• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Wenn ich mir die Ergfebnisse meines 35er ansehe, kann ich mir - trotz meiner Präferenz für FF- Sensoren - durchaus vorstellen, beim X- System zu bleiben, sofern Fuji nicht noch was Größeres rausbringt. Sollte das 56/1,2 ähnlich gut sein wie das 35er, könnten die 3 Objektive (23mm, 35mm und 56mm) so gut wie alles abdecken, was ich fotografiere.

Die Aussage trifft im Wesentlichen auch auf mich zu. Ich werde die Reihe vermutlich noch durch das 10-24er ergänzen.
Gerade die Objektivlinie hinsichtlich ihrer Spezifikationen und optischen Qualität macht für mich den Reiz des X-Systems aus.
Gruß Carsten
 
Mal ne blöde Frage, ist wahrscheinlich schon diskutiert worden und ich bin jetzt rund 1 Jahr mit der KAmera sehr gut Zurecht gekommen.

Thema Speicherkarte: Also wenn ich manuell (Fremdlinsen) Fotografiere jpg fine + raw, dann dauert es doch teilweise bei meinen Karten sehr lange, bis ich wieder loslegen kann. Ich verwende 16GB Transcend Class 10 Karten, sicher nicht die flottesten.

Was ich brauche sind ca. 8 GB Karten, auf denen die X-E1 wirklich braucbar wegschreibt. Jemand ein Tipp, was sinnvoll ist, den meist bringen die Kameras ja nicht den Speed, den die neusten Karten bringen würden.

Gruss
Boris
 
Empfohlen werden gerne die SanDisk Extreme Pro mit mind. 45MB/s oder besser 95MB/s. Ich habe beide Modelle: Gestern beim Berlin Marathon kam die 45MB/s Karte bei Serienaufnahmen schon mal ins Stottern, die 95er hatte ich zu Hause gelassen. Die Extreme Pro sind anscheinend auch die verlässlichsten und eben schnellsten.
Ausprobieren wird der einzige Weg sein, noch dazu, wo die beworbenen Werte von Karten sicher nicht mit der Goldwaage zu wiegen sind und man des öfteren sicher auch auf gefälschte (schlechtere) Ware treffen wird...

Gruß
Georg
 
Empfohlen werden gerne die SanDisk Extreme Pro mit mind. 45MB/s oder besser 95MB/s. Ich habe beide Modelle: Gestern beim Berlin Marathon kam die 45MB/s Karte bei Serienaufnahmen schon mal ins Stottern, die 95er hatte ich zu Hause gelassen. Die Extreme Pro sind anscheinend auch die verlässlichsten und eben schnellsten.
Ausprobieren wird der einzige Weg sein, noch dazu, wo die beworbenen Werte von Karten sicher nicht mit der Goldwaage zu wiegen sind und man des öfteren sicher auch auf gefälschte (schlechtere) Ware treffen wird...

Gruß
Georg

45MB/s sollten doch eigentlich reichen, die gibt es aber galube ich gar nicht mehr mit "nur" 8GB, dann eben 16er, oder?

Noch was, hat jemand Erfahrungen mit den Sony SF8UX Class10 8GB SDHC Speicherkarte mit UHS Interface, gleiche Leistung wie die Sandisc?
 
Zuletzt bearbeitet:
45MB/s sollten doch eigentlich reichen, die gibt es aber galube ich gar nicht mehr mit "nur" 8GB, dann eben 16er, oder?

Ich habe 8GB mit 45MB/s und 32GB mit 95MB/s. Ich teste sowas nicht systematisch, aber ich glaube eher, dass das Nadelöhr hier die allgemein eher träge Verarbeitungsgeschwindigkeit (Elektronik) der Fuji Kamera ist. Das größte Steigerungspotential sehe ich darin, nur in JPEG zu fotografieren, was ich auch oft mache, da ich bei der Fuji weit weniger Steigerungspotenzial zwischen RAW und JPEG sehe als bei einer Canon usw. Solange man nicht überbelichtet (auch die korrekte Belichtung ist bei mir manchmal Glückssspiel) kann man aus den JPEGs sehr (!) viel herausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlen werden gerne die SanDisk Extreme Pro mit mind. 45MB/s oder besser 95MB/s. Ich habe beide Modelle: Gestern beim Berlin Marathon kam die 45MB/s Karte bei Serienaufnahmen schon mal ins Stottern, die 95er hatte ich zu Hause gelassen. Die Extreme Pro sind anscheinend auch die verlässlichsten und eben schnellsten.
Ausprobieren wird der einzige Weg sein, noch dazu, wo die beworbenen Werte von Karten sicher nicht mit der Goldwaage zu wiegen sind und man des öfteren sicher auch auf gefälschte (schlechtere) Ware treffen wird...

Gruß
Georg

Also ich habe auch beide im Einsatz 45/95, merke auch bei Serienaufnahmen keinen Unterschied.

Nach meinem Gefühl ist für die X-E1 alles über 45MB/s ausreichend gut, da die interne Bearbeitung langsamer arbeitet.
 
Also ich habe auch beide im Einsatz 45/95, merke auch bei Serienaufnahmen keinen Unterschied.

Nach meinem Gefühl ist für die X-E1 alles über 45MB/s ausreichend gut, da die interne Bearbeitung langsamer arbeitet.

Neben einer Sony-Karte mit 40 MB/s habe ich mir die Extreme Pro mit 95 MB/s zugelegt und dann folgenden Vergleich gemacht:
Bei RAW+JPEG fine im Serienbildmodus solange ausgelöst, bis Pause war und dann gemessen, wie lange es gedauert hat, bis die Schreib-LED nicht mehr geblinkt hat.
Unterschied war erheblich:
Mit der Sony waren 11 Bilder gemacht, es hat aber anschließend 85 s gedauert, bis die LED aus war, mit der Extreme Pro waren es 14 Nilder und es hat 40 s gedauert.

Hatte es mich bisher genervt, dass der Schreibvorgang so lange gedauert hat, ist der Nervfaktor durch den Einsatz der Extreme Pro Karte bedeutend gesunken.

Ich kann daher die 95 MB/s nur dringend empfehlen, zumindest wenn man RAW schießt.
 
Ketzerische Frage: Bei DSLRs nutze ich dauerfeuer in Verbindung mit AFC BEI Action. Gerade das kann die XE1 doch gar nicht. Wo oder wann nutzt ihr denn fixes dauerfeuer?
 
Ketzerische Frage: Bei DSLRs nutze ich dauerfeuer in Verbindung mit AFC BEI Action. Gerade das kann die XE1 doch gar nicht. Wo oder wann nutzt ihr denn fixes dauerfeuer?

Eben. Die Fuji X setze ich zwar manchmal für mehrere Bilder hintereinander ein, aber an die Geschwindigkeitsgrenzen komme ich kaum je, dafür ist die Kamera ohnehin nicht ausgelegt, zB AF.
 
Eben. Die Fuji X setze ich zwar manchmal für mehrere Bilder hintereinander ein, aber an die Geschwindigkeitsgrenzen komme ich kaum je, dafür ist die Kamera ohnehin nicht ausgelegt, zB AF.

Der Punkt ist bei einem AF Objektiv auch nicht so relevant, aber vielleicht ist eich schon mal aufgefallen, dass die Kamera wenn sie schreibt undman manuell mit ner alten Linse arbeitet dann nicht auf die Lupe zurückgreifen kann, wenn geschrieben wird.
 
Es gibt schon ein paar Dinge, die für einen DSLR Nutzer überraschend sein können:

- keine Lupe wärend des Schreibens
- kein Play während des Schreibens
- Auslöser halb loslassen fixiert den AF nicht
- auto-iso: minimum shutter speed wird abhängig von der Brennweite und vom IS ausgewählt, ist dann für Bewegung außer im Telebereich idR. zu lang. Wählt man dann die Zeit vor, verliert man die Belichtungskorrektur. Manuelle Objektive werden (außer via Fujis Leica Adapter) grundsätzlich nei 1/30s dirch die ISOs hoch gestellt. Das geht sobald auto-iso eingreift fast immer schief.
- kein auto-iso im vollmanuellen Modus
- auf Menüs oder Bildansicht ofer Blättern oder ... darf man schon mal ein Sekündchen warten
- der Sucher zieht nach, vor allem in Vergrößerung
- der single AF ist ok aber keineswegs führend
- Auslöseverzögerung
- AF-C ist kein Servo AF
- ISO auf FN kann man nicht mit dem Daumenrad durchscrollen (anders als via Q-Menü)
- Braketing deckt nur kleine Bereiche ab
- Wakeup geht über 1 Sekunde Drücken des Auslösers
- AF-Punkt Verstellung braucht 2 Tastendrucke
- minimale Augenmuschel, Augensensor und Sonne von der Seite/Hinten sind so eine Sache

Ach und da gibt es noch ein paar mehr. Wie man damit zurecht kommt wird sehr individuell bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein auto-iso im vollmanuellen Modus

Hm, also meine E1 macht Auto-ISO auch im Modus M, darüber gibt es in meinem Buch sogar ein eigenes kleines Kapitel mit einer ganzen Reihe von Tipps und Hinweisen bzgl. der dann nicht möglichen Bekichtungskorrektur, die ich mir hier deshalb erspare.

Alles andere kommt aus meiner Sicht jedoch hin, überraschend kam es für mich gottlob nicht, da ich ja kein DSLR-Nutzer bin, das hätte mir gerade noch gefehlt. Ärgerlich sind einige der genannten Punkte jedoch schon, finde ich, doch zum Glück werden nahezu alle Punkte, die mich persönlich ärgern, im Nachfolgemodell nicht mehr vorhanden sein. Es lebe die zweite Generation, diesen Umstand habe ich ja schon in meinen First Looks zur M1 und A1 angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und da gibt es noch ein paar mehr. Wie man damit zurecht kommt wird sehr individuell bewertet.

Zu verbessern gibt es viel, bei meiner X-E1 genauso wie bei meiner Canon 1Dx ;-)

Aber ernthaft:

- AF-C - kommt vielleichtz brauchbar mit neuem Body, auch bei selektivem AF Punkt.

- Multicontroler um den AF Punkt sehr schnell zu wechseln und zu verschieben.

Machbar ist das alles recht einfach, aber eben wohl erste bei den kommenden Gehäusen.

Bleibt festzuhalten, es ist immernoch ein sehr junge System am Markt. Die ersten Canon DSLRs waren gelindegesagtauch nicht gerade brauchbar ;-9 Ich hab mit einer D30 angefangen, nicht 30D !!!!
 
Mache ich auch, solange die User nicht vergessen, Bücher zu kaufen. Im Moment bin ich erstmal erkältet... :grumble:

Ich weiß nicht, ob's am Vergessen liegt :rolleyes:
Zitat Amazon:
Dieser Artikel ist noch nicht erschienen.
Erscheinungstermin: 18. Dezember 2013

Zum Glück kann man ja vorbestellen, das hilft schon mal gegen das Vergessen. Hauptsache, der Termin wird gehalten, sonst sind die User zu Weihnachten (auch) verschnupft.:D
 
Ich weiß nicht, welches Buch du hier konkret meinst, eine deutsche Hardcoverausgabe des E1/P1 Buchs wird es jedenfalls nicht geben, die englische kommt bereits Ende Oktober raus, ich rechne in Kürze mit meinen Andruckexemplaren. Ein weiteres Projekt zu einer sehr artverwandten Kamera kommt hoffentlich noch vor Weihnachten heraus, das ist mir wichtiger als eine dt. Übersetzung des aktualisierten E1-Buchs. Ich weiß noch nicht, welche Sprache es zuerst werden wird, womöglich sind dieses mal die Deutschen etwa eher dran.

Fuji zieht das Tempo bei den Neuvorstellungen ja etwas an, dem sollte ich mich tunlichst anpassen. Laut FR ist es ja am 18. Oktober schon wieder soweit, und im Januar ist die CES.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten