• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1 Zubehörthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 314876
  • Erstellt am Erstellt am
Servus!

Wie sieht es aus mit Filtern,...

Ich bin vom Preis-/Leistungsverhältnis her sehr zufrieden mit den Hoya Cirk. Pro 1 Digital Polfiltern. Außerdem habe ich mir von Hoya einen ND Filter zugelegt.

Da ich jetzt noch das Kitzoom und das 60er dazu bekommen habe, werde ich neue Filter brauchen und wieder zu Hoya greifen. Von meiner Seite aus kann ich die empfehlen, bin selber aber auch immer offen für Vorschläge.

Gruß
Harald

P.S.: Zu den Patona Akkus ... was Durchhaltevermögen angeht, sind die tatsächlich kein adäquater Ersatz für einen Originalakku. Wer diese Ausdauer braucht, greift besser zum originalen Akku ... ansonsten heißt es: "Wer billig kauft, kauft doppelt!" Ich verwende die ebenfalls nur als Notersatz für unterwegs und dennoch werde ich mir noch einen Originalakku leisten.
 
Ich denke er meinte die halbe Leistung der Original Akkus plus ca. 30-40 Foto´s ! :)

Nein, nur noch 30-40 in total!
Also quasi ein 36er Film :D
 
Wer günstige Funkauslöser (Blitz und Kamera) für die X-T1 sucht:

Von den Yongnuo scheinen die 603CII am besten zu laufen.
Zu beachten das "II" im Name.
Die erste Version macht wohl Probleme wegen den Zusatzkontakten am Blitzschuh, welche bei der X-T1 den mitgelieferten Miniblitz versorgen.
(Wer sie aber schon hat: es finden sich Lötanleitungen im Netz um das zu lösen. :p)

Kann damit sowohl meine 2 externen Blitze zünden, als auch die Kamera kabellos fernauslösen.
 
Danke für den Tipp! Hast du jene für Nikon oder Canon? Kann mich noch dunkel erinnern, dass die eine bei Fuji besser funktionierte als die andere. Kann mich aber nicht mehr erinnern ob es jene für Nikon oder Canon war.

Man hat bei den 603er die Canon Variante empfohlen, weil die Pins zwischen Canon und Fuji deckungsgleich sind. Das nützt aber nichts, weil die Belegung anders ist. Daher funktioniert der 603 an der X-T1 nicht zuverlässig, weil er nicht zuverlässig in den TX (Sende) Modus schaltet.

(an X100s gings noch, an X-E1 gints wohl auch, aber an X-Pro war das schon ein Rumgezicke)

Die Lötanleitung im Internet sorgt nur dafür, daß der 603 fix in den TX Modus versetzt wird. Es ist egal, ob 603C oder 603N. Ich bin einen Schritt weiter gegangen und habe auch alle anderen Pins (außer Mittenkontakt) entfernt - sicherheitshalber.

Die II Variante der 603 zeichnet sich dadurch aus, daß man via Schalter zwischen TX und RX Modus umschalten kann. Damit funktioniert das zuverlässiger.
 
Für den Preis sind die o.k.!
Am Anfang hatten sie ungefähr die Halbe Leistung des Fuji Akkus.
Mittlerweile (nach 1,5 Jahren) packen meine Patonas noch ca. 30-40 Aufnahmen (ohne AF)
Da werde ich wohl nochmal 2 kaufen müssen ...
Als Notreserve also schon brauchbar; als Alternative zum Originalen leider nicht.

Das kann ich für meine x100s so nicht bestätigen. Von Anfang an und auch nach ca. einem Jahr absolut kein Unterschied zu dem Originalakku.
 
irgendwie sieht der Handgriff mal ziemlich klobig aus, mal total mini... kann das sein, dass da teilweise falsche Bilder im Umlauf sind?
 
irgendwie sieht der Handgriff mal ziemlich klobig aus, mal total mini... kann das sein, dass da teilweise falsche Bilder im Umlauf sind?

Es gibt jetzt insgesamt 3 Handgriffe...

den bisherigen, mit ca. 1*1cm Griff
den großen und den kleinen. Der kleine hat nur die Platte unten
 
Ok, merci! :) Der große würde mich dann denke ich am ehesten ansprechen. Aber mal abwarten, bis die ersten im Umlauf sind...
 
Super, danke für den Link, werde ich mal etwas genauer studieren. Auf dem ersten Blick aber sehr vielversprechend und ich kann mir gut vorstellen dieses Projekt zu unterstützen.

Gruß
Harald

Gerne. Vor allem ist es echt nicht viel Geld. Und bei der Größe echt genial.
Genügen uns 20 Meter Reichweite? Weiterer Nachteil ist, dass man bis September warten muss. :(
 
Also ich habe mich jetzt mal mit einem FlashQ in Midnight Black beteiligt. Knapp 30€ sind zu verschmerzen. Die Speccs richten sich vielleicht nicht an Profianwendungen (kein TTL und Blitzsync bis 1/250s), für den Ottonormalverbraucher sollten sie aber mehr als ausreichend sein. Ich würde mir darum jetzt weniger Sorgen machen.

Gruß
Harald
 
Ich hätte mal eine Frage zum VG-XT1 Batteriehandgriff: Sehe ich es richtig, dass man zum Laden des 1. Akkus jedes mal den BG abmontieren muss, damit man an den Akku kommt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten