• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-M1

Diese Behauptung wird auch durch endlose Wiederholungen nicht wahrer. Fuji hat dazu nie etwas gesagt, und ich kenne keinen einzigen Menschen auf der Welt, der diese Behauptung zu irgendeinem Zeitpunkt mit Fakten hätte untermauern können.

Achso, ich hatte das schon oft in Foren gelesen. Es kann aber sein, dass es nur im Zusammenhang mit dem EXR-Sensor war. Ich bin mir da nicht mehr sicher.

Mein persönliches Fazit ist jetzt, dass der X-Trans-Sensor bessere Rohdaten liefert, man aber durch geschickte Einstellungen oder eine gute RAW-Entwicklung aus beiden Sensoren vergleichbare Ergebnisse erzielen kann, wobei die Unterschiede im Prinzip nur auf Pixelebene relevat sind.

Der Vorsprung des X-Trans-Sensors ist daher nur sehr fein, wenn man überhaupt von einem wirklichen Vorsprung reden kann, denn die Vorteile des einen sind in gewisser Weise die Nachteile des anderen.

Vorteile des X-Trans-Sensors:

- feinere Details in kontrastärmen Bildbereichen
- feineres Rauschen
- kein Moiré

Vorteile des Bayer-Sensors:

- besser aufgelöste Strukturen bei grünen Blättern
- insgesamt schärferer Gesamteindruck
- gewohnte RAW-Unterstützung

Mit beiden lassen sich aber technisch sehr gute Fotos machen. Von daher sind beide doch wirklich gute Sensoren; den Rest macht dann eh der Fotograf.

Ich persönlich bevorzuge irgendwie doch den X-Trans-Sensor; vielleicht auch nur deswegen, weil es etwas neues und besonderes ist. :)

Trotzdem hätte ich bei dem ganzen Marketing doch einen etwas größeren Vorsprung zum Bayer-Sensor erwartet und auch erhofft. Aber realistisch betrachtet unterscheiden sich beide ja nicht wesentlich voneinander. Wenn die X-A1 nur einen schwachen AA-Filter hat, kann der Unterschied auch nicht so groß sein. Vielleicht schafft Fujifilm das ja mit dem organischen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem hätte ich bei dem ganzen Marketing doch einen etwas größeren Vorsprung zum Bayer-Sensor erwartet und auch erhofft. Aber realistisch betrachtet unterscheiden sich beide ja nicht wesentlich voneinander. Wenn die X-A1 nur einen schwachen AA-Filter hat, kann der Unterschied auch nicht so groß sein. Vielleicht schafft Fujifilm das ja mit dem organischen Sensor.

Alle Tests zwischen Nikon D800/E oder Sony RX1 mit und ohne AA Filter haben gezeigt, dass es nur kleine Auflösungsunterschiede gibt, und da haben beide Sensoren das gleiche CFA. Schwache AA-Filter sind mittlerweile Standard, die Zukunft gehört vermutlich AA-filterlosen Sensoren mit elektronischem Anti-Moiré.
 
Also ich finde auch, dass die M1 die Blumen (Hausbild) mit mehr Feinzeichnung darstellt.

Beim Seebild ist das A1 Bild viel schärfer, da ist evtl was schiefgegangen, ich hatte das X-M1 Bild ja in voller Größe hochgeladen (mit Photoninja entwickelt) und finde die Schärfe genial.

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1380987772DSCF2932.jpg

Der Vorsprung des XTrans ist natürlich marginal und wirft Fragen auf.

Da Fuji ja ohnehin an einem organischen Sensor arbeitet und andere Hersteller an 3 Schichten Sensoren, sehe ich die Xtrans Geschichte eh als kurz bis mittelfristige Lösung.
 
Beim Seebild ist das A1 Bild viel schärfer, da ist evtl was schiefgegangen, ich hatte das X-M1 Bild ja in voller Größe hochgeladen (mit Photoninja entwickelt) und finde die Schärfe genial.

Bei mir ist da das M1-Bild erkennbar schärfer und vor allem detailauflösungsreicher.



Hier übrigens die Antwort von Jim:

"The default setting for sharpening is the same for both Bayer and X-Trans. (I really should add a Smart Preset so it can be trained to the users preferences for different cameras and ISOs.) So, by default X-Trans is probably going to look a little sharper since it doesn't have an AA filter. But I believe it also resolving more actual detail. The difference can probably be reduced a bit with more optimal sharpening choices for each.

That said, on a couple of samples I have with fine detail, the X-Trans seems to hold up quite well under aggressive sharpening (with a small radius). It was an X-Trans user who convinced me to increase the upper range of the sharpening slider."
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals Rico :top:
Ja, Jim von Photo Ninja ist noch "persönlich" für uns da, ich kann das Programm nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorsprung des X-Trans-Sensors ist daher nur sehr fein, wenn man überhaupt von einem wirklichen Vorsprung reden kann, denn die Vorteile des einen sind in gewisser Weise die Nachteile des anderen.

Bezweifle ich stark, bzw. irgendwie auch richtig, was Du schreibst. M. M. nach war und ist der EXR-Sensor irgendwie besser - mehr "Mojo" -. Man hätte sich nicht kirre machen lassen sollen von den Bayer-Nörglern.
Die besten Kameras von FUJI sind nach wie vor die X100 und die X10 mit EXR-Sensor:eek::D:top:
 
Hier übrigens die Antwort von Jim:

" So, by default X-Trans is probably going to look a little sharper .... But I believe it also resolving more actual detail. The difference can probably be reduced a bit with more optimal sharpening choices for each..."

ein bisschen schärfer... ich glaube ... wahrscheinlich... und das ganze wird dann dann bei 100% diskutiert!? Man muss wohl sehr daran glauben wenn bei normaler Verwendung Unterschiede sehen will, auch wenn Freaks sicher immer welche sehen.
 
Ich halte es marketingtechnisch für "leicht" verfehlt, dem Kunden zwei so ähnliche Cameras anzubieten. Das wirkt, als ob man als Hersteller selber sich nicht für einen Sensor entscheiden kann.

Ich komme jetzt von SONY NEX, und bin vom Sensor bzw. der jpg-Engine der X-M1 und dessen schöneren Farben sehr positiv überrascht. Sollte ich mich jetzt fragen, ob die X-A1 daraus jetzt "bessere" oder "schlechtere" Bilder machen würde? - Doch wohl nicht! Ich will mich an der Camera und ihren Bildern freuen. Wozu muss ich "Experte" in Sachen Sensortechnik werden? Soll ich nochmal auf die Uni zurück und eine Vorlesung dazu anhör'n?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bisschen schärfer... ich glaube ... wahrscheinlich... und das ganze wird dann dann bei 100% diskutiert!? Man muss wohl sehr daran glauben wenn bei normaler Verwendung Unterschiede sehen will, auch wenn Freaks sicher immer welche sehen.

Und ich dachte, ich bin der einzige dem das so geht. Auch bei 100% starre ich auf die Vergleichsbilder und finde da nicht wirklich unterscheidbares.
 
Ich hatte die X-M1 heute mal kurz im Laden in der Hand, hat mir spontan gut gefallen (v.a. die Anzeige der Schärfentiefe bei MF). Was mich etwas irritiert hat und was ich auf die Schnelle nicht rausgefunden habe - gibt es eine Möglichkeit, dauerhaft auf dem Display die Belichtung simulieren zu lassen, und nicht nur bei Halbdurchdrücken des Auslösers?
 
Auf dem Display wird genau das dargestellt ,was auch auf den Sensor kommt.
Da muss ich nicht erst den Auslöser bemühen.Wenn man dann das Korrekturrad für die Belichtung bewegt, sieht man auch auf dem Display,wie das dargestellte Bild auf dem Display heller oder dunkler wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten