• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-A5 Praxisthread

Bitte nicht vergessen:

X-A5 Praxisthread!
 
Ich besitze die Kamera jetzt auch.
Also mit dem mitgelieferten Objektiv werde ich definitiv nicht glücklich werden.
Da brauche ich dringend etwas lichtstärkeres.
Das liegt aber auch wahrscheinlich auch daran, dass ich viel bei Konzerten, Partys und Indoor fotografiere.

Im Vergleich zu meiner Olympus finde ich Facetracking wesentlich langsamer. Auch passiert nach dem Auslösen erstmal eine Sekunde nichts und dann wird erst das Foto gemacht. So kam es schon zu ein paar unscharfen Bildern.

4 K habe ich nicht ausprobiert, da ich nur FullHD an meinen Endgeräten wiedergeben kann.

Mal schauen, wie die nächsten Tage so werden.
 
Nachdem ich hier gelästert habe, gab ich einem neuen Modell die Chance ... und die scheint nun zu funktionieren. Langsam ist sie weiterhin, aber für den angedachten Zweck reicht es schon.
Sonntag im Museum hatte ich sie eingesetzt und keinerlei Probleme ... obwohl ich teils mit 3200 ISO und recht langen Zeiten freihand unterwegs war (es war also nicht sooo hell).
Ansonsten geht weiterhin alles etwas gemächlicher ... blättern durchs Menü, die Reaktionen nach Bestätigung, Speicherzeit nach Aufnahme ... alles etwas gemütlicher ggü. X-T2 und X-T20.

Einziges Problem was ich tatsächlich habe ist: Ich bekomme die App nicht genutzt! Weiß einer Rat???
Bei allen meiner anderen Kameras überhaupt kein Problem, die Verbindung war ruckzuck gefunden.
Bei der X-A5 bekomme ich die Remote App einfach nicht verbunden. Bluetooth war kein Problem, auch WLAN im Handy (IPhone 6S) findet die X-A5. Aber die App startet einfach mit der X-A5 nicht. Wie gesagt, meine anderen Kameras machen das problemlos! Wäre toll, wenn einer nen Tipp hätte, danke!
 
Wie lange könnte es noch dauern bis Capture One die X-A5 unterstützt?
 
Wie lange könnte es noch dauern bis Capture One die X-A5 unterstützt?

Keine Ahnung. Ich habe am 18.04.2018 dazu eine Online- Supportanfrage an Phase One gestellt.

Der Support Case wurde mit nachfolgend zitierter Antwort geschlossen.

Zitat der Antwort von Phaseone:

Hi,

We will submit this as a feature request on your behalf.

Specifically, for Capture One development and camera support, our ambition is to support all top selling high end camera models. We evaluate each camera request we receive as a unique case and Capture One now supports more than 400 different cameras from Canon, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax and naturally Phase One just to mention a few. All cameras are individually optimized by a special/unique Phase One technology process.

Kind regards,
Phase One Support


Ende Zitat


Es ist anzumerken, dass die X-A1 und X-A3 unterstützt werden. Es besteht also durchaus Hoffnung, dass auch die RAWs der X-A5 irgendwann mit C1 bearbeitet werden können.

Ich kann aber auch nachvollziehen, dass Phase One der X-A5 keine besonders hohe Priorität einräumt.

Du kannst ja auch eine Support- Anfrage stellen.


Gruß
ewm


PS: Die X-A5 liefert bei RAWs mit LR entwickelt eine sehr ordentliche Qualität ab. Wäre also wünschenswert, dass die anderen nachziehen :top:
 
Im direkten Vergleich mit meiner X-A1, finde ich den Autofokus der X-A5 nicht besser. Ich würde sogar behaupten, dass er minimal schlechter ist. Auch der Hochleistungsmodus der X-A5 beschleunigt den Autofocus nicht. Die Bildqualität ist aber wie man es von Fuji gewohnt ist, sehr gut.
 
Hat jemand mal die Bildqualität (nicht Video) der X-A5 mit der X-A3 verglichen? Mich würde interessieren, ob es da einen erkennbaren Unterschied gibt. Über die anderen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Kameras bin ich informiert.
 
Könnte man meinen. Aber verschiedene Tests kommen zu dem Ergebnis, dass die Bildqualität der X-A5 etwas besser ist. Daher hoffte ich, jemand hätte vielleicht eigene Erfahrungen mit beiden Kameras gemacht.
 
Da es derselbe Sensor blieb, wird sich bei der Bildqualität nichts geändert haben.
Z.B. lt. https://mirrorlesscomparison.com/xa3-vs-xa5/ handelt es sich um unterschiedliche Sensoren, Zitat:
"Although both the X-A3 and X-A5 use an APS-C sized Bayer CMOS image sensor with 24.2MP of resolution, that of the X-A5 features a new design with on-chip phase detection. It is handled by an updated image processor which, according to Fujifilm, is approximately 1.5x more powerful than that of the X-A3."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten