• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100

Bloß ist eine Kamera ohne Zoom nicht mehr zeitgemäß und für den Preis ist die Kamera völlig überteuert. Auch wenn sie nett anzuschauen ist, aber darauf kommt es nunmal nicht an. Ich schätze, sie liegt nach einigen Wochen in der Ecke, weil man mit Zoom einfach erheblich bessere Bilder hinkriegt.

Das ist nicht nur heute so, das war es schon seit die ersten Zooms rauskamen.
So jetzt aber zum fotografischen und zur Qualität. Wenn die User ein Zoom einsetzen wollen,dann machen sie das. Wenn man nochmehr Lichtstärke braucht greift man zu einem 1,4/35mm mit Vollformat. Ist doch kein Problem. Aber wenn ich garkein Zoom brauche und Qualität, Lichtstärke, extrem geringe Geräuschkulisse, Unauffälligkeit und intuitive schnelle Bedienung einer Kamera gefragt ist, kommen wieder die ach so " nicht mehr zeitgemäßen " Kameras ins Spiel. Und siehe da, sind garnicht mehr so unzeitgemäß. Um mal wieder in Erinnerung zu bringen nicht die Kamera oder das hier so hochgelobte Zoom (damit mich keiner falsch versteht, ich muss oft mit Zooms arbeiten, es kommt halt immer auf die Aufgabenstellung an) machen die Fotos sondern die Fotografen. Mit jedem Teil was in der Lage ist irgendwie mit/ohne Linsen, Digital oder Film Licht zu sammeln kann man hervorragende Bilder kreieren.
Die Kamera und das Objektiv sind nur Wekzeuge. Wer nicht in der Lage ist mit einer normalen 35mm Standard Brennweite richtige Bilder zu fotografieren, ist auch mit einem Zoom nicht richtig bestückt.
Und die X100 ist eigentlich zu schade um als Blümchen- und Schnappschusskamera zu enden. Sie kann so viel mehr.
Und auch das ist Fakt, die x100 ist keine einfache Kamera. Wie ich schon geschrieben habe hatte ich ne EOS Einser schneller intus als die x100.
Aber sie ist eine Kamera die vom Fotografen verlangt sich mit der Fotografie im Sinne von Fotografie auseinanderzusetzen.
Fehlt dieser Schritt ist man entäuscht und verkauft sie. Aber besser jetzt als nachher. Denn sie macht keine guten Fotos, die Macht der Fotograf.

In diesem Sinne
Rene
 
Streulichtblende und Adapter!

Hier einen Tip!
Auf den Adapter einen Protektor drehen und darauf die Streulichtblende setzen, so ist das Objektiv optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt. Durchmesser des Filters:49mm
Den Original Objektivdeckel geschützt in die Verpackung zurück und zum Schutz des Filters einfach nen schwarzen Objektivdeckel herkömmlicher Hersteller aufsetzen. Hintergrund:
Das Material des original Deckels nutzt sich ab undeird porös, nachher fällt er ab und man merkt es nicht. Der Tip ist aber eher für Vielfotografierer.
Ist nichts neues das gleiche System bei der Konica HEXAR . Nachdem der Protektor aufgesetzt war, passte der Metallobjektivdeckel nur noch knapp.
Ein Protektor ist aber dahingehend zu empfehlen da ggf. Grober Schmutz seitlich ins Objejtiv eindringen kann, das ist die Archillisverse der x100.
Wer natürlich glänzen will mit dem Deckelchen aufsetzen und absetzen -fotografieren und aufsetzen für den hab ich keinen Tip, der ist ja auch dann mit dem Schutz seiner Kamera beschäftigt.
In diesem Sinne
 
Die große Attraktivität der Finepix X100 machen der kombinierte Sucher (EVF/opt. Sucher) und die recht lichtstarke Festbrennweite mit der universellen Brennweite von 35mm (KB äquiv.) aus.
Hätte die Cam eine Art Kit-Zoom (z.B. 3,5-5,6/18-55mm) wäre der opt. Sucher kaum mehr möglich und die Ausmaße der Cam durch das Zoom größer. Somit wäre die Kamera längst nicht mehr so attraktiv.:o
35mm sind bei den M-Leicas traditionell die Festbrennweite schlechthin und deren Verwendung ein guter und richtiger Schachzug von Fuji.
 
http://www.mirrorlessrumors.com/fuji-x100-versus-panasonic-gf1/

Ich finde, es lohnt sich, den dort verlinkten Artikel zu lesen. Ich bin auch begeistert, wie gut Google ihn ins Englische übersetzt (die deutsche Übersetzung kann man vergessen).

Bevor hier Diskussionen aufkommen: Lest die Kommentare unter dem Artikel, dort wird eigentlich alles angesprochen: Der Test ist sehr subjektiv, die Beispielbilder nur bedingt vergleichbar und außerdem von jemandem geschrieben, für den ein optischer Sucher nicht eines der Hauptkriterien für eine Kamera ist.
 
Mir gefällt der Vergleichstest auch ganz gut, dennoch fehlt in der Aufzählung der Alternativen die Samsung NX100 mit dem Pancake 2/30mm (großer 1,5 Crop-Sensor).
 
Was er da schreibt, tut meiner Begeisterung keinen Abbruch. Bisschen beschränken macht mir nix aus. Danke für den Link!! :top:
 
Naja, dass der Autofokus beim Fokussieren per OVF im Nahbereich nicht funktioniert, ist schon happig. Der Wechsel OVF/ EVF ist doch ein Schlüsselmerkmal der Fuji X100.
 
Ich schätze, sie liegt nach einigen Wochen in der Ecke, weil man mit Zoom einfach erheblich bessere Bilder hinkriegt.
Das musste mir mal erklären! Warum macht ein Zoom erheblich bessere Bilder bzw. warum macht man mit Zoom einfach erheblich bessere Bilder?

Meine 5D MkII, die ausschließlich mit Festbrennweiten genutzt wird, und meine Sigma DP2S liegen ganz und gar nicht in der Ecke.

Gruß Ulrich
 
Das musste mir mal erklären! Warum macht ein Zoom erheblich bessere Bilder bzw. warum macht man mit Zoom einfach erheblich bessere Bilder?

Meine 5D MkII, die ausschließlich mit Festbrennweiten genutzt wird, und meine Sigma DP2S liegen ganz und gar nicht in der Ecke.

Gruß Ulrich

Meine 5D Mark II läuft auch 95% mit Festbrennweiten - und die X100 wird Morgen abgeholt - aber es soll doch jeder selbst entscheiden.

Nur habe ich (außer eine ausnahme bei olympus) noch Kein Zoom mit Blende 2.0 gefunden....
 
Naja, dass der Autofokus beim Fokussieren per OVF im Nahbereich nicht funktioniert, ist schon happig. Der Wechsel OVF/ EVF ist doch ein Schlüsselmerkmal der Fuji X100.
es wäre natürlich schöner wenn er funktionieren würde aber den OVF im Nahbereich zu verwenden ergibt doch eh gar keinen Sinn auf Grund des Parallaxenfehlers?
Darum kann man damit denke ich leben wenn man nicht gerade ständig zwischen Nah- und Fernbereich wechselt.
 
Ehrlich? Na dann viel Spaß mit dem "lethargischen" AF der X1. Ich fürchte, der ist keinesfalls besser.
Jopp! :top: "...nice camera, but the shutter release is mushy and there is noticeable lag. Even pre-focused, there is a noticeable delay between tripping the shutter and the picture being taken."

Ich hatte ja noch keine in der Hand, aber ich erwarte mir da keine Wunder hinsichtlich der Geschwindigkeit...wer Dauerfeuer und Co braucht, ist bei der DSLR besser aufgehoben, unabhängig ob Leica oder Fuji...
 
noch ein interessanter Link, es scheint als wäre der AF die Achillesferse der X100.

http://streetreverbmagazine.com/201...r-the-fuji-x100-a-street-photographer’s-view/

Der review ist eloquent und gut geschrieben. Besonders die Anlehnung an Poe gefällt mir. Ich nehme aber an, er hatte eine langsame SD Karte (Class 6 sollte es schon sein) und macht einen entscheidenden Fehler:

The images were exported as 16-bit TIFFs from Fuji’s SilkyPix Software and prepared using Lightroom

Diese Software, wie hier schon mehrfach geschrieben, produziert bei weitem nicht die Qualität der eingebauten JPEG Engine, sofern man nicht wirklich länger an dem Foto rumbastelt.

Mit JPEGs, evtl aus dem RAW in er Kamera nach-entwickelt wäre er wohl glücklicher gewesen:
I’m also told that the processing isn’t up to par with the images from my Canon 5DMkII in that the blacks are too crushed, even for the low-key processing I most enjoy.

Anmerkung: Im Vergleich zu LR produziert die JPEG die typischen Fuji Farben die ich von der S5 kenne, allerdings aufgrund des Sensors mit härteren Übergängen bei den Lichtern. (Hier ist die S5 bis heute unereicht). Die Farben in Lightroom sind nicht unähnlich, ich schätze LR für die D700 sehr. Das Bild wird zunächst etwas kühler angezeigt. Gerade für Bilder mit hohen Kontrasten bietet LR tolle Hilfsmittel um das Bild selektiv aufzuhellen, also ein grosse plus wenn man dann ein RAW hat.

Was die Überbelichtung anbelangt könnte es sein, daß er ein fehlerhaftes Exemplar hatte. Ich kenne Überbelichtungen wenn die Blende zu gross ist (F2 = max 1/1300) oder wenn man aus Versehen das Kontrollrad verstellt hat, aber keine zufälligen.

Richtig ist aber, daß die X100 noch Ihre Macken hat.
 
Ehrlich? Na dann viel Spaß mit dem "lethargischen" AF der X1. Ich fürchte, der ist keinesfalls besser.

Na, ich dachte das Firmware-Update 2.0 hätte da ein Wenig geholfen?! Ausserdem muss ich (leider) sagen, dass mich die Qualität der kursierenden Bilder der X100 nicht restlos überzeugt, und wenn ich dann die Wahl zwischen langsamen AF und langsamen AF habe, würde ich nach der Bildqualität gehen... Bin aber hin und her gerissen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten