• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix Real 3D_W3

AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Oder gibt es inzwischen oder nach der Photokina noch bessere Modelle?
bessere Modelle bezweifle ich (bzw. nicht dass ich irgendeine Alternative wüsste ..) .. von Pana gibts dann eine 3d-Vorsatzlinse mit der man an G2 und GH2 3d-Bilder machen kann, allerdings keine Videos soweit ich weiß (bitte korrigiert mich, falls ich daneben liegen sollte) - wiederum gibts allerdings auch einen dezidierten Pana-3d-Camcorder um ca. 1300,-
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Und noch der Versuch eines Makros im "Advanced 3D" Modus aus zwei Einzelbildern, bei denen die Stereobasis nur um ca. 0,5 - 1 cm horizontal verschoben wurde. Bis hier müssen sich die Augen und das Gehirn schon eingewöhnt haben, um diesen extremen Effekt voll wahrnehmen zu können.
http://u1.ipernity.com/16/27/43/9152743.875bbf98.1024.jpg

das rosenbild ist extrem. wahnsinn wie weit der strauß nach vorne abhebt.
zum glück hatte ich die bild gekauft. für 50 cent mußte man einfach zuschlagen.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Wenn ich es schaffe, werde ich heute mal ein kleines Video bei YouTube hochladen. Da kann man sich dann ja selbst auswählen, mit welchem Verfahren es wiedergegeben werden soll. Die Auflösung ist dann allerdings reduziert.

Außerdem werde ich es noch als 3D AVI-Datei zum Download bereitstellen.

Oder gibt es inzwischen oder nach der Photokina noch bessere Modelle?

bessere Modelle bezweifle ich (bzw. nicht dass ich irgendeine Alternative wüsste ..) .. von Pana gibts dann eine 3d-Vorsatzlinse mit der man an G2 und GH2 3d-Bilder machen kann, allerdings keine Videos soweit ich weiß (bitte korrigiert mich, falls ich daneben liegen sollte) - wiederum gibts allerdings auch einen dezidierten Pana-3d-Camcorder um ca. 1300,-

Derzeit ist die W3 wohl die einzige kompakte Consumer-3D-Kamera und sie ist ja gerade erst zur Photokina neu rausgekommen (als Nachfolger der W1, deren Kinderkrankheiten wohl nun weitgehend geheilt sind).

Die Pana-Vorsatzlinse für mFT hatte mich auch interessiert, aber zum einen kommt sie erst frühestens im November, zum anderen ist es dann nur eine Festbrennweite (65mm KB äquivalent) und Festblende und die beiden Teilbilder sollen wohl nur jeweils rund 3 MP haben. Außerdem sind die Linsen ziemlich nahe beieinander, so dass die geringe Stereobasis wohl nur im Nahbereich effektvoll sein wird. Video wird damit wohl auch erst mal nicht gehen. Auch wenn die dahinter geschnallte GH2 natürlich einen um Welten besseren Sensor hat, erwarte ich von dem Gespann mit der Vorsatzlinse keine besseren Resultate, als von der deutlich flexibleren, kompakteren und 3D-optimierten Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Wenn ich es schaffe, werde ich heute mal ein kleines Video bei YouTube hochladen. Da kann man sich dann ja selbst auswählen, mit welchem Verfahren es wiedergegeben werden soll. Die Auflösung ist dann allerdings reduziert.

Außerdem werde ich es noch als 3D AVI-Datei zum Download bereitstellen.
Super - Danke!

... Teilbilder sollen wohl nur jeweils rund 3 MP haben. Außerdem sind die Linsen ziemlich nahe beieinander, so dass die geringe Stereobasis wohl nur im Nahbereich effektvoll sein wird. Video wird damit wohl auch erst mal nicht gehen. ..
Danke für die Info!

lg, Wick
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

3d ist schon faszinierend. hab schon vor jahren 3ds gemacht mit 2 bildern und horizontal verschobener kamera. durch den aufschwung an 3d-hardware, vor allem 3d fernsehern wird das ganze thema wieder etwas interessanter.
wieviele von euch besitzen eigentlich schon einen 3d-fernseher?
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

hab schon vor jahren 3ds gemacht mit 2 bildern und horizontal verschobener kamera.

So geht's natürlich auch, aber eben nur für Stillleben. Das Makro von den Rosen ist übrigens auch so entstanden (wegen der zwangsweise geringeren Stereobasis), nur das einem die Fuji auch dabei ein bisschen hilft.

wieviele von euch besitzen eigentlich schon einen 3d-fernseher?

Momentan behelfe ich mich noch mit diesen blöden rot/cyan Brillen. Früher oder später wird aber wohl kein Besitzer einer 3D-Cam um einen entsprechenden Fernseher oder Projektor herumkommen. Bin allerdings noch unschlüssig, ob ich mich eher für ein Gerät mit Polarisations- oder eines Shutter-Prinzip entscheiden soll, aber das ist dann wohl Thema für andere Foren...
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Besitze seit einer halben Woche einen Samsung 3d TV, der mehrerer 3d Modi besitzt. Allerdings steht in der Anleitung, dass Fotos nur in einem 3d Modus, nämlich 2d->3d, dargestellt werden können (das dürfte dieses Verfahren sein, mit dem der TV auch normale Sendungen ummodeln kann). Also nur "errechnetes" 3d.
Sieht also so aus wie wenn man nicht mal auf diesem 3d-TV die Fuji Fotos darstellen kann :ugly:

Bei Videos sollts gehen. Wenn tmpjg das volle avi zum runterladen anbietet, werde ich mir das anschaun, wenn meine Brille da ist.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Besitze seit einer halben Woche einen Samsung 3d TV, der mehrerer 3d Modi besitzt.
...
Sieht also so aus wie wenn man nicht mal auf diesem 3d-TV die Fuji Fotos darstellen kann :ugly:

Schau mal in der Anleitung, ob der Fernseher auch 3D-Bilder im MPO-Format (so liefert es die Kamera) verarbeitet. Panasonic 3D-Fernseher sollen dies jedenfalls können. Auf Wunsch stelle ich so ein MPO mal zur Verfügung.

Ansonsten hat die Kamera noch einen HDMI 1.4 Anschluss, bei dem auch 3D-Bilder ud Movies in genormter Form rüberkommen. Damit sollte es auf jeden Fall gehen, wenn auch der Fernseher HDMI 1.4 beherrscht.

Besitze seit einer halben Woche einen Samsung 3d TV, der mehrerer 3d Modi besitzt. Allerdings steht in der Anleitung, dass Fotos nur in einem 3d Modus, nämlich 2d->3d, dargestellt werden können (das dürfte dieses Verfahren sein, mit dem der TV auch normale Sendungen ummodeln kann). Also nur "errechnetes" 3d.
Sieht also so aus wie wenn man nicht mal auf diesem 3d-TV die Fuji Fotos darstellen kann :ugly:

Bei Videos sollts gehen. Wenn tmpjg das volle avi zum runterladen anbietet, werde ich mir das anschaun, wenn meine Brille da ist.

Hier mal ein aufbereitetes Stereo-Video zum Download. In dieser aufbereiteten Form müsste es ein 3D-Fernseher eigentlich verarbeiten können. Die beiden Bilder (links/rechts) sind nebeneinander gespeichert und in H.264 codiert. Ihr könnt eure Erfahrungen damit ja mal posten.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Schau mal in der Anleitung, ob der Fernseher auch 3D-Bilder im MPO-Format (so liefert es die Kamera) verarbeitet. Panasonic 3D-Fernseher sollen dies jedenfalls können. Auf Wunsch stelle ich so ein MPO mal zur Verfügung.

Leider ist es tatsächlich so: kein Samung 3d TV unterstützt zur Zeit das MPO Format! Panasonic und LG angeblich schon! Ich hör das heute zum ersten Mal, schade. :grumble:
Also jeder, der da voll einsteigen will mit der W3+3dTV, soll besser nicht zu Samsung greifen... außer sie legen mit neuer Firmware nach, hab grad support-mail geschrieben (kommt mir aber schon komisch vor, weil ja schon seit der W1 Zeit dafür gewesen wäre...)

Hier mal ein aufbereitetes Stereo-Video zum Download. In dieser aufbereiteten Form müsste es ein 3D-Fernseher eigentlich verarbeiten können. Die beiden Bilder (links/rechts) sind nebeneinander gespeichert und in H.264 codiert. Ihr könnt eure Erfahrungen damit ja mal posten.

Ja, das wird kein Problem sein das abzuspielen... Danke!
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

kein Samung 3d TV unterstützt zur Zeit das MPO Format!
...
(kommt mir aber schon komisch vor, weil ja schon seit der W1 Zeit dafür gewesen wäre...)

Mal andersherum gefragt: Welche Bildformate sind denn angegeben, die der Samsung unterstützen soll? MPO ist ja eine Kreation von Fuji und damit eher proprietär, auch wenn es gute Chancen hat, eine Art Standard zu werden, da z.B. die Panasonic G2 und GH2 auch in dem Format speichern werden.

Teilweise sieht man noch JPS ("JPEG-Stereo"), bei dem die beiden Bilder neben- oder untereinander in einer normalen JPG-Datei gespeichert werden. Scheint aber auch nicht so richtig offiziell spezifiziert zu sein. Lässt sich relativ leicht aus den MPO-Dateien generieren.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Mal andersherum gefragt: Welche Bildformate sind denn angegeben, die der Samsung unterstützen soll? MPO ist ja eine Kreation von Fuji und damit eher proprietär, auch wenn es gute Chancen hat, eine Art Standard zu werden, da z.B. die Panasonic G2 und GH2 auch in dem Format speichern werden.

Für Fotos keine :ugly:, müsste man ausprobieren.
Ist aber egal, es sagt der Satz, dass es für Fotos nur die 2d->3d Variante gibt, in Bezug auf 3d schon alles aus: der Samsung arbeitet also nur mit normalen jpegs, die er auf 3d umgerechnet darstellen kann (wohl suboptimal).

Alle anderen 3d-Modi funktionieren nur mit vids.

Wer nach Samsung und MPO googelt, findet leider Bestätigung, z.b. hier.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Na ja, dann bleibt ja immer noch die Möglichkeit, die Photos von der Kamera aus per HDMI 1.4 in 3D auf den Fernseher zu schicken. Es gibt auch Software, die andere Stereobild-Formate (oder zwei Enizelbilder) zu einer MPO-Datei konvertiert, die dann mit ein bisschen Glück ebenfalls von der Fuji angezeigt bzw. per HDMI ausgegeben werden können. Vielleicht bringt Samsung auch noch irgendwann ein Firmware Update, denn wenn der Trend der "Konkurrenz" dahingeht, werden sie sich dem nicht verschließen.

Entscheidender finde ich persönlich die Frage, welche Geräte-/Brillenkombination die Bilder am saubersten darstellen kann (natürlich vorausgesetzt, dass das Eingangsmaterial bereits gut justiert ist - da sieht man derzeit auf YouTube leider noch einiges, bei dem einem nur die Augen wehtun).
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

ganz klar sind mir die 3d-formate noch nicht. inzwischen gibt es ja auch 3d-blurays. mir ist jedoch aufgefallen, dass das ähnlich wie bei deinem video einfach zwei nebeneinander codierte bilder für links/rechts sind, die der fernseher dann dementsprechend über den gesamten bildschirm zieht. da verliert man ja wieder die hälfte der horizontal-auflösung? 1920x1080 wird wohl eher 920x1080 also nicht gerade full-hd, nicht mal hd-ready abgesehen von der zeilenanzahl... :confused:
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

ganz klar sind mir die 3d-formate noch nicht. inzwischen gibt es ja auch 3d-blurays. mir ist jedoch aufgefallen, dass das ähnlich wie bei deinem video einfach zwei nebeneinander codierte bilder für links/rechts sind, die der fernseher dann dementsprechend über den gesamten bildschirm zieht. da verliert man ja wieder die hälfte der horizontal-auflösung? 1920x1080 wird wohl eher 920x1080 also nicht gerade full-hd, nicht mal hd-ready abgesehen von der zeilenanzahl... :confused:

Wie die 3D Blurays produziert werden weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Die 3D-Videos der Fuji haben jedoch prinzipiell tatsächlich 2 x 1280 Pixel horizontal (also zwei mal HD - nicht Full HD). Die aufbereitete "Nebeneinander-Version" hat also ca. 2560 Pixel, die von einem 3D anzeigefähigen Display wieder zerteilt und zur Stereo-Wiedergabe verarbeitet werden. "Circa" deswegen, weil der Parallaxe-Ausgleich i.d.R. zu einem gewissen horizontalen Versatz der beiden Bilder führt und damit nur der Bereich übrig bleibt, in dem sie sich überschneiden.

In der Vertikalen bietet die Fuji zumindest nachträglich keine Ausgleichsmöglichkeit. Ich habe aber inzwischen festgestellt, dass mein Exemplar auch einen vertikalen Ausgleich von einigen Pixeln benötigt. Das sind vermutlich Fertigungstoleranzen und die Kamera bietet ein Menü, in dem man den vertikalen Ausgleich einstellen kann. Dadurch gehen dem Stereobild auch vertikal einige Pixel verloren.

Das Video mit den Fotos war softwaregeneriert. Hier habe ich aus den linken und rechten Bildern zunächst zwei getrennte Full-HD Videos produziert und diese anschließend zu einem doppelt so breiten "Double-FullHD" wieder zusammencodiert. Hiermit hätte ein FullHD-Stereo Display also durchaus die Möglichkeit ein 3D Bild in FullHD Auflösung anzuzeigen. Ob das Gerät es tatsächlich so macht, hängt dann natürlich wieder von dem Pojektionsverfahren ab.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Hallo Leute,

schön, dass 3D so viele interessiert.
Ich möchte gerne ein bisschen nützliches zu dieser Diskussion beitragen.

Zunächst der Hinweis, dass ich in 2D bisher mit einigen DSLR´s fotografiert habe. Derzeit eine EOS 40D mit Canon EF 50mm 1,4F. Ich kenne also auch "gute Bildqualität"

Nun zu 3D:
Ich hatte die W1 ca. 6 Monate und nun seit ein paar Wochen die W3. Dazu noch einen LG 42 LX6500 3D Fernseher.

Zuerst zu den Fuji Kamera´s.
-Die Bildqualität ist aus meiner Sicht bei beiden (W1 & W3) wirklich mieserabel! Sehr verrauscht (CCD) und allgemein eine bescheidene Qualität auch bei Tageslicht (sehr pixelig, keine Details -> mieses Objektiv).

Bildschirm der W1: 3D schon sehr interessant, etwas zu klein und noch recht niedrige Auflösung, man sieht die Pixel. Dennoch akzeptabel.

Bildschirm der W3: 3D absolut beeindruckend! Jeder dem ich darauf ein 3D Foto gezeigt habe hat den Mund vor Staunen nicht mehr zu bekommen! Irre hohe Auflösung, gestochen scharfe 3D Darstellung. Einfach TOP!

Obwohl ich gute und schlechte Bildqualität unterscheiden kann, werde ich die W3 höchstens gegen eine bessere, echte 3D (Foto-)Kamera austauschen. Voraussetzung ist dann mindestens ein autostereoskopischer Bildschirm der mit der W3 mithalten kann oder übertrifft und Videos in 3D aufnehmen kann. Zwei 2D Kameras auf Schienen will ich nicht, obwohl ich selbst der Überzeugung bin, dass man hier mit Sicherheit für das gleiche Geld deutlich bessere 3D Bilder & Videos hinbekommt.
Ich will ein 3D Bildschirm und EINE Kamera.

Meine DSLR bleibt natürlich auch, ich nehme meistens beide mit und fotografiere 2D mit der DSLR und 3D mit der W1.

Nun zur 3D Ausgabe:
Ich hatte bis ich meinen 3D Fernseher LG 42 LX6500 bekommen habe einen 3D Monitor gehabt (Zalman ZM-220W).

Die 3D Darstellung ist bei beiden aus meiner Sicht einwandfrei.
Der Fernseher kann die Fotos der W1 & W3 von einem USB Stick problemlos darstellen, videos NICHT!

Da man die W3 aber per HDMI 1.4 mit dem TV verbinden kann, habe ich mir ein passendes Kabel organisiert. Obwohl der Fernseher bei der Ausgabe von 3D Material automatisch auf 3D Betrieb umschaltet und eigentlich als 3D anzeigt, ist KEINE 3D Betrachtung möglich!
Grund: Die Parallaxe der beiden Bilder werden per HDMI völlig falsch angezeigt. Ich suche nach der Lösung. Bisher ist es mir nicht gelungen, ohne große Umwege die Videos auf dem TV anzusehen.
Update: es scheint kein generelles HDMI Problem zu sein. Obwohl die Bilder auf dem Kamera internen Display völlig korrekt angezeigt werden (Parallaxe) ist die Darstellung auf dem Fernseher NUR BEI MANCHEN BILDERN UND VIDEO´S nicht korrekt. Der gleiche Fehler passiert auch wenn ich die selbe Datei auf einen USB Stick übertrage und direkt am Fernseher anschließe.
Ich muss hier etwas länger testen und versuchen herauszufinden, wo das Problem liegt. Da manche Bilder korrekt angezeigt werden, hibt es sicher eine Erklärung für das Fehlverhaten... Übrigens selbiges Verhalten mit den 3D Bildern der 3D W1.
Ich glaube eher an einen Fehler auf Kamera Seite als auf Fernseh seite. Wenn ich die Bilder mit Stereo Photo Maker bearbeite (Parallaxen Korrektur) und dann wieder als .mpo Datei abspeichere, kann der Fernseher diese einwandfrei anzeigen.

Zurück zur W3. Der UPV liegt bei 449.-. Der günstigste Preis ist derzeit 390.- Euro. Das ist durchaus akzeptabel finde ich (man bedenke, alleine mein 50mm 1,4F Canon Objektiv hat fast so viel gekostet, wie eine komplette 3D Kamera!). Der Preis ist daher "relativ". Auch wenn man vergleichsweise zu viel für die Qualität zahlt, so muss man nur bedenken, was wir alles für 2D Technik ausgeben (Blitze, Funksender für Blitze, Softboxen, Objektive, Body´s etc...).

Falls noch jemand bestimmte Fragen hat, versuche ich diese gerne zu beantworten...

Gruß Taner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Hallo Taner,

im großen und ganzen kann ich mich Deinem Fazit anschließen, möchte es aber an einigen Stellen etwas relativieren. Auch ich bin sowohl von Kameras im Kompaktbereich als auch von mFT Kameras hinsichtlich 2D-Bildqualität anderes gewohnt.

Diese Kamera wird aber i.d.R. auch niemand kaufen, um damit 2D-Fotos auf dem Level von DSLR-/mFT/Top-Kompakt-Kameras zu machen, sondern für 3D Fotos und Videos.

Hier wird i.d.R. niemand Pixel-Peeping betreiben und für typische Auflösungen der heute verfügbaren 3D-Displays (also bis FullHD) und Projektoren (hier sind FullHD Stereo-Projektoren noch extrem rar und teuer) reicht das, was aus dem Minisensor und den Winz-Optiken kommt, jedoch schon zumindest für ein "befriedigend". Selbst das mit ISO 800 aufgenommen Bild vom China-Buffet (siehe Bilderthread) kommt in der Auflösung noch brauchbar rüber. Hier zählt auch vielmehr eine möglichst große Schärfentiefe und dafür sind größere Sensoren und lichtstärkere Optiken im 3D-Bereich kontraproduktiv. Dies heißt jedoch nicht, dass da nicht auch noch was geht.

Ich halte es allerdings für eine der größten Herausforderungen, bessere Optiken so zu konstruieren, dass sie absolut synchron fokussieren, abblenden und - im Falle eines Zoom-Objektivs - auch noch zoomen können. Noch perfekter wäre es, wenn die Optik auch noch gezielt - je nach Fokussierung - "schielen" könnte, wie es auch die menschlichen Augen tun, wenn sie Gegenstände im Nahbereich anvisieren. All dies ist aber derzeit wohl nicht für rund 400 EUR machbar.

Für die ersten 3D-Gehversuche ist die W3 aus meiner Sicht schon eine gute Wahl (Alternativen gibt es derzeit ohnehin praktisch keine).

Beim Display komme ich inzwischen zum Schluss, dass 3D-Fernseher der heute bezahlbaren Größen (also 42, vielleicht noch 46 Zoll) eigentlich noch viel zu klein sind - PC Monitore sowieso. Es sieht selbst darauf alles noch nach Puppenhaus aus und Personen oder Bäume in tiefengestaffelten Motiven stehen zwar schon räumlich differenziert da, wirken aber immer noch wie aus Pappe in die Szene geklebt. Erst im Portrait-Bereich kommt auch bei Menschen Plastizität hinein.

Ich werde deshalb eher nach Projektorlösungen Ausschau halten, die in der Lage sind, ein Bild mit einer Diagonalen von 2-3 Metern zu befüllen. Erst darauf werden auch 3D-Filme wie Avatar, die eigentlich für eine Kinoleinwand produziert sind, im Heimkino Spaß machen. 3D-Fotos werden davon ebenfalls massiv profitieren, da dann aus den Pappfiguren auch plastische Obekte werden.

3D-Videos sind derzeit auch noch ein schwieriges Thema (Format-Standards und 3D-Schnittsoftware sind noch in den Anfängen). So am Rande: Für 3D-Videos sollte man für die Fuji auf jeden Fall auch noch einen Ersatz-Akku dabei haben, denn das ist ein echter Stromfresser.

Gruß
Hacky
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

Hallo Hacky,

einen Ersatzakku habe ich auch und muss dir zustimmen. Die W3 ist ein Stromfresser.

Aber was die Bidschirmgröße bei 3D betrifft habe ich eine etwas andere Meinung. Nicht dass ich etwas gegen größere bezahlbare 3D Ausgabegeräte hätte, aber die Darstellung von 3D Material auf einem kleinen Bildschirm hat was ganz besonderes. Gerade diese "Puppenstube" ist eine perspektive in 3D die wir natürlich nie zu sehen bekommen. ich inde, gerade das macht 3D auch interessant.
Analog dazu könnte man in 2D vielleicht "Tilt Shift" Bilder vergleichen, Beispiel:
tut_ps-tilt-shift-photography.jpg


Wenn man nun 3D Fotos so groß darstellen könnte wie sie in Natur auch sind, wäre es IMHO nicht mehr so interessant und reizvoll wie eine Miniaturversion unserer Welt.

Ich hatte bisher 3 1/2 "echte" 3D Ausgabemöglichkeiten 3D W1 und 3D W3, einen Zalman 3D Monitor mit Polfilter Technik und nun den 3D Fernseher (42"). Mir hat die 3D Darstellung auf dem 22" 3D Monitor irgendwie am besten gefallen.
Gerade weil alles nach "Puppenhaus" aussieht :)

Dennoch wird ein großer 3D Fernseher den meistens Nutzern wohl mehr Freude bereiten.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W3

... Die Bildqualität ist aus meiner Sicht bei beiden (W1 & W3) wirklich mieserabel! Sehr verrauscht (CCD) und allgemein eine bescheidene Qualität auch bei Tageslicht (sehr pixelig, keine Details -> mieses Objektiv). ...
Ach so - das bezog sich alles auf 2d-Fotos, alles klar!
wie tpmjg (sehr gutes posting übrigens!) schon sagte, die W3 kauft man sicher nur für 3d und nicht für normale Bilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten