• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Full Frame Fuji X

DrZoom

Themenersteller
http://www.mirrorlessrumors.com/back-again-fuji-larger-sensor-camera-rumors
http://www.fujirumors.com/fuji-work...-already-designed-to-cover-bigger-sensor-srp/


Halte ich für völlig absurd, und der Artikel zeigt selbst, warum: die Öffnung für die Objektive beim Fuji X Objektivanschluß ist deutlich zu klein für Kleinbild.

Wenn überhaupt, dann wird Fuji einen neuen Objektivanschluß für Kleinbild implementieren müssen.
 
AW: Full Frame Fuji X

Wenn ich Fuji in Verbindung mit "bigger sensor camera" lese, dann denke ich automatisch an einen Mittelformat-Kamera. In dem Bereich war Fuji ja sehr lange analog zu Hause.
 
AW: Full Frame Fuji X

Möglichkeiten:
1. Kleinbild. Gerade da Fuji auf höchste Qualität wert legt halte ich etwas wie Sonys A7 von Fuji für nicht realistisch. Also wenn KB dann mit neuem Bajonett und dazu müsste ein neues Objektivangebot aufgebaut werden.

2. Mittelformat. Theoretisch möglich, aber liegt dort wirklich soviel Geld begraben, dass eine kleine Firma wie Fuji sich einen Mittelformatausflug leisten kann?

3. APS-H bzw eine andere Größe zwischen APS-C und KB. Wieso nicht. die meisten XF Objektive könnten ziemlich sicher einen deutlich größeren Bildkreis ausleuchten. Wiederum glaube ich aber nicht, dass es sich mit Fujis Anspruch auch höchste Qualität vereinbaren lässt. Außerdem wären die äquivalenten Brennweiten extrem komisch. (was aber meiner Meinung nach nicht wirklich tragisch wäre)

4. ein Sensor mit einem anderen Seitenverhältnis. Beispielsweise 1x1 (also 24x24). Wäre sicher cool und in vielen Anwendungen hilfreich. Die Frage ist nur wie so etwas umgesetzt wird. ein 1x1 EVF dürfte nicht das Problem sein (genausowenig ein OVF) aber ein 1x1 Display auf der Rückseite? Dies wäre dann entweder extrem klein oder aber die Kamera müsste wachsen.


Halte alle 4 Möglichkeiten für möglich aber nicht wirklich wahrscheinlich. Fuji hat sich mit High End APS-C eine Nische gefunden. Ich schätze das nächste Projekt läuft an, wenn das Objektivlineup ziemlich fertig ausgebaut ist (und davon sind wir noch mindestens 2-3 Jährchen entfernt).



Am wahrscheinlichsten halte ich eine KB oder überhaupt Mittelformat (33x44) Kamera mit Festbrennweite. Also eine verbesserte X100.
 
AW: Full Frame Fuji X

2. Mittelformat. Theoretisch möglich, aber liegt dort wirklich soviel Geld begraben, dass eine kleine Firma wie Fuji sich einen Mittelformatausflug leisten kann?

So groß wäre der Ausflug immerhin nicht, baut Fuji doch schon seit Jahren die Objektive für Hasselblads H-Serie. Da es Hasselblad aktuell wieder einmal nicht gut geht, mag es bei Fuji Pläne geben, die Mittelformat-Nische in Zukunft auch ohne Hasselblad weiter zu bedienen.
 
AW: Full Frame Fuji X

Halte die Rumors-Meldung für absolut an den Haaren hergezogen und als einfachen "Klick"-Lieferanten.
Man muss ja seine zahlenden Werbekunden auch mit Klicks zufrieden stellen und wenn es keine wirklichen Gerüchte gibt, nimmt man halt was altes und frischt es nochmal auf.
 
AW: Full Frame Fuji X

...
3. APS-H bzw eine andere Größe zwischen APS-C und KB. Wieso nicht...

Weil APS-H zwischen KB und APS-C keinen Sinn mehr macht!
APS-H war damals eine Notlösung, als es noch keine bezahlbaren KB Sensoren gab.
Wenn dann also KB; um keine Kunden an Sony zu verlieren ;)
 
AW: Full Frame Fuji X

Es wurde bei FR ja davon berichtet, daß angeblich neuere Linsen schon mit dem größeren Sensor kompatibel seien. KB dürfte damit ausscheiden, APS-H m.M.n. auch, da die resultierenden Bildwinkel mindestens ungewöhnlich wären.

Sollte also an den Gerüchten etwas dran sein, könnte ich mir nur eine Art Multiformal-Sensor vorstellen. Der wäre größer und vorhandene Linsen können weiterverwendet werden. 4:3, 3:2 oder 16:9 könnten dann jeweils den optimalen Ausschnitt aus dem Bildkreis nutzen.

Vielleicht solls auch ein quadratischer Sensor werden. Dann wäre auch Hochformat ohne Verrenkungen möglich und natürlich 1:1. Der Sucher in der XT1 hätte wohl ausreichend Höhe für Hochformat.
 
AW: Full Frame Fuji X

Vielleicht solls auch ein quadratischer Sensor werden. Dann wäre auch Hochformat ohne Verrenkungen möglich und natürlich 1:1. Der Sucher in der XT1 hätte wohl ausreichend Höhe für Hochformat.

Wait for it... was ist nochmal der Unterschied zwischen Hoch- und Querformat bei einem quadratischen Sensor? Mir fehlt da gerade der Groschen zur Mark.

Andersrum gefragt: wie ist denn Hochformat ohne Verrenkungen möglich bei einem quadratischen Sensor, wo doch alle Seiten des Sensors gleich lang sind?

Schöne Grüße
Andree
 
AW: Full Frame Fuji X

Wait for it... was ist nochmal der Unterschied zwischen Hoch- und Querformat bei einem quadratischen Sensor? Mir fehlt da gerade der Groschen zur Mark.

Andersrum gefragt: wie ist denn Hochformat ohne Verrenkungen möglich bei einem quadratischen Sensor, wo doch alle Seiten des Sensors gleich lang sind?

Schöne Grüße
Andree

Mit Multi-Aspekt Sensoren kann man doch heute in der Kamera bereits unterschiedliche Formate vorwählen. Mit einem quadratischen Sensor könnte ich dann per Schalter von 3:2 auf Hochformat 3:2 umschalten, das wird im Sucher entsprechend angezeigt und muss die Kamera dabei nicht drehen. Zum Beispiel.
 
AW: Full Frame Fuji X

Andersrum gefragt: wie ist denn Hochformat ohne Verrenkungen möglich bei einem quadratischen Sensor, wo doch alle Seiten des Sensors gleich lang sind?
Ganz einfach: der quadratische Sensor deckt den kompletten ausgeleuchteten Bildkreis für APS-C ab also 24x24mm. Somit könnte man praktisch jedes beliebige Seitenverhältnis nativ ausschneiden, ohne Verluste in der Breite oder Höhe zu haben.
Nun braucht aber niemand denken, man nimmt dann einfach in 1:1 auf und croppt dann später, da 1:1 dabei natürlich eine geringere Breite hätte, als z.B. 16:9. (Das nachträglich "Seitenverhältnis-optimale" Croppen wäre nur dann möglich, wenn alle Sensordaten ins RAW gespeichert werden.)

Schön dabei wäre aber, daß es keinen Unterschied machen würde, ob ich nun 3:2 quer aufnehme oder 3:4 im Hochformat. Die Haltung der Kamera wäre immer die gleiche.
 
AW: Full Frame Fuji X

Irgendwie gefällt mir der Gedanke mit dem Multiframedingens. Nur noch größere RAWs brauche ich eigentlich nicht. Da war ich bei Canon scheinbar verwöhnt im Vergleich zur FUJI-X :evil:
 
AW: Full Frame Fuji X

Weil APS-H zwischen KB und APS-C keinen Sinn mehr macht!
APS-H war damals eine Notlösung, als es noch keine bezahlbaren KB Sensoren gab.
Wenn dann also KB; um keine Kunden an Sony zu verlieren ;)

Das mit der Notlösung ist aber kein Argument. Denn das gilt bzw galt für APS-C ganz genauso, und dennoch wirds weiter gebaut.
Die große Frage ist eher ob es heutzutage noch bezahlbare APS-H Sensoren geben kann? Wer baut die.
 
AW: Full Frame Fuji X

Das mit der Notlösung ist aber kein Argument. Denn das gilt bzw galt für APS-C ganz genauso, und dennoch wirds weiter gebaut.
Die große Frage ist eher ob es heutzutage noch bezahlbare APS-H Sensoren geben kann? Wer baut die.

Nein, APS-H war definitv eine Notlösung, weil damals die Sensorgröße den Preis bestimmte.
Und APS-C ist keine Notlösung, da ein ausreichender Abstand zu KB besteht.

PS: Die große Frage zu APS-H Sensoren kannst Du selber beantworten, wenn Du mir ein aktuelles Kamera System damit nennst ;)
 
AW: Full Frame Fuji X

Nein, APS-H war definitv eine Notlösung, weil damals die Sensorgröße den Preis bestimmte.

Das ist heute noch so. :evil:
Und wieso ausgerechnet APS-C KEINE Nötlösung sein soll, ist mir schleierhaft. Ein großer Sensor kann nichts schlechter als ein kleinerer, da dieser eben nur ein Ausschnitt davon ist. Für Fuji ist die einzige Frage, was die derzeitigen Objektive ausleuchten. Einen Sensor, ganz gleich ob APS-H oder Q, werden sie selbst fertigen, da stellt sich die Frage nach dem aktullen Markt doch gar nicht. Und konsequent wäre es dann auch immer im gleichen Bildfeld zu fotografieren und bei Bedarf nachträglich zu beschneiden.

Wenn neue Objektive sein müssen, kann man der Konkurrenz auch aus dem Weg gehen, wenn man eine andere Sensorgröße wählt. Da APS-H aber nicht gerade zum Neukauf verleiten wird, bleibt dann nur KB, was aber nicht exklusiv wäre, oder MF. Mit einem (zugekauften?) Sensor in beispielsweise 44x33 und darauf ausgelegten Objektiven, wäre das kleinste digitale MF-System möglich.
 
AW: Full Frame Fuji X

APS-H würde ich ehrlich gesagt für eine besch...eidene Lösung für Fuji halten, weil der Abstand zu APS-C nicht gegeben ist.

Wenn Fuji statt 36x24mm gleich auf 44x33 oder 48x36mm geht, wäre ich der Allerallerletzte, der sich beschweren würde.
 
AW: Full Frame Fuji X

Und wieso ausgerechnet APS-C KEINE Nötlösung sein soll, ist mir schleierhaft. ...

Weil es im Gegensatz zu Kleinbild und (APS-H) die halbe Welt verwendet :rolleyes:

Aber wer die letzten Aussagen der Fuji-Manager verfolgt hat, weiß dass es so schnell kein anderes Format gibt.
Wie bereits geschrieben reine Klickhascherei der Rumors-Seite und hier wieder Grund ordentlich vom Threadtitel abzuweichen :D
 
AW: Full Frame Fuji X

Wenn sie mit der Veröffentlichung einer 44x33mm Kamera warten, bis der Euro zusammenbricht(*), bin ich sauer ! :D Dann sind meine privaten Ersparnisse natürlich auch futsch. :rolleyes: Sollte bis dahin vielleicht doch in Zeiss-Optiken investieren, die werden dann ja ihren Wert behalten. :evil:

(*): Die Schweizer Zentralbank geht ja davon aus, das dies geschieht.
 
AW: Full Frame Fuji X

Weil es im Gegensatz zu Kleinbild und (APS-H) die halbe Welt verwendet :rolleyes:

Aber wer die letzten Aussagen der Fuji-Manager verfolgt hat, weiß dass es so schnell kein anderes Format gibt.
Wie bereits geschrieben reine Klickhascherei der Rumors-Seite und hier wieder Grund ordentlich vom Threadtitel abzuweichen :D

Und es ist dennoch eine Notlösung.
Nur weil sich eine Notlösung so weit verbreitet hat, ist es dennoch nichts anderes. Damals als die ersten DSLR auf den Markt kamen, gab es ja immer noch den ganzen Zoo an Linsen aus der Analog Zeit. Natürlich wären die Hersteller gerne gleich mit KB DSLR durchgestartet. Aber das ging nicht aus finanziellen und technischen Gründen. Das war der Moment in dem digitales APS-C als Notlösung geboren war. Ein Sensor der nicht den kompletten Bildkreis der vorhandenen Objektive ausnutzt.
Mit APS-H ging es für einige Modelle der gehobenen Preisklasse dann ein stückweit in Richtung KB, aber immer noch eine Notlösung.
Eine Not die ich als Fotograf der nie mit analogen SLR geknippst hat, nie gefühlt und auch nicht wirklich verstanden habe.
Und das geht sicherlich auch anderen so....
Nichts desto weniger wüßte ich jetzt nicht was so schlecht an APS-H sein sollte, wenn es keine Fuji kB geben sollte.
Das mit dem : der Abstand ist nicht groß genug ist doch eigentlich total Banane.
Erstens wer entscheidet das? Was ist denn ein Abstand der groß genug ist?
Ich würde ja sagen, das nicht mal der zwischen KB und APS-C groß genug ist :lol: Von dem her hat APS-C für mich auch keine Existenzberechtigung mehr.
Erst im Vergleich zu (m)FT schlägt der Unterschied so richtig durch. (für mich)
 
AW: Full Frame Fuji X

Wenn man sich den aktuellen Fujifilm-Geschäftsbericht für das vergangene Quartal ansieht scheinen sie mit der X-Serie recht zufrieden zu sein.

"... the sales of premium digital camera X-series were strong. .... Looking ahead, Fujifilm is expanding the product lineup."

Ob sie bei den Digitalkameras Gewinn machen geht aus dem Geschäftsbericht nicht klar hervor. Ordentlich Gewinn machen sie aber definitiv bei den Sofortbildkameras. Da sind sie uneingeschränkter Weltmarktführer und werden im aktuellen Geschäftsjahr nach eigener Einschätzung ca. 3,5 Mio. Stück verkaufen (im Vorjahr waren es 2,3 Mio. Stück). Und dazu natürlich auch noch die renditeträchtigen Sofortbildfilme. Nachdem auf Basis der CIPA-Zahlen weltweit auch die Spiegellosen letztes Jahr geschrumpft sind (um 0,5%) sind die Action-Cams und die Sofortbildkameras die einzigen Kamerasegmente die wachsen.

Kauft euch mal eine Fujifilm Instax Sofortbildkamera. Die gibt es bis zum Bildformat von 62 x 99 mm. Ist doch viel größer als Kleinbild. :)
 
AW: Full Frame Fuji X

Wenn man sich den aktuellen Fujifilm-Geschäftsbericht für das vergangene Quartal ansieht scheinen sie mit der X-Serie recht zufrieden zu sein.

"... the sales of premium digital camera X-series were strong. .... Looking ahead, Fujifilm is expanding the product lineup."

Ich schätze das wird tendenziell auch noch besser über die Zeit.
Die guten Geräte, der gute Service und die sehr gute Bildqualität werden sich auch noch immer weiter herumsprechen.
Die X-T1 wird auch ihres dazu beitragen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten