• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Fujifilm X Beispielbilder | FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS

AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

Warum hast Du beim letzten nicht Spot gemessen auf die Lichter und hinterher die Schatten hochgezogen?

Vielen Dank für deinen Hinweis!

Ich beklage mich nicht über die Qualität, und ich bin mir bewusst, dass ich mit einem Benutzereingriff mehr aus dem Bild hätte herausholen können.

An dem Wochenende war die Begleitung durch die Kamera "nur" ein Nebeneffekt, und ich wollte mir einen Eindruck davon verschaffen, wie die Kamera sich schlägt, wenn man alles Parameter auf Auto stellt - also einen Programmmodus simuliert.

Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, und das hier dargestellte Beispielbild mag mehr als Warnung gelten, bei extremen Kontrasten als Benutzer einzugreifen und z.B. die Belichtung präziser zu bestimmen, oder über die Blendenwahl einen ausgeglicheneneren Eindruck herzustellen.
 
AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

Da hast du sicher recht!

Aber ich war im Grunde sehr zufrieden mit den Ergebnissen, selbst bei dem extremen Sonnenlicht im Foto finde ich das noch akzeptabel. Nur kommt hier eben auch zum tragen, das die Physik niemals ausgehebelt werden kann.

Ich bin jedenfalls ganz verliebt in die Kleine Fuji. So schön leicht und das Bedienkonzept begeistert mich mehr und mehr. :)
Ich freue mich schon auf meinen Jahresurlaub, wo ich dann jeden Tag mit der Cam unterwegs sein werde. :)
 
AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

Warum hast Du beim letzten nicht Spot gemessen auf die Lichter und hinterher die Schatten hochgezogen?

Ich verwende Spotmessung äußerst selten, da die X-T1 (wie auch andere Kameras) mit Spot häufig völlig daneben liegt. Ich hätte mittenbetont gewählt und dann evtl. noch eine +/- Korrektur vorgenommen.
 
AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

Mittenbetont ist auch meine Standardeinstellung. Und ja, in einer weiteren Situation mit Gegenlicht habe ich eine Steuerung über die Blende vorgenommen und dabei gelernt, wie schön einfach sich die X-T1 über den Blendenring einstellen lässt. Das kenne ich noch aus analogen Zeiten... :)
 
AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

Hallo

Welche Filmsimulation war denn da eingestellt, die haben auch schon gute Unterschiede was die Sättigung angeht. Die Fujis bieten da schon noch jede Menge Möglichkeiten. Vorallem wenn man auch in RAW aufnimmt kann man nachträglich mit dem Rawkonverter in der Kamera noch viel rausholen. In dem Fall etwas unterbelichten und dann die Schatten auf weich stellen.

Gruß Ulf
 
AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

Guten Morgen Ulf!

Eingestellt ist Velvia, da ich die frischen Farben ooc bei der Fuji sehr angenehm finde.

Für den Tip mit den Raw´s meinen herzlichen Dank. Wenn ich mit der D700 unterwegs bin, ist Standardmäßig auch Raw aktiv, bei der Fuji jedoch lege ich Wert darauf, dass der Postprocess sehr schmal ausfällt, daher fotografiere ich mit der X-T1 grds. ohne Raw - Aufzeichnung.
Hintergrund ist, dass es mit der Fuji meist "Erinnerungsfotos" sein werden, die ich produziere, und eher weniger Fotografien mit Anspruch. Aber wenn ich mal wollte, sollte das möglich sein (bevor jetzt die Frage kommt, wozu ich dann eine X-T1 brauche). :)

Mir war bei den Beispielbildern wichtig herauszustellen, dass die Kamera sehr schön auch als Point and Shoot zu gebrauchen ist, und dabei auch in schwierigen Situationen noch brauchbare Bilder produziert.

Den ausgebrannten Gehweg finde ich grundsätzlich noch erträglich, auch wenn es natürlich zu vermeiden wäre. ;-) Potential hat die Kamera noch deutlich über diesen Bildern...

Detlev
 
AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

Das folgende Bild wurde zugeschnitten und ein paar wenige Anpassungen via LR vorgenommen. Die ausführende Kamera war eine X-E1.
 

Anhänge

AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

lights by night



Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Fuji X-E1 I Fujinon XF 18-55mm I LR4.4 I 2048Px)

VG Oli
 
AW: Beispielbilder XF 18-55 2.8-4 RLM OIS

ein HDR mit Auto-Braketing +/-1 von eben:

(dramaticl) HDR by Spuckie, on Flickr

X-E1 mit Kit-Scherbe bei 1/80, ƒ/16, 26.5mm (M-Modus), Velvia und WB auf Bewölkt - mit Aperture gecropt und mit NIK HDR entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten