• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe zwar nur die HS20 aber ich denke, die Funktionalität ist ähnlich. Ich seh anhand einer Skala, ob das Bild zu hell/dunkel ist, das LiveViewbild selber ist soweit aufgehellt, dass man darauf gut erkennen kann, wo man hinzielt.

Bin dahingehend inzwischen eine Erfahrung weiter. Helligkeitsänderungen werden schon angezeigt, je nach dem wo ich die Kamera hin ziele, also hellere oder dunklere Stellen, da findet eine Belichtungsanpassung statt. Nur wenn ich Blende oder Zeit verändere wird im M Modus bei mir da dann der Effekt davon nicht angezeigt.
Also gezielt durch Blende und/oder Zeit Veränderung kontrolliert eingreifen geht dann nicht so gut, weil man das Ergebnis erst hinterher sieht.
Von den letzten Kameras die ich hatte, erinnere ich das anders. (Samsung WB2000, Sony SLT 33)

MfG Halleliebe
 
Kann es sein das der EVF etwas zu hell ist?

Die Frage kann ich mir zum Teil inzwischen auch beantworten.

War vorhin wegen zu viel Sonne auf Display quasi gezwungen den Sucher (EVF) zu nehmen und da meine Augen wegen dem vielen Licht wohl abgeblendet hatten, sah der EVF mir gar nicht mehr zu hell bzw. zu blass aus.

Meine ersten HS30 Sucher Erfahrungen waren alle in Gebäuden und dunkleren Lichtsituationen.

Bei mir scheint der Sucher sauber eingebaut zu sein, Gucklocheffekt mit Randabschattungen ist mir bisher nicht aufgefallen.

MfG Halleliebe
 
Ruhig hier, ich mal wieder. ;-)

Display Helligkeit - aufpassen!

Bei Test & Übungsaufnahmen ist mir etwas aufgefallen, worüber ich nicht erinnere zur HS30/HS20 je gelesen zu haben oder was mir bei den anderen Kameras die ich hatte, je aufgefallen wäre.
Ich hab ein Kraftwerk mit mehreren Schornsteinen aufgenommen gegen bedeckten Himmel, verschiedene Blenden & EV Einstellungen und bei der Wiedergabe fiel mir auf das der größte Schornstein aus grauem Beton gar nicht zu sehen war (auch schon im Aufnahme Modus!). Gleich daneben ein alter kleiner aus dunklen Ziegeln aber schon. Da ich ja auch noch DR Auto an hatte, dachte ich, kann doch nicht sein eigentlich.
Pointe: Ich sah das Displayhelligkeit auf +5 stand noch vom Akku trainieren. Beim Blick durch den EVF (Sucher) übrigens, war der verschwundene Schornstein immer zu sehen in der Wiedergabe und im Aufnahmemodus. Später am PC war der Schornstein auch sichtbar.

Lange Rede kurzer Sinn, hoch gedrehte Helligkeit für Display liefert falsches Bild darüber was nachher auf der Aufnahme wirklich zu sehen ist.

Mag eine Binsenweisheit sein, mir ist es aber jetzt das erste mal deutlich aufgefallen mit der HS30exr.

MfG Halleliebe

PS: Neue Testfotos sind auch im Anmarsch in meinem HS30exr Test-Album auf Flickr. Und morgen geht es nach Leipzig, da kommt dann auch einiges an Fotos.
Das gute an meinen Aufnahmen, es gibt ja Leute die machen mit fast allem faszinierende Fotos, ich nicht! So bekommt jeder einen realen Eindruck was er im schlimmsten Fall erwarten kann von der HS30exr. :-D
 
Ruhig hier, ich mal wieder. ;-)

Display Helligkeit - aufpassen!

Bei Test & Übungsaufnahmen ist mir etwas aufgefallen, worüber ich nicht erinnere zur HS30/HS20 je gelesen zu haben oder was mir bei den anderen Kameras die ich hatte, je aufgefallen wäre.
Ich hab ein Kraftwerk mit mehreren Schornsteinen aufgenommen gegen bedeckten Himmel, verschiedene Blenden & EV Einstellungen und bei der Wiedergabe fiel mir auf das der größte Schornstein aus grauem Beton gar nicht zu sehen war (auch schon im Aufnahme Modus!). Gleich daneben ein alter kleiner aus dunklen Ziegeln aber schon. Da ich ja auch noch DR Auto an hatte, dachte ich, kann doch nicht sein eigentlich.
Pointe: Ich sah das Displayhelligkeit auf +5 stand noch vom Akku trainieren. Beim Blick durch den EVF (Sucher) übrigens, war der verschwundene Schornstein immer zu sehen in der Wiedergabe und im Aufnahmemodus. Später am PC war der Schornstein auch sichtbar.

Lange Rede kurzer Sinn, hoch gedrehte Helligkeit für Display liefert falsches Bild darüber was nachher auf der Aufnahme wirklich zu sehen ist.

Mag eine Binsenweisheit sein, mir ist es aber jetzt das erste mal deutlich aufgefallen mit der HS30exr.

MfG Halleliebe

PS: Neue Testfotos sind auch im Anmarsch in meinem HS30exr Test-Album auf Flickr. Und morgen geht es nach Leipzig, da kommt dann auch einiges an Fotos.
Das gute an meinen Aufnahmen, es gibt ja Leute die machen mit fast allem faszinierende Fotos, ich nicht! So bekommt jeder einen realen Eindruck was er im schlimmsten Fall erwarten kann von der HS30exr. :-D

ich werde mir deine Bilder genau ansehen, weil ich auch einen HS30-Kauf plane so als Ergänzung zur DSLR.

Gruß phoenix66
 
AW: Fujifilm FinePix HS30EXR

Die Abkehr von den AA-Batterien, ob Alkaline, NiMH oder Lithium, ist nach meiner Ansicht eine gravierende Fehlentscheidung! Bekommt man diese Zellen doch noch am "Fin del Mundo". sehr wichtig für die Trekking-Fans! Die Neuerung auf 920.000 Pixel des Monitors sind zwar recht schön, aber die 460.000 Pixel der Vorgängerin waren auch kein Anlass zur Kritik!

Huch, jetzt plötzlich wird auch baugleiche die FUJI HS25 EXR angeboten, die mit AA Batterien und NiCd-Akkus betrieben werden kann. Bei der HS20 war ich damit immer sehr zufrieden, bei der HS30 mit dem Akku-Block leider bislang noch nicht! Laut Fuji wird die volle Ladkapazität des Original-Akku-Blocks für ca. 600 Aufnahmen, erst nach 6-8 Ladezyklen erreicht. Ich warte immer noch darauf! Von den billigen Akku-Angeboten die nicht die gleiche Leistung von 7.2 V 1260 Ah erbringen, lässt man besser auch die Finger! ;)
 
AW: Fujifilm FinePix HS30EXR

Laut Fuji wird die volle Ladekapazität des Original-Akku-Blocks für ca. 600 Aufnahmen, erst nach 6-8 Ladezyklen erreicht. Ich warte immer noch darauf!

Einen gewissen Erfahrungwert wegen meiner gestrigen Tour kann ich beisteuern bezüglich Akku, den ich auch trainiert hab vorher.

Nach 105 Aufnahmen jpg & RAW und manchmal länger vorm Motiv aktiv (u.a. per Spotmessung die mir passende Belichtung fixieren), war noch nicht mal der erste Ladezustandsbalken weg. Nun ist natürlich die Frage wie genau diese Anzeige überhaupt ist und wie schnell es danach weiter "abwärts" geht.

Hab nur Display auf Stufe 0 benutzt und fast jede Aufnahme auch meiner Begleitung gezeigt und rein gezoomt zur Kontrolle.

Was ich mich Frage und hier das Forum natürlich :-) hält der Akku länger mit Displaynutzung oder mit EVF (Sucher)?

MfG Halleliebe
 
AW: Fujifilm FinePix HS30EXR

Einen gewissen Erfahrungwert wegen meiner gestrigen Tour kann ich beisteuern bezüglich Akku, den ich auch trainiert hab vorher.

Nach 105 Aufnahmen jpg & RAW und manchmal länger vorm Motiv aktiv (u.a. per Spotmessung die mir passende Belichtung fixieren), war noch nicht mal der erste Ladezustandsbalken weg. Nun ist natürlich die Frage wie genau diese Anzeige überhaupt ist und wie schnell es danach weiter "abwärts" geht.

Hab nur Display auf Stufe 0 benutzt und fast jede Aufnahme auch meiner Begleitung gezeigt und rein gezoomt zur Kontrolle.

Was ich mich Frage und hier das Forum natürlich :-) hält der Akku länger mit Displaynutzung oder mit EVF (Sucher)?

MfG Halleliebe

der EVF braucht naturgemäß viel weniger Strom, aber das steht auch im Handbuch. Bei meiner Oly-DSLR habe ich mit viel Liveview den Akku in die Knie gezwungen.:evil:

Gruß phoenix66, bei dessen Fuji S5700 es genauso ist.
 
AW: Fujifilm FinePix HS30EXR

der EVF braucht naturgemäß viel weniger Strom

Bei meiner Ex Sony SLT A33 war es z.B. anders und auch in Testberichten so dokumentiert (340 Aufnahmen mit Display 270 bei EVF Nutzung), daher überhaupt der Gedanke, rein von der Logik her würde man ja immer meinen das kleiner EVF sparsamer ist als großes Display.

Werde das HS30 Handbuch mal genauer durchsehen was die angeben. Gehöre auch zu denen, die nach "unzähligen" Kameras Anleitungen nur noch überfliegen.

MfG Halleliebe
 
bei einigen Bildern hätte die Belichtungskorrektur eine Verbesserung gebracht, da sie sehr hell sind.
Gruß phoenix66

Ist mir bewusst, du wirst auch einige finden wo es 2 vom selben Motiv gibt, einmal heller, einmal dunkler. Übungs/Trainingszwecke eben. :-)

Bis auf totalen Mist, wenn er nicht noch als Beispiel irgendwie taugt, zeige ich alle her.

Mfg Halleliebe
 
Ich durchbreche die Ruhe hier mal mit einer Frage die ich mir stelle und natürlich den Mitlesern und erfahrenen HS20/30 Besitzern.

Wegen der "Reinheit der Pixel" wie ich es so nenne, würde ich den 8MP EXR SN Modus bevorzugen. Ich bevorzuge wenig, wie ich es nenne, Kruscheligkeit im Bild.

Die Frage nun, bringt das Pixel Binning auf dem Sensor irgend etwas bezüglich der Eingangsdynamik?

Oder anders formuliert, bekommt man bei einer EXR SN Aufnahme mehr Dynamikumfang als bei einer 16 MP HR Aufnahme?

Grundgedanke: Die Pixelgröße soll ja Einfluss auf den Dynamik Umfang haben, laß ich.

MfG Halleliebe
 
Hallo Leute!

Habe mich jetzt hier, und durch die 78 Seiten des X-S1 Threads gewühlt und da ich hoffe hier bei den Fuji Besitzern Antworten auf meine Fragen zu bekommen
möchte ich gerne meine im "Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)" Thread geschriebenen Posts verlinken, da die Beteiligung dort recht überschaubar ist.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9940140&postcount=1368 +
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9942747&postcount=1370

Vielen Dank für eure Unterstützung.

lg
Hari

PS: Hab den gleichen Beitrag auch im X-S1 Thread gepostet, ich hoffe das ist ok. Falls nicht bitte ich einen Mod das richtig zu stellen.
 
AW: Optimale Einstellung gesucht

Hallo,

welche optimalen Grundeinstellungen habe ihr bei Euerer HS30exr eigentlich gewählt, um möglichst optimale Bilder zu erhalten, in Bezug auf Farbe und vor allem Schärfe und Rauschen?

Danke für Hinweise.
 
Hallo,

eine Frage an die HS30EXR Besitzer:

Wie zufrieden seit ihr mit der Kamera, besonders auch in Bezug auf die Bildqualität.
Auch im direkten Vergleich zur Vorgängerin HS20EXR.

Und vielleicht haben einige noch weitere Kameras, wie die Sony HX100V und/oder die Panasonic FZ150.

Wie würdet Ihr die HS30EXR im Vergleich dazu sehen?

Ich trage mich mit dem Gedanken eine zu kaufen, da ich mit der HS20EXR zufrieden war, besonders weil sie so angenehm zu bedienen war. Die Bildqualität war auch recht gut, wenn man kein Pixelpeeper ist.

Danke für Euer Feedback.....

Hmm, niemand eine Meinung - oder alle im Urlaub?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nun, bringt das Pixel Binning auf dem Sensor irgend etwas bezüglich der Eingangsdynamik?

Oder anders formuliert, bekommt man bei einer EXR SN Aufnahme mehr Dynamikumfang als bei einer 16 MP HR Aufnahme?

Grundgedanke: Die Pixelgröße soll ja Einfluss auf den Dynamik Umfang haben, laß ich.

Pixelbinning erhöht nicht die Eingangsdynamik. Wenn Du zwei 8-Megapixel-Bilder von derselben Szene hintereinander aufnimmst (zwei Auslösungen) und dann per EBV verrechnest, kannst Du keine Dynamik hinzugewinnen. Wenn die Kamera nun dank EXR-Sensor bei einem einzigen Auslösevergang genau dasselbe macht, hilft das der Dynamik ebenfalls nicht.

Ich hatte alle EXR-Kameras, die ich bisher hatte (F70EXR, S200EXR, HS20EXR), stets mit Bildgröße M und DR=400 betrieben. Eine Zunahme des Rauschens gegenüber dem HR- oder S/N-Modus war, sofern überhaupt spürbar, für mich vernachlässigbar. Der Gewinn an Dynamik hingegen ist enorm und stellt jede Konkurrenzkamera mit vergleichbar großem Sensor in den Schatten.
 
Pixelbinning erhöht nicht die Eingangsdynamik. Wenn Du zwei 8-Megapixel-Bilder von derselben Szene hintereinander aufnimmst (zwei Auslösungen) und dann per EBV verrechnest, kannst Du keine Dynamik hinzugewinnen. Wenn die Kamera nun dank EXR-Sensor bei einem einzigen Auslösevergang genau dasselbe macht, hilft das der Dynamik ebenfalls nicht.

Ist die "Theorie" größere Pixel, mehr Dynamikvermögen falsch? Oder warum funktioniert sie bei zusammengefassten Pixeln schon auf Sensor Ebene nicht? Ist jetzt eine rein "akademische" Frage.

Ich denke ich werde als nächstes DR 400 Größe M belichtet auf die dunklen Stellen und dann sehen was ich in den Lichter in RAW wieder holen kann. Weil überbelichtetes wieder holen ist für wenig rauschen besser, ist als zu dunkel Stellen aufhellen, oder?

Ich hab in Flickr auch unter Halleliebe wieder einige Aufnahmen, die ich inzwischen mit dem RAW File Converter aus RAW gemacht habe, eingestellt, mit Vergleich zu den OoC JPGs.

Bin persönlich inzwischen sehr angetan was noch so geht, raus zu holen ist.

MfG Halleliebe

PS: Danke für deine vielen informativen Beiträge :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten