• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100

seit den letzten FW-Updates ist der Af einwandfrei.

MAn muss die bedienungsanleitung aber eben zuvor lesen, um bspw. die Größe des AF-Feldes richtig anpassen zu können usw.

Ich habe noch vor wenigen Tagen mit der X100 in schummrigem Licht und SEHR :D gelöster Stimmung einer größeren Gruppe problemlos fotografieren können.

Die "katastrophal" - Kommentare kommen entweder von Leuten, die nie ein FW-Update aufgespielt haben, nie die Bedienungsanleitung lesen, oder (was leider sehr häufig vorkommt) nur Gerüchte wiederholen/verbreiten, ohne die Kamera überhaupt jemals oin der Hand gehabt zu haben.
Und evtl. von Leuten, die nicht verstehen, daß der in Komapktkameras genutzte AF aus technisch-konzeptionellen Gründen (bisher) NIE die Schnelligkeit einer DSLR erreichen KANN. Aber das spielt eher bei extrem schnellen Bewegungen wie Sportfotografie etc eine Rolle, nicht jedoch bei 99% der tatsächlichen Fälle täglicher Fotopraxis.

Am besten beim Händler mal ausprobieren.

Gruß
MF
 
...daß der in Komapktkameras genutzte AF aus technisch-konzeptionellen Gründen (bisher) NIE die Schnelligkeit einer DSLR erreichen KANN. Aber das spielt eher bei extrem schnellen Bewegungen wie Sportfotografie etc eine Rolle, nicht jedoch bei 99% der tatsächlichen Fälle täglicher Fotopraxis.
Na ja, aber auch innerhalb der Kompaktkamera-Fraktion gibt es spürbare Unterschiede!
Ich fand den AF der X100 jetzt nicht extrem langsam, aber nicht immer treffsicher, v. a. im Nahbereich! Da ist die X10 nach meinem Empfinden besser!

Und für street-Aufnahmen, wo es auch um Schnappschusstauglichkeit geht bzw. man innerhalb von Sekunden eine Situation sieht und Entscheidungen treffen muss, da möchte ich schon einen möglichst schnellen und sicheren AF haben.
 
Na ja, aber auch innerhalb der Kompaktkamera-Fraktion gibt es spürbare Unterschiede!
Ich fand den AF der X100 jetzt nicht extrem langsam, aber nicht immer treffsicher, v. a. im Nahbereich! Da ist die X10 nach meinem Empfinden besser!

Und für street-Aufnahmen, wo es auch um Schnappschusstauglichkeit geht bzw. man innerhalb von Sekunden eine Situation sieht und Entscheidungen treffen muss, da möchte ich schon einen möglichst schnellen und sicheren AF haben.

im Nahbereich hat die X10 den Vorteil des kleineren Sensors und der damit verbundenen größeren Schärfentiefe.
 
....Ich fand den AF der X100 jetzt nicht extrem langsam, aber nicht immer treffsicher, v. a. im Nahbereich!
.

Kann ich nicht bestätigen. Im Nahbereich ist natürlich der EVF Pflicht, sonst schießt man durch Parallaxe schnell mal am Ziel vorbei.

Wenn grüner Rahmen und Piepser bestätigen, sitzt der Fokus bei mir eigentlich zu 100%.

Gruß messi
 
Kann ich nicht bestätigen. Im Nahbereich ist natürlich der EVF Pflicht, sonst schießt man durch Parallaxe schnell mal am Ziel vorbei.

Wenn grüner Rahmen und Piepser bestätigen, sitzt der Fokus bei mir eigentlich zu 100%.

Gruß messi

grüner Rahmen und Piepser? Ich trage auch immer Hosenträger zum Gürtel!:)
 
Auf den grünen Rahmen würd ich eher verzichten. Bei bewegten Motiven konzentrier ich mich voll aufs Bild und den Zeitpunkt. Auf irgendwelche optische Anzeigen will ich da nicht mehr achten.

Und man kann den ja so leise stellen, daß niemand außer einem selbst ihn hört (und schlimmstenfalls gibt es ja noch die nette Stummtaste).

Gruß messi
 
Auf den grünen Rahmen würd ich eher verzichten. Bei bewegten Motiven konzentrier ich mich voll aufs Bild und den Zeitpunkt. Auf irgendwelche optische Anzeigen will ich da nicht mehr achten.

Und man kann den ja so leise stellen, daß niemand außer einem selbst ihn hört (und schlimmstenfalls gibt es ja noch die nette Stummtaste).

Gruß messi

danke, ist ein überzeugendes Argument:)
 
Na ja, aber auch innerhalb der Kompaktkamera-Fraktion gibt es spürbare Unterschiede!
Ich fand den AF der X100 jetzt nicht extrem langsam, aber nicht immer treffsicher, v. a. im Nahbereich! Da ist die X10 nach meinem Empfinden besser!

Und für street-Aufnahmen, wo es auch um Schnappschusstauglichkeit geht bzw. man innerhalb von Sekunden eine Situation sieht und Entscheidungen treffen muss, da möchte ich schon einen möglichst schnellen und sicheren AF haben.

Viel hängt von der (in weiten Grenzen frei einstellbaren) Größe des AF-Feldes ab. Wenn das zu groß ist, nimmt der AF u.U. den kontrastreichsten Teil innerhalb des Messfeldes, und nicht zwingend den, den Du anvisierst.

Zudem sollte man die Anzeige der Parallaxe IMMER aktiviert hben, dann wandert das (grüne) AF-Feld mit zunehmend geringem Motivabstand immer
weiter auf einer gedachte Diagonale in Richtung der Rahmenecke rechts unten.

Meine ersten Portraitfotos am Tag des Erhalts der Kamera sind auch zum allergrößten Teil in die Hose gegangen - zum einen, weil ich einer der ersten Nutzer war und noch keinInformationsaustausch stattfand, zum anderen, weil es damals mit der ersten FW noch nicht die PArallaxen-Kompensation gab - oder ich nicht daran gedacht hatte, den Modus zu aktivieren.

Ich hatte daher bei den ersten Versuchen damals das SCHEINBARE AF-Feld bei Portraits im Hochformat im Gesicht positioniert, das TATSÄCHLICHE AF war auf diese Art nicht immer, aber doch oft rechts über der Schulter - und die dahinterliegende Wand war wirklich wunderbar scharf abgebildet... :D :lol: Mit der Nutzung der Parallaxenkorrektur saß der AF eigentlich immer - wenn das AF-Feld entsprechend angepasst war. Ich lasse es daher zumeist ziemlich klein.
Nachteil eines kleinen AF-Feldes ist natürlich, daß man evtl. keine oder nicht ausreichend viel Kontrastgebende Abschnitte im Feld hat - dann hat der AF natürlich Mühe, korrekt und ausreichend schnell zu fokussieren.

Es bieten sich dann zwei Dinge an: AF-Feldgröße anpassen oder halt etwas gleich weit Entferntes, kontrasthaltigeres anzuvisieren und (korrekte Auslösereinstellung vorausgesetzt) den Auslöser halb gedrückt halten und dann nach Schwenken in die korrekte Bildposition ganz auslösen.

Mit einem kurzen Antippen der AFL-Taste unten links kann man mit dem Hebel über dem Wahlrad das AF-Feld vergrößern oder verkleinern. Ich habe es zumeist sehr klein eingestellt und der AF sitzt so eigentlich fast immer sehr gut.

Für spezielle Zwecke ist die seit einem Jahr hier immer wieder von diversen Usern empfohlene Methode ganz gut:
MF Mode wählen.
Mit dem oberen rechten AFL/AEL-Knopf stellt dann trotzdem der AF scharf, aber nach Loslassen bleibt er dann in der letzten Position - dann kann beim anschliessenden Auslösen nichts mehr den AF irritieren.
Auch die unauffällige Vorwahl einer Entfernungseinstellung kann man so schön vornehmen, ohne die Kamera unbedingt am Auge haben zu müssen.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Post mit vielen praxisrelevanten Tipps! :top:

Vieles für mich neu (da ich nur ungern Manuals lese:o, daher mag ich die M8 so sehr...).

Der AF der E-PL1 in Kombi mit dem Pana 20/1.7 ist definitiv schneller und treffsicherer (allerdings bevor ich jetzt das AF Feld der X100 so klein gestellt habe, wie es geht). Das ist die eine Seite.

Die andere Seite ist, dass z.B. die GEräuschlosigkeit der X100 es schon mehr als einmal erlaubt hat, blind aus dem Schoß jemanden zu fotografieren, ohne dass die Person es merkt. Ich richte also die Kamera mit dem Objektiv auf die Person, indem ich so tue, als fummele ich damit rum. Das packt der AF dann sehr wohl und es gibt geniale Resultate.

Man muss also immer Vor- und Nachteile sehen....
 
So, meine X100 ist auch wieder da vom Service, hat ein neues Objektiv bekommen. Mal sehen wielange sie jetzt heile bleibt, ich hoffe ja das Problem wurde mittlerweile von Fuji zuverlässig behoben!

Der Sucher mit dem Staubeinschluss, den ich frecherweise mit angegeben hatte, ist auch gereinig, sehr vorbildlich!
 
Hallo,
bin am überlegen, mir eine X100 zuzulegen, hauptsächlich für Street / Reportage. Frage ist , kann man das hintere Display eigentlich komplett abschalten während man photographiert ?
 
freilich. Du hast die Wahl zwischen AN - AUS - Umschaltung per Augensensor.

Auch wenn es AUS ist, steht es für Menüeinstellungen oder Bildwiedergabe sofort zur Verfügung.

Gruß messi
 
Also entweder an oder aus , oder aber über den Augensensor gesteuert ?
Habs vielleicht eben nicht genau genug gelesen.
 
Ich häng mal ein paar Bilder an, alle JPGs, Kamera-Standardeinstellung, unbearbeitet, nur mit Irfanview verkleinert.

Die Fotos sind ganz normal. Kein Defekt.

-X100 hat eine wahnsinnig gute Schattenzeichung
-@f/2 ist der Kontrast nicht überragend, besonders im Nahbereich und bei massivem Gegenlicht

Mit ein ein bisschen Bearbeitung kann man die Fotos in Bezug auf Farben/Tonwerten/Kontrast nicht mehr von den Fotos einer 5D II unterscheiden. Umgekehrt geht das nicht immer, da die 5DII nicht den großen Kontrastumfang der X100 vorweisen kann.
 
Die Fotos sind ganz normal. Kein Defekt.

-X100 hat eine wahnsinnig gute Schattenzeichung
-@f/2 ist der Kontrast nicht überragend, besonders im Nahbereich und bei massivem Gegenlicht
Also ich finde diese Bilder mitnichten normal! Wenn das normal ist, dann macht meine X10 bessere Bilder und ich brauche kein X100.
Außerdem sind da auch welche mit Blende 4 und 2,8 dabei, die sind ähnlich flau! Hey, wir haben hier eine Festbrennweite und reden von einer Kamera, die mal rund einen Tausender kostet!

Mit ein ein bisschen Bearbeitung kann man die Fotos in Bezug auf Farben/Tonwerten/Kontrast nicht mehr von den Fotos einer 5D II unterscheiden. Umgekehrt geht das nicht immer, da die 5DII nicht den großen Kontrastumfang der X100 vorweisen kann.
Natürlich bearbeite ich mein Bilder auch, um ihnen den letzten Schliff zu geben. Aber wenn ich die Bilder erst bearbeiten muss, damit sie einigermaßen vorzeigbar werden, nein danke!
 
Also ich finde diese Bilder mitnichten normal! Wenn das normal ist, dann macht meine X10 bessere Bilder und ich brauche kein X100.

Die X10 hat einen geringeren Kontrastumfang. Die ist weder besser, noch könnte diese die X100 emulieren.

Außerdem sind da auch welche mit Blende 4 und 2,8 dabei, die sind ähnlich flau! Hey, wir haben hier eine Festbrennweite und reden von einer Kamera, die mal rund einen Tausender kostet!

Das Objektiv neigt bei größeren Öffnungen zu Flares. Warscheinlich darf man nicht erwarten, das eine 440g-Kamera mit eingebautem Objektiv so gut ist wie eine 400g-SLR-Optik.

Wenn man auf einen Bereich abblendet, so dass die X100 die gleiche Schärfentiefe liefert wie die X10, gibt es garantiert keine Probleme.

Natürlich bearbeite ich mein Bilder auch, um ihnen den letzten Schliff zu geben. Aber wenn ich die Bilder erst bearbeiten muss, damit sie einigermaßen vorzeigbar werden, nein danke!

Es gibt Picture Profiles oder auch Filmsimulation genannt. Auf Velvia eingestellt sind die Bilder kontrastreicher. Außerdem kann man Farbeintensität und Schattendurchzeichnung unabhängig von der Filmsimulation einstellen.

Vielleicht hat dein Unterbewusstsein gesagt: "Ich mag die X100 nicht." Das ist schade. Die X100 ist nicht dafür gemacht, es möglichst jedem User recht zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten