• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Wozu braucht es bei der Fuji überhaupt ein Heliar? Es gibt ein 18er und bald auch ein 14 und 12-24. Das sollte doch ausreichen. Das Heliar ist ja etwas günstiger, aber das sollte bei einem 1.600€ teuren Body kein Argument sein. Ausnahme: Das billigere Heliar wäre besser :evil:
Aktuell kann nur die Ricoh mit dem Heliar gut zusammenarbeiten. Bei aller Kritik an der Preisgestaltung dieser Kamera Made in China und seinen Modulen, hier ist der Sensor des M-Moduls auf die Leica-Objekitve optimal angepasst. Fuji braucht so etwas nicht, zumal die WW-Linsen von Leica fürs Vollformat gerechnet sind. Ich kauf doch kein teures 15mm Distagon, um dann "nur" 21,5mm zu haben. Wenn ich mir eine Fuji kaufen sollte, bräuchte ich keine Leica-Objektive, es sei denn, die Fuji-Objektive sind schlecht. Wäre das der Fall, käme die Fuji eh nicht in Frage.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Dafür war es ja gedacht. Nach April ist die Aktion nicht mehr interessant. Aber kein Problem, ich finde sicher andere Interessenten, die den M-Anschluss mit ihren eigenen MF-Objektiven ausprobieren möchten. :)

Danke, das Angebot klang schon verlockend, aber Nürnberg ist leider VIEL zu weit...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Wozu braucht es bei der Fuji überhaupt ein Heliar? Es gibt ein 18er und bald auch ein 14 und 12-24. Das sollte doch ausreichen. Das Heliar ist ja etwas günstiger, aber das sollte bei einem 1.600€ teuren Body kein Argument sein. Ausnahme: Das billigere Heliar wäre besser :evil:
Abgesehen davon, daß das Heliar vielleicht besser ist, sind die Fuji LInsen ja AF und ich suche MF.

Aktuell kann nur die Ricoh mit dem Heliar gut zusammenarbeiten.
Nö, die Sony NEX 5N ist exzellent mit dem Heliar; habe sie selber als kompakte Knipse.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2132891&d=1329911994

...Wenn ich mir eine Fuji kaufen sollte, bräuchte ich keine Leica-Objektive, es sei denn, die Fuji-Objektive sind schlecht. Wäre das der Fall, käme die Fuji eh nicht in Frage.

So unterschiedlich sind die Interessen.
Für mich kommt die Fuji nicht in Frage, wenn das Colorshiftproblem auftaucht.
Die AF-Linsen interessieren mich nicht; ich investiere lieber in M...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Abgesehen davon, daß das Heliar vielleicht besser ist, sind die Fuji LInsen ja AF und ich suche MF.

Die AF-Linsen interessieren mich nicht; ich investiere lieber in M...

Wenn das Heliar angeblich optimal an deiner Nex 5N arbeitet, warum interessierst du dich für diese Fuji-Knipse? WW, UWW und Klappbildschirm sind für Architekturaufnahmen ideal.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Wenn das Heliar angeblich optimal an deiner Nex 5N arbeitet, warum interessierst du dich für diese Fuji-Knipse? WW, UWW und Klappbildschirm sind für Architekturaufnahmen ideal.

Die Fuji ist eben keine "Knipse", sondern von mir als Ersatz für meine Nikon DSLR Ausrüstung gedacht.
Die Sony ist mir viel zu klein und daher das Wort Knipse; dafür ist sie aber echt gut, um die große Ausrüstung mal zu Hause zu lassen.
Das schöne ist, daß ich per Adpater meine "M-Linsen" an beiden nutzen kann!
Ein schlüssiges System :)

Achso: Klappschirm ist mir auch egal, ich nehme den Sucher...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Fuji ist eben keine "Knipse", sondern von mir als Ersatz für meine Nikon DSLR Ausrüstung gedacht.
Die Sony ist mir viel zu klein und daher das Wort Knipse; dafür ist sie aber echt gut, um die große Ausrüstung mal zu Hause zu lassen.
Das schöne ist, daß ich per Adpater meine "M-Linsen" an beiden nutzen kann!
Ein schlüssiges System :)

Achso: Klappschirm ist mir auch egal, ich nehme den Sucher...

Du bezeichnest die Nex als Knipse, dann bezeichne ich die Fuji als Knipse. Die Fuji wird kein primäres Arbeitsgerät sein. Sie ist und bleibt eine interessante Kultknipse, weil es 3 kompaktere Weitwinkellinsen geben wird. Mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Wie ist das nun mit dem optischen Sucher?
wenn man das 2,4/60 dran macht muss ich dann mit einem Kompositionsrahmen ähnlich em einer Leica rechnen?

Das wäre für mich im Endeffekt das Argument schlechthin.
Wenn ich im Sucher nicht alles gut sehen kann bringt mir die tollste IQ nix.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Achso: Klappschirm ist mir auch egal, ich nehme den Sucher...

Dann werde ich mal konkret. Porträts aus Brust und Bauchhöhe haben eine ganz eigene Qualität. Aus einer Hasselblad wurde oft aus diesem Blickwinkel "geschossen" Ungewöhnliche Perspektiven mit einem UWW sind ohne große Verrenkungen nur durch einen Lichtschacht,- Winkelsucher oder einen Klappbildschirm möglich. Der Blick fällt von oben senkrecht auf den Bildschirm - Sucher. Wie stellst du das ohne Lichtschacht-, Winkelsucher an der X-pro 1 an? Fotografierst du nur langweilig aus der Augenhöhenperspektive oder benutzt du die X-Pro mit Sucher auch gleich als Sportgerät, indem du dich verrenkst, Kniebeugen machst und auf den Boden rumrobbst :lol: Mit den AF-Weitwinkel kannst du die "Kamera" immerhin blind auf Brust-, Bauhöhe halten und abdrücken. Und wenn du auf der Strasse fotografierst, wirst du mit deiner Nex kaum auffallen, weil du nicht ernst genommen wird, egal, ob als Linse ein Zeiss Biogon, Summicron, oder Summilux dran ist. Die Fuji wird auffallen - wetten? Fuji sollte einen Winkelsucher anbieten, dann wären beide Lager zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Eine Taschenkamera ist es nicht
Na ja, das liegt im "Auge" des Nutzers oder der Größe seiner Tasche(n), ;).

und die Bildqualität wird auf keinen Fall über Canon+Nikon Objektiven liegen.
Muss sie ja auch gar nicht - ich erwarte aber eine APS-C-Sensor-BQ, die auf höchstem Niveau liegt - verbunden mit Linsen auf Canon-FB-Niveau, wird eine sehr gute BQ erzielt werden können. Nicht mehr aber auch nicht weniger!

Ich werde die X-Pro1 als "Immer dabei" parallel zur 5D MkII (evtl. auch mal MkIII) nutzen, will aber außer dem prinzipbedingten APS-C-Unterschied keinen BQ-Unterschied hinnehmen.

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Was ist besser an der X-Pro 1? Das kultige Retrogehäuse, der Sucher - gut, da könnte was dran sein, aber vergleicht ihn bitte nicht mit dem Sucher einer 5D, D700 oder gar D800 (Die Arbeitsgeräte C1D/ND3/4 spielen in einer anderen, höheren Liga)

Du kannst den Sucher einer DSLR nicht mit dem Sucher einer Pro (den ich nicht kenne, aber er dürfte mit dem der X100 vergleichbar sein) oder gar einem Messsucher vergleichen. Das hat auch nichts mit "Liga" zu tun - es ist einfach anders. Ohne Wertung.
Du würdest ja auch nicht einen Apfel mit einer Tomate vergleichen ....

Ich selbst finde den Hybridsucher der X100 ausgezeichnet. Ich halte auch einen Leica Messsucher für ausgezeichnet. Und den Sucher einer F6 (ja, analog!) ebenfalls. Jeden auf seine Art.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

...cp995 hat seine Nex abwertend als Knipse bezeichnet. Ist das in Ordnung??? Aber wenn ich die X-Pro 1 im Gegenzug als Knipse bezeichne, werde ich als Troll denunziert. ...

Also ICH habe die 5N und für mich ist sie eine ganz tolle Kamera!
Taschenknipse deshalb, da sie schön klein ist und in die Tasche passt.
Für alles andere ist sie mir zu klein, aber die 5N ist auch nicht Thema hier.
Deine komischen Troll-Posts werde ich jedenfalls in Zukunft einfach ignorieren.
Ich freue mich weiter auf die Fuji :top:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Wie ist das nun mit dem optischen Sucher?
wenn man das 2,4/60 dran macht muss ich dann mit einem Kompositionsrahmen ähnlich em einer Leica rechnen?

Das wäre für mich im Endeffekt das Argument schlechthin.
Wenn ich im Sucher nicht alles gut sehen kann bringt mir die tollste IQ nix.

Natürlich. Im Detail aber besser, weil.....

1. es wird immer nur das Rähmchen des angesetzten Objektivs gezeigt (automatisch)
2. es gibt zwei Vergrößerungsstufen (die sich automatisch je nach Objektiv anpassen)
3. welche Aufnahmeinformationen man haben möchte, läßt sich völlig frei einstellen.

Im Anhang ein Zitat aus dem Katalog:

Anhang wegen Urheberrechten gelöscht. Armin304

Gruß messi

PS.: na gutti :ugly:, dann eben einen Link zum Sucher:http://fujifilm-x.com/x-pro1/en/about/hybrid-multi-viewfinder/index.html#
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Und hier gibt es weiter Bilder von der X-Pro1, sollen ja jetzt jeden Tag welche kommen:
http://zackarias.com/misc-photos/dubai-day-02/

Gute Bilder! aber da sie nicht zu vergrößern sind, sagen sie nicht wirklich etwas über die Qualität von Kamera und Objektiv/en aus. Andere Kameras können solche Bilder auch problemlos.

Eines fällt aber doch auf: der sichtbar wenig befriedigende Umgang des 18-ers - bzw. der Kamera in Verbindung mit dem 18-er - bei hellem Licht (hohen Kontrasten), siehe auch hier:
http://www3.flickr.com/photos/adevigus/6800925836/sizes/o/in/photostream/

Wahrscheinlich natürlich alles JPG ooc, also nicht wirklich relevant - aber dennoch etwas, worauf man achten sollte. Bisher habe ich von diesem Objektiv noch nichts wirklich Gutes gesehen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Stimmt, das 18er scheint nicht das tollste zu sein. Hoffentlich wird das 14er und das 23er besser, das werden nämlich die für mich wichtigeren Linsen! :D
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Autofocus

Autofocus (AF) has improved over the X100's and greatly so. I do not have any specific numbers, but it was quick to lock onto my subject with all three lenses that I used - usually in less than a second. I found that the 60mm Macro lens hunted in low light situations (in Macro mode) and having said that, my other cameras (with their respective macro lenses) struggled in the same conditions.

Manual Focus

On the X100, it took quite a few turns of the focus ring which was tedious at times. On the X-Pro1, it requires fewer turns (about half?) to use manual focus. I rarely use this on all of my cameras as my 40-something-year-old eyes really appreciates the AF capability.

Ganzer Artikel hier: http://holyfstop.blogspot.com/2012/03/fujifilm-x-pro-1-first-look.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten