• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X RAW Studio


Jaaaa. Danke Wuiffi. Ich werde das mal schnellstmöglich testen was leider erst morgen oder später wird. Mich interessiert insbesondere eine bessere Nachbearbeitung von Unterwegs, z.B. mit einem Windows Tablet. Lightroom ist leider manchmal mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
 
Jaaaa. Danke Wuiffi. Ich werde das mal schnellstmöglich testen was leider erst morgen oder später wird. Mich interessiert insbesondere eine bessere Nachbearbeitung von Unterwegs, z.B. mit einem Windows Tablet. Lightroom ist leider manchmal mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Du weißt, dass du dann die Kamera immer per USB verbunden haben musst? Dann doch lieber LR aufm IPad. Oder LR Classic aufm Macbook
 
Es geht im wesentlichen um die Filmsimulationen. Wer die nicht braucht, braucht auch „X RAW Studio‟ nicht.
Eigentlich braucht der Fuji mit seinem Nicht-Bayer-Sensor gar nicht und sollte besser zu einer Sony APS-C greifen.

Und dann die Linsen adaptieren? Und das Bedienkonzept durch dranflanschen von Rädchen annehmbar bekommen?

Gabz ehrlich, wer wegen JPG Settings oder den X-Trans Sensor zu Fuji wechselt, hat das System nicht verstanden....
 
Du weißt, dass du dann die Kamera immer per USB verbunden haben musst? Dann doch lieber LR aufm IPad. Oder LR Classic aufm Macbook

Ja, aber wo ist das Problem? Ein USB Kabel kriege ich gut eingepackt.

LR ist mit Fujifilm nach wie vor zickig. Schärfen sehr aufwendig und zudem sind die RAFs eben auch schweinelangsam. Ich bevorzuge dann den Workflow daheim mit schnellen Rechner und X-transformer.
 
Jetzt wollte ich es eben mal testen. X-E3, aktuelle (1.1) Firmware. Aber X-RAW Studio findet die Kamera nicht. Bin dann auf Hilfe gegangen und dann finde ich (auf der geöffneten) Webseite bei "supported models" keine X-E3.

Geht die SW jetzt gerade mit der X-E3 nicht?
Hat das jemand schon mit Dieser mal getestet?


Update: scheint wohl wirklich nicht für X-E3 zu gehen. Hier stand noch letztes Jahr, dass die X-E3 sogar die erste unterstütze Kamera wäre:

https://www.digitalkamera.de/Meldun...w_Studio_nutzt_den_Kameraprozessor/10582.aspx

Dabei ist die X-E3 noch die jüngste Kamera (Ausser der der neuen X-H2). Oh Mann, wie ich Fujifilm wieder mal "lieben" lerne. Der Laden ist echt ne Nummer für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: scheint wohl wirklich nicht für X-E3 zu gehen.

Dabei ist die X-E3 noch die jüngste Kamera (Ausser der der neuen X-H2). Oh Mann, wie ich Fujifilm wieder mal "lieben" lerne. Der Laden ist echt ne Nummer für sich.
Das wäre wirklich schade. An der Prozessorleistung kann es ja nicht liegen, da liegt der Vorwurf "firmenpolitische Entscheidung, um die Topmodelle hervorzuheben" leider nahe.
Hoffentlich überdenkt Fujifilm das nochmal.
 
Das wäre wirklich schade. An der Prozessorleistung kann es ja nicht liegen, da liegt der Vorwurf "firmenpolitische Entscheidung, um die Topmodelle hervorzuheben" leider nahe.
Hoffentlich überdenkt Fujifilm das nochmal.

Manchmal liegt es auch einfach nur daran, dass es irgendwer halt für das entsprechende Modell implementieren muss und die Funktion eben nicht höchste Priorität hat.
 
Manchmal liegt es auch einfach nur daran, dass es irgendwer halt für das entsprechende Modell implementieren muss und die Funktion eben nicht höchste Priorität hat.

Bingo! Vielleicht haben sie's ja agile entwickelt und das X-E3 Team war einfach langsamer? Andererseits, wenn schon die X-H1 funktioniert, denke ich eher, dass da schnell mal die Userstories umgestellt wurden und die neue und die Profi-Modelle halt zuerst dran kommen... Schonmal aufgefallen, dass das alle FPS Modelle sind?
 
Kann ja auch ein Timing-Problem sein. Für die X-H1 war X Raw Studio eben schon fertig, bei der X-E3 war das noch nicht der Fall. Da kann man als Produktmanager auch schon mal die Entscheidung treffen, dass die Firmware erstmal fertig entwickelt wird und der Rest später kommt.

Noch dazu würde ich behaupten, dass man Fuji nicht gerade vorwerfen kann, seine Modelle stiefmütterlich hinsichtlich der Updates zu behandeln.
 
Diese Software erfüllt in keinster Weise meine Erwartung an die Verarbeitungsgeschwindigkeit. In meinem Raw-Konverter kann ich die Schieberegler hin und her bewegen und den Einfluss auf das Bild realtime sehen. Beim Raw Studio ändert man eine Einstellung und schon nach 1-2 Sekunden sieht man die Änderung im Bild :ugly: Der Umweg über die Kamera kostet halt einfach zu viel Zeit.
 
Diese Software erfüllt in keinster Weise meine Erwartung an die Verarbeitungsgeschwindigkeit. In meinem Raw-Konverter kann ich die Schieberegler hin und her bewegen und den Einfluss auf das Bild realtime sehen. Beim Raw Studio ändert man eine Einstellung und schon nach 1-2 Sekunden sieht man die Änderung im Bild :ugly: Der Umweg über die Kamera kostet halt einfach zu viel Zeit.

"Use a USB cable to connect the camera with your Mac or PC. If the camera and your Mac or PC are compatible with USB3.0, connecting via USB3.0 cable is recommended. USB3.0 cable allows you to convert RAW files in a shorter time."

Nutzt Du USB 2.0 oder 3.0?
 
Diese Software erfüllt in keinster Weise meine Erwartung an die Verarbeitungsgeschwindigkeit. In meinem Raw-Konverter kann ich die Schieberegler hin und her bewegen und den Einfluss auf das Bild realtime sehen. Beim Raw Studio ändert man eine Einstellung und schon nach 1-2 Sekunden sieht man die Änderung im Bild :ugly: Der Umweg über die Kamera kostet halt einfach zu viel Zeit.

Die Daten werden gar nicht zur Kamera geschickt, wenn Du den Regler bewegst, sondern erst wenn er zum Stillstand kommt. Denn obwohl die CPU der Kamera natürlich schnell ist, ist es die Übertragung der Daten nicht unbedingt.
 
"Use a USB cable to connect the camera with your Mac or PC. If the camera and your Mac or PC are compatible with USB3.0, connecting via USB3.0 cable is recommended. USB3.0 cable allows you to convert RAW files in a shorter time."

Nutzt Du USB 2.0 oder 3.0?

Mein Rechner hat jedenfalls USB 3.0. Verbindung über USB 3.0 kompatibles Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Software erfüllt in keinster Weise meine Erwartung an die Verarbeitungsgeschwindigkeit. In meinem Raw-Konverter kann ich die Schieberegler hin und her bewegen und den Einfluss auf das Bild realtime sehen. Beim Raw Studio ändert man eine Einstellung und schon nach 1-2 Sekunden sieht man die Änderung im Bild :ugly: Der Umweg über die Kamera kostet halt einfach zu viel Zeit.

Ähmm....hast du die RAW's auch vorher auf deine Festplatte (idealerweise SSD) kopiert ? Das sollte man nämlich machen, steht auch so im Manual.
Die Software nutzt nur die Prozessoren der Kamera zum bearbeiten (berechnen) der RAW's, der Rest passiert auf der lokalen SSD. Wenn du das alles auf der SD-Karte in der Kamera machst, wird es natürlich lahm.
 
Ähmm....hast du die RAW's auch vorher auf deine Festplatte (idealerweise SSD) kopiert ? Das sollte man nämlich machen, steht auch so im Manual.
Die Software nutzt nur die Prozessoren der Kamera zum bearbeiten (berechnen) der RAW's, der Rest passiert auf der lokalen SSD. Wenn du das alles auf der SD-Karte in der Kamera machst, wird es natürlich lahm.

So weit ich weiß muss man die Raws auf die Platte kopieren. Aber natürlich ist es langsamer mit dem Prozessor der Kamera.... Programm und Anzeige auf dem PC, Prozessor in der Kamera, dazwischen schnarchlangsames USB 3 (gegenüber dem Weg vom Speicher des Rechners zum Prozessor des Rechners).

Ich habe es ausprobiert. Es funktioniert irgendwie. Aber ist es sinnvoll? Für mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten