Hallo
Die Prio liegt zwar auf Filmen, aber nicht Prio auf Profiniveau. Von Zoomen halte ich sowieso nichts. Bei allen meinen Videos auf Digital8 Bändern schneide ich die Zoomfahrten raus und es gibt einen harten Schnitt.
Wenn aber selbst Dr. House mit einer Canon SLR produziert wurde, scheint es ja auch Vorteile zu geben:
- besserer Weitwinkel ohne Vorsatz
- höherer Zoomfaktor
- nur 1 Gerät.
Die Nachteile stören mich nicht, auch nehme ich gerne den manuellen Zoom der X-S1 mit und ich habe so gut wie noch nie Einhand gefilmt.
Ich filme seit 1992 mit Video8/Hi8/Digital8 und auch zeitweise MiniDV und habe gut 150 Stunden zusammen, wovon ich schon die Hälfte am PC zusammengeschnitten habe. Meine Erfahrungswerte sind damit relativ hoch. Ich habe schon Vergleichsvideos des teuren (700EUR) Dreichipcamcorder TM700 von Panasonic mit der FZ150 gesehen und die Unterschiede waren marginal. Von der Videofunktion her würde die FZ150 voll ausreichen, nur die Bilder haben nur eine befriedigende Qualität bei wenig Licht, daher eben die Überlegung zur X-S1 wegen des größeren Sensors und damit besseren Bildqualität. Wäre die Videoqualität mit der FZ150 vergleichbar, dann wäre die X-S1 gekauft.
Um es auf den Punkt zu bringen: Die Qualität ist mir wichtig, d.h. ein brauchbarer Autofocus ist mir wichtig, eine flüssige Wiedergabe ohne Artefakte und einen guten optischen Bildstabilisator: Das sollte eine Digicam auch können und bei der X-S1 bin ich in beiden Punkten unsicher. Es gibt neue Videos wo man im maximalen Tele deutliche Wackler sieht, wobei nicht klar ist, ob das die Kamera verursacht oder der Anwender.
Da nun auch noch die HX200 von Sony angekündigt wurde, ist die Verunsicherung perfekt, aber ich habe Zeit.
Gruß
Micha