Bloß ist eine Kamera ohne Zoom nicht mehr zeitgemäß und für den Preis ist die Kamera völlig überteuert. Auch wenn sie nett anzuschauen ist, aber darauf kommt es nunmal nicht an. Ich schätze, sie liegt nach einigen Wochen in der Ecke, weil man mit Zoom einfach erheblich bessere Bilder hinkriegt.
Das ist nicht nur heute so, das war es schon seit die ersten Zooms rauskamen.
So jetzt aber zum fotografischen und zur Qualität. Wenn die User ein Zoom einsetzen wollen,dann machen sie das. Wenn man nochmehr Lichtstärke braucht greift man zu einem 1,4/35mm mit Vollformat. Ist doch kein Problem. Aber wenn ich garkein Zoom brauche und Qualität, Lichtstärke, extrem geringe Geräuschkulisse, Unauffälligkeit und intuitive schnelle Bedienung einer Kamera gefragt ist, kommen wieder die ach so " nicht mehr zeitgemäßen " Kameras ins Spiel. Und siehe da, sind garnicht mehr so unzeitgemäß. Um mal wieder in Erinnerung zu bringen nicht die Kamera oder das hier so hochgelobte Zoom (damit mich keiner falsch versteht, ich muss oft mit Zooms arbeiten, es kommt halt immer auf die Aufgabenstellung an) machen die Fotos sondern die Fotografen. Mit jedem Teil was in der Lage ist irgendwie mit/ohne Linsen, Digital oder Film Licht zu sammeln kann man hervorragende Bilder kreieren.
Die Kamera und das Objektiv sind nur Wekzeuge. Wer nicht in der Lage ist mit einer normalen 35mm Standard Brennweite richtige Bilder zu fotografieren, ist auch mit einem Zoom nicht richtig bestückt.
Und die X100 ist eigentlich zu schade um als Blümchen- und Schnappschusskamera zu enden. Sie kann so viel mehr.
Und auch das ist Fakt, die x100 ist keine einfache Kamera. Wie ich schon geschrieben habe hatte ich ne EOS Einser schneller intus als die x100.
Aber sie ist eine Kamera die vom Fotografen verlangt sich mit der Fotografie im Sinne von Fotografie auseinanderzusetzen.
Fehlt dieser Schritt ist man entäuscht und verkauft sie. Aber besser jetzt als nachher. Denn sie macht keine guten Fotos, die Macht der Fotograf.
In diesem Sinne
Rene