• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
Kommt drauf an welches Hobby ich gemeint hatte, war nämlich nicht Fotographieren. ;)

MfG Halleliebe

Bei mir ist es auch nicht ausschließlich die Fotografie, sondern auch der Umgang mit der aktuellsten Kameratechnik insgesamt, der dann in das bestmögliche Bild resultiert.


Und vieles andere mehr, dass aber in diesem Thread ins OT übergehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ebenso.
Zumal, für was bitte sollte man sich denn auch rechtfertigen?
 
Ok ....

Offtopic on
.... hast dein posting editiert
also ist mein nachfolgendes überflüssig geworden ;)

Ps.
Kam im Ursprungsposting nur so rüber als wolltest du irgendwas "verteidigen"
und, als hättest du "halleliebe" falsch verstanden/interpretiert.
Aber ist jetzt auch egal :top:

Offtopic off

Was die neuen Fujis angeht...
Hab' die X-S1 und lasse meine D90 auch nur noch Daheim.
Ein Bekannter welcher die HS30 besitzt hatte vor kurzem noch genörgelt
"die Dinger können doch nix" ...
Nun sieht man ihn auch fast nur noch mir der Fuji rumrennen :D
Nächsten Monat kauft er sich die X-S1 und seine HS30 bekommt seine Frau :top:
 
Eine Bridge ist natürlich immer ein Kompromiss.
Sie können meist sehr viel, aber nicht immer alles perfekt.

Und genau da liegt das Problem. Man muss sich darüber im klaren sein, was man damit einkauft und wozu man es einsetzen will.

Ich kann mit der Einschränkung hinsichtlich der BQ leben, da sie mir extrem viel Gewicht auf Reisen erspart. Zudem sind sie auf den meisten Bilder nur im Pixepeeping erkennbar.
Für die überragende BQ ist dann immer noch die NEX 5n dabei

Leider gib es die perfekte Bridge nicht, ganz anders als bei den DSLR und daher habe ich mehrere davon. Die S-X1 stand nie auf meiner Wunschlste.

Die X-1Pro dagegen ist meine nächste, doch die gehört nicht hierher.

Jede hat halt ihre Stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellen mit der HS30 sollte aber doch kein Problem sein.

Bei einem Sensor der Größe wie in der HS30 ist freistellen immer ein Problem, DSLR Ergebnisse kann man aus optisch-physikalischen Gründen gar nicht erreichen und wie weitere Testfotos die noch kommen zeigen, versagt der Pro Fokus Modus auch in einigen Situationen. (wusste ich aber vorher).

Mich persönlich stört das auch gar nicht, mir war das vorher klar, ich brauch das auch nicht besonders**, ich hab das einfach nur mal ausprobiert (Spieltrieb) und zwar im Gegensatz zu allem was ich bisher gesehen habe an Fotos, mal in einem Innenraum bei weniger Licht.

MfG Halleliebe

** Wer Freistell "Freak" und Bokeh Fan ist und sich eine Winz Sensor Bridge holt, ist selber Schuld. :evil:
 
Na dann bin ich aber froh, dass meine HS30 dass nicht weiss und sie mit dem Freistellen keine Probleme hat, trotz des Winzig Sensörchen:D
 
Kleiner Tipp zum Freistellen: Wenn man die Möglichkeit hat und die perspektivische Änderung keine Rolle spielt, sollte man weiter weg gehen und damit mehr Tele nutzen. Wenn dann der Hintergrund noch entsprechend weit weg ist, klappt's auch mit dem Freistellen.

Beispiele:
Distel
Sumpfdotterblume

(Ist zwar von der HS20EXR, ist aber das gleiche Objektiv...)
 
Kleiner Tipp zum Freistellen: Wenn man die Möglichkeit hat und die perspektivische Änderung keine Rolle spielt, sollte man weiter weg gehen und damit mehr Tele nutzen. Wenn dann der Hintergrund noch entsprechend weit weg ist, klappt's auch mit dem Freistellen.

Genau so macht man das. :-)

Hier mal die F100fd die ich auch mal hatte, immerhin auch Fuji also nicht ganz OT:

http://www.flickr.com/photos/13988823@N08/2530783889/in/set-72157604889894410

http://www.flickr.com/photos/13988823@N08/2534186864/in/set-72157604889894410/

Meine Motive in der Kirche wären aber so kaum möglich gewesen, schon allein wegen der Lichtverhältnisse (ruhig halten, scharf stellen), zurück gehen hätte ich noch können, aber der Hintergrund war eben nur ca. 8 Meter entfernt.
Mir war das ja alles vorher klar das da gegenüber DSLRs bzw. generell Kameras mit größerem Sensor oder lichtstärkerem Objektiv Grenzen sind und ich erkenne dies auch als Tatsache an.

Da wäre vielleicht noch ein Hinweis Sinnvoll, die HS30exr soll bei bestimmten Zoomstufen die Blende wieder etwas öffnen gegenüber kurz davor oder danach, also sollte die Hintergrundunschärfe da dann auch besser sein.

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das schon für sehr beachtlich, Freihand, 1440mm Telebrennweite, ISO 100, Blende 6,4, 1/240s durch eine Fensterscheibe. Entfernung ca. 200m Luftlinie! Es erstaunt mich immer wieder, auch wenn man aus eigener Erfahrung sehr gut weiß, welchen Aufwand man dafür im Mittel- und Kleinbildformat betreiben muss! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sie kann durchaus begeistern.
Alle aus meinem Garten am Haus, alle OOC, nur verkleinert mit TOP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das schon für sehr beachtlich, Freihand, 1440mm Telebrennweite, ISO 100, Blende 6,4, 1/240s durch eine Fensterscheibe. Entfernung ca. 200m Luftlinie! Es erstaunt mich immer wieder, auch wenn man aus eigener Erfahrung sehr gut weiß, welchen Aufwand man dafür im Mittel- und Kleinbildformat betreiben muss! :top:

Die Faszination des Zooms war auch etwas das mich bei der HS30 gelockt hat, irgendwie irrational allerdings :o weil ich Knipser mit nachweislicher Weitwinkel Neigung bin.
Aber ich weiß aus persönlicher Erfahrung was ein 18-200mm Objektiv für APS-C kostet und wiegt und was es bringt, wenn es eher günstig ist usw...

Und wenn man dies JPG noch etwas bearbeitet, weil RAW geht für intelligenten Zoom ja prinzipbedingt nicht, dann läßt sich der subjektive Schärfeeindruck sicher noch erhöhen.

MfG Halleliebe
 
Das ist der Vorteil der Bridge Kameras, wie auch der HS30.
Wenn ich mir überlege dass ich einige Gläser und etliche Kameras habe, die das zigfache einer HS30 kosten und auch um einiges mehr wiegen, dann ist die HS30, wie einige andere Bridges auch, schon beachtlich.
Und da mache ich auch gerne Abstriche in der BQ, die natürlich vorhanden sind, doch recht gering auffallen, sofern man keine großen Ausbelichtungen vornimmt.

Man hat einfach in dieser Kamera alles dabei, das sonst meinen Lowepro Trekker füllen würde.
 
obwohl ich mit der DSLR-Ausrüstung klein und handlich bedient bin, möchte ich doch noch die HS30 zur Ergänzung:top: Mehrere Objektive sind mir zu viel zum Mitnehmen.:D

Gruß phoenix66
 
Ja phoenix66, es lohnt sich durchaus.

Die HS30 vereint so vieles, nicht alles perfekt, doch das ist auch nicht ihr Abspruch, bzw. ich verlange das nicht von ihr.

Sie ersetzt auch fast keine meiner anderen Kameras und auch das verlange ich nicht von ihr.

Aber sie ist durchaus dazu in der Lage, gute bis sehr gute Ergebnisse zu liefern, wenn man sich darauf einlässt.

Und vor allem: Sie ist kompakt und in der Bedienung kaum zu überbieten. Man hat fast alles dabei, geringes Gewicht, geringe Auffälligkeit, schnelle Reaktion ohne Glaswechsel.

Eine ideale Reisekamera - neben der HX100V und FZ150/200.

Wenn es auch nicht hier hinein gehört:
Von der BQ ist die FZ150 deutlich besser, auch die HX100V. Doch die haben andere Einschränkungen. Die eine kein RAW, die andere eine schlechte Panoramafunktion, dafür bessere Videofunktionen etc. pp.
Die HS30 punktet vor allem in der Bedienung, der EXR Möglichkeiten...

Will sagen, es gibt sie nicht, die perfekte Bridge....

Habe ja einige Kameras zur Auswahl, doch als ich meine HS20 verkauft hatte, habe ich sie schnell wieder vermisst und daher den Nachfolger erworben.
Schöne Ergänzung meines Portfolios :D Bin sehr zufrieden.
 
Ja phoenix66, es lohnt sich durchaus.

Die HS30 vereint so vieles, nicht alles perfekt, doch das ist auch nicht ihr Abspruch, bzw. ich verlange das nicht von ihr.

Sie ersetzt auch fast keine meiner anderen Kameras und auch das verlange ich nicht von ihr.

Aber sie ist durchaus dazu in der Lage, gute bis sehr gute Ergebnisse zu liefern, wenn man sich darauf einlässt.

Und vor allem: Sie ist kompakt und in der Bedienung kaum zu überbieten. Man hat fast alles dabei, geringes Gewicht, geringe Auffälligkeit, schnelle Reaktion ohne Glaswechsel.

Habe ja einige Kameras zur Auswahl, doch als ich meine HS20 verkauft hatte, habe ich sie schnell wieder vermisst und daher den Nachfolger erworben.
Schöne Ergänzung meines Portfolios :D Bin sehr zufrieden.

Stell dir vor, ich habe mir beide(HS20 und HS30) beim Händler begrabbelt und weiß das alles. Sie soll meine S 5700 ablösen. Über die Vor- und Nachteile bin ich mir im Klaren:D.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten