Ih neige auch eher dazu etwas überzubelichten. Sonst sind die Bilder für meinen Geschmack zu dunkel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meine ist eher genau 1/3 Stop zu hell - ich korrigiere also default -1/3
[...]Beide Kameras waren übrigens auf Auto-WB. Die gelben sind aus der Canon. [...]
Hier gerät glaube ich etwas durcheinander:...
Du schreibst eher über die Belichtungsmessung, oder?
Ihr denkt aber daran, das verschiedene Objektive trotz gleicher Brennweite und gleicher Blende unterschiedlich viel Licht durchlassen können? Besonders im Vergleich Zoom zu FB, da die Zooms mehr Linsen haben.
Solange man nicht FB uns Zoom vergleicht, dürfte der Unterschied recht gering sein.Daran dachte ich nicht. Aber kann das denn soviel ausmachen ? Ich habe ja 2 Festbrennweiten benutzt, die sich ziemlich ähnlich sein müssten.
Interesanter Artikel, wenn man auf technisch-esoterische Betrachtungen steht. Zu dem hier diskutierten Sachverhalt, traegt er aber nicht so viel Erhellendes bei. Wenn ich einmal ISO 3200 und einmal ISO 6400 benoetige, damit das Bild bei gegebenen A/F Werten korrekt belichtet (wobei "korrekt ja durchaus subjektiv aber eben einheitlich sein kann) ist, dann muss ich halt auch die uebrigen Parameter wie bepw. "Rauschen" einmal bei ISO 3200 und einmal bei ISO 6400 vergleichen.
Nicht falsch verstehen, die kleine Fuji ist extrem "sexy" aber das ist fuer die AL-Faehigkeit halt ein wichtiger, ganz "praktischer" Faktor. Na ja, vielleicht hol' ich sie mir trotzdem, wuede die Luecke zwischen meinen beiden S5 und der alten 50fd Knipse ganz gut fuellen.![]()
Seit letztem Mittwoch habe ich nun auch eine X-E1 mit dem 18-55 und dem 35mm f/1.4
Dieses kleine Ding wirft doch bei mir entsthaft die Frage auf, wann ich meine EOS 5D III noch mitschleppen werde...
Ich bin von der BQ begeistert - sowohl der Linsen als auch des Bodys - das Handling ist doch etwas gewöhnungsbedürftig wenn man von einer FF-DSLR kommt...
Erste Ergebnisse (alle auch in voller Auflösung zum pixel-peepen):
Entwickelt in CaptureOne 7.1 (überwiegend Lichertkorrektur, Schärfung und ggf. etwas Klarheit)
Mache mal das gleiche Bild mit Deiner 5DIII und ich würde raten, daß Du da null Rauschen sehen würdest. (Oder mit der D800). Das soll keine Kritik sein, die Fotos und die BQ der X-E1 mitsamt den Fuji-Objektiven sind phänomenal, ich beziehe mich nur auf Deine Aussage, daß man die FF-Kamera eigentlich zu Hause lassen kann. Das kann man meiner Meinung nach nur machen, wenn man nicht Low-Light fotografiert und wenn man die Bilder nicht zu groß aufzieht. Insofern sieht man hier schon sehr gut die Grenze, ab der man zu FF greifen muss. Das ist nun keine Kritik, es ist für mich nur eine Erkenntnis bezüglich des Einsatzgebietes der Systeme. Ich denke, daß ich mir auch eine X-E1 holen werde...
...Trotzdem bin ich der Ansicht, daß man die X-E1 nicht mit einer FF-Kamera austauschen kann, meiner Meinung nach, korrigiere mich, wenn ich irre, sieht man das sehr deutlich an der Körnung in Deinem 1.....Mache mal das gleiche Bild mit Deiner 5DIII und ich würde raten, daß Du da null Rauschen sehen würdest. ...
...
Es ist uns beim besten Willen nicht gelungen im "Blindtest" bis ISO 1600 Unterschiede heraus zu arbeiten. Die gab es zwar, aber sie waren nie eindeutig diesem oder jenem Modell bzw. System zuzuordnen.
Selbst bei ISO 3200 und 6400 hielt die X-E1 tapfer mit.
Daher sind inzwischen Diskussionen dieser Art für mich in der bildmäßigen Fotografie rein akademischer Natur.
Die BQ der Fuji ist so gut, dass ich, außer bei der Studio / Portraitfotografie keine VF Kamera benötige.
Da ich praktisch nur Landschafts-, Architektur- und Streetfotografie betreibe hat eine Systemkamera wie die X-E1 für mich nur Vorteile, da ich oftmals das ganze Gerödel längere Zeit schleppen muss.
Gruß
Rokkor
....und bei der X-E1 bekomme ich immer nach kurzer Zeit einen Krampf im kleinen Finger - aber man kann sie eben immer dabei haben - und dafür finde ich sie unschlagbar..
Da wäre einmal der Handgriff von Fuji selbst zu nennen. Dann findet auch der "kleine Finger" halt
Angenehmer Nebeneffekt ist, dass sie dadurch gut einen Zentimeter höher wird, was speziell bei großen Händen von Vorteil ist.
http://www.amazon.de/Fujifilm-HG-XE1-Handgriff-für-X-E1/dp/B009CNVWL2
Damit auch der Daumen genügend Halt findet kommt man m.E. um den "Thumbs Up" Griff nicht herum. Ein sündhaft teures, aber geniales Teil.
http://www.matchtechnical.com/Pages/ThumbsUpEP9SFujiXE1.aspx
Sehr angenehm ist dann noch der "Soft Button", der wenn er in den Auslöser geschraubt ist, ein sehr gutes Auslösegefühl vermittelt.
http://www.ebay.de/itm/Silver-Conca..._Fernbedienungen_Auslöser&hash=item25759fa7f1
Man sollte für die X-E1 aber die 9mm Variante wählen, da bei 11mm oben alles etwas eng wird.
Alles in allem liegt die X-E1 damit perfekt in der Hand.
Gruß
Rokkor
Hallo Friedhelm .. aber wir wissen was Du verglichen hastWie man am obigen Bild auch sieht, kommt es immer auf die Aufnahmesituationen an. Ich weiß nicht, was und wie Ihr verglichen habt, aber auch an obigen Bild sieht man das Rauschen, naturgemäß, natürlich nur in den Schatten und dunklen Flächen, in den hellen Bereichen ist natürlich kein Rauschen zu erkennen.