• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100

Was ich mich gerade frage... kann man diese ewig nervigen Anzeigen denn nicht auch abschalten. Wenn die Anzeigen die ganze Zeit an sein müssen, fällt die Kamera als M8-Ersatz flach. Genauso flybywire -_- wie kommt man auf sonen Schmarn wenn man selbst Klassik in neuem Gehäuse sein will... einen mechanischen Fokus kann man einem ja wohl lassen. Wenn der AF-Motor so schnell wie ich mit der Hand bin hab ich da aber auch kein Problem mehr mit.
 
Kleiner Zwischenruf:

Es heißt Focus-by-wire, weil die Fokussierung nicht durch eine direkte Mechanik, sondern per Kabel geregelt wird. Fly-by-wire bezieht sich nur und ausschließlich auf die kabelgebundene Steuerung bei Luftfahrzeugen. Da ist man übrigens auch schon bei Fly-by-light, aber das ist ein anderes Thema.

Weitermachen! ;)
 
äh, genau andersrum. die X100 ist ja eher neue Technik in nem klassischen Gehäuse.

meint ich :D aber man versteht was ich meine^^
 
Focus by Wire. Finde ich gar nicht so schlecht. Es ist dann quasi eine elektroniche Getriebe. Man kann dann das Verhältnis(Untersetzung) zwischen dem Drehring und dem Focus-Motor einstellbar machen. Vielleich macht Fuji das so! Man kann dann selbst entscheiden ob es schnell oder sehr genau fokusiert werden soll.
 
Gibt's das in dieser Form bei einer anderen Kamera, Pikador? Finde ich einen sehr interessanten Ansatz, kenne ich aber nirgendwo anders so...
 
Hallo Kolame,

doch das gibt es bei der Canon S90 und S95...Da kann man das Drehrad frei belegen. Schärfe, ISo, Zoom usw...Ist nicht schlecht.

Vielleicht macht man das auch bei der X100

Gruss cyron

Gibt's das in dieser Form bei einer anderen Kamera, Pikador? Finde ich einen sehr interessanten Ansatz, kenne ich aber nirgendwo anders so...
 
Ja, das weiß ich. Ist aber nicht das, was Pikador meint (wenn ich ihn richtig verstanden habe) und was ich wissen wollte. ;)
Uns geht es um eine unterschiedliche Fokusschwergängigkeit, je nach Motoreinstellung, um sie eigenen Vorlieben anzupassen.
 
Gibt's das in dieser Form bei einer anderen Kamera...

Ja, die Pencakes bei mFT funktionieren z.B. so.
Beim 17er Zuiko lässt sich so auch die Drehrichtung umkehren.

Für mich einer der Hauptgründe, warum ich mich von der sonst hervorragenden X1 verabschiedet hatte und bei MFT nur mit manuellen Linsen manuell fokussiere. Ist einfach langsam und ungenau. Diese Art der Fokussierung bedarf in jedem Fall den Blick aufs Display/el.Sucher. Grob auf Gegenstandsweite einstellen und abblenden kostet so – wenn die Meter überhaupt angezeigt werden – nur unnötig Zeit.
 
Ich meinte, dass man für den ganzen Fokus Bereich(Nacheinstellung bis unendlich) den Ring mal um 180°, mal um 360° und mal um 720°(nur Beispiel Werte) drehen muss. Mit der Schwergängigkeit des Ringes hat das nichts zu tun.
Ich gehe noch weiter!
Man kann es so machen, dass bei drehen des Fokusringes im Nachbereich der Fokusmotor sich, zum Beispiel, schnell bewegt und dann, je näher man in unendlich Bereich kommt, dreht sich der Motor langsamer. Oder auch umgekehrt. Quasi das Aufschalten einer elektronischen Kurvenscheibe zwischen dem Fokusring und dem Fokusmotor. Per Software ist das problemlos möglich und gar nicht schwer.
Ob man so was braucht? Weiß ich nicht. Möglich ist das.
Ich bin der Meinung, dass gut gemachte "elektrische" Fokussieren kaum von einer mechanischen Lösung von außen zu unterscheiden ist. Auf jedem Fall aber flexibler und mittlerweile günstiger.
 
Gibt's das in dieser Form bei einer anderen Kamera, Pikador? Finde ich einen sehr interessanten Ansatz, kenne ich aber nirgendwo anders so...

Hallo,

Ja gibt es. Alle Olympus E-Objektive,zumindest mit denen ich gearbeitet habe (50 er Macro, 11-22, 14-54, 50-200, 2,8/300) ist das so. Ebenfalls mein Canon EF 1,2/85 L II funktioniert so. Ohne Strom funktioniert keine Scharfeinstellung. Sagen wir mal außer ein persönliche empfinden gibt es keine Vor-/Nachteile. Es hat wohl Vorteile in der Konstruktionmöglichkeit von Objektiven! Frage hierzu die entsprechenden KOnstrukteure. In der praktischen Fotografie spielt das nun absolut keine Rolle. Auch nicht bei Reportagen in Kriegsgebieten also unter Extrembedingungen.
Greets
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten