• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Welche Schutzfolie ist das genau? Konnte nichts finden irgendwie.. :(
Über einen Link wäre ich sehr dankbar :)

Hab dir ne PN gesandt!

VG Oli
 
Kenn' ich Dich aus der Nikon Ecke?
So isses (y)
Wenn ja, dann kennst DU die praktischen Schalter bei Nikon auf der linken Seite des Displays. Diese hat die X-E1 auch (sehr zum Ärger der x100 Besitzer, da der Play Button dorthin gewandert ist, ergonomisch, wie bei Nikon)
Der unterste Button bei der X-E1 ist der AF Button, den kannst Du prima am Auge bedienen und den AF Punkt verlagern. Das ist klasse gemacht!

Ah, alles klaro. Das wird vielleicht gehen. Danke!



Ein Fisheye gibt es schon direkt für den X-Mount von Samyang:
http://www.samyang.pl/index.php/en/samyang-8mm-128-umc-fish-eye

Hatte auf der Photokina kurz eines in der Hand, ist wirklich schnuckelig das kleine Objektiv.

Ah, wusste ich nicht. Vielen Dank.
 
Mal eine Frage zu den Adaptern - gibt es eigentlich einen Pentax K Adapter an x-mount?

Und von den Leica M Adaptern -welcher empfiehlt sich? Der Fuji Adapter ist ja schön, aber einige meiner Linsen, insbesondere das CV Nokton 35/1.2 asph kann er nicht. Insofern denke ich eher an etwas Anderes.
 
Mal eine Frage zu den Adaptern - gibt es eigentlich einen Pentax K Adapter an x-mount?

Und von den Leica M Adaptern -welcher empfiehlt sich? Der Fuji Adapter ist ja schön, aber einige meiner Linsen, insbesondere das CV Nokton 35/1.2 asph kann er nicht. Insofern denke ich eher an etwas Anderes.

Ich habe gestern im dpreview oder in irgendeinem Leica Forum gelesen, dass einer diesen hier benutzt mit dem 35er nokton 1.2:

Voigtländer Adapterring X-Pro1 auf Leica M-Mount

Das CV reizt mich ungemein, ich trau mich aber noch nicht :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zu den Adaptern - gibt es eigentlich einen Pentax K Adapter an x-mount?

Und von den Leica M Adaptern -welcher empfiehlt sich? Der Fuji Adapter ist ja schön, aber einige meiner Linsen, insbesondere das CV Nokton 35/1.2 asph kann er nicht. Insofern denke ich eher an etwas Anderes.
Von Fuji afaik nicht, aber von Kipon und anderen Drittherstellern gibts welche. Die funktionieren aber vermutlich nur mit Objektiven mit Blendenring (wobei den die wirklich interessanten Pentaxlinsen ja noch haben :) )
 
Einige Voigtländer habe ich mit µFT bereits genutzt.Was mich allerdings gestört hatte war die Naheinstellgrenze ,die für meine Vorstellung leider zu hoch angesiedelt ist.
Weil ich mit der X-e1 zum ersten Mal auch manuell scharf stellen kann,sogar besser als an meiner ehemaligen Leica M6,habe ich nochmals den Versuch unternommen und habe mir soeben 3 Canon FD objektive gekauft.
2,0 28 ist meine Standardfestbrennweite,das 1,4 50 für Potraitfotos und für den Telebereich das FD 1,8 85.
Wenn ich im Theater Probenfotos machen möchte, habe ich noch ein Pentax Takumar 2,5 135.
 
Einige Voigtländer habe ich mit µFT bereits genutzt.Was mich allerdings gestört hatte war die Naheinstellgrenze ,die für meine Vorstellung leider zu hoch angesiedelt ist.
Weil ich mit der X-e1 zum ersten Mal auch manuell scharf stellen kann,sogar besser als an meiner ehemaligen Leica M6,habe ich nochmals den Versuch unternommen und habe mir soeben 3 Canon FD objektive gekauft.
2,0 28 ist meine Standardfestbrennweite,das 1,4 50 für Potraitfotos und für den Telebereich das FD 1,8 85.
Wenn ich im Theater Probenfotos machen möchte, habe ich noch ein Pentax Takumar 2,5 135.
Und welchen Adapter hast Du?

Das absolut tolle ist, dass ich nun in der Lage wäre, auch Tele dabei zu haben, das hat mir an der M9 immer gefehlt: muss nicht lichtstark sein und darf auch CAs machen, aber das M135/3.5 so klein und leicht, dass es genial ist, mit einer Kombi aus 28, 35, 75 und 135 losziehen zu können! (y)
 
Ich bin gerade dabei ein paar Benutzereinstellungen einzustellen. Habe ich eine Möglichkeit diese zu benennen oder heißen die wirklich nur Benutzerdefiniert 1-7?
 
Gibts inzwischen mal einen vernüftigen Testbericht zur X-E1 ?

Was mich auch mal interessieren würde ist der Videomode.
Ist zwar nur Nebensache bei mir,trotzdem wäre es interessant zu wissen ob er was taugt ;)
 
Habe ich eine Möglichkeit diese zu benennen oder heißen die wirklich nur Benutzerdefiniert 1-7?

Glaube in einer Review gelesen zu haben, dass aktuell nur die Numerierung vorgesehen ist. Sicher eine Sache die in einer späteren Version der Firmware geändert werden sollte, ganz klar eine unnötige Einschränkung.
 
...
Die Videofunktion scheint eher rudimentär. Der Eindruck verbessert sich hoffentlich mit dem stabilisiertem 18-55, die Tonqualität über das Stereomikro ist den Samples auf YT nach zu urteilen eher schlecht.

Irgendwie braucht man an diesem tollen "Fotoapparat" auch kein Video.
Das können andere besser (NEX-6 z.B.)
Ich bin froh, daß Fuji da einen klaren Fokus hat ...
 
Ja, sehe ich auch so. Für das schnelle Video von der Hauskatze reicht es ja auch, und wer besseren Ton braucht kann ja extern ein Mikro anschließen. Vielleicht sollte man den heftigen rolling shutter Effekt auch als Feature begreifen, das einen davon abhält heftiges Rumgeschwenke zu machen. :lol:
 
Mal eine kurze Zwischenfrage!habe ein Schwarzweiß Foto gesehen von einem Fahrad wo nur der Sattel rot und der Rest schwarzweiß gewesen ist!Weiß einer ob die X-E1 das kann?
 
Das lässt sich auch in 20 Sekunden in Gimp machen, lieber wäre mir da eine erweiterte Bracketingfunktion bevor sie sowas in die Firmware implementieren :D

Viele Grüße
 
Mal eine kurze Zwischenfrage!habe ein Schwarzweiß Foto gesehen von einem Fahrad wo nur der Sattel rot und der Rest schwarzweiß gewesen ist!Weiß einer ob die X-E1 das kann?

Nein, sowas macht man per Software.
Gimp ist eine Freeware, aber es gibt auch noch andere.
Wenn Du es mit sowas ernst meinst, berücksichtige solche Features einfach bei der Anschaffung Deiner EBV;)
 
Nein, sowas macht man per Software.
Gimp ist eine Freeware, aber es gibt auch noch andere.
Wenn Du es mit sowas ernst meinst, berücksichtige solche Features einfach bei der Anschaffung Deiner EBV;)

Ach, jetzt hört doch auf. Ich warte schon ewig auf eine Gelegenheit, so einen Effekt wieder einsetzen zu können nachdem wir vor einiger Zeit davon ja überschwemmt wurden. Meine Fisheyes warten auch noch auf Einsatz... :)
 
Ein Fisheye gibt es schon direkt für den X-Mount von Samyang:
http://www.samyang.pl/index.php/en/samyang-8mm-128-umc-fish-eye

Hatte auf der Photokina kurz eines in der Hand, ist wirklich schnuckelig das kleine Objektiv.

Ich habe die Linse Heute als Walimex in der Hand gehabt.
Fühlte sich schon recht wertig an.
Sehr satter Focusring.
In halben Blenden abgestufter Beldenring mit sehr angenehmen Einrastungen.
Es hatte zwar einen Nex Anschluss aber für den X Anschluss wird es wohl nicht anders sein.

Dabei kommt mir schon eine Frage auf.
Das Objektiv wird ja eine Arbeitsblendenmessung haben.
Wird denn bei den Fuji-Linsen in Offenblende gemessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten