• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm S5 PRO, wie geht es besser?

orangetop

Themenersteller
Hallo an Alle,

War mit der S5 mal ein wenig draußen. Zwei Bilder zum Vergleich, ooc und an den Gradationskurven gedreht. Filmmodus war F2. Hätte gerne das zweite Bild als ooc gehabt, daß erste wirkt doch sehr flau. Liegt es vielleicht an der "falschen" Zeit ( war fast Mittag )?

Vielleicht habt Ihr Lust etwas zu schreiben.

Vielen Dank
orangetop
 
Gerade die Augewogenheit gefällt mir an der Fuji. Ich würde einfach etwa 1/3 EV dunkler belichten, der Rest ergibt sich dann von selbst. Den f2 Filmmodus finde ich ohnehin schon als recht heftig. Da würde ich nicht noch weiter daran drehen.
 
Die Sättigung beim zweiten ist sehr hoch, das kann man aber so viel ich weiss auch in der Kamera einstellen, zumindest wenn man nicht Filmsimulation macht. Wer's so bunt will, also hoch drehn. Das gleiche evtl mit dem Kontrast.
Dann was knapper belichten, das erste Bild ist eher grosszügig belichtet.
 
Tja, das ist halt absolute Geschmackssache. Ich "peppe" meine Bilder aus der S5 größtenteils auch etwas auf.

Schon mal probiert die Werte für Kontrast und Sättigung manuell hochzusetzen?
 
Eine Mischung aus beiden wäre für meinen Geschmack genau richtig. Das erste Bild ooc ist zu flau und das zweite ist etwas übersättigt.
 
Oh, vielen Dank für die vielen Antworten.

Kann durchaus sein, daß ich beim 2. etwas übertrieben habe. Hab hier nur das Laptop zur Verfügung. Wenn ich eine Filmsymolation ausgewählt habe, läßt sich an der Dynamik nicht mehr drehen.

Ich weiss ja, das die S5 sehr gute ooc liefert. Bisher war ich auch sehr zufreiden - die Lichtverhältnisse an der Ostsee sind noch Neuland für mich.

Da ich hier noch einige Zeit bin, werde ich das nochmal versuchen. Möglichst wenig Bearbeitung - ist in meinem Sinne :rolleyes:

Gruß
orangetop
 
ich empfinde den f2modus so gut wie immer als unnatürlich und übertrieben. außerdem geht der ganze dynamikvorsprung drauf. dann lieber am pc mit einer vorgebastelten kurve bearbeiten.

edit: stell das gamma doch mal auf 0,7 oder so... besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
also du hast die qual der wal... std f1-f1a-f1b....usw. jede hat seinen eigenen charackter...

das erste ist etwas über, aber halt immernoch geht für diese uhrzeit, und motiv, das zweite könnte noch f2-er sein ;)

hier...
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schön! Wenn ihr die Auswahl hättet: würdet ihr die D200 behalten - oder Fuji S5 Pro für 500,- (13 000 Auslösungen) kaufen? Gruß:)
 
würdet ihr die D200 behalten - oder Fuji S5 Pro für 500,- (13 000 Auslösungen) kaufen? Gruß:)
Die D200 kenne ich nicht, aber die S5 habe ich vor wenigen Wochen mit weniger als 10.000 Auslösungen für € 400 hier im Forum gekauft. 500 wären mir da definitiv zu viel.
 
An den TO:

Es kommt darauf an, was man will. Wenn die Realität abgebildet werden soll, dann wird wahrscheinlich im grellen Licht die Situation so aussehen, wie in der ersten Variante.

Mit F2 wird es etwas künstlicher, aber je nach Geschmack ist das ein schöner Style.

Zur anderen Frage ob D200 oder FujiS5.

Die Fuji S5 macht der spezielle Sensor interessant. Bei der D200 wüsste ich nicht, was man (abgesehen von einem günstigen guten Gehäuse) in anderen Nikon Modellen nicht auch findet.
 
Die "Filmsimulationen" lassen sich ja allesamt noch Feintunen. Wem die Saettigung von F2 noch nicht reicht, kann die Farbe och auf "+2" hochschrauben.

Ich mag die F2 Farben fuer Staedtereisen ganz gerne, allerdings habe ich Farbe au "-2" und nehm in LR spaeter immer noch etwas Saettigung raus.
 
Die sattere Farbe des zweiten Bilds (die ich bei dem Motiv auch ein wenig übertrieben finde) kommt ja nicht von der Erhöhung der Sättigung, sondern vom Spreizen der Tonwerte.

Da F2 sowieso die steilste Tonwertkurve hat, wird Dir wohl nichts übrigbleiben, als die Bilder manuell bei der Bearbeitung nachzuziehen.

Ansonsten kann ich nur mein Credo wiederholen: Die S5 hat schöne OOC-Jpegs, aber am besten werden die Bilder, wenn Du sie Raw fotografierst und mit HyperUtility ausentwickelst. Und kauf Dir einen externen Monitor für's Notebook...
 
Die S5 hat schöne OOC-Jpegs, aber am besten werden die Bilder, wenn Du sie Raw fotografierst und mit HyperUtility ausentwickelst. Und kauf Dir einen externen Monitor für's Notebook...

Wieso? OOC und mit den Einstellungen wie in der Cam entwickeln in HU sind doch im Ergebnis die gleichen Bilder...
 
Ich würde keine 180 Euro für das Hyper Utility ausgeben, zumal das kostenlose Finepix Studio nahezu den gleichen Funktionsumfang hat und der Kamera beiliegt.
 
Ich würde keine 180 Euro für das Hyper Utility ausgeben, zumal das kostenlose Finepix Studio nahezu den gleichen Funktionsumfang hat und der Kamera beiliegt.
...oder gleich 129,- für LR4 ausgeben - ich arbeite damit seit einigen Wochen und die Ergebnisse überzeugen (zumindest mich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten