• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Fujifilm X Beispielbilder | Drittanbieter-Objektive

Hier noch was mit dem Rokkor 50 1.4

Weltklasse wenn Ihr mich fragt, nicht so gnadenlos auf Kontrast getrimmt, Scharf, aber nicht übermäßig, Harmonisch, tolles Bokeh.
Alles zwischen F1.4 und 2.8.

Novoflex FX-MD Converter.

RAWs Entwickelt in einem neuen Produkt im beta Stadium, darf Namen nicht nennen.
IN DXO Exifs entfernt.

100% hier

ISO 1250


ISO 200


ISO 200


ISO 1600


Bokeh Test ISO 200 F2.0
 
So, die letzte Weihnachtsstimmung mit Besuch von weit weg, mit dem Rokkor 50 1.4 am Novoflex, das manuelle Fokussieren fällt immer leichter, nutze immer den EVF.

Wieder mit xx konvertiert (xx kommt ohnehin demnächst offiziell) - ISO 400


ISO 800
 
So, nachdem ich mir die Bilder nochmal durchgesehen habe fiel mir das Sesselbild auf, eigentlich nur ein Fokus Test, aber die wunderschönen Farben, Darstellung von Lichtern, Kontrasten, Schärfe......

ISO 200, ### Beta RAW Konv, F2,8, Rokkor 50 1.4.
 
Jetzt auch mal die ersten Ergebnisse mit einer MF-Linse von mir: Canon FD 24 mm f/2.8 SSC mit Quenox Adapter.

Ich muss sagen, von dem Objektiv hatte ich mir etwas mehr versprochen. Schärfe ist in der Bildmitte ok, zu den Rändern leider schon deutlicher Abfall (Bild 1). Ohne GeLi leider anfällig für Flares (Bild 2). Bokeh im Nahbereich leider etwas unruhig (Bild 3).

Vignettierung oder Verzeichnung ist mir noch nicht negativ aufgefallen. Bei den CAs bin ich noch unentschlossen. In JPGs OOC sind sie überdeutlich, in RAWs in LR allerdings deutlich weniger ausgeprägt (und das ohne die Korrektur zu aktivieren).

Ich seh schon, dass wird nicht einfach mit einer schönen MF-Linse für meine KB-Lieblingsbrennweite von 35mm.

Alle Bilder aus LR mit Standardeinstellungen (und ohne jeglichen künstlerischen Anspruch).

Bild 1: ISO 250, ca. f/5,6 - f/8


Testshot by Roschtatoschta, on Flickr

Bild 2: ISO 800, f/8


Testshot by Roschtatoschta, on Flickr

Bild 3: ISO 400, f/2,8


Testshot by Roschtatoschta, on Flickr
 
Und hier meine zweite Neuerwerbung: Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3,5/135 mit Kiwifotos M42-Adapter.

Mit der Linse bin ich wirklich zufrieden. Schönes Bokeh, gute Schärfe, Vignette und CAs gut kontrolliert.

Das Handling könnte allerdings besser sein. Der M42-Adapter verlängert das Objektiv nicht unwesentlich, wodurch der Fokus-Ring dann leider relativ weit von der Kamera weg ist. Da hab ich noch nicht die optimale Handhaltung gefunden.

Alle Fotos Standardeinstellungen LR.

Bild 1 - ISO 800, f/3,5, -1,3 EV - Das Bild an sich ist leider leicht unscharf, aber das Bokeh ist gut zu sehen.


Testshot by Roschtatoschta, on Flickr

Bild 2 - ISO 250, ca. f/5,6 - f/8


Testshot by Roschtatoschta, on Flickr

Bild 3 - ISO 250, f/5,6


Testshot by Roschtatoschta, on Flickr
 
Naja, da ist mein Rokkor 135 2.8 (4 Linser) mit 535g auch nicht viel leichter.

Die ersten Testaufnahmen damit, auch klasse Bokeh.
Mit xxx x Beta entwickelt

F2.8 ISO 200 1/320s Novoflex FX MD


F2.8 ISO 200 1/160s Novoflex FX MD
 
my home is my castle








Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Fuji X-E1, Voigtländer Heliar 12mm@f8/f11, LR3.6, 2048PX)

Das Voigtländer Heliar 12mm geht an der Fuji X-E1 ordentlich!
Wenig Verzeichnung und eine gute Randschärfe zeichnen das Objektiv aus.
Auf jeden Fall gibt es im Gegensatz zum Heliar 15mm KEIN SMEARING!
Die Vignettierung ist relativ hoch aber durch 3 Klicks via EBV zu entfernen.


VG Oli
 
Rundgang
(Stuttgart Bibliothek)





Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Fuji X-E1, Voigtländer Heliar 12mm@f11, LR3.6, 2048PX)

VG Oli
 
Oli,hast du ein Stativ genutzt ?
Welche Verschlusszeit und ISO resultierten aus Blende 11 ?

Fotos sind überzeugend :top:

Ich habe die Kamera auf dem Treppengeländer aufgelegt.
Das war Blende 11 I 1/15s I ISO800

Danke für deine netten Worte!


VG Oli
 
Entwickelt und bearbeitet mit LR4 und Color / Silver Efex Pro

Tamron 90mm f/2.8 Macro:







Nikkor 50mm f/1.4 AI:



Nikkor 85mm f/2 AIS:





Nikkor 70-200mm f/2.8 VR:



Ich habe hier auch einen Erfahrungsbericht mit meinem Adapter und meinen Nikon-Objektiven geschrieben.
 
Ich möchte euch noch ein paar Optiken von Minolta vorstellen.

Tokina 35-105 RMC close focus zoom F 3.5 -4.3
Hier ein Bild damit gemacht


und hier eines davon


Eine super Zoom / Makro Kombination und lange Zeit das Immerdrauf auf der XD7

Noch eines vom 135 2.8, bildet Haut derart schön ab, dass man keine Hautretusche mehr braucht - super das Teil, meine lieblings Portraitlinse von Minolta.
Hier bei Offenblende


Das 28 2.8 MD Minolta
Sehr gut bei Offenblende, jedoch etwas schlechter als der 35er Fujinon.

 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji X-E1 und Voigtländer Heliar 75mm f2.5








Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Fuji X-E1, Voigtländer Heliar 75mm f2.5@f8, f2.5, f8, 2048PX)

Anbei ein paar Bilder ohne künstlerische Ansprüche.
Das Teil geht hervorragend an der Fuji X-E1, bin echt begeistert.
Bei Offenblende schon scharf, relativ schönes Bokeh und schön kompakt und leicht.

VG Oli
 
Fuji X-E1 /Canon FD 50 f1.4/Kiwi Adapter;)
dmvf40.jpg


oa6vrl.jpg


w9tto7.jpg
 
Fuji X-E1 und Voigtländer Heliar 75mm f2.5








Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Fuji X-E1, Voigtländer Heliar 75mm f2.5@f2.5, f8,f2.5, LR4, 2048PX)


Das Teil begeistert mich richtig!

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten