• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-Pro1 warum so günstig?

Es ist weniger das Menü. Es geht um das Layout und die Ausführung der Bedienelemente. Die Pro und E1/2 haben größere Druckknöpfe mit klarerem Druckpunkt in einem luftigeren Layout. Simpel, einfach, funktionell und gut ausgeführt. Die T1/10 fühlen sich im Vergleich dazu etwas "fummeliger" oder "überladener" an, wenn du so willst. Das heißt nicht, dass ene Variante grundsätzlich besser ist, aber hier entscheidet der Geschmack. Ich denke die nächste Fuji Kamera wird mehr eine Mischung aus beidem.

Davon ab bietet die T10 eine ganze Reihe Features mehr, die je nach Anwendung praktisch sehr relevant sein können. Wenn dich also nicht der Pro Body und seine Bedienung oder sein OVF reizen, dann bekommst du "mehr" fürs Geld mit einer T1/10. Kompakter bist du damit ebenfalls.
 
Ehrlich gesagt denke ich manchmal drüber nach, ob ich eine X-Pro 1 zum "Spaß" beim aktuellen Preis nehmen soll. Dann schaue ich sie mir im Netz an und denke ... naja, sieht irgendwie aus wie die X-E1 in schwarz.

Zugegeben, ich habe nicht jedes Fitzelchen der Leistungen "auf dem Papier" verglichen ... aber das sehe ich doch eigentlich richtig, oder?

Vorteil X-Pro 1:
+ OVF
+ Kultstatus
+/- ansonsten ähnlich alt, ähnlich langsam (was kein Nachteil sein muss) ...

... was habe ich vergessen ...?
 
@ Walter

Ich benutze die Pro mit dem Normalobjektiv. Andere Objektive habe ich nicht (mehr).

Diese Linse reicht für mich aus da ich die Sucherkamera praktisch ausschließlich für Portraits, insbesondere Künstlerportraits benutze die gedruckt werden sollen bzw. ich als Erinnerung verschenke.

Wenn ich von Künstlerportraits spreche, dann sind das i.d.R. keine klassischen Brustbilder im Hochformat, sondern Menschenbilder mit Umfeld. Schaue einmal die Fotos von Arnold Newman oder HCB an, dann kannst du sicherlich verstehen was ich meine.

Für mich ist es wichtig die Menschen in ihrem sozialen Umfeld, ihrer Arbeitsstätte oder sonstigen Umgebung zu zeigen. Für diese Zwecke ist das Normalobjektiv gut geeignet. Die Brennweite gefällt mir, zumal ich immer ein wenig „Fleisch“ um das eigentliche Motive benötige daß noch Text gedruckt werden kann ohne das Motiv gänzlich zu zerstören. Hin und wieder benutze ich Ausschnitte die in etwa 70 mm bei Kleinbild entsprechen.

Auch kommt mir die Arbeitsweise mit dem Sucher sehr entgegen. Nicht selten entstehen gerade durch die Pro und ihren Leuchtrahmensucher interessante Gespräche die das Fotografieren entspannen und auflockern. Der Zugang und das fertige Bild sind mir für meine Arbeit wichtiger als das hier im Forum vielfach in religiöser Form angestrebte technische Optimum. Was nutzt mir das beste Objektiv und die rauschärmste hochauflösende Kamera wenn meine Fotos Müll sind?

Weiter fühlen sich die Personen gerade durch diese (kleine) Kamera und das verhältnismäßig kleine Objektiv (ohne Sonnenblende) nicht abgeschossen wie es mit den riesigen Ofenrohren, die heute verwendet werden, viel zu oft geschieht.

À propos Ofenrohre: ich benutze meist Blenden zwischen 2,0 und 4,0 da ich mit „Bokeh“ nichts anzufangen weiß. Der zur Zeit modische Quatsch mit völlig unscharfer Sauce im Hintergrund ist für meine Art von Fotografie eher hinderlich als nützlich. Die etwas höhere Schärfentiefe des kleinen Sensors ist sogar ein Grund warum ich diese Kamera der Leica gerne vorziehe.
 
Wobei ich finde, dass das schon auch von den eigenen Ansprüchen abhängt. Meine Ur-x100 macht mich immer noch sehr glücklich und ich glaube nicht, dass sich so bald etwas daran ändern wird.

Achja: die X-Pro1 habe ich gestern bestellt :P

Natürlich gibt es Ausnahmen. Ich habe und nutze auch eine X-Pro1, deren Qualitäten ja hinreichend bekannt sind. Aber man muss bei sowas die Gesamtmasse der potenziellen Kundschaft betrachten. Und die kauft ältere Modelle eben bevorzugt günstig oder wartet auf den Produktnachfolger. Mir reicht für die meisten Sachen auch ein alter Laptop mit einer C60-CPU. Aber Bilder kann man damit eben nicht vernünftig bearbeiten.

Bei Kameras ist das wie mit den Computern: Der merkbare Leistungszuwachs sinkt allmählich mit jeder neuen Modellgeneration. Zuerst waren die Sprünge groß und langsam werden sie kleiner.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ehrlich gesagt denke ich manchmal drüber nach, ob ich eine X-Pro 1 zum "Spaß" beim aktuellen Preis nehmen soll. Dann schaue ich sie mir im Netz an und denke ... naja, sieht irgendwie aus wie die X-E1 in schwarz.

Zugegeben, ich habe nicht jedes Fitzelchen der Leistungen "auf dem Papier" verglichen ... aber das sehe ich doch eigentlich richtig, oder?

Vorteil X-Pro 1:
+ OVF
+ Kultstatus
+/- ansonsten ähnlich alt, ähnlich langsam (was kein Nachteil sein muss) ...

... was habe ich vergessen ...?

Das würde mich aufgrund ähnlicher Beweggründe auch interessieren... :angel:
 
Hallo.

Die X-Pro1 ist die erste Generation der X-Kameras, und das merkt man deutlich. Der EVF ist dem der neueren Modelle, insbesondere der T1, in Sachen Auflösung, Größe und Wiederholfrequenz deutlich unterlegen. Die Belichtungskorrektur geht nur bis plus/minus zwei Belichtungsstufen, der AF ist relativ langsam, ebenso das Interface und die Schreibgeschwindigkeit.

Natürlich bedeutet das alles nicht, dass man damit keine guten Bilder machen könnte, man sollte die Schwächen (oder vielleicht besser: Besonderheiten) aber kennen und akzeptieren können. Wer mit dem OVF arbeiten möchte, muss sich eben mit dem Thema Parallaxe befassen, wie bei anderen Kameras in Rangefinder-Bauweise auch.

Ich habe die Pro1 damals nach einigen Wochen wieder abgegeben und bin auf die X-E umgestiegen, weil sie meiner Arbeitsweise mehr entsprach. Mittlerweile (X-T1 und X-T10) möchte ich nicht mehr auf die Pro1 zurück, so sehr sie optisch auch reizt. Wenn Ende des Jahres der Nachfolger kommt, wird der Preis wohl deutlich nachgeben. Wenn es um eine Pro1 "nur für den Spaß" geht, würde ich das noch abwarten.

Grüße
Mattes
 
... Wenn Ende des Jahres der Nachfolger kommt, wird der Preis wohl deutlich nachgeben. Wenn es um eine Pro1 "nur für den Spaß" geht, würde ich das noch abwarten ...

Naja, was soll da noch nachgeben? Aktuell bekommt man die Pro1 für 400€ nagelneu, da passiert meiner Einschätzung nach nicht mehr viel :-)

Danke Euch ... dann schaffe ich da nix an. Wobei ich sicher bin, dass die Pro 1 tatsächlich noch runter geht beim Nachfolger. Was nun "dramatisch" bedeutet, wird sich zeigen.
 
Ehrlich gesagt denke ich manchmal drüber nach, ob ich eine X-Pro 1 zum "Spaß" beim aktuellen Preis nehmen soll. Dann schaue ich sie mir im Netz an und denke ... naja, sieht irgendwie aus wie die X-E1 in schwarz.

Zugegeben, ich habe nicht jedes Fitzelchen der Leistungen "auf dem Papier" verglichen ... aber das sehe ich doch eigentlich richtig, oder?

Vorteil X-Pro 1:
+ OVF
+ Kultstatus
+/- ansonsten ähnlich alt, ähnlich langsam (was kein Nachteil sein muss) ...

... was habe ich vergessen ...?

...ich gebe die von Dir gekaufte X-Pro 1 nie mehr her !

Beste Grüße
Rainer
 
Ok, viel zu spät gesehen, daher ab jetzt: keine Preisdiskussionen, keine Nachfragen zu Anbietern/Angeboten etc.
Wir sind ein Technik-Forum und möchten dies auch bleiben.
 
AW: Fujifilm X Beispielbilder | FUJIFILM X-Pro1

Hallöchen,

Auch ich würde gerne eine X-Pro1 Kit mein eigen nennen. Nun habe ich mich dazu hinreißen lassen, dieses Kit per Versand zu bestellen. Obwohl ich ausdrücklich um Neuware gebeten habe, erhielt ich ein Rückläufer (Fingerabdrücke und Kratzer). Beim XF18mm Objektiv ist der Karton in Folie, verpackt, während der Kamera sowie dem XF27mm Objektiv diese Folie fehlt.

Daher meine Frage: wie erkenne ich, ob es sich um Neuware handelt?

mit frdl. Gruß
J.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten