• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-M1

Zu berücksichtigen ist hierbei auch immer wieder, dass oftmals mit unterschiedlichen Objektiven z.b. an den Fujis die Aufnahmen gemacht wurden.

zb. Foto nur in Mindestiso 200 von XM1 u. XPro1 runterladen u. dann die in Originalgröße die Platine vergleichen.

Der Unterschied liegt meines Erachtens am verwendeten Objektiv.
 
AW: Fujifilm X-M1 Wireless

Es funktioniert bei mir auf folgenden Wegen...

Bei mir nicht.

Mein Samsung Tab3 sagt: "Verbindung nicht möglich. Kameraeinstellungen erneut prüfen" ...


Angesichts der enttäuschend beschränkten Funktionen der "App" werde ich zunächst nicht weiter nach dem Problem suchen.



Heutzutage darf wohl jeder Hersteller mit sein Produkt ungestraft mit einer App bewerben, auch wenn die für die Tonne ist.

Nichts Neues für mich, für alle meine jüngst erworbenen Geräte (TV, Receiver...) gibt es Apps.


Für nahezu alle mag man App gleichsetzen mit "App in die Tonne" :grumble:


Zum Glück hat die X-M1 bei ihrer "Kernkompetenz" Fotografie mehr zu bieten als diese oberpeinliche "App in die Tonne"

Gruß
ewm
 

Kann mir jemand das erklären?

....während die größere Schwester X-E1 spielend die Grenze von 11 Blendenstufen knackt, kommt die X-M1 kaum über neun Blendenstufen hinaus...

Ich hatte eigentlich gedacht, mit dem gleichen Sensor wäre auch der gleiche Dynamikumfang möglich :confused: ....
 
Ich habe mir gerade nach dem guten Ruf der JPG-Engine von der M1 bei den JPGs auch etwas mehr Dynamik und Detailauflösung versprochen.

Ein Gegenlicht-Beispiel mit viel Licht- und Schatten wo es mir um die Dynamik ging.
Die Fuji mit DR200 und 400, dazu die OMD (leider ohne Sonnenblende). Das waren noch die besten Bilder einer Serie.

Die M1 zeigt zwar etwas mehr Schattenzeichnung, frißt dafür aber in den Lichtern mehr aus. Das übliche Trade Off.
Klare Dynamik-Vorteile?
Schon deutlicher ist in diesem wie anderen Bildern aber das die OMD mehr Details zeigt als das16-50 an der M1, dazu die Auschnitte unten.

Die M1 glättet in den JPGs bei DR400 und ISO800 doch mehr als ich es nach den guten Testwerten erwartet hätte, auch mit NR-2.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand das erklären?

....während die größere Schwester X-E1 spielend die Grenze von 11 Blendenstufen knackt, kommt die X-M1 kaum über neun Blendenstufen hinaus...

Ich hatte eigentlich gedacht, mit dem gleichen Sensor wäre auch der gleiche Dynamikumfang möglich :confused: ....

Gleicher Sensor - ja, aber nicht gleicher Prozessor!
Oder liegt es etwa daran, dass die X-M1 nicht "Made in Japan" ist?

;–)
 
Ich habe mir gerade nach dem guten Ruf der JPG-Engine von der M1 bei den JPGs auch etwas mehr Dynamik und Detailauflösung versprochen.

Ein Gegenlicht-Beispiel mit viel Licht- und Schatten wo es mir um die Dynamik ging.
Die Fuji mit DR200 und 400, dazu die OMD (leider ohne Sonnenblende). Das waren noch die besten Bilder einer Serie.

Die M1 zeigt zwar etwas mehr Schattenzeichnung, frißt dafür aber in den Lichtern mehr aus. Das übliche Trade Off.
Klare Dynamik-Vorteile?
Schon deutlicher ist in diesem wie anderen Bildern aber das die OMD mehr Details zeigt als das16-50 an der M1, dazu die Auschnitte unten.

Sprechen wir hier von JPG OOC oder RAW ?
RAW wäre interessant
By the way, bei der OMD wird gut geschärft, siehe Halos um "Pappe"
 
Ist die X-M1 mit dem 16-50mm im Vergleich zur RX100 tatsächlich so viel schlechter?!! :eek: Das ist angesichts des größeren Sensors und der doch so hochgelobten X-Trans-Technologie sehr enttäuschend.

Nur keine Panik.
Richtig zur Hochform läuft die X-M1 erst mit einem guten 18-55 Objektiv oder Festbrennweiten auf.
Das 16-50 ist zar für den Preis ein sehr gutes teil. kann aber dem 18-55 nicht das Wasser reichen.
Das mag die RX100 noch so gut sein, an eine Fuji APS kommt diese einfach nicht ran.
 
Ich finde nicht, dass sich mein 16-50 vor meinem 18-55 Zoom verstecken muss.

Naja, ich bin mir da bei meinem Exemplaren 16-60 an der X-M1 vs. 18-55 an der X-E1 noch nicht ganz sicher.

Aber, gravierende Unterschiede sehe bei einer Betrachtung am Monitor bei einem, der A3- Ausbelichtung entsprechenden Zoom nicht.

Ich kann aus eigener Erfahrung das 16-50 mit einigen Kitzooms von Canon, Nikon, Olympus, vergleichen und da liegt mein Fujinon 16-50 weit vorn.


Insgesamt hat mich die X-M1 noch nicht enttäuscht.

Ich würde mir eine Firmware wünschen, mit der man die wenigen Direkttasten individuell zuordnen kann. So hat die Video- Taste nicht nur einen roten Punkt, sondern sie ist für mich schon ein "rotes Tuch" denke ich daran, wie gut ich sie für andere Funktionen gebrauchen könnte, aber derzeit nicht kann.


Der zusätzliche Handgriff HG-XM1 verbessert für mich aus ergonomischer Sicht den Umgang mit der X-M1 deutlich.


Die X-M1 erfüllt meine Ansprüche als Marscherleichterung auf Ausflügen und Anlässen, wie ich meine DSLR nicht unbedingt brauche zu 100%.

Ich muss übrigens wieder mal die X-E1 in die Hand nehmen. Nicht dass ich sie irgendwann mal als entbehrlich einstufe :ugly:

Gruß
ewm
 
Der zusätzliche Handgriff HG-XM1 verbessert für mich aus ergonomischer Sicht den Umgang mit der X-M1 deutlich.

Sehe ich genauso, gerade wenn ich Altglas dranmache, wie gestern das für 16 Pfund in England gekaufte russische Helios...


DSCF2116 by ricopress, on Flickr

Altglas hat einfach mehr Gewicht, da kommt mir der Handgriff gerade recht. Natürlich auch für größere XF-Objektive gut, wie etwa das Telezoom...

9564151799_026aea44c2_c.jpg


Alles in allem ist mir das 16-50 lieber als das 18-55, weil kleiner und leichter – und ich brauche die 16mm einfach sehr viel öfter als die 55mm.
 
33 000 Bilder mit der X-E1 und 2000 Bilder mit der X-M1 ,darauf blicke ich zurück.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich seit der X-M1 die X-E1 und X-Pro1 fast nicht mehr anrühre. Man merkt einfach, dass die X-M1 "second generation" ist und die beiden anderen Modelle noch "first generation". Insofern freue ich mich auf die in den nächsten Monaten erwarteten weiteren Modelle der zweiten Generation, nach der X-A1 geht die Richtung ja wieder nach oben zu den Kameras für Enthusiasten und Profis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten