• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Ich habe eine Bitte: Können wir statt "Formfaktor" wieder das Wort "Größe" verwenden? Hat sich doch ganz gut bewährt in der Vergangenheit. Ich habe gegoogelt, ob es eine interessante weitergehenede Bedeutung gibt, aber es ist (meiner zugegebenerweise ziemlich unmaßgeblichen Meinung nach) einfach nur unpassend.

Zum Aquarelleffekt: Das ist doch durch Veränderung der Schärfparameter in Lightroom kein Thema mehr?

http://www.flickr.com/photos/simdreams/11078123953/sizes/o/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/kinematic/8008267576/sizes/k/in/photostream/

@SimDreams

Ich glaube Formfaktor betitelt hier weniger die Größe, als die Bauform (wie der Begriff z.B. auch in der IT verwendet wird, Gehäuse/Mainboards usw.).
Somit sollte man das evtl. nicht durch diesen Begriff ersetzen. ;)
Also in diesem Fall Messsucher vs. (D)SLR Design.

So meine ich das :) Es geht mir nicht nur um die Größe ansich, sondern auch um die generelle Form der Kamera ;)
 
Komiker. :D
Vordergrund ist Sonne, da passt der WB. Hinten muss kälter sein.

Kleiner Witzbold was ?
Vordergrund ist Sonne, alles klar....mach du mal deine Bilder wo nur im Vordergrund die Sonne scheint.
Da wo ich wohne ist bei wolkenlosem Himmel überall Sonne, also sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund und deswegen muss da hinten auch nichts kälter sein. Schon gar nicht wenn nach ein paar Meter Acker schon der Hintergrund kommt.
Aber auf deinem Planeten scheint das ja anders zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
sch**** neugier... habe vom "lightleak" gelesen, jetzt hab ich es auch gefunden :eek:

hat schon jemand erfahrung wie fuji damit in D umgeht?

mfg tom
 
Ich taste mich an die Belichtungseinstellungen der X-T1 lagsam heran. Bei meinen heutigen Aufnahmen in Bingen, wo es gegen 9 Uhr doch noch recht trüb und bewölkt war, kamen mir die Aufnahmen ohne +/- Korrektur recht dunkel vor. Meine Grundeinstellungen sind Astia, NR -1, Schatten -1, Rest Std.

Die Beispielbilder sind bei Bild 114 ohne Korrektur, bei Bild 115 mit +1/3, bei Bild 118 ohne Korrektur und bei Bild 117 mit +2/3 (gerade fällt mir auf, dass ich bei Bild 118 unbeabsichtigt Blende 5,6 verwendet habe). Was meint Ihr zu den Ergebnissen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
sch**** neugier... habe vom "lightleak" gelesen, jetzt hab ich es auch gefunden :eek:

hat schon jemand erfahrung wie fuji damit in D umgeht?

mfg tom

Meine wird Donnerstag kostenfrei von UPS abgeholt, nach Kleve, zur Reperatur... Am Telefon schienen sie sehr schnell zu wissen was Sache ist. Also denke ich, das wird unkompliziert erledigt werden. Bin von Fuji auch nichts anderes gewöhnt.
 
Der normale oder das in dem Link mit dem Leak durch die AF-Leuchte?

Die Leak Variante welche repariert wird bekomme ich ohne ND-Filter hin wenn das Licht aus einem perfekten Winkel einfällt.
Hab das am Fenster bei heller Sonne von der Seite mal getestet gehabt.
Also bei einer normalen Aunfahme aus der Hand, keine Langzeitbelichtung.
Gibt dann schon gut sichtbare lila Flecken.

Kommt das Licht aus einem leicht anderen Winkel sieht man es schon nicht mehr (dann braucht es eine Langzeigbelichtung mit ND-Filter z.B. um Wasser zu glätten bei Aufnahmen vom Stativ).

Ist also durchaus relevant wenn man Outdoor Fotos mit Fernauslöser macht.

Da ich den Fernauslöser nur zum Blitzen und somit meist drinnen verwende trifft mich das jetzt nicht wirklich.
Da blitze ich selten von der Seite direkt in die Seitenklappe der Kamera. ;)

Werde es schon fixen lassen, aber warte erstmal ein wenig ab.
Wer weiß was da jetzt für ein Ansturm ist.
 
Kleiner Witzbold was ?
Vordergrund ist Sonne, alles klar....mach du mal deine Bilder wo nur im Vordergrund die Sonne scheint.
Da wo ich wohne ist bei wolkenlosem Himmel überall Sonne, also sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund und deswegen muss da hinten auch nichts kälter sein. Schon gar nicht wenn nach ein paar Meter Acker schon der Hintergrund kommt.
Aber auf deinem Planeten scheint das ja anders zu sein.

Ich besitze keinen Planeten, bedaure. Aber es freut mich zu lesen, dass "da wo du wohnst" keine Schatten existieren. Ist bestimmt total toll da. Oder auch nicht. Who cares?

Sofern du dich jedoch auf dieses Bild beziehst (und davon musste ich ausgehen nachdem es das letzte gepostete Bild vor deinem Beitrag war), kann ich dir versichern dass es sich im Hintergrund um eine Schattierung handelt. Kannst du nicht wissen, gibt es ja nicht "da wo du wohnst".
 
Ich besitze keinen Planeten, bedaure. Aber es freut mich zu lesen, dass "da wo du wohnst" keine Schatten existieren. Ist bestimmt total toll da. Oder auch nicht. Who cares?

Sofern du dich jedoch auf dieses Bild beziehst (und davon musste ich ausgehen nachdem es das letzte gepostete Bild vor deinem Beitrag war), kann ich dir versichern dass es sich im Hintergrund um eine Schattierung handelt. Kannst du nicht wissen, gibt es ja nicht "da wo du wohnst".

Streitet euch nicht, geht fotografieren. Umso eher werdet ihr den Mysterien des Leak's auf die Spur kommen. Einfallswinkel der Sonne auf die unterschiedlichsten Ecken des Gehäuses, Anzahl der Schatten durch Wolkenbildung und die Uhrzeit (wg.Stand der Sonne) exakt schriftlich festhalten. Oder gibt es da keine App die das dann gleich auf das jeweiligen Gehäuse berechnet?
Posten der neuen Erkenntnisse nicht vergessen. Bitte Button für das "Liken" mit einfügen.
 
Sid28;12097923 Die Beispielbilder sind bei Bild 114 ohne Korrektur schrieb:
Was meint Ihr zu den Ergebnissen?[/B]

Bist du mit damit zufrieden? Das würde zählen.

Ich meine, das Ergebnis bekommt man mit einer guten Kompakten wohl auch hin.
Gerade beim 2ten Bild, wo ist da Klarheit u. Schärfe geblieben.

Vorteil des Xtrans sehe ich da sicher nicht.
 
Ich meine, das Ergebnis bekommt man mit einer guten Kompakten wohl auch hin.
Gerade beim 2ten Bild, wo ist da Klarheit u. Schärfe geblieben.

Vorteil des Xtrans sehe ich da sicher nicht.

Vor allem die Farben unterscheiden sich kaum mehr von einer Canon DSLR - nicht "schlecht", aber wenig Gemeinsamkeit mehr mit dem Fuji- Look, wie er noch in der X-E1/Pro 1 zu sehen war.
 
Bist du mit damit zufrieden? Das würde zählen.

Ich meine, das Ergebnis bekommt man mit einer guten Kompakten wohl auch hin. Gerade beim 2ten Bild, wo ist da Klarheit u. Schärfe geblieben.

Vorteil des Xtrans sehe ich da sicher nicht.

So richtig zufrieden bin ich nicht. Die Ergebnisse hauen mich überhaupt nicht um, besonders beim zweiten Bild. Wenn ich bei beiden Aufnahmen (Brennweite 18 mm) meine Nikon A mit dem APS-C Sensor und der Festbrennweite genommen hätte, wäre das Ergebnis sicher vergleichbar, wenn nicht besser.

Werde bei Gelegenheit Vergleichsaufnahmen bei 18 mm mit der X-T1 und der Nikon A aufnehmen und posten.
 
soll das jetzt heißen, dass die Preise der X-E1 und der X-E2 steigen werden, weil alle, die spitz auf die X-T1 waren und gekauft haben, wieder umsteigen?
 
Hier noch einmal zwei Bilder aus dem Bereich der Uferpromenade. Diesmal mit der Vorschau des iMac verkleinert und leicht nachgeschärft.
 

Anhänge

  • Bingen Kunstwerk Saab_1 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    Bingen Kunstwerk Saab_1 Kopie.jpg
    417,9 KB · Aufrufe: 205
  • Bingen Uferpromenade_3 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    Bingen Uferpromenade_3 Kopie.jpg
    430,1 KB · Aufrufe: 140
Kann es auch an der Messmethode "Integralmessung" und der Schatteneinstellung -1 liegen. Habe schon überlegt die Schattenkorrektur lieber auf 0 zu stellen und lieber die Belichtungskorrektur um ein weiteres 1/3 zu erhöhen.

Wie habt Ihr die Schärfung voreingestellt. Wenn ich mir die Bilder von Lobra mit der X-M1 und dem 10-24mm Objektiv ansehe, sind diese deutlich knackiger und klarer - klar, dass bei seinen Aufnahmen andere Licht- und Wetterbedingungen herrschten.
 
Lobra macht soweit ich weiß alles ohne Ausnahme in Velvia.

Ich weiß aber auch nicht was für Wunderdinge du von deiner T1 erwartest, bei dem Wetter und den Lichtverhältnissen ist halt alles ein wenig grau in grau und deine "Motive" sind nu auch nicht gerade spektakulär - das würde auf einer X-E1 auch nicht besser aussehen.
Musst du halt auch alles in Velvia fotografieren ;) Mein Fall wäre das knackig/klare aber auch nicht unbedingt da die dunklen Partien im Bild dann auch schnell absaufen. Ich habe Schatten auf -1 um dem entgegenzuwirken, gefällt mir mittlerweile deutlich besser so (mit Provia). Schärfe hab ich allerdings auch auf +1. Velvia finde ich schon arg buntig irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe weiter getestet. Ist es normal, dass sich bei identischen Belichtungseinstellungen bei Änderung der Schärfe auf +2, die Gesamtbelichtung lt. Histogramm ändert. Grundeinstellungen Astia; DR100, NR -2, Belichtungskorrektur + 1/3. Hier ein Screenshot des Canon Photo Professional.

Bild 1: ISO800, Bl. 5,6, 1/52
Bild 2: ISO800, Bl. 5,6, 1/50 Schärfe +2
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-03-27 um 20.54.18.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-03-27 um 20.54.18.png
    330,6 KB · Aufrufe: 95
  • Bildschirmfoto 2014-03-27 um 20.54.40.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-03-27 um 20.54.40.png
    329,7 KB · Aufrufe: 78
WERBUNG
Zurück
Oben Unten