• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Dank Echodyne wissen wir nun also, dass sämtliche Aussagen japanischer, amerikanischer und europäischer Fuji-Manager gelogen waren, in denen sie seit Januar angegeben haben, dass Fuji Adobe sämtliche Informationen gibt, um eine schnelle und hochwertige Unterstützung in ACR zu gewährleisten. Nachdem Adobes Konkurrenz keine Unterstützung bekam, nehme ich persönlich sogar an, dass Adobe es sich zur Bedingung machte, diese Unterstützung exklusiv zu erhalten.

Aber: Anscheinend alles gelogen, denn Echodyne weiß es besser, er kennt die Wahrheit. Schon toll, dass wir hier so hochkarätige Insider haben, die solche Dinge nicht nur wissen, sondern sie auch gleich veröffentlichen. Nun warte ich eigentlich nur noch auf Belege für dieses Fuji-Lügengate, etwa belastbare Aussagen verschiedener leitender Adobe-Mitarbeiter, welche die bisherigen belastbaren Aussagen (aka Lügen) leitender Fuji-Mitarbeiter widerlegt. Dieses kleine und unwichtige Detail scheint mir bisher zu fehlen, oder habe ich es überlesen?

Du solltest Dir einen gefallen tun und nicht immer reflexartig in die Waden derjenigen beißen, die eine andere Sicht der Dinge haben als Du. Warum gehst Du jedesmal in den Fuji-Verteidigungsmodus? Du verbreitest hier den aufdringlichen Eindruck eines Fuji-Schutzpatron, der meint andere mit guten Ratschlägen überhäufen zu müssen, weil sie wohlmöglich unwissend und unbeholfen sind, was die X-Pro 1 angeht.

Sorry, aber wer mal querliest wird feststellen, dass das Profiwissen zur X-Pro1 nicht hier, sondern auf anderen Foren/Plattformen/Blogs (insbesondere US/UK) zu finden ist. Das wird ganz deutlich, wenn man die Beiträge derjenigen liest, die wirklich Ahnung haben, ohne den Übervater in spe raushängen zu lassen. Es macht keinen Spaß an diesen Threads hier teilzunehmen, wenn jeman meint den Oberlehrer spielen zu müssen, ohne das dafür die notwendigen Qualifikationen vorhanden wären.

Neben Dir haben noch zig andere die X-Pro 1 und die meisten von den wissen, was sie tun und können sich sehr gut eine Meinung zu diversen Themen bilden.

Um mal zum Thema zurück zu kommen: mir ging es in meinen Postings um ACR....

Gruß,
Echodyne
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Fuji hätte hier mal ruhig enger mit Adobe zusammenarbeiten können. Schlechte Firmenpolitik!

Und nochmal zwischendurch: die X-Pro 1 macht feine Bilder, ist aber nicht die heilige Kuh, zu der sie hier immer wieder gemacht. Das fällt mir doch leider immer wieder ein wenig negativ auf, wenn ich den einen oder anderen Thread hier lese. Sie hat schon die eine oder andere deutliche Macke!

Gruß,
Echodyne

Du hältst also das Fuji-Management tatsächlich für derart unterbelichtet, daß sie eine strategische Entscheidung ihres Konzerns (nämlich eine völlig neue Kamerageneration, welche mit ganz erheblichen Kosten entwickelt wurde, inklusive einer völlig neuen sensortechnologie) durch Geheimnistuerei in ihrem wirtschaftlichen Erfolg vorsätzlich massiv gefährdet, ja?
Die neue sensortechnologie hat nun mal besondere Anforderungen an die Entwickler, da kann man offenbar nicht so einfach alte Algorhytmen übernehmen. Das kostet Entwicklungszeit.
Vielleicht war Fujis fehler nicht, NICHt ausreichend mit Adobe zusammen zu arbeiten, sondern genau das Gegenteil:
Überhaupt Adobe zu vertrauen, daß sie das rechtzeitig hinbekommen?
Und nicht gleich einen eigenen raw-Konverter zu entwickeln?

Wir können das alles nicht beurteilen. Was wir jedoch wissen, ist: Adobe spielt leider seine Marktmacht seit Jahren erbarmungslos aus. Und das oftmals und zunehmend zum ÄRGER der ADOBE-Kunden. Wie bspw die fehlende oder sehr zähe Implementierung der (vor-) letzten version an Kamera-Neuerscheinungen, um den Verkauf von kostenpflichtigen Upgrades anstelle von kostenfereien Updates anzukurbeln...

Welche "eine oder andere deutliche Macke" hat denn die X-Pro1 deiner Meinung nach? Die konkreten "Macken" würden mich wirklich sehr interessieren, ob das so schwer wiegt und ob das mehr als die üblichen kleinen Dinge sind, wie sie bei jeder neuen Kamera JEDES Herstellers auftreten und durch FW-Updates ausgemerzt werden.

Anscheinend bist Du der Einzige, der bei der X-Pro1 "erhebliche Macken" diagnostiziert hat - ich habe bisher noch nie so ein einmütig positives Urteil von Kamera-Besitzern gelesen wie bei der X-Pro1. Und das oftmals (mich eingeschlossen) von Leuten, die bereits mit Top DSLR wie Nikon D700, D3, Canon 5DII oder 5DIII fotografieren. Also - ICH finde diese Zufriedenheit schon sehr beeindruckend.
daher solltest Du uns alle, die wir sehr zufrieden sind, schon noch diese konkreten "deutlichen Macken" warnend mitteilen.

Ich warte gespannt.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Du hältst also das Fuji-MAnagemenbt tatsächlich für derart unterbelichtet, daß sie eine strategische Entscheidung ihres Konzerns (nämlich eine völlig neue Kamerageneration, welche mit ganz erheblichen Kosten entwickelt wurde, inklusive einer völlig neuen sensortechnologie) durch Geheimnistuerei gefährdet, ja?
Adobe hat wohl eher wieder einmal alle Chancen genutzt, um aus den Kunden mehr geld rauszuholen, auch um das Risiko, einen Kamerahersteller bloß zu stellen.

Welche "eine oder andere deutliche Macke" hat denn die X-Pro1 deiner Meinung nach? Die konkreten "Macken" würden mich wirklich sehr interessieren, ob das so schwer wiegt und ob das mehr als die üblichen kleinen Dinge sind, wie sie bei jeder neuen Kamera JEDES Herstellers auftreten und durch FW-Updates ausgemerzt werden.

Anscheinend bist Du der Einzige, der bei der X-Pro1 "erhebliche Macken" diagnostiziert hat - daher solltest Du uns alle, die wir sehr zufrieden sind, schon noch diese konkreten "deutlichen Macken" warnend mitteilen.

Ich warte gespannt.

Gruß
MF

Es ist doch immer wieder amüsant. Erst kommt Flysurfer und wenige Augenglicke später springt ihm Motivefinder zur Seite. Das geht schon seit Wochen so, sobald jemand ein etwas andere Fuji Meinung hat als die obigen zitierten. Something smells fishy here... Diese Wichtigtuerei und dieses Platzhirschgehabe einiger weniger ist nur schwer auszuhalten.

Und nochwas: warum sollte ich Dir erklären, was mir nicht an der X-Pro 1 gefällt? Ich bin doch nicht im Kindergarten, auch wenn man hier leider diesen Eindruck erhält.

Ich muss weder Dir noch jemand anderem etwas erklären, d'accord?

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Adobe hat wohl eher wieder einmal alle Chancen genutzt, um aus den Kunden mehr geld rauszuholen, auch um das Risiko, einen Kamerahersteller bloß zu stellen.

Auch das halte ich ohne Belege für eine Unterstellung, wie inzwischen leider die meisten Beiträge, in denen es um "Firmenpolitik" geht. Ich bin immer wieder erstaunt, dass alle anderen hier unendlich viel mehr über solche Dinge wissen als ich, dabei verwende ich ein guten Teil meiner Zeit damit, solche Dinge herauszufinden, sprich zu recherchieren. Dabei stößt man durchaus oft auf widersprüchliche Aussagen, was es erst Recht schwierig bis unmöglich macht, endgültige "Fakten" zu veröffentlichen oder sich gar in Schuldzuweisungen zu ergehen und mit dem Finger auf bestimmte Parteien zu zeigen.

Dies steht im krassen Gegensatz zu den zahllosen Experten in den Foren, die auf wundersame Weise immer zu jedem Thema sofort alles wissen. Bei denen ist immer alles total einfach, während weniger begabte Zeitgenossen wie ich der Komplexität der Sachverhalte, die sich uns nach intensiverer Recherche oftmals präsentiert, mit einer gehörigen Portion Respekt begegnen.

Tatsache ist, dass ACR Ergebnisse erzielt, die technisch in einigen Bereichen hinter dem liegen, was die kamera-interne JPEG-Umwandlung hervorbringt. Aber selbst diese "Tatsache" wird ja von einigen bestritten, ist also genau genommen nur noch eine bloße "Meinung".

Zum Glück gibt es derzeit vier Anbieter von RAW-Konvertern für die XP1 (und einen fünften auf dem iPad), sodass man nicht auf eine einzige Lösung angewiesen ist.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Es ist doch immer wieder amüsant. Erst kommt Flysurfer und wenige Augenglicke später springt ihm Motivefinder zur Seite. Das geht schon seit Wochen so, sobald jemand ein etwas andere Fuji Meinung hat als die obigen zitierten. Something smells fishy here... Diese Wichtigtuerei und dieses Platzhirschgehabe einiger weniger ist nur schwer auszuhalten.

Und nochwas: warum sollte ich Dir erklären, was mir nicht an der X-Pro 1 gefällt? Ich bin doch nicht im Kindergarten, auch wenn man hier leider diesen Eindruck erhält.

Ich muss weder Dir noch jemand anderem etwas erklären, d'accord?

Gruß,
Echodyne

Mir ist völlig egal, was Du an der X-Pro1 nicht gut findst, es geht mir um die von Dir behaupteten "deutlichen Macken" .

"deutliche Macken" ist nach meiner Definition und sicherlich auch der Anderer eine Umschreibung von erheblichen Fehlkonstuktionen bzw. Kanzeptfehlern, die in der täglichen Praxis in relevanter Art störend sind.

Und ich bat einfach darum, diese Behauptung sachlich zu belegen.
Du antwortest jedoch mit rein persönlichen Unterstellungen und persönlichen Angriffen, was sehr bedauerlich ist.

Also, welche "deutlichen Macken" hat nun die X-Pro1?

Wir alle warten auf deine Belege für die Behauptungen.

Bisher scheint es so zu sein, daß Du lediglich dein ganz persönliches Nichtgefallen bereits als "deutliche Macke" definierst.... :lol:

Wenn dem so sein sollte: Damit können sicherlich alle gut leben... :lol:

Falls Dir also an einer sachlichen Diskussion gelegen sein sollte, bring bitte konkrete Belege. Und lass´einfach die persönlichen Unterstellungen.

Ich bin wirklich auf deine Sachargumente gespannt. Sie interessieren mich.

Gruß
MF

edit:
Ich möchte noch kurz darauf hinweisen, daß ich Dich NICHT wie flysurfer persönlich angegangen habe, sondern sachlich blieb. Ich warte also weiterhin auf Deine Sachbelege für die Behauptung, die X-Pro1 habe "deutliche Macken"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon mal eine Dioptrien Korrektur bei Fuji bestellt? Ich habe mir eine +1 bestellt, das soll 4-6 Wochen dauern.
Sieht die genauso aus wie das Fensterglas oder hat die einen besseren Gummiwulst.
Mir kommt da zu viel Licht durch, ich hätte gerne einen größeren - dichteren Gummiwulst.

so sehen die aus (ganz unten):
http://www.cosina.co.jp/seihin/voigt/english/acce-e.html
Ja, so wie Fensterglas (ich habe noch eine hier rumliegen, für die Epson R-D1, die ja auch ein Voigtländer-Gehäuse hat).

(Man kann auch nach Nikon suchen, ältere SLR hatten die auch: FM2, FE2, FA, FM3A, F3. Wenn man Glück hat und erwischt so eine, spart man vermutlich Einiges.)
 
Oh nein-jetzt auch hier die tit for tat Geschichte, bitte, das will doch keiner lesen.

1-welche 4 Konverter gibt es denn?
2-wenn die kamera internen JPG doch so gut sind, wieso hat das interne 4MB und die Silkypix Entwicklung 14MB ? Nur die Jpg Kompression? Die kann ich ohne hack leider nicht ändern.
3-mir gefallen die Silkypix ew. am besten und ich bin zufrieden damit, muss ja nicht immer LR nehmen.
4-japaner - Firmen haben leider immer noch die Sprach und Mentalitäts Hürde zu den Westlern, das macht oft Probleme, hab ich gerade auch mit Hitachi.
 
1-welche 4 Konverter gibt es denn?

1. Silkypix 3, 4 und 5 (mit zum Teil beachtlichen Unterschieden zwischen den Versionen)
2. RPP 64 (aktuell Beta 1521)
3. ACR/LR4
4. Fuji-Konverter (in-camera)

Außerdem sind aktuell verfügbar:

5. PhotoRaw (iPad)
6. DCRAW (command line, Beta)

Silkypix 3 und der Fuji-Konverter sind im Lieferumfang enthalten, RPP 64 ist kostenlos.
Silkypix 4 und 5 gibt es für 30 Tage kostenlos als Vollversionen zum Testen.
ACR/LR4 hat sowieso schon jeder, ansonsten gibt es IIRC aber auch hier zeitlich limitierte Testversionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flysurfer, wie macht sich denn die silkypix 5 bemerkbar? Ich muss noch warten, das englische war mir zu teurer.

Danke für die dioptr. info.
 
Flysurfer, wie macht sich denn die silkypix 5 bemerkbar? Ich muss noch warten, das englische war mir zu teurer.

Ganz neue Farben und eine bessere Rauschunterdrückung. Und ich meine bei den Farben ausdrücklich "neu", nicht besser. Für den Mac habe ich derzeit nur eine japanische Beta (aktuell ist 5.0.0.11), in die ich die englischen Texte manuell eingefügt habe, so wie es im amerikanischen X-Forum beschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich habe etwas Bedenken wegen nichtvorhandenem IS. Wie sind denn da Eure Erfahrungen.

Filmen geht nur mit Weitwinkel gut oder eben mit Stativ. Schon 35 mm sind ohne IS zum Filmen etwas zuviel.
Beim Fotografieren verliert man ohne Stabi natürlich einiges an AL-Tauglichkeit. Der rauschärmere Sensor wird das ggü. einer Oly M5 nur in einigen Fällen (Sport) rausholen können.
j.
 
Schön, dass hier mal wieder erfolgreich Leute aus dem Thread gegrault wurden, erst durch seltsame Moderatoren-Eingriffe, dann durch eine völlig unnötiges Niedermachen der Diskussion über die RAW-Konverter. Eigentlich wollte ich mal eine dcraw-Entwicklung eines der RAW-Files beisteuern, aber ich denke ich spare mir das mal, scheint ohnehin nicht von großem Interesse zu sein hier sachlichen Austausch zu betreiben...
 
Sinnlose Diskussion hier und typisches Foren geflame von (anti)Fanboys.

Die XP1 hat "Macken" genau wie jede andere Kamera.

->die auto ISO funktion ist nutzlos,

->Die Histogrammanzeige nach der Aufnahme ist mühselig zu erreichen,

->die RAW Unterstützung ist erbärmlich solange ACR keine ordentlichen Ergebnisse bringt
(die Adobe Suite ist Branchenstandard und ich habe nicht vor meinen Workflow zu ändern; ich selbst bin zwar kein "Profi" Fotograf, arbeite aber im Medienbereich und hab weder Lust noch Zeit mich mit Krücken wie Silkypix oder RPP herumzuspielen; funktioniert RAW mit ACR in Zukunft nicht adäquat ist das peinlich, sei es für Fuji oder Adobe; wer daran Schuld haben mag, wird das DSLR Forum wohl nicht klären können; )


Wer behauptet das stimmt nicht oder ist vernachlässigbar...Fanboy, Gehaltsliste, Ambassador... keine Ahnung...

btw: Die Mehrheit der User interessiert euer Theater nicht, möchtet ihr euch das nicht irgendwo anders ausmachen?
 
Auto Iso ist in der tat etwas nutzlos da es versucht einem ständig 1/52'tel als Verschlusszeit unterzujubeln. Ohne einstellbare min. Verschlusszeit macht da sticht viel Sinn leider :(

Sonst kann ich mit dem fehlenden Raw support soweit leben. Die Jpg's sind gut genug das ich es da nicht sooo eilig habe.
 
->die RAW Unterstützung ist erbärmlich solange ACR keine ordentlichen Ergebnisse bringt
(die Adobe Suite ist Branchenstandard und ich habe nicht vor meinen Workflow zu ändern;

Dass es für solche Leute sinnlos ist, eine Kamera in Erwägung zu ziehen, bis nicht ein aus ihrer Sicht angemessener Support seitens des Lieblings-RAW-Entwicklers sichergestellt ist, habe ich hier glaube ich schon im Januar geschrieben. Wieso also Zeit mit ihr verschwenden?

Jeder vernünftige Kunde kauft sich eine Kamera doch nur dann, wenn er mit den dafür verfügbaren Workflows und dem Zubehörangebot leben kann und möchte. Dass zu Fuji-Kameras neben dem sehr guten eingebauten Engine immer Silkypix gehört, war schon immer klar, das wird sich auch nicht ändern. Entweder kommt man damit klar, oder eben nicht. Daran ändern weder "Prinzip Hoffnung" noch "Vogel Strauß Politik" etwas, beides offenbar nicht nur hier recht beliebte Methoden der Realitätsverdängung. Was nicht sein darf, das nicht sein kann? Ach Leute... :rolleyes:

Es gibt übrigens durchaus einige Adobe-Freunde, die mit der aktuellen Unterstützung sehr zufrieden sind und das auch bei jeder Gelegenheit posten. Ich kann diese Ansicht zwar nicht teilen, aber so ist es nun einmal. Sind das alles Adobe-Fanboys, -Ambassadore, stehen die auf der Adobe-Gehaltsliste? Darüber sollten wir unbedingt auf den nächsten 52 Seiten dieses Threads intensiv diskutieren. Mindestens. :ugly:

Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob ACR die XP1 oder andere Fuji-Kameras gut unterstützt. Wäre es mir nicht egal, wäre ich kein Fuji-User, sondern bei einer anderen Marke. ACR/LR4 ist einfach nur ein weiteres Werkzeug in meinem Kasten. Es ist "nice to have", ich verwende es gerne, es hat ja unbestreitbare Stärken, es ist idiotensicher in der Bedienung, selbst ich komme auf Anhieb wunderbar damit zurecht.

Aber ACR hat eben auch Schwächen in Verbindung mit einigen Kameras, siehe X10, siehe X-S1, siehe nun XP1. Wäre ich ein Adobe-Workflow-Fetischist (davon gibt's ja offenbar auch hier einige), würde ich mir natürlich ausschließlich Produkte neu dazukaufen, die nachweislich perfekt in diesen, meinen persönlichen geheiligten Adobe-Workflow passen. Alles andere würde aus meiner Sicht keinen Sinn machen. Analoges gilt für überzeugte und kompromisslose Aperture- oder Silkypix-User. Auch die gibt's ja.
 
Auto Iso ist in der tat etwas nutzlos da es versucht einem ständig 1/52'tel als Verschlusszeit unterzujubeln. Ohne einstellbare min. Verschlusszeit macht da sticht viel Sinn leider :(

Im Zusammenhang mit adaptierten Objektiven ist Auto-Iso sogar noch viel nutzloser. Immer 1/30s Mindestverschlusszeit (egal welche Brennweite man im Lens Menu auswählt) und immer 1/15s minimale Blitzsynchro (auch egal was man einstellt). Aus meiner Sicht der Gipfel an Nutzlosigkeit, mal sehen, ob 1.10 da nun Abhilfe schafft. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 
Also, daß die momentane Auto-ISO-Funktion noch durch ein FW-Update verbesserungsfähig ist, da stimme ich zu. Aber das wird sicherlich kommen.

Was jedoch daran "mühselig" sein soll, zwei unmittelbar benachbarte und für den Daumen leicht erreichbare Knöpfe in max. 3 sek. zu drücken, ist mir schleierhaft.
Zumal die X-Pro1 anschliessend so eingestellt bleibt und man später immer nur einen einzigen Knopf (disp back) ein einziges Mal drücken muss - weniger geht nicht!

Die Fuji hat die momentan anerkanntermaßen beste jpeg-engine auf dem Markt. Der Leidensdruck während der Wartezeit auf eine bessere Adobe-Lösung für die raws sollte also noch überschaubar sein. Zudem es eben ein Adobe-Produkt ist und Fuji auf die Entwicklungszeiten bei Adobe keinen Einfluss nehmen kann. Fuji wird das sicherlich noch weit mehr bedauern als es einzelne Kunden tun.

Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten