• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100 - Tipps und Tricks

Gast_68916

Guest
Ein etwas ironischer Titel, aber die unvollständige Dokumentation des Bedienermenüs, daraus resultierende unnötige Probleme und vielleicht auch andere nicht dokumentierte, aber pfiffige Lösungen (zB. mögliche Nutzung von Fremdblitzen, selbstgebastelte Sonnenblenden, etc etc etc) könnte man hier zusammentragen, damit sie nicht in dem Gigantischen X100 Thread mit mittlerweile über 2000 postings untergeht.

Ich fange also gleich mal an mit einem Problem, was ich heute gelöst habe, dem Aktivieren der Bedienerspezifischen ("Customized" ) , also maßgeschneiderten Infos in den Displays:


Eine Frage zur Bedienung: in den Display-Einstellungen kann ich für EVF und OVF auch das Histogramm und die Wasserwaage "anhaken". Leider funktionieren beide nur auf dem LCD. Was mache oder verstehe ich falsch?

Gruß Ulrich



Wenn Du den Sucher benutzt (egal, ob OVF oder EVF), kannst Du jeweils durch einen Druck auf die Taste DISP BACK den Inhalt der Sucheranzeigen zwischen einfach und ausführlich umschalten -> bei letzterem sollten dann Wasserwaage und Histogramm auftauchen.
Voraussetzung ist, daß vorher für OVF UND EVF jeweils alles angehakelt ist, was Du sehen willst.

Einschränkung ist eine von den komischen Energiespareinstellungen - da erscheint dann im OVF nur das leere Rechteck für das Histogramm (so ein Schmarrn -> Bug).

Gruß von Ingo




Das war das Problem, was ich zuvor bereits heute am späten Nachmittag im großen X-100-Fred schilderte...



Werde noch einmal die Grundkonfiguration neu erstellen. heute morgen war nämlich die von mir so sehr gelobten Histogramme im Sucher - einfach weg! Und zwar sowohl im OVF als auch im EVF.

vermutlich habe ich beim Abspeichern irgendetwas falsch gemacht oder es ist einer der bugs?

Also werde ich noch einmal 2 Cappuccino trinken ( gute Ausrede) und dabei entspannt alles neu eingeben.

Irritierend ist für mich, daß auch ein reset die Grafiken nicht mehr wieder erscheinen läßt... ? Wenn es vor der Benutzerspez Speicherung da war, so sollte es doch eigentlich nach dem reset ebenfalls wieder da sein, oder?
gehe jetzt erst mal Kaffee trinken, wenn jemand einen diesbezüglichen Tip hat: Immer her damit.
Kann gut ein User-Fehler sein, denn ich habe die BA noch nicht komplett durchgelesen.

Gruß
MF
den das noch lange nicht fertig macht.... :D




Ich hatte dann beim 2. Cappuccino den IN DER BA NCHT Dokumentierten Weg gefunden, den Ingo bereits zum teil beschrieb.

Das Problem:
Man stellt in dem bis dahin sehr übersichtlichen Menü alles für EVF/Display und OVF so ein, wie man möchte.
DAnn denkt man: Man speichert das als bedienungswunsch ab.
Erstes Problem: man drückt auf "ok" im "Rad" und bekommt keinerlei Rückmeldung, ob man richtig gedrückt hat, geschweige denn daß die kamera es gespeichert hat.

Dann versucht man, die hinterlegten, abgespeicherten Bedienungsschemata abzurufen, im OVF, EVF, im Display immer noch nicht das, was man abgspeichert hatte oder abspeichern wollte. Die Aufforderung zum Abspeichern nach der Auswahl fürs Display erscheint als nicht näher in der BA erläuterter Pfeil nach links mit einem C dadrin. :confused::confused:
Nirgendwo in der >BA ist erklärt, wie man die verdammten Nutzerspezifischen Infos im Display/EVF/OVF auch wirklich zum Erscheinen bringt.

Dann Ratlosigkeit.
Noch ein Cappuccino.

Schliesslich halte ich zufällig den Sucher ans Auge und drücke eher versehendtlich auf den Disback Knopf und sehe für gerade mal 1-2 sek drei zeichen unten im EVF eingeblendet. Eins davon erkenne ich wieder: Der komische Pfeil mit dem C drin. Ich verstehe: "customized Display" !

ich schaffe es, innerhalb der knappen 2 sek, in denen die drei Symbole aufleuchten, das fummelrädchen auf das rechte , das mit dem "C" zu drehen und auf ok zu drücken.

Nun erscheinen tatsächlich wie von Geisterhand genau die Infos im EVF, die ich wollte.
ich bin begeistert und verstehe, daß ich das für die andere Einstellung, OVF , genauso machen muss. Und es klappt.

Und das beste: es bleibt so, es sei denn, man macht es auf dem gleichen Wefge rückgängig.
es ist also kein bug, sondern es wird dem Kunden einfach vorenthalten, wie es geht :(

Hat man sich wieder abgeregt, ist man von den völlig frei wählbaren Infos in den Suchern wiederum sehr angetan.

Die BA ist wirklich vorbildlich in dem, WAS SIE TATSÄCHLICH erklärt. DAs Problem ist eher, DASS SIE OFFENBAR SO MANCHES EBEN GAR NICHT ERKLÄRT....

Es wird wirklich gut erklärt, wie man die ganzen Infos wählen kann und wozu sie gut sind... nur, wie man das abspeichert und vor allem, wie man die benutzerspezifische Info-Sammlung im Sucher aktiviert, wird einfach unterschlagen....:lol:

ICH BITTE UM REGE BETEILIGUNG.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Fuji X-100 SELBSTHILFEGRUPPEN-THREAD

Um zu vermeiden, das wir einen zweiten Diskussionsthread zur X100 bekommen und den Sinn dieses Threads, eine übersichtliche Sammlung von Tipps und Tricks zu erhalten, erteile ich in diesem Thread Diskussionsverbot. Oder anders gesagt, hier dürfen nur die Tipps und Tricks aus dem X100-[Kamera]-Thread kopiert werden. (Bei Problemen beim Kopieren bitte PN an mich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran denken, dass sowohl ISO-Einstellung (nicht AUTO-ISO) als auch Dynamic Range für alle Belichtungsprogramme separat eingestellt werden können/müssen, diese also nicht generell übernommen werden. Kann man als Bug oder als Feature sehen.

Im englischsprachigen X100-Forum gibt es übrigens auch eine Tipps und Tricks-Auflistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wem die originale Geli zu sperrig oder zu teuer ist, schraubt zwischen Objektiv und Zierring einen alten 49er Filterring. Der bietet ein Mindestmaß an Licht- und mechanischem Schutz ohne daß die Kamera die Jackentaschentauglichkeit verliert.

2. Der unsäglich schlechte manuelle Fokusring verliert sein Ärgernis, wenn man einfach im MF-Modus mit der Push-Taste (AFL) die Schärfe nimmt. Damit läßt sich auch vorher eine bestimmte Entfernung vorfokussieren.
Empfehlenswert in Kombination mit eingeblendeter Schärfeskala. Der Pushknopf geht auch in den Nahbereich hinein. Wegen der Parallaxenverschiebung (auch des AF-Feldes) aber unter 1m tendenziell lieber den E-Sucher nutzen.

Gruß messi
 
1. Wem die originale Geli zu sperrig oder zu teuer ist, schraubt zwischen Objektiv und Zierring einen alten 49er Filterring.
Zu beachten ist dabei, dass dieser Filter auf beiden Seiten ein Innengewinde haben muss (sollte auf die meisten zutreffen) und dass eventuell zusätzlich zu verwendende (Effekt-)Filter nach Abschrauben des Zierrings verkehrt herum montiert werden müssen. Damit fällt nämlich die Nutzung eines Polfilters bei dieser Kontruktion flach. (Ich will den Vorschlag damit keinesfalls madig machen, habe nämlich eine vergleichbare Konstruktion.)
 
Tipps und Tricks zu ND-Filter & Auto-ISO

Howdy!

Hier ein paar zusammengefasste Beiträge aus dem großen X100 Thread, die evtl. außer mir noch andere X100 Besitzer in spe interessieren könnten.

... Was mich jetzt abschließend noch interessieren würde, wie setzt ihr den ND-Filter ein? Standardmäßig ak-/oder deaktiviert? Ich hatte ein paar Vergleichsbilder gesehen, bei denen die Bilder mit ND Filter doch etwas an Details verloren haben. In welchen Situationen nutzt ihr den ND Filter bzw. lasst ihn im Stall?

... der Filter soll in erster Linie die Schwäche ausgleichen, dass die Verschlusszeit bei Blende 2.0 bei 1/1000 Sekunden liegt. Zum Einsatz kam er bei mir allerdings noch nicht.

- "Schwäche" ist in dem Zusammenhang ein ungerechtes Wort...
- Das technische Problem ist, daß schnelle Zentralverschlüsse mit großen Blendenöffnungen nicht gut harmonieren ...
- Hier zur Kompensation per Tastendruck mit einem ND3-Filter das Problem zu lösen...da darf man wieder mal den Hut ziehen.:top:

Ich persönlich habe mir den ND Filter auf die Fn-Taste gelegt. Immer wenn ich merke, dass die Aufnahme Überbelichtet werden würde (rote Farbe der Belichtungszeitangabe im Sucher) Drücke ich die Taste und der Filter wird sofort aktiviert. Den lasse ich dann meist auch an bis sich die Aufnahmesituation wieder ändert, oder bis ich abblende. Der Filder der X100 ist wirklich sehr praktisch und mit eine der besten Features der Kamera :D

Auch ich habe auf eine der programmierbaren Tasten den ND-Filter gelegt und auf die andere ISO.

Mich würde mal "Auto ISO" interessieren ... nutzt ihr diese Funktion oder eher klassisch die ISO Zahl selber wählen?

Da man sich über High ISO ja eigentlich gar keine Sorgen machen muss, bin ich nämlich am überlegen, ob ich die FN Taste dann auch einer anderen Funktion zuweise...


Ich nutze meist Auto-ISO bis 3200 und Auto-DR, das funktioniert für JPEGs sehr gut, die RAWs werden allerdings unterbelichtet und müssen je nach Konverter manuell in der Belichtung korrigiert werden.

Damit ist man jedenfalls sehr flott beim Fotografieren und man verliert kaum etwas an Qualität durch die ISO 800 finde ich. Und zudem erhält man auch Rauschen wenn man manuell unterbelichtet und anschließend in der Nachbearbeitung die Schatten aufhellt, auch wenn das dann vielleicht etwas schwächer ausfällt.

Auf jedenfall würde ich dir für den Anfang empfehlen JPEG+RAW aufzunehmen und in der Kamera die Rauschreduzierung auf ganz niedrig zu stellen, damit bekommt man IMHO die besten JPEG-Ergebnisse.

Nutze ebenfalls AutoISO - gerade bei der Cam ist das wegen der hervorragenden High-ISO-Fähigkeiten höchst praktisch. Die Verluste an Bildqualität bei höheren ISO sind gering...

AutoDR lasse ich sein - ich nutze nur RAW´s und in den Rohdateien sind für fast alle Motivsituationen genügend Bearbeitungsreserven.

Ich verwende zwar ebenfalls zu großen Teilen Auto-ISO, aber ein kompletter Verzicht auf manuelle ISO-Wahl kommt eher nicht in Frage. Gerade beim Blitzen oder bei Langzeitbelichtungen hat die Kamera ja gar keine Chance die richtige Empfindlichkeit zu wählen...

Bei mir liegt die ISO Einstellung auf dem RAW-Knopf. Wenn man dort bei Auto-ISO einen ISO-Wert vorwählt, dann wird dieser als niedrigste ISO-Einstellung berücksichtigt, nur leider nicht wenn man einen höheren Wert nimmt als den bei Auto-ISO als Maximum eingestellten. Das ist aber auch erst mit der neusten Firmware so. Finde ich auch nervig, weil es öfter vorkommt, dass ich dann auch mal ISO 6400 möchte obwohl das Maximum mit Auto-ISO 3200 ist.

Wenns schnell gehen muß drehe ich in dem Falle einfach die +-Korektur um eine Stufe weiter runter. Das RAW-Ergebnis ist technisch genau das Gleiche, was die Kamera machen würde, deren "echte" ISO (durch analoge Verstärkung) enden ja sowieso bei 1.600asa. Man hat dann nur kein korrektes jpeg, aber das kann man sich ja wenn zeit ist kameraintern generieren lassen.
Und wenn man ganz schnell eine andere kürzeste Zeit braucht als im ISO-Menü wechselt man flugs in Blendenautomatik.

Wird notfalls weiter ergänzt.

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Howdy!

Nachfolgendes Problem mit dem manuellen Fokussieren im Makromodus hat nicht nur mich beschäftigt. Der Tipp von Tabbycat hinsichtlich des Nutzens der Schärfentiefevorschau funktioniert dabei sehr gut und hat dazu geführt, dass ich meine Tastenbelegung geändert habe (FN=Schärfentiefevorschau).

Danke nochmals!

Mir ist heute beim Fotografieren im Makro-Modus ein merkwürdiges Verhalten der X100 aufgefallen. Ich habe auf einen Punkt manuell fokussiert, auch unter Zuhilfenahme der Fokuslupe und die Fokussierung schien zu passen. Im Sucher erschien das Bild knackescharf. Kaum drücke ich den Auslöser zur Hälfte nach unten, korrigiert sich das Bild im Sucher und ist vergleichsweise unscharf.

Ein möglicher Grund wäre, dass ja erst bei Vorauslösung auf die vorgesehene Arbeitsblende abgeblendet wird. Bei größerer Blendendifferenz kann das zumindest theoretisch durchaus schon eine sichtbare Fokusdifferenz erzeugen. Abhilfe wäre während der Schärfentiefevorschau zu fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
x100 mit 64GB SDXC

Die Preise für 64gb Karten sind soweit gesunken, dass ich nicht widerstehen konnte.

Über die Sinnhaftigkeit einer sehr grossen Karte in der Kamera will ich mich gar nicht auslassen ... das ist eh nicht mein primärer Einsatz für die 64-er.

Ich möchte nur die Effekte beschreiben, die sich bei Verwendung der Karte in der x100 ergeben können.

Zunächst ... Karte eingelegt und formatiert ... Anzeige zeigt ca. 3400 Bilder (Raw) ... ok, sieht gut aus. Ein Bild gemacht, Karte in den Kartenleser ... Karte wird am PC nicht erkannt ... bzw. sie wird erkannt, das Dateisystem darauf aber nicht.

Nach etwas Suchen habe ich festgestellt, dass Karten grösser 32gb von der X100 nicht mit FAT32 formatiert werden (obwohl das durchaus ginge) sondern mit exFAT ... und exFAT wird in meinem alten WindowsXP nicht mehr unterstützt ... es sei den man spielt manuell den Patch KB955704 ein ... über das Updateverfahren wird der nie angeboten ... man muss ihn sich also selbst holen.

Ok ... nun wird die Karte erkannt ... und in diesem Zustand könnte man die Dinge auf sich beruhen lassen, es sei denn man möchte noch ein wenig experimentieren.

Windows selbst weigert sich Karten und Festplatten ab einer gewissen Grösse überhaupt mit etwas anderem als NTFS zu formatieren ... also formatiere ich mal mit NTFS. (Anmerk: Nach einspielen des genannten Patches, kann man mit einem Trick auch exFAT formatieren ... vom Explorer aus, mit Rechtsklick).

Die x100 sagt dazu, dass die Karte unformatiert ist, und lässt mich in der Kamera neu formatieren ... danach geht die Nutzung wieder Problemlos.

Nun formatiere ich die Karte mal auf FAT32 ... mithilfe von "mkdosfs" (ein von Linux nach Windows rückportiertes Tool) geht das.

Die x100 stürzt mit dieser Karte beim Einschalten sang- und klanglos ab ... weder ist das Menue zu erreichen, noch ist sie bereit Aufnahmen in den internen Speicher zu machen ... sie ist schlicht unbedienbar. Erst nach Entnehmen der Karte erwacht sie wieder. Die Karte kann ich erst wieder in der Kamera verwenden, nachdem ich sie auf NTFS oder exFAT umformatiert habe, oder ersatzweise (von Linux aus) die Partitionstabelle lösche.

Fazit: Bei Verwendung eines aus Sicht der x100 unerwarteten Filesystems kann es Probleme geben (muss aber nicht) ... es lohnt also ggf. eine Karte im PC mal umzuformatieren. NTFS scheint von der x100 sicher erkannt zu werden, zumindest bietet sie dann sofoert wieder die Neuformatierung an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten