Werden gut ausgeleuchtete Locations und freundliche, helle Bilder gewünscht, dann geht es zuweilen nicht ohne. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Know-How viele "professionelle" Hochzeitsfotografen in dem Bereich mitbringen. Freistellung ist nicht das einzige fotografische Mittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir versagt das Fuji 35 für spontane AL Szenen zu oft, während 35/85 auf meiner alten 5D stets zuverlässig arbeiten - zumindest wenn man den C-AF der 5D richtig verwendet, der im Gegensatz zur Fuji auch bei AL noch auf Phasen-AF und Prediktion beruht. Ich sehe da weder in der Theorie noch in der Praxis Vorteile bei Fuji. Hinzu kommt das Fuji "Blitzsystem", das verbesserungswürdige AF Verhalten des 56ers (manchmal will es einfach nicht so)

Wahrscheinlich liegts an der X-E1. Gerade das Fuji 35er fand ich (neben dem 56er) an der X-T1 überraschend zuverlässig. Darunter waren etliche Aufnahmen in einer dunklen Kirche inkl. Bewegtbildern vom hereinlaufenden Brautpaar. Draufhalten, Abdrücken -> Foto scharf an der richtigen Stelle trotz f1,2 bzw. 1,4.
Technisch sehe ich mich für Hochzeiten mit Fuji hervorragend gerüstet. 90% der Fotos entstehen mit dem 23,35,56 (früher hatte ich EF35, 50 und das 100er Makro, da die 85/1,8 und 100/2 mir nicht zuverlässig genug waren). Für die restlichen 10% habe ich noch das 10-24 und das 18-55 dabei. Das HSS-Manko umgehe ich mit Graufilter oder durch Abblenden.
Einziges Problem sind die Kommentare der Hochzeitsgäste zur kleinen Kamera :).
 
Zugegeben ich habe die X-T1 nur ein wenig für AL ausprobiert. Dabei war das 35 gewohnt suchend und das 56 zuweilen ebenso, was mich ein wenig überrascht hat, wo sie das beim 23 doch ganz gut hin bekommen haben. Was mich daran am meisten stört ist nicht, dass der AF zuweilen nicht gefunden wird, sondern dass er gefunden wird aber immer wieder sonstwo sitzt und dann wieder entsprechend lange benötigt, sich wieder einzurenken. Zudem fehlt die Prädikation bei AL. Sie ist einfach prinzipbedingt nicht vorhanden. Keine Motivverfolgung bleibt keine Motivverfolgung. Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass insbesondere bei Bewegung und AL das 35er mit seinem Hin und Hergezuckele einfach regelmäßig nicht mit kommt. Die gelegentlichen Aussetzer des 56 sind nicht nur mir aufgefallen, sondern auch im Netz hinreichend dokumentiert. Das muss ich ja nicht wiederholen. Sicher kann man so arbeiten, aber für mich ist das zu viel Geld, für einen Rückschritt bei AL. In vielen Situationen kann man drumherum arbeiten oder einfach nur genügend Fotos machen, bis eins sitzt. Aber das brauche ich seit 9 Jahren nicht mehr und für Fuji fange ich das auch nicht wieder an.

Letztlich sammelt jeder seine eigenen Erfahrungen. Vielleicht fotografiere ich einfach viel mehr Motive, bei denen ein predikativer AF eine Rolle spielt. Bei recht mäßiger Bewegung kommt man sicher meist ohne hin (High Perf. Mode), aber das kann ich mir nicht immer aussuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten