• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix S100FS

AW: Fuji FinePix S100FS

Hallo,
Makros sind durchaus möglich. Die Objekte sollten aber nicht recht kleiner als ca. 2cm sein. HIER habe ich mal ein Beispiel
eingestellt. Die beiden Bilder sind Freihand ohne Nahlinse aufgenommen.

Für einen Tipp zum scharf stellen bei Makros wäre dankbar, denn es ist etwas problematisch.

Nach euren Lobeshymnen auf RAW habe ich es nun noch einmal versucht, aber es hat mich nicht wirklich überzeugt. Diese mehr an Details kann ich nicht wirklich erkennen, aber vielleicht mache ich auch was falsch.

MfG X-Bär
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Hallo photourist, wieso kann man mit dieser tollen Kamera keine ordentlichen Makros erstellen? Ich nehme recht häufig den Makromodus, mehr als den Supermakro. Wichtig ist eben, auf den richtigen Abstand zum Objekt zu achten - bei vollem Zoom ca. 90 cm. Ohne Stativ und am besten in der Abendsonne klappt das super. Da kommen wunderbare Kunstwerke zustande. Natürlich auch tags. Kommt darauf an, welche Effekte man erreichen will. Die Kamera stellt auch wunderbar frei. Den manuellen Fokuseinstellring nutze ich dabei gar nicht. Der ist in der Tat sein Geld nicht wert. Dafür funktioniert um so besser der manuelle Fokus im Zusammenspiel mit der AF-Sensortaste. Also bei mir klappt das, sogar recht oft im Automodus der Kamera. Die Fotos, selbige ich mit der höchsten Auflösung aufnehme, kann man ohne Furcht auf 100% darstellen. Ich habe einen Bekannten, der ausschließlich mit einer guten Spiegelreflex "arbeitet". Der hat schon recht gestaunt über das eine oder andere Makro der S100FS.

Fotogene Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji FinePix S100FS

warum? Geht bei der S100fs der MF nicht?

Natürlich "geht" der manuelle Fokus, das habe ich nicht bestritten. Wer aber einmal eine Panasonic FZ50, G1, GH1, GF1 ..., Olympus E-P1, E-P2 usw. in der Hand hatte, weiß, dass MF auch anders und noch viel besser geht.
Bei Olympus kann man z.B. die virtuelle Sucherlupe wahlweise mit 7x oder 10x Vergrößerung benutzen; der vergrößerte Bereich wird deutlich scharfgezeichnet, so dass leichter erkennbar ist, wo die Schärfeebene liegt.
Bei der S100FS reicht weder die Vergrößerung, noch kann man eindeutig erkennen, wo die Schärfeebene liegt.
An dem Fokusrad dreht man oft völlig am Ziel vorbei. Bei der FZ50 z.B. kann man hingegen äußerst feinfühlig scharfstellen - es fühlt sich genauso an, als würde man einem sehr hochwertigen manuellen Zeiss-Objektiv drehen - von dieser Ergonomie ist die S100FS in diesem Punkt meilenweit entfernt!
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Den manuellen Fokuseinstellring nutze ich dabei gar nicht. Der ist in der Tat sein Geld nicht wert. Dafür funktioniert um so besser der manuelle Fokus im Zusammenspiel mit der AF-Sensortaste.

Wenn man die AF-Taste auf der linken Seite der Kamera drückt, handelt es sich immer noch um Autofokus - man könnte auch von "AF on demand" reden -; auch wenn die eingestellte Fokus-Betriebsart "MF" ist, hat dies mit manuellem Fokus nichts zu tun. Manueller Fokus geht nur unter Bemühung des Scharfeinstellrings.
Für anspruchsvolle Makros, z.B. von Blüten, nützt der AF oft garnichts, da das AF-Feld viel zu groß ist. Geziehlt auf einzelne Blütenblätter eines Gänseblümchens scharfzustellen oder auf den Stempel einer kleinen Blüte ist so nicht möglich; der AF erfasst meist Motivteile im Hintergrund, sofern diese einen höheren Kontrast haben.

Eine andere Scharfstelltechnik - die leichter zum Ziel führt - ist, den Fokus grob voreinzustellen (fallweise auch per Autofokus) und dann die Kamera vor- und zurückzubewegen (idealerweise mit einem Einstellschlitten), bis die Schärfe genau dort liegt, wo sie hin soll. Hierzu müsste die Kamera aber idealerweise eine virtuelle Sucherlupe haben, die sich unabhängig vom Scharfeinstellring aktivieren ließe. Die einzige Möglichkeit zur Überprüfung der Schärfe bleibt die vorübergehende Aktivierung des Digitalzooms, den man vor dem Auslösen wieder deaktiviert. Leider reicht dessen Vergrößerung für anspruchsvolle Makroaufgaben auch nicht aus; bei RAW funktioniert DZ sogar garnicht.
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Natürlich "geht" der manuelle Fokus, das habe ich nicht bestritten. Wer aber einmal eine Panasonic FZ50, G1, GH1, GF1 ..., Olympus E-P1, E-P2 usw. in der Hand hatte, weiß, dass MF auch anders und noch viel besser geht.
Bei Olympus kann man z.B. die virtuelle Sucherlupe wahlweise mit 7x oder 10x Vergrößerung benutzen; der vergrößerte Bereich wird deutlich scharfgezeichnet, so dass leichter erkennbar ist, wo die Schärfeebene liegt.
Bei der S100FS reicht weder die Vergrößerung, noch kann man eindeutig erkennen, wo die Schärfeebene liegt.
An dem Fokusrad dreht man oft völlig am Ziel vorbei. Bei der FZ50 z.B. kann man hingegen äußerst feinfühlig scharfstellen - es fühlt sich genauso an, als würde man einem sehr hochwertigen manuellen Zeiss-Objektiv drehen - von dieser Ergonomie ist die S100FS in diesem Punkt meilenweit entfernt!

hier muß ich wieder über deine Zeilen wundern. Die Frage war, ob man mit der S100fs im MF Makros machen kann. Daß es bei anderen Kameramodellen besser oder schlechter geht, weiß hier fast jeder. Deswegen kauft sich auch keiner eine extra Kamera für Makros. Obwohl ich auch Makros mit der Oly E-410/420 und entspechendem Objektiv machen kann , nehme ich dafür sehr gerne die S5700. Der MF ist bei allen Fuji-Kameras der S-Klasse etwas fummelig.

Gruß phoenix66
 
AW: Fuji FinePix S100FS

hier muß ich wieder über deine Zeilen wundern. Die Frage war, ob man mit der S100fs im MF Makros machen kann.

Wieso wundern? Man wird doch kritisieren dürfen, wenn der Hersteller eine Funktion nur unbefriedigend implementiert hat. Damit, wenn jemand herausragende Makros mit der Kamera sieht, sich die Kamera nicht mit falschen Erwartungen kauft. Die Kamera legt dem Nutzer mehr Steine als nötig in den Weg. MF mit der S100FS ist fast so, als wollte man mit einer Messsucherkamera und einem 300mm Tele anhand des Sucherbildes scharfstellen ...
Wer genügend Leidensfähigkeit mitbringt und eine sehr hohe Ausschussrate akzeptiert, wird auch mit der S100FS gute Makros machen. Mir war es vergleichsweise leicht gefallen, mit der Panasonic FZ50 oder G1 Freihand-Makros zu machen, die mir mit der S100FS so nur mit viel Glück gelungen sind. Die FZ50 bewegte sich in demselben Preisrahmen wie die S100FS. Es ist also keine Frage des Preises, sondern eine Frage von Können und Wollen des Herstellers.
 
AW: Fuji FinePix S100FS

hier muß ich wieder über deine Zeilen wundern.

Na, dann bin ich ja zumindest nicht so ganz alleine. So langsam aber sicher frage ich mich wirklich, ob ich mit meiner Knipse was falsch mache. Habe im Makrobereich mit der S100fs nicht mehr Probleme oder Ausschuss als mit jeder anderen Knipskiste auch. Ne Menge Ausschuss im Makrobereich ist für mich und meiner Ansicht nach vollkommen normal. Selbst mit dem ollen Tokina 100 an der D80 siehts da bei mir nicht großartig anders aus. Ganz im Gegenteil, da fehlt mir dann der Klappfernseher und ab und an auch so'n bisschen der Wackeldackel der S100fs.

Wenn ich mir die Zeilen von Wolfram so ansehe, dann erstaunt es mich, wie etliche Leute schon seit Jahren mit der S100fs überhaupt vernünftige Makros erstellen können. Es soll sogar welche geben, die haben Spaß daran speziell mit der S100fs in diesem Bereich der Fotografie zu arbeiten. Wenn ich mir dann deren Ergebnisse z.B. auf 'ner Doppelseite eines Fotomagazines betrachte, dann glaube ich das denen sogar... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji FinePix S100FS

Na, dann bin ich ja zumindest nicht so ganz alleine. So langsam aber sicher frage ich mich wirklich, ob ich mit meiner Knipse was falsch mache. Habe mit der S100fs nicht mehr oder weniger Ausschuss im Makrobereich als mit jeder anderen Knipskiste auch. Ne Menge Ausschuss im Makrobereich ist für mich und meiner Ansicht nach vollkommen normal. Selbst mit dem ollen Tokina 100 an der D80 siehts da bei mir nicht großartig anders aus. Ganz im Gegenteil, da fehlt mir dann der Klappfernseher und ab und an auch so'n bisschen der Wackeldackel der S100fs.

Wenn ich mir die Zeilen von Wolfram so ansehe, dann erstaunt es mich, wie etliche Leute schon seit Jahren mit der S100fs überhaupt vernünftige Makros erstellen können. Es soll sogar welche geben, die haben Spaß daran speziell mit der S100fs in diesem Bereich der Fotografie zu arbeiten. Wenn ich mir dann deren Ergebnisse z.B. auf 'ner Doppelseite eines Fotomagazines betrachte, dann glaube ich das denen sogar... :rolleyes:

leider war und ist es mir nicht vergönnt, die S100fs mal in natura zusehen oder gar in die Hand zunehmen. Mit meiner "zwei Nummern" kleineren S5700 mache ich gerne Makros trotz einigem Ausschuß. Ich traue mich sogar an bewegliche Motive, wie Schmetterlinge, heran.

Gruß phoenix66, dem die S100fs immer zu groß und teuer war.
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Wer genügend Leidensfähigkeit mitbringt und eine sehr hohe Ausschussrate akzeptiert, wird auch mit der S100FS gute Makros machen. Mir war es vergleichsweise leicht gefallen, mit der Panasonic FZ50 oder G1 Freihand-Makros zu machen, die mir mit der S100FS so nur mit viel Glück gelungen sind. Die FZ50 bewegte sich in demselben Preisrahmen wie die S100FS. Es ist also keine Frage des Preises, sondern eine Frage von Können und Wollen des Herstellers.

Das unterschreibe ich mal zu 100%.

Ich besitze beide Modelle und kann die Kritik an der S100FS, was den manuellen Fokus angeht, verstehen. Die FZ50 macht den Job für den Fotografen leichter. Nicht zuletzt auch deswegen, weil das Fokussieren einschließlich Auslöseverzögerung schneller ist.

Dass es auch trotz dieser Erschwehrnisse zu guten Makros kommen kann, ist jedoch ein schwaches Argument und ändert nichts an er Tatsache, dass andere Hersteller hier einfach die Hausaufgaben, im Sinne des Fotografen, besser machen.

Warum also über Kritik wundern, wenn man selbst die Kamera noch nicht in den Händen hatte und somit deren praktische Tauglichkeit nicht beurteilen kann.

Gruss
Goddy
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade meine Fuji zu verstehen.

Das Problem wird hier beschrieben. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt?
 
Schade das ich hier nichts mehr lese.

Seit Freitagmittag bin ich auch stolzer Besitzer der S100FS.
Leider hat der Verkäufer ( privat ) das USB Kabel vergessen beizulegen.
Habe mir aber schon eines über Ebay bestellt.

Hat jemand noch Tips und oder Vorschläge zu den Einstellungen der Kamera für mich ??

Die Bedienungsanleitung habe ich mir übers Netz ausdrucken lassen ( 171 Seiten ).

Gibt es denn ein FujiS100FS Freunde Forum oder ähnliches ??

Welche dünnen Polariserungsfilter würdet Ihr mir denn empfehlen ?

Ist der Akku: Hama Li-Ion DP 345 wirklich besser als der Originalakku ??

So werde mal mit Kamera nach draussen wandern um das schöne Wetter noch auszukosten ;-)

Würde mich über jeden hilfreichen Kommentar von euch freuen.

MfG aus dem Sauerland: Thomas
 
Hallo Leute !!!
Das ist meine erste post hier !

Ich wolte meine erfarung mit DSLR und S100FS erklären !

Ich habe vor 1 Jahr 1 CANON 400D EOS gekauft ich habe sie mit eine

TAMRON 18 - 300mm 3,5 6,3f DI benutzt!

Resultat TOTAL SCHLECHT !!!!!!! fotos ohne fokus und eine klik -1 dunkel ! :grumble::grumble:

Ich habe der TAMRON 18-300 wieder verkauft ! .... und die 400D auch ! <:D:D:D:D:D:D:D



Danach habe ich die CANON 450D EOS gekauft und habe ich sie mit volgende
Objektiven benutzen :



Sigma 17-70 2.8-4 DC ( Gut aber bis 70mm....)



Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM ( Habe ich von EBAY gekauft als gebraucht .... SUPER AF aber schlechte bildqualität !!!!!!!!!!!!!!!!)




CZJ MC S 135mm/f3.5 ( Von EBAY gekauft .... und habe mit adapter benutzen GROSS und Shwehr das war eine experiment .... nichts bessonders )



Tokina ATX 12-24mm/4 Pro DX ( nichts besonders aber Wirkliche Weitwinkel !!)



Canon EF 28-105mm f/3.5-5,6 USM ( Besser als der CANON USM 28 - 135 aber in eine APS sensor gild als 35 mm weitwinkel ...)


CZJ MC 200 f2,8 ( Sehr Gut aber GROSS und Shwer und feste brennweit 200 mm ) habe ich behalten als classic !!!







Habe ich SOOOOO viel zeit und geld verloren und meine fotos war IMMER 2 kliks schlechter als meine FinePix 9600 vor 3 Jahre !!!




und habe alles wieder verkauft und 1 FinePix S100FS gebraucht für 300 euro von EBAY gekauft und ich bin WIRKLICH BEGEISTER mit die Kamera !

Objektiv ohne konkurentz ....
kamera hat alles was ich brauche und bis ISO 400 toller Bilder macht !!

Objektiv TOP !!!!

CA s hat er aber nich mehr als die andere Objektive mit dopelte preis !





Meine erfarung :
DSLRs sind gut ABER .... Man braucht 400 euro mindestens für BODY und noch 400 euro fur ein Gutes TAMRON oder SIGMA 18- 50 oder 70 mmm Zoom !

und fehlt das Tele bereich ab 80mm bis 200 oder 300 mmm

dazu braucht man noch 300 oder 400 euro fur eine Gute Objektiv zahlen !!!


und eine Koffer für alles.... :D:D:D:D:D:D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit einigen Tagen habe ist die Uebersetzung meiner Web Site auf Englisch fertig: http://www.milanofotografo.it/englishdefault.aspx
Sie ist praktisch der s100fs gewidmet, da alle Photos, die da zu finden sind, mit jener Kamera gemacht wurden. Ich beschreibe auch die Einstellungen di ich benutze (inklusiv Software).
Ich sie kann fuer dich nuetzlich sein!

Gibts deine Website auch in Deutsch ??
Oder könntest Du mir zumindest die Einstellungen auf Deutsch zukommen lassen ??

MfG: Thomas
 
Welche Einstellungen meinst du insbesondere?
Im Moment habe ich nicht die Zeit die Website auch auf Deutsch zu uebersetzen (war eigentlich auch nicht vorgesehen), aber einzelne Daten kann ich hier ad hoc auf Deutsch angeben.
Du kanns mir auch eine mail schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten