Artefakte kann ich in LR natürlich für jeden Sensor/jede Marke produzieren. Nur die dafür notwendigen Einstellungen sind anders.
Ich habe mich da auf einfache Schärfen durch das Hochziehen des Regler für Betrag bezogen.
Das funktioniert i.d.R. schnell und einfach bei Canon, Nikon.
Die Fummeleien mit Details und Maskieren sind mir für die schnelle Bearbeitung zu umständlich und sind meiner Meinung nach nur ein Umweg, um X-Trans per LR erträglich zu machen.
Muss man auch nicht, wenn man z.b. Details verbessern wählt oder den Iridient X-Transformer vorschaltet.
Auch bei anderen Programmen wie C1, ON1 ... muss man nicht solche Umstände machen. Adobe hat sich meiner Meinung nach einfach keine besonders große Mühe gemacht, das normale Demosaicing und dabei insbesondere das für X-Trans auf das Niveau anderer RAW-Entwickler zu bringen.
Ich bekomme mit CaptureOne ohne viel "Kopfstände" eine Schärfe in der Landschaft mit X-Trans hin, die ich auch mit den "Sondereinstellungen" bei LR so nicht hinbekomme.
Also imho kein Makel von Fuji X-Trans, sondern von Adobe.
Gruß
ewm