• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Danke für die Tipps, es ist nun eine FZ200 geworden. Da ihr Sucher mir am besten gefallen hat. Auch geht sie nicht gleich so schnell mit dem ISO-Wert nach oben, durch die 2.8er Blende. Erhoffe mir dadurch einen Vorteil, besonders jetzt im Herbst/Winter, wo eh nicht mehr so viel Licht vorhanden ist. Leider hat sie nur 600mm, aber mal schauen. ;)

Ich hätte fast die Nikon genommen, jedoch kann sie kein Raw.

Zur Auswahl stand noch die Sony HX400V, jedoch war die schon ganz schön groß und 20MP auf solch einen kleinen Sensor, ich weiss nicht. ;)
 
Hallo
Danke ich war etwas verunsichert.
 
Geht mir auch immer wieder so. Die X-S1 hat im Alltag einfach mehr Vorteile bei der Handhabung: Klappdisplay, einen sehr guten EVF und ausreichend Tele.

Hallo-Gruß Gott

Eine ganz andere Frage bitte, ich will mir für meine Wanderungen ein Einbeinstativ, das in meinen Rucksack passt, also kurzes Packmass, kaufen.
Kann mir jemand eines empfehlen?

Danke
 
Hallo-Gruß Gott

Eine ganz andere Frage bitte, ich will mir für meine Wanderungen ein Einbeinstativ, das in meinen Rucksack passt, also kurzes Packmass, kaufen.
Kann mir jemand eines empfehlen?

Danke

Wie wärs mit einem ausziehbaren Wanderstock? Der braucht gar nicht in den Rucksack und hilft beim Laufen. Hab ich schon gelegntlich so genutzt.
 
Ein Stativ habe ich bisher nicht vermisst, denn der Stabi in der X-S1 ist aus meiner Sicht schon ziemlich gut. Draußen bei tagsüber durchgeführten Wanderungen würde ich kein Stativ benötigen, es sei denn, ich will aus gestalterischen Gründen eine Langzeitbelichtung machen wollen, dann aber hilft mir auch kein Einbeinstativ.
Dank Stabi kann ich 1/20 manchmal auch 1/10 bei 100mm gut halten, das finde ich beeindruckend (vom Stabi).

CU Thomas
 
Bis 300mm geht der stabi, ja, wenn man ihm die Zeit gibt, denn das einschwingen dauert zu lange und der Versatz beim fokussieren unzeitgemäß genau wie die Leistung bei langen Brennweiten. Insgesamt ist er brauchbar, das wars auch schon, von gut kann keine Rede sein.
 
Bei der Einschwingzeit kommt es natürlich auch aufs Händlchen des Fotografen an.
 
Schon die HS50EXR war da besser.
Einzig der Sensor der X-S1 ist wirklich besser, auch wenn die Linse ihn nicht voll ausreizt, die jpg sind sehr gut bis iso800, nur das EXR ist eher hinderlich.
RU niedrig, Schärfe niedrig (dann verschwinden die Blockartefakte des typischen EXR Looks) L und DR100, belichten nach Histogramm nach rechts. Schatten aufhellen und partiell nachschärfen ohne Rauscherhöhung geht dann extern prima, da sind genügend Reserven in den jpg. Gibt eh keinen Konverter der es besser kann. Der Stabi ist gemessen an heutigen Maßstäben doch schon ziemlich veraltet und schwach. Wenn alles passt geht auch schon mal eine A3 Ausgabe, auch wenn bei 24mm die schwächeren Ränder auffallen.
Und das lange Ende bringt die beste Leistung ohne Stabi auf einem stabilen Stativ mit MF, denn da hakt es dann doch oft.
Ist so ein wenig Hassliebe. Für den aufgerufenen Kurs bei der Bauqualität natürlich attraktiv, wobei als discontinued Model sollte man hoffen das alles lange hält.
 
Bin heute per Zufall auf den Gedanken gekommen einen +1,6dpt Achromaten aufs Zoom zu schrauben. Bereits ab 200mm KBmm ergeben sich beachtlichte Arbeitsabstände. Auch die längste Brennweite schlägt sich dabei selbst bei Offenblende erstaunlich gut.

Anbei zwei lediglich verkleinerte Ad-hoc-JPEGs ohne weitere Ansprüche jeweils an der Naheinstellgrenze inkl. Exif:

@360 KBmm - Distanz ca. 60cm
Anhang anzeigen 3565787

@624KBmm - Distanz ca. 90cm
Anhang anzeigen 3565788

Die Taschenuhr hat ohne Krone einen Durchmsesser von 42mm. Eine parallele Ausrichtung war auf die Schnelle nicht zu bewerkstelligen, deshalb die leicht geneigten Schärfeebenen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten