• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Was hat sich eigentlich an der manuellen Fokussierung durch das Firmware-Update verbessert? Der "Motivfindende" schrieb in einem anderen Thread:

Ich hatte die Kamera erst eine Woche und erst ca. 3 Stunden damit fotografiert deshalb bin ich nicht ganz sicher. Ich glaube geändert wurde, dass das MF-Feld jetzt auch direkt im Sucher geändert werden kann und man im Live-View Modus sieht welches Feld für für die Lupenfunktion ausgewählt wird. Ich glaube das ging vorher nicht aber ich denke das kannst du mir sicher beantworten, da du die Kamera länger hattest.

Gruss, Timo
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Achtet bitte darauf, dass das nicht wieder zur OT Sammlung wird, habe viel gelöscht. Bleibt bitte beim Thema, das ist die X-Pro1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Mikrolinsen haben nahezu alle Sensoren. Leica hat noch zusätzlich für einen Mikrolinsenshift gesorgt. Damit sind die äusseren Linsen ein wenig richtung Mitte des Sensors konzentrisch verschoben.

Fuji wird dies wahrscheinlich nicht gemacht haben. Wozu auch. Immerhin hatten sie es mit der Neuentwicklung der Optiken ja in der Hand nahezu telezentrisches Optikdesign zu rechnen.
Zumindest beim Sensor der X100 hat Fuji an den Mikrolinsen "gedreht":

http://www.finepix-x100.com/de/story/sensor

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Danke für den Link.

Hier ist Fuji den Weg der Gesamtabstimmung gegangen. Bei einer fest eingebauten Linse ja naheliegend.

Bei Wechseloptiken, und besonders bei Optiken, die erst in Zukunft fertig gerechnet werden, ist diese Gesamtabstimmung nicht trivial.

Wir werden sehen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Update finde ich super! Das geklackere ist endlich weg :)
Und der MF Fokus ist noch mal besser finde ich.

Jetzt noch bissl den AF optimieren, denke hier ist noch bissl Luft nach oben.
Und bitte was einbauen in die Firmware was die Settings unberührt lässt...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Eine weitere review, von einem US-Fotografen.

http://zackarias.com/for-photograph...maybe-ummm-yes-fuji-x-pro-1-review/#more-3080

empfohlen wurde die obige review übrigens hier:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/.shtml

bei beiden tests waren noch Vorserienmodelle und nicht die neuen Firmware-updates dabei.

edit:
noch zwei reviews von Berufsfotografen:

http://www.michaelcaliblog.com/

http://www.derekclarkphotography.com/index.php/blog/

und eine passende, interessante Tasche sowie der Inhalt (komplette Fuji-Ausrüstung) :

http://www.derekclarkphotography.com/index.php/2012/03/loweprow-event-messenger-150-whats-in-my-bag/

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Koekturlinse

Hallo,

wie der geneigte Leser evtl. weiß, hatte ich meine Vorsatzlinse vor dem Sucher meiner XP1 verloren.

Nun heute kam das (reichlich teure) Ersatzteil und damit auch eine kleine Überraschung:

Es handelt sich um eine Zeiss-Linse mit einer Korrektur von +1 Dioptrin.
Nun, prizipell bin ich normalsichtig und benötige keine Korrektur. Nur sehe ich keinen großen Unterschied ohne und mit dieser Linse, vermutlich können meine Augen noch ganz gut Adaptieren.
Jetzt habe ich gelesen, dass die XP1 wohl von Haus aus -1 Dipotrin beim Sucher hat.
Kann hier jemand etwas dazu sagen?

Danke und Gruß,
Daniel
 
AW: Koekturlinse

Hallo,

wie der geneigte Leser evtl. weiß, hatte ich meine Vorsatzlinse vor dem Sucher meiner XP1 verloren.

Nun heute kam das (reichlich teure) Ersatzteil und damit auch eine kleine Überraschung:
Es handelt sich um eine Zeiss-Linsel
Cosina - wird auch im XPro-Manual geschrieben. Zeiss gehört ja zu Cosina.

Jetzt habe ich gelesen, dass die XP1 wohl von Haus aus -1 Dipotrin beim Sucher hat.
Kann hier jemand etwas dazu sagen?
Das ist wohl bauart-bedingt - es ist bei Leica genau so.
Dennoch - an der Epson R-D1 (Cosina, baugleich) hatte ich eine Linse -3, und ich habe nicht mal -3, und es hat dennoch gepasst.
Ich würde 2 Linsen ordern und die, die nicht passt, zurückschicken.

Alte Nikon-Linsen (FM) passen auch.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Adobe hat beim 2. Release Candidate von Lightroom 4.1 Stellung zur Unterstützung der X-Pro 1 RAWs bezogen:

NOTE: The Lightroom and Camera Raw team is well aware of the new X-Pro1 camera from FUJIFILM. *We are currently developing raw support for the X-Pro1 and look forward to providing it as soon as support is complete. *Thanks for your patience on this topic.

Quelle

Das lässt doch hoffen.

/Carsten
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

Antwort von Fuji auf meine Anfrage bezüglich der Lieferung des +1 Dioptrin Sucherglases:

Sehr geehrter Herr xxxx,



die Ausgangsleistung der X-Pro 1 ist -1. Das Okularschutzglas wird mit einer Stärke von +1 ausgeliefert so das die dann bei 0 sind.



Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Passt also alles.

Gruß
Daniel
 
AW: Koekturlinse

.. Nur sehe ich keinen großen Unterschied ohne und mit dieser Linse, vermutlich können meine Augen noch ganz gut Adaptieren.
Jetzt habe ich gelesen, dass die XP1 wohl von Haus aus -1 Dipotrin beim Sucher hat...

Das ist bei Nikon auch so.
Die Nikon Linsen passen ja auch an die Fuji; muss man beim Kauf also unbedingt berücksichtigen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

Antwort von Fuji auf meine Anfrage bezüglich der Lieferung des +1 Dioptrin Sucherglases:



Passt also alles.

Gruß
Daniel

Nur dass das Quatsch ist, weil das Schutzglas absolut neutral ist. Die Erfahrung zeigt, dass man einfach den Diopter mit dem Wert nimmt, den auch die eigene Brille hat. Für Lesebrillenleute wie mich passt das wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Nur dass das Quatsch ist, weil das Schutzglas absolut neutral ist. Die Erfahrung zeigt, dass man einfach den Dipter mit dem Wert nimmt, den auch die eigene Brille hat. Für Lesebrillenleute wie mich passt das wunderbar


... na prima. D.h. ich wachse in den nächsten 5-10 Jahren da rein ... :lol:

Nun ja, ich sehe jedenfalls scharf, werde aber nochmal nachhaken. Dann habe ich das jedenfalls richtig in Erinnerung gehabt.

Gruß,
Daniel
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ja, das Schutzglas ist neutral. Ich weis aber nicht, wie man es verliehren kann, bei mir sitzt es bombenfest, und der Gummiring wirkt wie eine Kontermutter :confused:.
Ich für meinen Teil finde es gut das Fuji hier keine einstellbare Dioptrienkorrektur eingebaut hat. Die Durchsicht eines solchen Suchers ist halt besser. Ich muss das eh´alles mit Brille machen, wegen starker Zylinderkorrektur. Was meint Ihr was ich trotz Dioptrienkorrektur ohne Brille sehe :ugly:.
Montag Abend bin ich bei einer Fotoprobe im Theater, war schon mit einer M9 toll (bis ISO 800). Bin gespannt wie es mit der X-Pro 1 geht :).
Gruß,
Nikita
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Adobe hat beim 2. Release Candidate von Lightroom 4.1 Stellung zur Unterstützung der X-Pro 1 RAWs bezogen:
Quelle

Für den mitgelieferten RAW-Converter (Silkypix) gibt es ein Update auf 3.2.9.1:

http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software/myfinepix_studio/rfc/v3291/index.html schrieb:
Improvement of the color cast at the bright area in the RAW data of X-Pro1 when shooting with the high brightness condition.

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Adobe hat beim 2. Release Candidate von Lightroom 4.1 Stellung zur Unterstützung der X-Pro 1 RAWs bezogen:
Quelle
Ich hoffe auch auf ein Update von LR, dass die RAWs der X-Pro1 unterstützt. Bis dahin nutze ich die guten JPGs aus der Kamera zur Weiterverarbeitung.

Ich habe gestern das Update des Silkypix-Konverters an einem Beispiel ausprobiert, im Anhang ein "1:1 Crop-Vergleich" zwischen der Standard-Entwicklungseinstellung des RAW-Konverters (alle Regler auf Kamerastandard) und dem OOC-JPG, mit allen internen Reglern auf Standard sprich "0". Da ziehe ich das JPG vor, ansonsten keinerlei Bearbeitung.

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Das JPG-Bild ist viel besser. Man erreicht mit dem Silkypix Konverter sicher auch so
ein gutes Ergebnis, aber mit mehr Aufwand. Da muss man sich fragen, ob die Kamera-Umwandlung - bis auf wenige Ausnahmen -
nicht die bessere Lösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Falls jemand verzweifelt einen Händler sucht, der einen Handgriff im Regal hat - ich habe einen gesehen. ---> PN.

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ja, das Schutzglas ist neutral. Ich weis aber nicht, wie man es verliehren kann, bei mir sitzt es bombenfest, und der Gummiring wirkt wie eine Kontermutter :confused:.
Nikita

Wart's ab!

Ich habe auch mal an meinem gedreht und dachte "wie soll das abfallen?".
Eine Woche später hatte ich es in der Hand.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten