• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm kommt eine Modulare Mittelformatkamera

wayfarer

Themenersteller
Fuji arbeitet anscheinend an einer Modularen "Mittelformat" kamera....

https://www.mirrorlessrumors.com/fuji-shows-a-mockup-of-a-modular-gfx-system-mirrorless-camera/

Das wäre spannend und könnte meiner meinung nach gut funktionieren....
 
Ich wüßte nicht warum man es in Anführungszeichen stellen müßte. Die GFX ist eine Mittelformatkamera, ohne jedes Wenn und Aber. Das betrifft die Vorteile, also die radikal gute Bildqualität, genau wie die Nachteile, also die mäßige Operationsgeschwindigkeit.

Der Abstand zu den Vollformat 645 Digitalkameras ist vorhanden, aber doch relativ gering. Oder wie Zack Arias es ausgedrückt hat: dieselbe Straße, aber noch nicht dieselbe Hausnummer.

Die GFX ist nur ein 1.23x Crop einer 645 Vollformat, und hat ca 66% der Sensorfläche der Vollformat Sensoren. Und mit dem neuen 100 Megapixel chip hat die nächste GFX dann auch die exakt gleiche Pixelgröße wie die Vollformat mit deren neuesten 150 Megapixel chips.


Wozu du Modularität haben willst, ist mir unklar. Die 50S war IMHO bereits die maximale sinnvolle Modularität. Welche zusätzlichen Applikationen sich durch eine noch größere Aufteilbarkeit ergeben würden erschließt sich mir nicht.
 
Wozu du Modularität haben willst, ist mir unklar. Die 50S war IMHO bereits die maximale sinnvolle Modularität. Welche zusätzlichen Applikationen sich durch eine noch größere Aufteilbarkeit ergeben würden erschließt sich mir nicht.
Einfach mal spontan in den Raum geworfen:
Linkshändergriff
Verschiedene Displayaufhängungen (Kipp-/Schwenk/3D-klappbar)
Verschiedene Auflösungen, Bildwiederholraten, Verzögerungswerte für Displays und/oder Sucher
Schulterdisplay ja/nein

Das sind zwar alles im Grunde Kleinigkeiten, aber man hätte die Möglichkeit, die für sich passende Kamera zu basteln und - sofern es zu einem System im System wird - bei einem Nachfolger nur den "Sensorkasten" tauschen zu müssen.
Vermutlich wird der Erstkauf teurer, dafür könnte man dann beim Upgrade sparen.
 
Eben wie bei den 'groesseren' Video- und Filmkameras.
Hat auch den Vorteil, dass man fuer alles extra bezahlt ;)
 
Bei denabgebildeten Modellen handelt es sich um Studien auf dem Entwicklungsweg zur GFX Reihe.

Das bedeutet, das diese Modelle.verworfen wurden.
 
"Verworfen" würde ich als unglückliche Wortwahl bezeichnen.

Es handelt sich ja um Studien. Eine Veröffentlichung in genau dieser Form war also nie geplant, sondern es handelt sich um Entwicklungsschritte. Die Ergebnisse dieser Schritte wurden natürlich nicht weggeworfen, sondern sind in die bisherigen Produkte eingeflossen und werden sich auch auf zukünftige Produkte auswirken.

Ergo kann Fujifilm jederzeit beschließen, das eine derartige, noch modularere Kamera sich für sie lohnt, und dann eine GFX 50XM oder 100XM (XM = eXtrem Modular) oder wie sie es dann eben nennen würden anbieten.
 
Einfach mal spontan in den Raum geworfen:
Linkshändergriff
Verschiedene Displayaufhängungen (Kipp-/Schwenk/3D-klappbar)
Verschiedene Auflösungen, Bildwiederholraten, Verzögerungswerte für Displays und/oder Sucher
Schulterdisplay ja/nein

Das sind zwar alles im Grunde Kleinigkeiten, aber man hätte die Möglichkeit, die für sich passende Kamera zu basteln und - sofern es zu einem System im System wird - bei einem Nachfolger nur den "Sensorkasten" tauschen zu müssen.
Vermutlich wird der Erstkauf teurer, dafür könnte man dann beim Upgrade sparen.

:top::top::top:

Bei denabgebildeten Modellen handelt es sich um Studien auf dem Entwicklungsweg zur GFX Reihe.

Das bedeutet, das diese Modelle.verworfen wurden.

"Verworfen" würde ich als unglückliche Wortwahl bezeichnen.

Es handelt sich ja um Studien. Eine Veröffentlichung in genau dieser Form war also nie geplant, sondern es handelt sich um Entwicklungsschritte. Die Ergebnisse dieser Schritte wurden natürlich nicht weggeworfen, sondern sind in die bisherigen Produkte eingeflossen und werden sich auch auf zukünftige Produkte auswirken.

Ergo kann Fujifilm jederzeit beschließen, das eine derartige, noch modularere Kamera sich für sie lohnt, und dann eine GFX 50XM oder 100XM (XM = eXtrem Modular) oder wie sie es dann eben nennen würden anbieten.

DrZoom war schneller - :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten