• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix S6500fd

AW: Fuji s6500 DNG converter exif

Der Adobe Konverter verstümmelt generell die EXIF-Infos. Allerdings bleiben wenigstens die wichtigsten Infos erhalten. Wenn es bei den S6500 Raw-Dateien noch schlimmer ist, dann könnte man mittels des Programmes Exiftool die Exif-Informationen von .raf nach .dng übertragen. Zwar unterstützt Exiftool .raf, aber ich bin mir nicht sicher, ob das dann auch mit den S6500 Raw-Dateien klappt.
 
AW: Fuji s6500 DNG converter exif

Vielen Dank für die Antwort,
ich werde das auprobieren und meine
Erfahrungen dann hier posten!

Schöne Grüße
emtech
 
AW: Fuji s6500 DNG converter exif

So, ich habe das Programm jetzt mal ausprobiert.
Es ist im Grunde sehr gut. Nur leider ist die Eingabeebene
ohne Benutzeroberfläche und so nicht ohne Weiteres schnell
zu verstehen. Ich bin jetzt erstmal wieder davon abgekommen
die raf-Dateien der Fuji s6500 in DNG umzuwandeln.
Die Nachbearbeitungsprozedur ist doch recht aufwendig, um das gleiche
oder ein besseres Ergebnis als mit dem im FinePixViewer integrierten RAW-Konverter zu bekommen.
Denn dieser rechnet auch noch die Objektivverzeichnung
heraus und die angewandte Rauschunterdrückung ist recht gut im Vergleich mit NeatImage. Dazu kommt noch das Problem mit den exif-Daten. Das
ist dann doch eine ziemliche Leiter.
Vielen Dank noch mal an Dich, "Grünhorn", für den link und die Information.

Schöne Grüße
emtech
 
AW: Fuji s6500 DNG converter exif

Der von dir geschilderte Sachverhalt ist im Prinzip bekannt. Bei den Fujis mit Wabensensor liefern die Raw-Konverter schlechtere Bilder als die Kamera. Das spricht sicherlich für die exzellente Bildverarbeitung von Fuji. Auch unterstützen die meisten Raw-Konverter nicht den Wabensensor, obwohl er mathematisch eigentlich deutliche Vorteile hat und deshalb alle Sensoren Wabensensoren sein sollten. Trotzdem hat Raw auch für die Fujis durchaus Vorteile. Zum einen kann einem Weißabgleich beim foten egal sein. Auch braucht die Belichtung bei Raw nicht so genau sein wie bei JPEG.
 
Rallye Aufnahmen mit der Finepix s6500fd

Schönen guten Tag,

könnte mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben, wie ich tolle Motorsportaufnahmen mit meiner FinePix s6500fd machen kann? Welche Einstellungen wären die besten?

Im voraus vielen Dank

MfG aus Belgien

Jens
 
AW: Rallye Aufnahmen mit der Finepix s6500fd

Kommt drauf an ob du Mitzieher machen willst oder ob die Autos "eingefroren" sein sollen.
Wenn Mitzieher, da gibts schon einige Beiträge hier.

Da ich die Cam nicht kenne, weiß ich auch nicht, wie schnell der Autofokus ist, aber ich denke mal etwas zu langsam.
Ich habs mit meiner alten FZ20 dann immer so gemacht, manueller Fokus auf einen Punkt wo das Auto vorbei muß, kurze Verschlußzeiten einstellen, so 1/500 und kürzer und dann entweder mit Serienbild oder einzeln Auslösen wenn das Auto durch den Schäfepunkt fährt.

Die Bilder sind eigentlich immer ganz brauchbar geworden.

Grüße Martin
 
AW: Rallye Aufnahmen mit der Finepix s6500fd

Hab die Cam hier, würde das Motivprogramm Sport empfehlen, aber erwarte da keine allzu großen Wunder. Oder probier mal P bei Iso 400 auch am Tage, ein Bild von fünf friert sauber ein.
 
Welches sinnvolle Zubehör für Fuji S6500fd?

Hallo,

ich habe kürzlich noch eine Fuji S6500fd ergattern können.

Nun stellt sich mir die Frage, welches Zubehör sinnvoll ist.

Als erstes habe ich zwei Fuji 1Gb Xd Karten gekauft. Nun brauche ich als nächstes eine Kameratasche. Ich hab mich umgesehen und bin auf die Fujifilm SC-S9 Softcase gestoßen, die für ca 17€ zu haben ist. Verstauen möchte ich darin neben der Cam einen zweiten Akkusatz, die zweite Speicherkarte sowie eventuelle Filter.

Ist die Tasche empfehlendswert oder sollte ich lieber eine andere nehmen?

Viele Infos über Akkus hatte ich auf accu-select.de gefunden und werde mir daher zwei Sätze Eneloop Akkus zulegen. Welche Ladegeräte sind zu empfehlen? Macht es Sinn, die z.T. modifizierten Geräte von Eneloop Akkus zu kaufen oder kann man auch auf günstigere Geräte ausweichen?

Wie sieht es mit Filtern aus? Hab hier im Forum unter "Filter: Die wichtigsten Fakten" schon ein paar Infos gefunden. Da ich viel in der Landschaft rumknippsen will, könnte für mich ein Pol-Filter interessant sein.
Allerdings ist mir noch nicht ganz klar ob ein linearer Filter reicht oder es doch ein cirkularer sein muss.
Welche Hersteller haben ein gutes Preis/Leistungverhältnis?

Was könnt ihr mir sonst noch an gutem und sinnvollem Zubehör empfehlen?
 
AW: Welches sinnvolle Zubehör für Fuji S6500fd?

Akkus + Blitz:

ich hab vom Schleckermarkt neulich die den enneloops entsprechenden Ansmann-Akkus (maxE) für knapp 20 Euro ergattert: Ladegerät + 4 AA + 2 AAA (passend zum zur 6500 empfehlenswerten Metz 28CS-2digital-Zusatzblitz).
Vielleicht gibt es dieses Angebot noch?

Polfilter:
ich empfehle Cirkular, falls du später aiuf DSLR umsteigst, funktioniert der auch daran :);
bei linearem Pol ist sonst in diesem Fall Neuanschaffung nötig :(

Gruß nononlypentax
 
S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Hallo zusammen,

hab ja seit einiger Zeit die S6500fd. Bisher ganz zufrieden - gute Farben, gutes Handling, ansprechende Bilder.
Auch die Ausdrucke in 10x15 - wunderbar, nie ein grund zum Jammern.

Doch dann, der erste Versuch auf A4. OK, noch ein bisschen verschärft. ISO 200 (sollte bei dieser Fuji noch im ganz grünen bereich sein). Und ein bisschen Crop. Ein Hochformatbild, ich muss an der Seite was abschneiden, um auf 3:2 zu kommen. Zusätzlich habe ich noch ein bisschen einen Ausschnitt genommen. Aber nur ganz wenig - von 2848 Pixel Bildöhe auf 2376 runter (zusammen mit dem, was seitlich ab musste, bleiben noch rund 4 MP).

So, 4 MP auf ein A4, das gibt 200 DPI. Das ist nicht mehr professionelle Druckqualität, aber noch gut. Ich rechne damit, dass sowas bei ganz genauem Hinschauen vielleicht nicht mehr das aller letzte Quentchen Schärfe zeigt, aber immer noch ganz ordentlich ist. Also schnell in s/w konvertiert das Portrait udn gedruckt. Aber oh je, das Bild ist wachsweich! Die Haut sieht wirklich aus, wie aus Wachs! Und das nicht, wenn man nah ran geht um nach Unschärfen zu suchen, nein auhc von weit weg sieht das Portrait wie eine Puppe aus.

Zum Vergleich: Ich hab ein sehr ähnliches Portrait mit dem XP2 Film gemacht und nachher gescannt. Auch ein Ausschnitt. Der zeigt nicht mehr Details. Und man sieht bereits deutlich das Korn auf dem A4 Ausdruck. Aber das Bild hat Charakter, die Haut sieht mitnichten wie Wachs aus, sondern sehr ausdrucksstark, trotz sichtbarem Korn (entspricht Rauschen).

Muss ich mich damit abfinden? Und die S6500fd somit als nette Überganglösung betrachten? Doch wieder zurück zur DSLR, nach dem missglückten ersten Versuch mit der D80?
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Aber das Bild hat Charakter, die Haut sieht mitnichten wie Wachs aus, sondern sehr ausdrucksstark, trotz sichtbarem Korn (entspricht Rauschen).
Muss ich mich damit abfinden? Und die S6500fd somit als nette Überganglösung betrachten? Doch wieder zurück zur DSLR, nach dem missglückten ersten Versuch mit der D80?

Das die Fujis Haut etwas unnatürlich glätten kann bei zu wenig Licht schnell passieren. Aber wenn ich lesen "missglückte Versuche mit der D80" bin ich geneigt das größere Problem hinter als in den Kameras zu sehen, sorry.
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Die Haut sieht nur aus wie Wachs wenn du vergessen hast den Chrome Modus abzuschalten, ich weiß ist bestimmt peinlich das zuzugeben, vor allem als Fuji Forum Gänger aber das ist der einzige Grund.
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Das die Fujis Haut etwas unnatürlich glätten kann bei zu wenig Licht schnell passieren. Aber wenn ich lesen "missglückte Versuche mit der D80" bin ich geneigt das größere Problem hinter als in den Kameras zu sehen, sorry.


Das Problem bei der D80 war, dass die Matrixmessung unzuverlässig war, Nikon hat bekanntermassen was geändert - früher haben die Nikons ja eher unterbelichtet und das recht gelichmässig, so mag ich es. Die Bildqualität an sich fand ich sehr gut! Das Handling der Kamera auch.

Sah zum Schluss so aus, dass ich einfach jedes Bild mit Belichtungsreihe (-1 und -0,3) gemacht hab um eines zu bekommen, bei dem die Lichter grade nicht ausgefressen waren, ohne dass es aber allzu dunkel wurde (JPEG hat nur geringe Reserven beim Aufhellen).

Die Bleichtungsmessung der S6500fd funzt übrigens richtig gut, bin voll zufrieden. Ist also durchaus möglich, sowas zu bauen...

Ja,ja, ich weiss, RAW. Dann kann ich aber auch Filme scannen, ist nicht mehr Aufwand.
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Die Haut sieht nur aus wie Wachs wenn du vergessen hast den Chrome Modus abzuschalten, ich weiß ist bestimmt peinlich das zuzugeben, vor allem als Fuji Forum Gänger aber das ist der einzige Grund.

Fuji Chrome war nicht im Spiel. Mit dem hab ich nur einmal shcnell gespielt, ist mir viel zu extrem. Die Kamera steht immer auf Standard, macht dann super Farben, nur bei Landschaft muss ab und zu noch ein bisschen mehr Sättigung erhöht werden. Für Portrait stimmen die Farben wunderbar!
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Fuji Chrome war nicht im Spiel. Mit dem hab ich nur einmal shcnell gespielt, ist mir viel zu extrem. Die Kamera steht immer auf Standard, macht dann super Farben, nur bei Landschaft muss ab und zu noch ein bisschen mehr Sättigung erhöht werden. Für Portrait stimmen die Farben wunderbar!
Wenn die Farben eigentlich stimmen, unterstell ich dir mal mit Photoshop gearbeitet zu haben. Denn mit dem falschen Farbmanagment können die Farben schnell mal ganz anders aussehen als erwartet. Selbst wenn du eigentlich nichts an den Farben gedreht hast. Das hat aber weniger mit der Kamera zu tun. ;)

Vergleich mal die gespeicherte Aufnahme mit der letzten Bearbeitung in PS, wenn da schon abweichungen zu sehen solltest du dich mal mit dem Thema Farbmanagment befassen oder konsequent in SRGB arbeiten.
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Wenn die Farben eigentlich stimmen, unterstell ich dir mal mit Photoshop gearbeitet zu haben. Denn mit dem falschen Farbmanagment können die Farben schnell mal ganz anders aussehen als erwartet. Selbst wenn du eigentlich nichts an den Farben gedreht hast. Das hat aber weniger mit der Kamera zu tun. ;)

Vergleich mal die gespeicherte Aufnahme mit der letzten Bearbeitung in PS, wenn da schon abweichungen zu sehen solltest du dich mal mit dem Thema Farbmanagment befassen oder konsequent in SRGB arbeiten.

Der Wachslook fällt eben auch auf, nachdem das Foto nach s/w konvertiert wurde. Hat also nichts mit Falschfarben zu tun.
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Wie hast du das Bild zu Papier gebracht? Daran könnte es evtl. auch liegen.
Wenn dir die Körnung fehlt evtl. einfach mal kräftig nachschärfen. Dann kommt das Rauschen schon raus. Alternativ RAF.:D
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

... nachdem das Foto nach s/w konvertiert wurde ...
Wie hast Du denn nach s/w konvertiert? Entsättigen oder nach Graustufen wandeln sind hier unangebracht. Die vernünftige Alternative ist der Kanalmixer, der allerdings von CS3 schon automatisch angeboten wird. Mit anderer Software oder vorhergehenden Versionen muß man wissen wozu er Verwendung findet. Damit hast Du die Möglichkeit den s/w-Look sehr fein anzupassen und ev. das Wachsartige zu mildern / vermeiden.

Stell doch die Fotos mal ein.

Gruß
Quiety
 
AW: S6500fd: Enttäuschung bei Portrait (A4)

Wie hast du das Bild zu Papier gebracht? Daran könnte es evtl. auch liegen.
Wenn dir die Körnung fehlt evtl. einfach mal kräftig nachschärfen. Dann kommt das Rauschen schon raus. Alternativ RAF.:D

Den Scan und das Bild aus der S6500fd habe ich beide mit dem Pixma 4300 gedruckt. Beide auf dem Canon papier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten