• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-H2 und ISO 6.400 -- Würmer sind wieder da? -- unorganisches Korn!

Rainer_2022

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich nutze die Fujifilm X-H2 und entwickle meine RAWs mit dem von Fujifilm empfohlenen SILKYPIX RAW FILE converter EX 3.0, moderate Schärfung (Demosaik-Schärfe = 15%)
Da hatte ich kurz Zeit, und - da ich alle Sensorgenerationen von X-E2s (XT-1), X-T2, X-T3 (XT-4?) und X-H2 (X-T5) besitze, wollte ich man ein Vergleichs-shot machen: Rauschen bei ISO 6.400
Setup: Stativ, Beleuchtung mit LED-Licht mit einstellbarer Farbtemperatur (no-name) und das 60mm/2.4 bei f8, ergibt bei ISO 6.400 eine Belichtungszeit von ca. 1/10s.
Nein, ich habe keine Quantensprünge erwartet!
Während das jpg der H2 relativ brauchbar ist, war ich erschrocken über ISO 6.400 im RAW FILE converter. Sind das nicht Würmer?

Screenshot 2024-06-30 183633 H2.jpg H2 @ ISO 6.400, 200% Darstellung (screenshot)
Screenshot 2024-06-30 183808 T3-300%.jpg T3 @ ISO 6.400, 300% Darstellung, screenshot, organisches Korn

Unten angehängt ist noch das konvertierte RAW der H2, ausgeschnitten und mit TOP verkleinert.

Bitte nicht aufregen "ja, das ist eine 200%-Ausschnittsvergrößerung, was hättest Du erwartet ..." - Die Würmer sind aus schon im 100%-Bild, hier nur vergrößert, damit ich sie auch mit meinen schwachen Augen sehe :)
Bitte nicht vorschlagen, nur jpg zu fotografieren, das ist bei Porträts im Studio, wo die Belichtung nicht immer einwandfrei ist, keine Option. Das ist auch bei Landschaftsaufnahmen oder Fotos des Sternenhimmels keine Option.
Bitte stattdessen eine andere Software empfehlen, die nach Möglichkeit auch kostenfrei ist, wie mein SILKYPiX.
RAW-Therapie 5.8 habe ich noch aus meiner Samsung-Zeit installiert, aber noch nicht mit Fujifilm ausprobiert. RAW THerapie hat ja auch nicht die Fuji Filmsimulationen.
Fujifilm X RAW Studio ist installiert, aber eher ein Joke, soll ich jedesmal die Kamera ans Notebook anschließen? (die richtige von den 3en, die mit dieser SW arbeiten)

Bin ich zu wehleidig? - Ich denke nein; ich habe 40 MPix gekauft, warum sehen 26 MPix, 24 MPix und sogar die 16 MPix aus der X-E2s besser aus? (X-E2s: 250 EUR gebraucht)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bin ich zu wehleidig?
Meiner Ansicht nach ja. Kauf Dir vernünftige Software, dann musst Du hier nicht jammern. Oder nimm ooC, das klappt ja offenbar, wie Du selbst berichtest.
 
Vorweg: ich katalogisiere und bearbeite meine Fotos i.a. mit LR Classic.

Zu starkes Schärfen meiner RAWs der X-E2S, X-T2, X-T3 mit den älteren LR Versionen konnte schon mal bei 100% Betrachtung zu wurmartigen Artefakten vor allem im Grün führen. Dann habe ich den X- Transformer oder CaptureOne genommen.


Ich habe seit zwei ca. Monaten eine X-T5. Selbst bei aggressivem Schärfen in LR Classic konnte ich bei deren RAWs keine solchen Artefakte beobachten !!!


Ich vermute bei Dir folgende Effekte, die zu diesem Eindruck führen:

- der 40MP Sensor der X-T5 wird bei ISO6400 wahrscheinlich ganz leicht mehr rauschen als die 16MP, 24MP ... der älteren Kameras

- 200% bzw. 300% Vergrößerung sind kein 1:1 Abbildung der Bildpunkte auf die Monitorauflösung

- da muss der Bearbeitungsprogramm zur Darstellung Bildpunkte des Fotos zur Darstellung interpolieren. Ich würde unterschiedliche Interpolationsartefakte oder Glättungseffekte bei unterschiedlicher Vergrößerung nicht ausschließen wollen.


Aber eins steht für mich fest: das sind auf keinen Fall die "berüchtigten" Fuji- Würmer!


Ich bin da bei den alten Fujis recht pingelig gewesen.

Bei der X-T5 ist das meiner Erfahrung nach absolut nicht nötig.

Freu Dich über eine tolle Kamera (y)

Gruß
ewm


PS: ich rate zur Entschärfung des Titels. Könntest z.B. fragen, ob das Würmer sind. Besser, als das im Titel schon zu betonen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch zu einem besseren Konverter raten, notfalls mal eine Testversion installieren 🙂.
Sind denn die ursprünglichen Fotos auf den Buchrücken in guter Qualität, oder sieht man durch die starke Vergrößerung deren schlechte Auflösung oder die Struktur des Kartons?
Wobei es ohne Entrauschen bei den hohen MPx und Iso 6400 schon so aussehen könnte, da darfst du keine Wunder erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht zu Adobe Software raten! - Ich habe oben schon geschrieben, dass ich diese Software (und andere, die ein Leasing-Modell darstellen) nicht installieren werde.
Wie ich ebenfalls oben geschrieben habe: nur jpg zu shooten _ist_nicht_die_Lösung für mich! (Dann hätte ich mir ja gleich eine Spielzeug-Kamera kaufen können.)
 
Fuji X-H2 mit aktueller Firmware (5.0) und aktuellem Lightroom (13.4) - Ausschnitt bei 400%. Ich sehe keine Würmer.

Fuji 35mm f/1.4 @ 2.0 - 1/100s - ISO 500

Bei niedrigen ISO habe ich auch keine "Würmer"; ISO 6.400 ist hier gefragt. Ich werde auch mal mit ISO 3.200 versuchen, ob es besser ist. Dann wäre halt ISO 3.200 meine Grenze.
Ich nenne das mal click-bait-haft Würmer, aber es ist wohl ein extrem unorganisches - also nicht "film-likes" - Rauschen.

Das unorganische kommt imho aus der denkwürdigen Verteilung der grünen Sensorpunkte des X-Trans Sensors. Da ist ein violettes Bild - noch dazu bei ISO 500 - nicht hilfreich.

Also noch einmal:
  • Lite Boom interessiert mich nicht die Bohne.
  • Bei ISO 500 habe ich auch kein Problem mit der Darstellung der RAW-Dateien. Es geht um ISO 6.400
  • Ich nutze stets die allerniedrigste Entrauschungsstufe - bei jpg sooc -4 - , weil mich Rauschen im allgemeinen nicht stört, Weichspüler lasse ich nicht mal an meine Kleidung.
  • Ich erwarte auch bei Nutzung eines kostenlosen RAW-Converters eine erstklassige Leistung und ein "organisches" Rauschen.
  • Notfalls würde ich aber Capture One nehmen.
 
Jetzt mal so ganz banal gefragt. Du hast und kaufst dir Equipment für mehrere 1000 € und möchtest nicht in eine Software investieren die die im höchstfall 12 € im Monat kostet?

@Rainer_2022

Lightroom gibt es für etwa 60...65 Euro pro Jahr! Das sind umgerechnet 5,41 Euro pro Monat. Man kauft die natürlich bei Notebooksbilliger und beim großen Fluss im Angebot. Gibt es aber auch anderswo. Immer und immer wieder.

Da können CaptureOne und DXO nicht mithalten. Diese brauchen alle 1...2 Jahre kostenpflichtige Updates. Mal 60 Euro, mal 100 Euro, mal 200 Euro.
Diese Updates machen diese auch so tollen "Kaufprogramme" auf mehrere Jahre gerechnet oftmals teurer.

Aber du hast recht. Ein jeder wie er will. Ich denke ein jeder hat seine Vorlieben.

Das mit den Würmern habe ich aber nicht bei der X-T5, X-S20 und X-H2. Bei allen drei nicht
 
Ich werde auf jeden Fall in keinerlei Bashing einsteigen. Es ist ein Problem der Bearbeitungssoftware und nicht der Kamera. Für 12 Euro im Monat bekomme ich bei Adobe 5 Desktop Programme und 12 für Web und Smartphone. Mit 1 TB Cloudspeicher wird es leider doppelt so teuer, aber online Speicher ist ja kein muss.
Wenn einem 40 Cent am Tag zu teuer für stets aktuelle Software ist, muss man halt mit den Konsequenzen leben.
 
- da muss der Bearbeitungsprogramm zur Darstellung Bildpunkte des Fotos zur Darstellung interpolieren. Ich würde unterschiedliche Interpolationsartefakte oder Glättungseffekte bei unterschiedlicher Vergrößerung nicht ausschließen wollen.
Das darf eigentlich nicht passieren, da hierbei das Bild verfälscht wird, deswegen gigt es über 100% normlerweise nur volle 100er Stufen, es werden lediglich mehr Monitorpixel für die Darstellung des einen Bildpixels verwendet.
Trotzdem kann es sein, dass man das in den höheren Stufen besser erkennt, weil das Auge es an entsprechend Hochauflösenden 4K Monitoren nicht mehr in der 100% Ansicht auflösen kann.
Für 12 Euro im Monat bekomme ich bei Adobe 5 Desktop Programme
Eher 7 Euro.
 
Ich erwarte auch bei Nutzung eines kostenlosen RAW-Converters eine erstklassige Leistung und ein "organisches" Rauschen.
Interessante Erwartungen. Wünschen wäre das richtige Wort. Erwarten nicht. Wünsche werden halt oft nicht erfüllt. Warum sollte jemand so etwas Komplexes kostenlos perfektionieren?
Lite Boom interessiert mich nicht die Bohne.
Warum nicht? Scheust Du die 7€ im Monat für ein Programm, was sehr mächtig ist und zudem mittlerweile sehr gut mit KI entrauscht?
Notfalls würde ich aber Capture One nehmen.
Kann man machen, wird nur teurer als LR, die Firma hat ihr Preismodell „optimiert“. Aber nicht zugunsten der Kunden. DXO ist tatsächlich noch eine Alternative, gerade bzgl. Entrauschung. Allerdings sind die FilmSims kümmerlich, falls Du Wert darauf legst.
 
400% Vergrößerung, kein künstliches Korn :)

:rolleyes: Sorry, aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was das auch nur ansatzweise mit der Fragestellung eingangs zu tun hat.

Zurück zum Thema: gern im Anhang ein Screenshot der gleichen Aufnahme bei 100% Vergrößerung, 1/4 x 1/4 Screenshot von der 100% Monitordarstellung. Und nein, da sehe ich keine Würmer ;)

Und noch eine Anmerkung von mir: man sollte sich bei einem Vergleich, hier angefragt zu Fuji- RAWs mit 16 ... 26 MP vs. neuer Fuji mit 40MP, bemühen, eine sinnvolle, praktikable und letztlich aussagekräftige Vergleichsbasis festzulegen und auf dieser basierend Rückschlüsse zu ziehen.

Das vermisse ich bei den Beiträgen im Vorfeld!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-07-02 um 00.10.15.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-07-02 um 00.10.15.jpg
    662,2 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten