• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100


hervorragend! :top:
 
@ Blende 7,1

Dass Fuji nicht eine betriebsfertige Design-Studie den Mitbewerbern zum Kopieren freigibt, ist also klar, daß sie sich noch die Chancen zur Modifikation und für das Einfliessen von Verbesserungsvorschlägen und weiteren Wünschen der potentiellen (!) Kunden lassen (die Produktionsanlage ist ja angeblich noch nicht erstellt) eher klug und läßt sogar hoffen.

Wenn der Autor des "Berichts" über die x100 einerseits über sehr gute Bilder berichtet, die er sah, und dann Plastiklinsen in den "Begrabbel-Stücken" für das zuvor wirklich sehr treffend beschriebene Messepublikum bedauert, so versteht er das Geschäft wohl nicht.

Im Internet findet man Bilder der Frontlinse, auf der dick und fett das Wort Aspherical" steht. Die Hybridtechnlogie des Suchers ist aufgrund der Weltneuheit im Consumerbereich wohl nicht etwas, was man den Betriebsangehörigen der Mitbewerber "en detail" zeigen wird.

Das läßt hoffen, sehe ich auch so. Ich hoffe Du triffst damit ins Schwarze!
 
Danke fürs "Danke" :)

Ja, ich hoffe ebenfalls, daß Fuji das Projekt noch mit ein paar verbesserungsvorschlägen optimiert und dann einen echten Volltreffer landet.

Ich lasse mich ja gerne von schönen Umständen/Dingen verführen - wenn es kein Schnickschnack ist. Und ich bin auch bereit, für hingebungsvoll entwickelte und auf Kundenwunsch und Funktionalität optimierte Produkte, die eine nachhaltige und problemlose Nutzung versprechen, mehr geld hinzulegen.
Weil sich das unter dem Strich sowohl hinsichtlich des vergnügens beim problemlosen Nutzen als auch rein "betriebswirtschaftlich" Sinn ergibt, weil man nicht pausenlos neues zeugs kauft: denn "hin und her macht Taschen leer" ;)

Schon seit langer Zeit habe ich mich nicht mehr so auf das Neuerscheinen eines angekündigten Produktes gefreut - JETZT tue ich es. Und zwar heftig.

Mein Traum war immer eine Art digitale Rollei 35 mit Basisfunktion. Letztlich wurde es (erst neulich) eine Fuji F31fd als Hosentaschenkamera.

Die X100 schliesst dann bei mir dann die Lücke zwischen der F31fd und der 5DII. Wenn sie hält, was das bisher veröffentlichte Konzept verspricht.

Gruß
MF
 
Mir ist kein Link dazu im Thread in Erinnerung, daher hier eine genauere Beschreibung der X100 auf dpreview und große Bilder:


http://a.img-dpreview.com/news/1009/fujifilm/X100_top.jpg

http://a.img-dpreview.com/news/1009/fujifilm/X100_back_400_3.jpg

http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp

Was sieht man?
Erstklassiges Design, Bedienungselemente scheinen recht ergonomisch und praxisorientiert angebracht zu sein, Gehäuse komplett aus Magnesium, die wenigen veröffentlichten Daten sind verheißungsvoll.

Jetzt ist Warten angesagt...

gruß
MF
 
Was 'n wildes Optikdesign. 8 Linsen in 6 Gruppen. Unter anderem eine beidseitige Asphäre, die von der Form her eher an den Boden einer Bierflasche als eine Linse gemahnt.

Immerhin werden die Bildstrahlen damit schon recht weit auseinander gezogen, so dass es sensorseitig einigermaßen telezentrisch zugehen sollte. Die Offset-Mikrolinsen allerdings als tolle Neuigkeit anzupreisen ist schon etwas peinlich.

Was mich echt immer wieder nervt, sind die aussagelosen MTF-Graphen. 30 LP/mm beschreibt den Kontrast von Strukturen, die im Bild dieser Kamera etwa 5 Pixel breit sind. Die Grenzfrequenz des Sensors liegt bei deutlich über 80 LP/mm.

Schade auch die Sache mit dem Blitz, der nicht wesentlich dichter an der optischen Achse hätte platziert werden können (nicht, dass mir jetzt ein besserer – und freier – Platz einfiele ;)).

Ansonsten 'very tempting', besonders für jemanden, der seit über einem Jahr nur noch mit E-P1 + 20 mm unterwegs ist (und aufgrund akuter Zufriedenheit kaum noch im Forum aktiv :cool:). Blendenring, Zeitenrad (jeweils mit Auto-Position), schnelle Belichtungskorrektur und sicherer AF: Mehr habe ich nie von einer Kamera gewollt. Für meinen Geschmack müßte sie nicht so dermaßen nach 60 Jahre alter Leica aussehen, aber wenn's sein muß...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Was 'n wildes Optikdesign. 8 Linsen in 6 Gruppen. Unter anderem eine beidseitige Asphäre, die von der Form her eher an den Boden einer Bierflasche als eine Linse gemahnt.

Immerhin werden die Bildstrahlen damit schon recht weit auseinander gezogen, so dass es sensorseitig einigermaßen telezentrisch zugehen sollte. Die Offset-Mikrolinsen allerdings als tolle Neuigkeit anzupreisen ist schon etwas peinlich.

Was mich echt immer wieder nervt, sind die aussagelosen MTF-Graphen. 30 LP/mm beschreibt den Kontrast von Strukturen, die im Bild dieser Kamera etwa 5 Pixel breit sind. Die Grenzfrequenz des Sensors liegt bei deutlich über 80 LP/mm.

Schade auch die Sache mit dem Blitz, der nicht wesentlich dichter an der optischen Achse hätte platziert werden können (nicht, dass mir jetzt ein besserer – und freier – Platz einfiele ;)).

Ansonsten 'very tempting', besonders für jemanden, der seit über einem Jahr nur noch mit E-P1 + 20 mm unterwegs ist (und aufgrund akuter Zufriedenheit kaum noch im Forum aktiv :cool:). Blendenring, Zeitenrad (jeweils mit Auto-Position), schnelle Belichtungskorrektur und sicherer AF: Mehr habe ich nie von einer Kamera gewollt. Für meinen Geschmack müßte sie nicht so dermaßen nach 60 Jahre alter Leica aussehen, aber wenn's sein muß...

Viele Grüße,
Sebastian

Hauptsache, sie funktioniert irgendwann. Aussehen wird m.A. überbewertet.
Es ist ein Werkzeug.
 
...
Interessant ist, wie einerseits mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden (fast nackte, Sucherlose Kamera X1 gegen ECHTE, hochinnovative x100 Sucherkamera) und dann auch noch Listenpreise mit Strassenpreisen... :lol:
...
Diese Kamera (bzw. so ein Projekt) hätte bereits vor Jahren anstatt der nicht zu Ende gedachten X1, besser aber zumindest am vergangenen Montag von Leica als produktionsfertiges Produkt in Bonn anstelle der Titan-M9 vorgestellt gehört.
...

Ich denke, man sollte auch fair gegebenüber der X1 sein und nicht vergessen:
Hätte Leica vor einem Jahr nicht die X1 gebracht, dann hätte Fuji ganz sicher nicht jetzt eine solche X100 vorgestellt. Fuji hat also eher die X1 konsequent weitergedacht - "echt, hochinnovativ" sind für mich daher die falschen Begriffe. Die wären angebracht, wenn Fuji die X100 vor der X1 vorgestellt hätte. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass die X100 nicht innovativ wäre.
Schön wäre es natürlich gewesen, so etwas von Leica selbst zu sehen (aber dann wäre der anvisierte Listenpreis natürlich wieder weit jenseits der 1000 Euro der X100).
 
Ich denke, man sollte auch fair gegebenüber der X1 sein und nicht vergessen:
Hätte Leica vor einem Jahr nicht die X1 gebracht, dann hätte Fuji ganz sicher nicht jetzt eine solche X100 vorgestellt. Fuji hat also eher die X1 konsequent weitergedacht - "echt, hochinnovativ" sind für mich daher die falschen Begriffe.

<<< OT gelöscht >>>

X1 fertig gedacht oder nicht.

Da möchte ich einmal festhalten, daß die X1 eine echte Leica Neuentwicklung ist. Sie ist keine M Evolution wie eine M8 oder M9. Sie ist keine Kooperation mit Panasonic. Sie ist durch und durch eine völlig neu entwickelte Kamera und sie wurde zu Zeiten entwickelt, als es Leica nicht besonders gut ging.

Die X1 bietet an echt innovativen Neuerungen eine genial einfache Blitzmechanik, eine sehr einfach Bedienung durch zwei Räder am Topgehäuse, einen APS-C Sensor gekoppelt mit einer hervorragenden Linse (und bitteschön im Zeitalter von 3,5er Kitlinsen ist 2,8 lichtstark) und unterm Strich eine Top Bildqualität.

Die X100 bietet tatsächlich nur einen innovativen Mischsucher. Was sonst? Einen AF, dessen Qualität und Geschwindigkeit wir erst bewerten müssen (wird wohl schon nicht langsamer sein als bei der X1). Und weiter?

Ein Jahr später eine Kamera auf den Markt zu bringen, die das "Original" in vielen Dingen (zumindest auf dem Papier) übertrifft ist wahrlich weder eine Kunst noch eine besondere Innovation.

Einige Details sind schlicht unterschiedliche Philosophien der Kamerahersteller, wobei hier Leica natürlich recht eigen ist (wie immer).

Die einzige Innovation von Fuji in der X100 ist der neue Sucher, weil er Konzepte verschmelzt die man früher getrennt gesehen hat: die volle Information in einem optischen Sucher.

Gleichzeitig ist genau diese Innovation eine, die sich bald durch den technologischen Fortschritt erübrigen könnte. Wenn Sucherdisplays durch OLED oder sonstigen Technologien eine entsprechende Qualität erreichen, kräht kein Hahn mehr nach dem X100 Sucher... dieser ist ja auch nicht gerade unaufwändig zu realisieren.
 
Ein Jahr später eine Kamera auf den Markt zu bringen, die das "Original" in vielen Dingen (zumindest auf dem Papier) übertrifft ist wahrlich weder eine Kunst noch eine besondere Innovation.

Schön und gut, aber warum kommt dann von Leica selbst noch nichts in dieser Richtung wenn das so einfach ist? Ich bin ja selten der gleichen Meinung wie MF (der Volker Pispers des DSLR-Forums :cool:), aber kann in Bezug auf die X1/X100 seiner Argumentation folgen.

Yogi
 
<<< OT gelöscht >>>

X1 fertig gedacht oder nicht.....

Vollzitat gekürzt
<<< OT gelöscht >>>

Viel text aus dem Nebelwerfer:

Du findest es also toll, daß leica eine Kompaktknipse für fast 2000 Euro (!!!) auf den MArkt bringt, die mit einem sehr mäßig Lichtstarken Objektiv, einem sensor und OHNE Sucher (!!!!) ausgestattet ist?

Wo das Display nicht mal gut erkennbar ist, wenn man sie nicht im Dunkeln benutzt?

Dann haben wir wirklich grundverschiedene Ansprüche an so ein teures Werkzeug.

Die X100 soll eine KOPIE der X1 sein?

Ich breche vor Lachen zusammen... was sollen die denn kopiert haben???

Die X1 ist ein knipskamerächen für leute, die alles kritiklos aufen, wo ein roter Punkt drauf ist. Was zum teufel ist an der X1 "innovativ" ?? Daß man für 2000 Euro nicht einmal mehr einen Sucher bekommt? JA, so könnte man argumentieren. Im Grunde ist es das "M9 Titan-Prinzip" für Arme.

Die einen können halt das 22.000 Euro für nutzlose Gimmicks rauswerfen, die anderen haben dafür halt nur 2000 Euro.
Die einen bekommen eine M9Ti, die anderen eine X1.

der Witz ist, daß die Käufer der X1 sich über die Käufer der M9Ti lustig machen und herablassend sagen, sie würden so wenigstens 11 Umsatz für sinnvolle F&E bei Leica generieren.
Aber sie selber werden genauso gemolken: Nur ganz demokratisch, mehr Käufer einer sinnlosen Kamera, aber mehr X1, macht im Endeffekt noch eine Gruppe, die vermutlich sogar mehr als Mio Euro für sinnlosen Kram umsetzt.

DU hast nicht einmal ansatzweise verstanden, was die x100 kann und bedeutet und natürlich ebensowenig, was ich schrieb.

bei der X1 ist das Konzept, daß man einen Sensor mit einem nicht bsondrs lichtstarken Objektiv und einem kaum nutzbaren Bildschirm kombiniert und diese Mogelpackung Leicagläubigen andreht. Vielleicht war es mal ursprünglich ein mßlungener versuch, die immer angekündigte und nie verwirklichte berühmte R-Lösung zu präsentieren?

bei der X100 hat man sich einfach überlegt, wie man alte fotografische Gewohnheiten und Erfordernisse mit perfekter Ergonomie und SINNVOLLER, HILFREICHER High-tech verbinden kann.

Jede Sucherkamera erinnert an andere Sucherkameras, so ist das logischerweise eben bei diesem Kameratyp.

bei Leica hat man NICHTS präsentiert, was wirklich einmal die technisch überholten und überforderten M-KAmeras ablösen kann.

Bei Fuji hat man auf sehr intelligente Art nachgedacht und ein völlig anderes und neues Konzept präsentiert. Leica WAR EINMAL VOR 50-70 JAHREN hochinnovativ, ist es aber nicht mehr.

Und bekommt von Fuji gezeigt, was man hätte entwickeln können, wenn Leica HEUTZUTAGE wenigstens ansatzweise imstande wäre, auch nur einen Bruchteil der radikal anderen Ansätze ihrer eigenen altehrwürdigen Ahnen zu verfolgen. Haben sie aber eben seit einigen JAhrzehnten bis heute nicht- Pech für leica.

<<< OT gelöscht >>>

Die X100 wird (vorbehaltlich dessen, daß sie so kommen wird, wie vorgestellt) die weltweit erste Kamera sein, die eine Hybridsucher hat.
Sie hat ausweislich der hier gezeigten Bilder ein hervorragendes Bedienkonzept OHNE dafür dem Nutzer wichtige moderne Hilfsmittel vorzuenthalten, falls dieser sie nutzen möchte.

Mit anderen Worten: Sie ist vom Prinzip her die bessere leica.

Denn die M war (!!) einmal eine moderne Kamera, die einen Siegeszug antrat, weil sie MEHR bot als jede andere Kamera damals.

Heutzutage bietet sie jedoch WENIGER als jede andere Kamera, insbesondere bei wichtigen, elemnetaren kernanforderungen der Fotografie (wie Präzision, bei der der Meßsucher hoffnungslos unterlegen ist) , die in der digitalen Fotografie eben andere als in der Filmära vor 100 Jahren sind.
Leica warb damals mit einer radikal anderen kamera, die mehr bot, heutzutage gehen sie damit hausieren, daß sie weniger anbieten als andere.

"It´s not a Bug, it´s a Feature" :D ist jetzt seit Jahrzehnten ihr Credo.

Und irgendwann kommt man unglücklicherweise bei immer weniger Kunden damit durch... ;) was an Kundschaft bleibt, sind sektenmitglieder, die alles kaufen, solange nur irgendwo rasch ein roter Punkt draufgepappt wurde. Und einige qenige, die WIRKLICH fotografieren können. Sogar (und keineswegs wegen!) einer solchen überalterten M.

Während leica also immer noch und immer mehr minimale Interpretationsvarianten eines bald 100 JAhre alten Systems baut, denken Andere (wie Fuji) gottseidank eben genauso radikal NEU wie damals BArnack und Co.

Und verwirklichen das dann auch.

Gruß
MF

PS: Ich fühle mich sehr geehrt, wenn man mich mit Volker Pispers vergleicht.
Weil ich wie er (und viele andere Menschen auch) versuche, die Dinge auf den Punkt zu bringen und wir die gleiche Art Humor haben.
Bei intelligenten Leuten kommt das an. Die verstehen das aber eben auch.
 
....das vorgestellte Konzept der X100 finde ich gelungen.
Was mir persönlich noch fehlt ist ihre Bildqualität, also warte ich erstmal in aller Ruhe ab.
.................................................................................
 
Ich bin fürs Schließen.
So schnell will ich noch nicht aufgeben. Für die Leute die über die X100 diskutieren wollen soll es auch weiterhin einen Platz geben.

Mich stören auch nicht die Vergleiche zwischen X100 und X1.
Aber die Mirgendwas hat hier nichts suchen bzw. besser gesagt, die gehört ins Systemkamera-Unterforum.

Aber jegliches Leica-Bashing ist in diesem Thread OT. Hier geht es um die Fuji X100 und nicht um Leica.
Zuwiederhandeln wird ab jetzt mit Treuepunkten bzw. Schreibpausen gewürdigt.
 
....das vorgestellte Konzept der X100 finde ich gelungen.
Was mir persönlich noch fehlt ist ihre Bildqualität, also warte ich erstmal in aller Ruhe ab.
.................................................................................

Ich bin im April voraussichtlich so oder so in Japan, d.h. ich marschier da mal in den Laden und schau mir (wenn Fuji Wort hält) das endgültige Produkt.

Der springende Punkt bei diesen Kameras ist letztendlich die Bildqualität - Sensor und Linse, sowie das endgültige Resultat auf dem Bildschirm/dem Papier.

Schließlich muß man rundherum alle möglichen Kompromisse eingehen. Wenn Fuji hier nicht einem bestimmten Konkurrenzen nachzieht, wird aus der X100 nichts werden. Besseren Sucher, anderes Bedienkonzept und schnellen AF kriege ich bei allen anderen Herstellern auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten