• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100

Zettel, Stift.
Die JPG-Settings werden auch in jedem bisher gemachten Bild "gesichert". Das erspart dir natürlich nicht die Einstellung dann noch vorzunehmen. Aber die X100 ist doch eh kaum konfigurierbar, in 3 Minuten ist man durch alle Menüs durch. Wir haben doch mittlerweile Übung....

mfg tc

Ich habs gestoppt, ich habe 58 sec gebraucht um die Einstellungen wieder einzugeben:D
Jürgen
 
Brutal, gerade eine X100 hier im Forum mit neuem Objektiv und Firmware 2.00 als Special Edition erstanden und schon gibt es Update 2.01 und die Kamera ist noch gar nicht bei mir angekommen:D
 
Hi community,

bevor ich mir den schicken Fuji EF X20 Blitz zulege, würde ich hier doch gern noch mal 2 Fragen loswerden. Also soweit ist schon klar, dass der Kleine ja sowohl an der X100 als auch an der X-E2 einsetzbar ist.

Hier meine Fragen:

Kann man ihn sowohl an der X-E2 als auch an der X100 als Slave über den on-board flash ansteuern? ... DAS sollte funktionieren.

Ist er dreh- und schwenkbar? ... Dazu habe ich im Netz nicht wirklich was gefunden.

Danke für die Antwort und euch gutes Licht.

Thomas
 
Kann man ihn sowohl an der X-E2 als auch an der X100 als Slave über den on-board flash ansteuern? ... DAS sollte funktionieren.
Funktioniert.

Ist er dreh- und schwenkbar? ... Dazu habe ich im Netz nicht wirklich was gefunden.
EF-X20 ist fest.
 
Den EF-X20 habe ich selbst für meine X100, das Auslösen als Slave über den internen Blitz als Master funktioniert sehr gut, allerdings muss dabei der externe Blitz auch manuell bedient werden.

Wenn du einen beliebigen Blitz per Funk auslösen möchtest kannst du das z.B. mit den Yongnuo RF-602 machen, da haben schon einige Leute gute Erfahrungen gemacht, ich selbst habe sie allerdings bisher nicht getestet. Dabei ist alledings zu beachten, dass Auslösen per Funk bei der X100 keine sehr kurzen Synchronzeiten mehr zulässt, beim Auslösen per Master/Slave sind auch sehr kurze Zeiten möglich.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein TTL-Kabel. Damit sind auch kurze Zeiten möglich und du brauchst nicht manuell arbeiten, soeines werde ich mir demnächst auch noch zulegen. Hier muss darauf geachtet werden, dass man ein Canon-kompatibles TTL-Kabel verwendet, Fuji nutzt eine ähnliche Belegung der Kontakte für sein X-System...
 
Das hilft mir schon mal einen ganze Menge. Vielleicht werde ich mir doch beide Fujis bestellen. Die tolle Synchronzeit ist schon was wert.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
Ich find das Fuji-Blitzsystem auch seltsam, da scheint Fuji keine Priorität drauf zu legen. Wenn man z.B. von Nikon kommt ist man unheimlich verwöhnt von dem was da mit einfachen Mitteln geht.

Mit dem EF-X20 bin ich allerdings sehr zufrieden, vor allem ist der sehr klein und handlich, und fühlt sich auch noch wertig an (sollte er aber auch bei dem Preis :D). Das man den Blitz nicht neigen kann stört mich nicht, er war nie dazu gedacht auf der Kamera zu sitzen, und für TTL-off-camera ist wie gesagt ein kurzes TTL-Kabel eingeplant. Nachteil ist dann nur, dass man keine Hand mehr frei hat wenn die eine die Kamera und die andere den Blitz hält, aber die Beweglichkeit hat denke ich auch große Vorteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den EF-X20 habe ich selbst für meine X100, das Auslösen als Slave über den internen Blitz als Master funktioniert sehr gut, allerdings muss dabei der externe Blitz auch manuell bedient werden.

Wenn du einen beliebigen Blitz per Funk auslösen möchtest kannst du das z.B. mit den Yongnuo RF-602 machen, da haben schon einige Leute gute Erfahrungen gemacht, ich selbst habe sie allerdings bisher nicht getestet.
Wenn man wireless und Blitzautomatik auch zusammen an den Fuji's verwenden will lohnt sich ein Blick auf Automatikblitze (früher™ auch Computerblitz genannt). Auf dem Gebrauchtmarkt beginnen die Angebote schon bei ~10€.

Dabei ist alledings zu beachten, dass Auslösen per Funk bei der X100 keine sehr kurzen Synchronzeiten mehr zulässt, beim Auslösen per Master/Slave sind auch sehr kurze Zeiten möglich.
So dramatisch ist der Einfluss von Funkauslösern aber auch nicht. Die simpleren verzögern den Sync um etwa 0,5ms, man muss also auf die reine Abbrennzeit 1/2000s drauf geben. Sinnvoller Einsatz also ab 1/1600 möglich. Bleibt immer noch reichlich Abstand zu den Schlitzverschlüssen.

mfg tc
 
Habe mir vor ca. 1 Monat eine gebrauchte x100 vom fachhändler gekauft.

mir ist jetzt aber etwas aufgefallen, vielleicht kennt ihr das phänomenen ja auch.

1 Akku langt meistens einen Tag aus. Im Urlaub hab ich aber natürlich mehr Bilder gemacht. Die Batterieanzeige zeigt die ganze Zeit volle Akkus. Dann irgendwann 1 Balken weniger. und nach 5 Bildern ist der Akku leer.

war jetzt sowohl bei dem gebrauchten original Akku der dabei war als auch bei einem neuen noName Akku.... ist das normal? Es ist schwer zu sagen wie viele Bilder ein Akku schafft, da ich oft die Bilder angucke und lösche, mal den evf mal das Display benutze... ich schätze mal so 300-500??
 
Ja, ist leider normal. War bei der D3100 auch so, bei der D7000 hat man jedoch eine prozentgenaue Akkuanzeige. Eigentlich sollte man sowas im Premiumsegment erwarten. Da hilft nur die Mitnahme von Ersatzakkus...
 
Die Kamera ermöglicht die prozentgenaue Anzeige, nicht der Akku.

Das stimmt so nicht ganz. Akkus mit genauer Anzeige haben eine Elektronik eingebaut welche der Kamera hilft den genauen Akkustand zu ermitteln. Ohne diese Elektronik kann die Kamera bestenfalls die aktuelle Spannung des Akkus ermitteln und raten wie diese sich verändern wird...

Das hat aber dann auch nicht mehr viel mit der X100 zu tun, denn diese kann das offensichtlich nicht ;)
 
Das stimmt so nicht ganz.
Was heißt nicht ganz. Stimmt eben gar nicht.
Akkumanagement fängt im Akku an, dort wird die Kapazität getracked und das Endgerät liest nur aus. Ich persönlich will gar keine gechipten Akkus. Die einfache Spannungsüberwachung macht die Dinger klein, billig, weniger fehleranfällig und reduziert das Risiko proprietärer Spielereien. Davon habe ich letztlich deutlich mehr. Gerade an so einer Kamera, die möglichst klein sein soll und die in ihrem Nutzungsverhalten mit ständig laufendem Bildsensor/LCD/EVF auch einen größeren Verbrauch als DSLR's hat, kommt dieses Konzept imho unterm Strich besser weg.

mfg tc
 
Wie auch immer! Mehr Akkuleistung bekommt man trotzdem nicht, also muss man eben Erstzakkus bereithalten und dann wechseln, wenn einer leer ist. Es kommt vielleicht nur nicht ganz so überraschend...das ist aber auch schon der ganze Vorteil :)
 
Kennt man Nennspannung, Lade- und Entladeschlussspannung, Akkutyp und Kapazität und kann das Gerät Strom und Spannung messen, lässt sich die Restkpazität leicht errechnen.
Im einfachsten Fall also eher nur, wenn man bei Spannungserhöhung einfach ab einer bestimmten Spannung von einem frisch geladenen Akku mit Nennkapazität ausgeht und dann je nach Entladestrom über die Zeit eine Restkapazität anzeigt? Ziemlicher Aufwand für eine immer noch sehr ungenaue Angabe mit vielen Unbekannten...

Das funktioniert nämlich eher kaum exakt über viele Ladezyklen mit mehreren, verschiedenen Akkus, unvollständigen Entladezyklen und unter der Berücksichtigung von individuell verschiedenen Kapazitätsverlusten und leicht divergierenden Schlussspannungen. Und die Entladung der Gesamtkapazität könnte man dann auch nur zwischen Ladeschluss- und Entladeschlussspannung als Trigger monitoren. Im Minimum müssten Akkus also eindeutig identifiziert werden können um sich dann im Endgerät die Drift der Gesamtkapazität für diverse Triggerspannungen für jeden einzelnen Akku merken zu können - auch wieder gechipte Akkus. Im Normalfall werden Akkus leicht über Nennspannung eingelegt, da ist nicht erkennbar ob nix oder 20% raus sind. Für extern geladene Akkus ziemlich ungeeignet, was soll die Kamera als Ausgangskapazität annehmen wenn ein Akku mit sagen wir 4,0V eingelegt wird? Ist er teilentladen oder nicht? Vor allem wenn man die Akkus nicht über den kompletten Zyklus nutzt bricht das externe Monitoring dann völlig ein. Und das ist durchaus normales Nutzungsverhalten denn wer wartet mit dem Wechsel schon immer bis zur Notabschaltung?

Wie bekommt das wohl dein Handy hin...:top:
Genau wie die X100. 3 Balken, der rechte repräsentiert >90% der Gesamtkapazität.
Die meisten Smartphones, die das besser machen, haben ebenfalls gechipte Akkus. Im Gegensatz zu Kameras sind da grundsätzlich auch wesentlich "symbiotischere" Konzepte denkbar weil die Akkus ja meist im Endgerät geladen und nicht so oft gewechselt werden.

mfg tc
 
Ich war letztens auch mit einem voll geladenen Original Akku unterwegs. Display war ausgeschaltet. Nach 80 Fotos zeigte der Ladezustand schon ROT an. Hatte Gott sei Dank noch einen Ersatzakku von Ansmann dabei. Machte aber nur noch ca 40 Fotos damit. War echt erschrocken. Braucht man 20 Akkus, wenn man mal im Urlaub mit der Kamera von morgens 7 bis abends 20 Uhr unterwegs ist?

Klar sind die Teile billig. Aber man muss ja die Dinger immer wieder aufladen. Und das nacheinander, wenn man nicht 20 Ladegeräte und Steckdosen hat:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten