• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich muss mich auch erst mal mit den Ergebnissen anfreunden.
Links das JPG (out the Cam) Rechts meine ACR Entwicklung


Gut find ich die Reserven in den Tiefen/Lichtern.
Da ist ACR echt stark.
Beispiele werd ich bei gelegenheit posten.

Ich hoffe ja das die X-Pro1 RAFs sich mal mit Aperture verarbeiten lassen :eek:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die LR-Umsetzungen sehen wirklich nicht gut aus. Das ist mir aber (in geringerem Maße) auch schon bei anderen aktuellen Kameras aufgefallen. Lassen die etwa nach?

Beim Fisch sehe ich in Silkypix eine leichte (Rausch-?)Textur, die das Bild deutlich natürlicher wirken läßt. Die LR Umsetzung würde ich nicht mit van Gogh vergleichen wollen, sondern eher mit Oma Elfriedes Ergebnissen aus dem Aquarell-Malkurs...

XPro1-RAWs in Aperture wäre wirklich hoch spannend! Hoffentlich nimmt Apple der Erfolg der Kamera zum Anlass, da bald was zu bringen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Findet ihr Silkypix da um soviel besser?

Die Detailauflösung bei Grüntönen finde ich allgemein nicht sehr prickelnd.
Anbei ein Beispiel.

Beim ersten das RAF in LR4 importiert und ohne weitere Bearbeitung mit dem jpg ooc verglichen.

Zweites Bild zeigt links ein RAF in Silkypix mit Standardeinstellungen konvertiert, als tiff gespeichert und mit der oben schon gezeigten ACR/LR4 Version verglichen.

Ich bin normalerweise kein Pixelpeeper, aber die Detail Performance bei Grüntönen finde ich bislang mies.
Auch die Baumrinde schaut sehr pastellfarben aus.

Die Leica M8 war da mit ACR deutlich feiner und schöner aufgelöst.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich vermute, so machen es die Meisten. ;)
Das ist aber nicht Sinn eines RAW-Wandlers bzw. -bearbeiters wie LR und auch nicht Sinn des RAWs: da kann man gleich JPG nehmen.

Der Sinn eines RAW-Wandlers steckt in den Bearbeitungsmöglichkeiten ohne Verlust (im Ggs. zu Bearbeitungen eines TIFFs in z.B. Photoshop). LR hat unglaublich viele Bearbeitungsmöglichkeiten, die man einfach mal ausprobieren sollte.
Daher macht dieser Vergleich zwischen 2 RAW-Wandlern überhaupt keinen Sinn, weil das Eigentliche gar nicht berücksichtigt wird: die Bearbeitung selbst.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

ist mir schon klar, aber Silkypix suckt :D

Hab ich mir auch immer gedacht aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran.
Hatte die 5 Euro Variante und jetzt die 70 Euro, da ich nicht sicher bin, ob sich die Community Version auf 5 updaten lässt.

Fuji wird sicher nicht auf 5 updaten.

Die Bedienung ist japanisch typisch und wohl nur begreiflich für Otakus, die sich mit Weltraumnahrung ernähren, das Zimmer mit Alufolie tapezieren und gebrauchte Unterwäsche ersteigern.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

wenn man die Bilder in voller Auflösung anschauen könnte, wären die Unterschiede leichter zur erkennen - so fällt es doch etwas schwer. Leider sind die Bilder verkleinert bei Flickr hochgeladen worden.

Gruß,
Echodyne

Ups, ich hatte ganz vergessen, dass wir hier im Pixelpeeper-Forum sind. Ich bitte vielmals um Entschuldigung und habe bereits neue Versionen mit 100% anstatt 50% Originalgröße hochgeladen. :)


DSCF3358 - ETTR JPEG Astia & Aperture by ricopress, on Flickr


DSCF3357 - ETTR LR4 & Aperture by ricopress, on Flickr


DSCF3357 - ETTR Silkypix 4 & Aperture by ricopress, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Man muss nicht pixelpeepen um zu sehen, dass die LR Version eher wie "Malen nach Zahlen" ausschaut :)

Stimmt, erinnert mich an Topaz Clean, da bekommt man dann so einen netten, sauberen, glatten Look. Da sieht man mal: Adobe bietet Features ganz umsonst, für die man sonst viel Geld ausgeben muss. :) Und in einigen Foren haben die Adobe Addicts ja bereits festgestellt, dass alles super ist, bzw. dass wenn etwas doch nicht super ist, es zu 100,00% allein die Schuld von Fuji ist.

Da ich im Gegensatz zu gefühlten 99,999996% der Foristen in der Lage bin, auch mit anderen Programmen als Adobe zu entwickeln (darunter auch RPP 64 und Silkypix 3,4,5), tangiert mich das Ganze eher weniger, ich freue mich vielmehr über die zusätzliche Option, auch wenn sie etwas spät kommt und sicherlich auch in gewisser Hinsicht suboptimal erscheint.

Vielleicht kommt Apple Camera RAW ja auch noch in die Hufe, die greifen schließlich auf DCRAW zurück, und das bietet auch schon rudimentären XP1-Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Dem kann ich mich nur anschliessen, auch wenn das Pixelpeeping ist, so sollte ein eigentlich detailliertes RAW-Foto nicht aussehen.

Zum Glück sieht man an der Silky-Version, dass die Details wirklich vorhanden sind, und das trotz doppelter Entrauschung mit Silky und Dfine 2.

Im Endeffekt bietet hier wohl auch das JPEG aus der Kamera mehr Details als LR4.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Irgendwie ist das merkwürdig: wenn ich das Silkypix- und das LR4-Beispiel (DSCF3357) von flysurfer partiell vergleiche, finde ich mal das eine, mal das andere besser. Z.B. der mittlere Baumstamm im mittleren Bereich, bei der Slikypix-Entwicklung wirkt die linke Seite des Stammes detailreicher, beim LR4-Bild die rechte, als ob es unterschiedlich fokussierte Fotos wären.

Für den Vergleich habe ich die Vollbild-Fotos in 1:1 Darstellung jeweils in einem anderen Tab des Browsers geladen und schalte nun zwischen beiden Tabs hin und her. Der unterschiedliche "lokale Kontrast" zeigt mal rechts (LR4) und mal links (Silkypix) am Stamm mehr Details.

Könnt Ihr das nachvollziehen?

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ja ich sehe genau was du meinst, aber ich denke du fällst auf das gleiche rein wie ich bei dem ersten Beispiel von Echodyne in Post #3931. Dadurch dass LR die Farben stärker verwäscht gibt es leicht größere Bereiche mit gleicher Farbe, und diese sind schärfer abgegrenzt zu den Nachbarbereichen mit anderer Farbe. Dadurch sieht das Bild dort wo es heller ist aus LR schärfer und irgendwie auch detailierter aus, aber es sind keine echten Details. Verstehst du was ich dir sagen will? ;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

(...) Da ich im Gegensatz zu gefühlten 99,999996% der Foristen in der Lage bin, auch mit anderen Programmen als Adobe zu entwickeln (darunter auch RPP 64 und Silkypix 3,4,5), tangiert mich das Ganze eher weniger (...)

Ich denke hier können sehr viele mit anderen Programmen als Adobe umgehen, die Frage ist vielmehr, ob man das persönlich will. Ich gehe mal schwer davon aus, dass eine Menge Leute gibt, die mit Adobe hochzufrieden sind und gerne ihren Workflow beibehalten wollen. Für mich gibt es keinen logischen Grund von Lightroom/CS wegzugehen - leider bin ich aber erst einmal an Silkypix gebunden, was X-Pro 1 - RAW Entwicklungen betrifft.

Hoffentlich gibt es bald ein Update auf ACR 7.2 oder ähnliches....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Da Adobe das ACR 7.1 Plugin nur für CS6 verfügbar macht und nicht für ältere Versionen (nicht mal CS5) habe ich mir mal behelfshalber den DNG-Converter 7.1 geholt und ein paar RAW-Files der XP1 konvertiert. Dabei stelle ich folgendes fest (siehe Foto).

Der Ausschnitt ist auf 200 % skaliert, damit es deutlich wird was ich meine. Diese kleinen Quadrate können doch unmöglich standard sein oder?

Grüsse, Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Könnt Ihr das nachvollziehen?

Freilich: Silky schärft im Pure Detail Modus weniger nach als LR oder auch das Engine in der Kamera, deshalb erscheint beim JPEG und bei LR eine größere Fläche scharf. Schärfe hat allerdings wenig mit Details zu tun, im Gegenteil.

Dieser "Effekt" ist mir bereits im Februar bei meinen ersten RAW-Entwicklungen mit Silky 3 aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten