Suutsch
Themenersteller
Hallo,
ich hab folgendes "Problem", wenn ich mir am Ende des Tages die Fotos anschaue, die ich mit manuellen Linsen an meiner X-E2 gemacht habe:
Die Schärfeebene ist selten da, wo ich sie im Moment des Auslösens vermutet hatte.
Ich habe die Kamera noch nicht so lange und nutze - aus Gewohnheit durch die GX7 - das Focus Peaking mit roter Kennzeichnung. Ich hatte mal ganz kurz das Split-View* getestet, aber erstmal nach hinten verschoben. Zu 95% nutze ich den Sucher ind Verbindung mit der Fokuslupe auf den gewünschten Ausschnitt. Dann nehme ich mir die Zeit möglichst den Bereich scharf zu bekommen, den ich wünsche. Auf dem Kamera-Display sieht es soweit noch ok aus, zu Hause auf dem Laptop sind dann bei gut 70% der Bilder Bereiche scharf, die weit vor oder hinter dem Objekt liegen.
Mit der GX7 hatte ich das Problem so gut wie gar nicht - klar ist, dass manuelle Linsen nicht unbedingt schnappschuss-tauglich sind. Und auch durch den anderen Crop sind die Schärfentiefen etwas anders.
Da für mich ausgeschlossen ist, dass hier ein technisches Problem vorliegt, würde ich gerne mal in die Runde fragen, wie hier mit manuellen Linsen gearbeitet wird?!
Ich habe das Problem nicht nur bei 1.4er Offenblende, sondern auch bei abgeblendeteten, niedrigen Brennweiten. Dann ist das Ausmaß nicht so extrem, aber auch sichtbar.
*Zusatz:
Korrekterweise Digital Split Image. Ich habe jetzt Bilder der X-T1 gefunden, auf denen hierbei ein zwei geteilter Bildschirm gezeigt wird. Links das Gesamtbild mit dem Fokusfeld und rechts daneben der entsprechende Ausschnitt im Digital Split Image - Stil. Gibt es dieses Nebeneinanderlegen auch an der X-E2?
ich hab folgendes "Problem", wenn ich mir am Ende des Tages die Fotos anschaue, die ich mit manuellen Linsen an meiner X-E2 gemacht habe:
Die Schärfeebene ist selten da, wo ich sie im Moment des Auslösens vermutet hatte.
Ich habe die Kamera noch nicht so lange und nutze - aus Gewohnheit durch die GX7 - das Focus Peaking mit roter Kennzeichnung. Ich hatte mal ganz kurz das Split-View* getestet, aber erstmal nach hinten verschoben. Zu 95% nutze ich den Sucher ind Verbindung mit der Fokuslupe auf den gewünschten Ausschnitt. Dann nehme ich mir die Zeit möglichst den Bereich scharf zu bekommen, den ich wünsche. Auf dem Kamera-Display sieht es soweit noch ok aus, zu Hause auf dem Laptop sind dann bei gut 70% der Bilder Bereiche scharf, die weit vor oder hinter dem Objekt liegen.
Mit der GX7 hatte ich das Problem so gut wie gar nicht - klar ist, dass manuelle Linsen nicht unbedingt schnappschuss-tauglich sind. Und auch durch den anderen Crop sind die Schärfentiefen etwas anders.
Da für mich ausgeschlossen ist, dass hier ein technisches Problem vorliegt, würde ich gerne mal in die Runde fragen, wie hier mit manuellen Linsen gearbeitet wird?!
Ich habe das Problem nicht nur bei 1.4er Offenblende, sondern auch bei abgeblendeteten, niedrigen Brennweiten. Dann ist das Ausmaß nicht so extrem, aber auch sichtbar.
*Zusatz:
Korrekterweise Digital Split Image. Ich habe jetzt Bilder der X-T1 gefunden, auf denen hierbei ein zwei geteilter Bildschirm gezeigt wird. Links das Gesamtbild mit dem Fokusfeld und rechts daneben der entsprechende Ausschnitt im Digital Split Image - Stil. Gibt es dieses Nebeneinanderlegen auch an der X-E2?
Zuletzt bearbeitet: