• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Fujifilm X Beispielbilder | FUJINON XF56mm F1.2 R

AW: Fujifilm XF56mm F1.2 R

Jpegs OOC. 1-3 Astia, 4 Velvia, 5 ProNegSt. (mit Nissin i40 indirekt)
 

Anhänge

AW: Fujifilm XF56mm F1.2 R

also wenn Bild 3 OOC ist, dann erschüttert mich das ein stück weit. In den Schattenbereichen scheint ein blauer Farbtopf umgekippt zu sein.
 
AW: Fujifilm XF56mm F1.2 R

YEP. OOC. Zeige ich hier, weil es Beispielbilder sind und weil das 56er zuvor für Landschaftsbilder gelobt war. Ich finde, das 56er narrt dann und wann den Weißabgleich der X-T10 bei solchen Motiven.

Hier die Version, die bei mir am PC gespeichert ist (ohne richtig happy damit zu sein). Belichtung erhöht, Tonwertkurve steiler und gleichzeitig Farben entsättigt, blau reduziert, Kontraste erhöht, Beschnitt (was halt so in iphoto am Jpeg geht, ich verweigere mich momentan noch den RAws...).
 

Anhänge

AW: Fujifilm XF56mm F1.2 R

YEP. OOC. Zeige ich hier, weil es Beispielbilder sind und weil das 56er zuvor für Landschaftsbilder gelobt war. Ich finde, das 56er narrt dann und wann den Weißabgleich der X-T10 bei solchen Motiven...
... meine Meinung nach liegt das mehr an der Astia Filmsimulation. Dadurch werden Blautöne m.W. noch verstärkt, was sich hier offensichtlich auch auf den Blauanteil in den Schattenbereichen der Berge auswirkt. Eine wärmere Filmsimulation z.B. Provia oder ProNeg.Std oder ProNeg.Hi (für etwas mehr Kontraste) hätte vielleicht besser zur dieser Fotosituation gepasst.

Möglicherweise wirkt sich auch diese leichte Verstärkung von Blautönen bei Astia mit dem 56er stärker aus als bei anderen Linsen. Müsst man mal ausprobieren... hab leider kein 56er :o (obwohl es mich sehr reizt... :D) ...

Gruß Peter
 
AW: Fujifilm XF56mm F1.2 R

... meine Meinung nach liegt das mehr an der Astia Filmsimulation. Dadurch werden Blautöne m.W. noch verstärkt, was sich hier offensichtlich auch auf den Blauanteil in den Schattenbereichen der Berge auswirkt. Eine wärmere Filmsimulation z.B. Provia oder ProNeg.Std oder ProNeg.Hi (für etwas mehr Kontraste) hätte vielleicht besser zur dieser Fotosituation gepasst.

Möglicherweise wirkt sich auch diese leichte Verstärkung von Blautönen bei Astia mit dem 56er stärker aus als bei anderen Linsen. Müsst man mal ausprobieren... hab leider kein 56er :o (obwohl es mich sehr reizt... :D) ...

Gruß Peter

Ich stimme da bei. Solche Erfahrungen habe ich auch mit der Astia Sim. gemacht. Mit Provia ist es bei solchen Aufnahmen besser - meinetwegen noch bei Farbe auf +1 und Schärfe auf +1, dann müsste es besser sein. Das sind aber die Gründe, warum ich seit gut 2 Jahren nur noch RAW´s entwickle (Fotografieren schon mit JPG+RAW - zwecks der 100% Ansicht in der X-T1).
 
AW: Fujifilm XF56mm F1.2 R

Ich hab mich mit der XT-1 und dem 56 1.2 an einigen Brenizer-Bildern versucht, hier erste Ergebnisse. :)

intothewoods-1awzz5.jpg


intothewoods-2keaz7.jpg


fxt12626-pano4cx60.jpg


Alle Offenblendig aufgenommen (ca 20-40 Bilder je nach Motiv) und in LR zusammengefügt. Danach einige Farbanpassungen. Alle Bilder kamen originär direkt aus JPG mit Chrome-Farbmodus. :top:
 
AW: Fujifilm XF56mm F1.2 R


Bitte Informationen über die Bildbearbeitung oder die verwendete Filmsimulation nachliefern. Ich erinnere gerne mal wieder an Punkt 3 in den Regeln für Beispielbilder

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.

Die zu nennenden Bearbeitungen* im Sinne von Pflichtangaben bei Bildern, die nicht direkt aus der Kamera kommen, sind alle erkennbar bildverändernden Eingriffe. Insbesondere sind es solche Eingriffe, die durch ihren Umfang oder ihre Komplexität oder ihren nicht eindeutigen Charakter Fragen aufwerfen können.

Die Bildverkleinerung oder - allgemeiner ausgedrückt - alle für die Präsentation im Forum unumgänglichen Arbeitsschritte - wie dezentes Nachschärfen - zählen wir nicht zu diesen Pflichtangaben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten