• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Kann man bei der X-T-10 Fotos im Sucher schießen und automatisch im Display anzeigen lassen?

Gibts dafür einen Trick?

Mir gehts um Handling wie mit einer echten DSLR... Stromsparen knipsen, aber Anzeige der Resultate auf dem Display
 
Echt - So kenne ich das nicht - Alle meine Obj., die ich jemals hatte und das waren echt nicht wenige, hatten immer eine Seriennummer und NICHT auf einem Aufkleber :eek:
Würde mich mal interessieren, wie die Seriennummer dann angebracht wurde. Ich habe gerade mal drei Objektive mit Gravur und würde mal behaupten, dass heutzutage eher DAS unüblich ist.

mfg tc
 
Würde mich mal interessieren, wie die Seriennummer dann angebracht wurde. Ich habe gerade mal drei Objektive mit Gravur und würde mal behaupten, dass heutzutage eher DAS unüblich ist.

mfg tc

Ich habe das 23,27,35er und das 16-50. 16-50 u. 27er Aufkleber, die anderen Gravur. 12er Samyang gar nichts oder es war mal ein Aufkleber dran.

Die Funktion wird nicht unterstützt. Um Strom zu sparen wie beschrieben auf Augensensor stellen und bei Bedarf die Play Taste drücken. Das fertige Bild wird dir ja eh im Sucher angezeigt.
 
Hallo!

Meine X-Pro1 neigt bei normaler Belichtung stark dazu, schattige Stellen 'clippen' zu lassen. Zudem weist der Sensor bei Langzeitbelichtungen hunderte von Hot/Deadpixel auf, welche zum Glück noch von ACR unterdrückt werden können.

Ist das Verhalten, zumindest bezüglich der Schatten, normal oder scheint mein Sensor sich so langsam zu verabschieden?
 
Mir isses schnuppe, ich benutze eh generell keine Autovorschau.

Hallo!
Meine X-Pro1 neigt bei normaler Belichtung stark dazu, schattige Stellen 'clippen' zu lassen.
Clipping in Schatten gibt es eigentlich nicht, zumindest ein Rauschsignal ist da immer. Ohne Beispielbild und weitere Hinweise würde ich es erst mal auf die Entwicklung/EBV schieben. Am besten mal ein RAW zur Verfügung stellen.

mfg tc
 
Abend zusammen, habe eben gemerkt, dass ich bei meiner X-T1 über das hintere Rädchen nicht mehr zum Beispiel in ein Bild zoomen kann. Hattet Ihr bereits das Problem, dass dieses Rädchen bei euch nicht mehr funktionierte und was hat eine Reparatur ungefähr gekostet? Danke!
 
Ich denke gerade über das Voigtländer 15mm 4.5 Super Wide Heliar Version III nach. Im Beispielbilderthread habe aber auch gelesen dass es "Probleme mit der M-Version" gibt.

Was ist das für ein Problem?

Neben der XE1 habe ich auch eine M4 im Einsatz. Es wäre praktisch dann nur ein WW für beide Systeme zu kaufen (einen Adapter fürs X-Bajonett habe ich).

Meine Alternative ist das Samyang/Walimex 12mm. Dann nehme ich die XE1 für WW und nutze bei der M4 wie gehabt mein 50mm

Hat jemand eine bessere Idee?
 
Zum Fotografieren der Sternschnuppen heute Abend hatte ich gedacht einfach die Kamera auf "Dauerfeuer" mit 20sec-Aufnahmen zu stellen bis der Akku leer is. :D
Geht das irgendwie mit der X-T1 (bzw der wifi-handy-remote app)?
Bei Canon hab ich das schonmal gemacht, aber das hatte ich einen Kabelfernauslöser der quasi "Dauerfeuer" konnte

Möchts vermeiden selbst alle 20sec drücken zu müssen..
 
Perfekt, Danke! - mir is auch gerade eingefallen das man die Manuals ja auch online bekommt, da hätt ich auch nachschaun können (zur gedruckten komm ich heut nimmer) :o

Den Dunkelbildabzug hätt ich ausgeschalten (falls du das das anti-Rausch-Dingens meinst) um nicht die besten Schnuppen in der Zeit zu versäumen...
Das Rauschen müsst ich halt mit Stacking in Griff bekommen (oder einfach in Kauf nehmen..)

Edit: alternativ könnt ich mir ja den Abzug selber schiessen mit Deckel und im PS abziehn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: alternativ könnt ich mir ja den Abzug selber schiessen mit Deckel und im PS abziehn?

Genau darauf wollte ich hinaus. Nicht vor Ort bei jeder Aufnahme (wie du sagst sind genau dann immer die besten Schnuppen) sondern einfach nachträglich (scheinst du ja zu beherrschen, will ich in KFKA also nicht weiter erklären :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten