• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich bin auf der Suche nach einem Einbeinstativ für die HS20. Dazu eine grundsätzliche Frage:

Die Stativlänge sollte ja ausreichen um die Kamera gerade stehend in Augenhöhe zu haben. Nun hat die HS20 ein Schwenkdisplay mit dem man problemlos von oben auf das Display schauen kann. Erlaubt das geringere Stativhöhen oder ist das keine gute Idee?
 
AW: HS20EXR: 22mm bis 660mm (@KB), nicht 24-720 ???

Jeder, der eine HS10 und HS20EXR zugleich im Hause hat, sollte dies nachvollziehen können, wie es auch hier bereits dokumentiert wurde:

http://www.photonumeric.fr/differencefocale/index.html

Unter der Voraussetzung, dass die HS20EXR die gegenüber der HS10 größere Sensorfläche auch ausnutzt, kann man zu keinem anderen Ergebnis kommen, da der Brennweitenbereich des Objektivs nicht geändert wurde.

Also als 100%ig bewiesen sehe ich den verschobenen Zoombereich bei der HS20 noch nicht (obwohl mir persönlich die 22 – 660 viel lieber wären als die 24-720).

Es sind mir zu viele ungesicherte Annahmen in der bestimmt guten Überlegung.
Wird der Sensor wirklich zu 100% ausgenutzt, hatte die HS10 wirklich 24-720 mm, geht eventuell der Abstand vom Chip zum Objektiv (kann ja auch zwischen der HS10 und HS20 verschieden sein) nicht auch in die Berechnung mit ein?

Besser wäre es, wenn es eine einfache Meßmethode geben würde, um den Brennweiten-Bereich wirklich messen zu können.
Ich kenne mich in dieser Materie leider nicht aus. Könnte man eventuell vor der Kamera ein Netz auf dem Boden auslegen und Fotos aufnehmen (in definiertem Abstand zur Kamera)? Dann könnte man zumindest den Aufnahme-Winkel messen und den Aufnahme-Winkel rechnerisch genau feststellen.

Wie aber ist dann der weitere Berechnungsgang um vom Aufnahme-Winkel zur Brennweite zu kommen? Hat jemand Erfahrung oder einen Link? (Ich bin im Moment im Googeln bis Ende Mai leider sehr eingeschränkt).

Schöne Grüße
Dietmar
 
Brauch noch mal eure Hilfe. Wie kann ich sehen, welche firmware ich bei meiner HS20 habe? Danke

1. In den EXIF-Daten des Fotos

2. Display/Back Taste beim Einschalten der Kamera gedrückt halten. Anweisungen der Anzeige befolgen.
 
Die Stativlänge sollte ja ausreichen um die Kamera gerade stehend in Augenhöhe zu haben. Nun hat die HS20 ein Schwenkdisplay mit dem man problemlos von oben auf das Display schauen kann. Erlaubt das geringere Stativhöhen oder ist das keine gute Idee?

Kommt drauf an wo man es einsetzt. Bei einer geringeren Stativhöhe, verminderst Du in der Regel auch erheblich die Stabilität. Wenn Du die Kamera am Auge hast, kannst Du sie m. E. viel besser ruhig halten. Es wird aber sicherlich Aufnahmesituationen geben, wo eine geringere Höhe gewünscht ist und dann spricht eigentlich nichts dageben, es so wie oben beschrieben anzuwenden.
 
AW: Fuji HS 20

Jetzt zu meinen Fragen:
Ich mache meine Bilder im Modus M.
Ich habe gelesen, dass photourist seine Einstellungen gepostet hat.
Leider sehe ich aber ehrlich gesagt keinen Unterschied bei den Einstellungen was die Schärfe, Farbe und Rauschreduktion angeht.
Desweiteren würde ich gerne wissen was der Dynamikbereich angibt. Auch hier sehe ich bei 2 Vergleichsbildern keinen Unterschied. Ich habe allerdings auch keinen kalibrierten Monitor, sondern nur ein Notebook LCD.

Die geposteten Einstellungen sind ja keine generelle Referenz. Deshalb mußt Du Dir da keine Gedanken machen. Probiere doch einfach mal selbst verschiedene Einstellungen aus. Ich mag z. B. nicht bei jedem Foto DR 400%, weil die mir dann oft zu flau erscheinen. Nicht jedes HDR-Foto muss auch gleich das Nonplusultra sein. Der DR-Modus bietet halt Möglichkeiten auf die Bilddynamik Einfluss zu nehmen. So kannst Du Schatten und helle Bildbereiche etwas durchzeichneter erscheinen lassen. Der gewünschte Grad ist dabei eine subjektive Sache. Bei der Schärfe und dem Rauschen ist es ähnlich. Je mehr Parameter dabei einstellbar sind, desto individueller kannst Du Einfluss auf die Bildgestaltung nehmen.



mir ist noch eine Frage aufgefallen, und zwar habe ich das mit der Faustformel im Beitrag #1817 schon oft gelesen. Allerdings ist es ja so, dass die Kamera ja im Display den Zoom anzeigt und nicht die Brennweite in mm. Ist vielleicht eine blöde Frage, aber wie weiß ich dann, welche Brennweite ich bei xx Zoom habe, ohne auf das Objektiv zu schauen??

Dann schau doch einfach auf dem Objektiv nach. Dort kannst Du dann die Brennweite ungefähr in mm ablesen. :D

Oder z. B 24x15=360mm, oder 24x4,5=108mm usw.
 
Hi Goddy,
vielen Dank für deine Erklärung. Das mit der Brennweite zu Zoom ist nun klar.
Aber wie gesagt wäre mir jetzt kein Unterschied zwischen den verschiedenen Einstellungen. Dynamik habe ich nun auf 200, alles weitere auf Standard, nur die Farbe steht auf hoch. Bildgröße steht auf M und auf Fine
Rein aus Interesse, welche Einstellungen verwendest du hier?

Gruß -elektriker-
 
H
Rein aus Interesse, welche Einstellungen verwendest du hier?

Bildgröße=M (L Mode nur wenn ich mal Ausschnitte benötige)
BQ=F
Filmmode=Velvia
Farbe=Standard
Ton=Standard
Schärfe=hart
Rauschen=niedrig
WB=Auto mit Feintuning +1 nach Magenta
Stabimode=2
Belichtung=mittenbetont integral (oft aber Spot)
EV Korrektur -0,33 bis -1,0 je nach Licht und Belichtungsart
P-Mode für Schnappis
A-Mode hauptsächlich
Auto-Modes nutze ich eigentlich nicht (nur zu Testzwecken) oder Auto-ISO bei Schappschüssen

Ich muss aber dazu sagen, dass ich vor jedem Fotoeinsatz mein Setup wieder individuell anpasse oder mir ein Setup auf "Benutzerdefiniert" lege, um schnell darauf zurückgreifen zu können.
 
Kommt drauf an wo man es einsetzt. Bei einer geringeren Stativhöhe, verminderst Du in der Regel auch erheblich die Stabilität. Wenn Du die Kamera am Auge hast, kannst Du sie m. E. viel besser ruhig halten. Es wird aber sicherlich Aufnahmesituationen geben, wo eine geringere Höhe gewünscht ist und dann spricht eigentlich nichts dageben, es so wie oben beschrieben anzuwenden.
Der Hauptgrund für den Kauf der HS20 ist eine längere Afrika-Reise im Herbst, wo ich mit dem Gepäck limitiert bin aber natürlich viel fotografieren möchte und da vorwiegend Natur, Tiere, Menschen.
Daher Einbeinstativ. Wegen Gewicht vss. Carbon. Da ich 190cm groß bin (und das Packmaß auch ein Kriterium ist) ist da die Auswahl nicht mehr so groß. Daher die Frage :rolleyes:
 
Hi Goddy,
vielen Dank für deinen Post. Ich werde sowohl die Einstellungen von photourist als auch deine mal testen und dann schauen worin der Unterschied liegt, bzw. ob ich einen erkenne.

Gruß elektriker

EDIT:
so ich habe jetzt viel probiert und finde eigentlich für mich folgende Einstellungen gut:

Bildgröße=M
BQ=F
Dynamik=200%
Filmmode=Provia
Farbe=Hoch
Ton=Standard
Schärfe=Standard
Rauschreduktion=Hoch
WB=Auto
Stabimode=2
Belichtung= integral
Auto Bel. EV-Stufe +/- 2/3

Gruß

EDIT:
Ist die Funktion Auto-Bel.EV-Stufe im manuell Programm aktiv?, denn egal was ich mache, unterbelichten oder überbelichten, die Bildinfo zeigt mir immer +/-0 im Menü habe ich aber +-2/3 eingsetllt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund für den Kauf der HS20 ist eine längere Afrika-Reise im Herbst, wo ich mit dem Gepäck limitiert bin aber natürlich viel fotografieren möchte und da vorwiegend Natur, Tiere, Menschen.
Daher Einbeinstativ. Wegen Gewicht vss. Carbon. Da ich 190cm groß bin (und das Packmaß auch ein Kriterium ist) ist da die Auswahl nicht mehr so groß. Daher die Frage :rolleyes:

Mein Sohn sauste bislang mit seiner HS10 auf Trekkingreisen durch die Weltgeschichte und hat mit seinem ZIPSHOT-Stativ nur beste Erfahrungen gemacht. Jetzt besitzt er auch eine HS20 für seine nächste Trekking-Reise nach Peru zu den Inkas im Aug.-Sept. Klein und leicht ist das ZIPSHOT, und die Mitreisenden staunen jedesmal über die einfache geniale Funktion dieses sehr kompakten Stativs, das sich automatisch schnell von selbst öffnet und das wie ich finde, perfekt für Reisen mit HS10/HS20 und ähnlichen Kameras ist. Einfach genial diese einmalige Funktion! :top:

Im Gegensatz zu einem Einbein-Stativ, man kommt mit dem Selbstauslöser der Kamera auch mit auf's Bild! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hatte die HS20 nun 3 Tage zum Testen. Morgen wird sie wieder zurück geschickt. Ich habe sie mit meiner HX1 verglichen und muss leider sagen, dass sie nicht besser als sie ist. Ich sage aber auch, dass es nicht an der HS20 liegen muss. Bin halt Anfänger. Ich hatte zum probieren die Einstellungen von Goddy übernommen. Fazit ist, dass ich bei meinen bescheidenen Kenntnissen auch bei der HX1 bleiben kann. Für mich lohnt sich Ausgabe nicht. Will damit auf keinen Fall die HS20 schlecht machen. Liegt sicher an meinen fehlenden Kenntnissen. :(
 
So hatte die HS20 nun 3 Tage zum Testen.

Ich habe ehrlich gesagt länger gebraucht, um meine persönlichen Einstellungen zu finden, bzw. zu einer abschließenden Beurteilung zu kommen :D

Der Vorteil einer HS20 liegt sicherlich nicht hauptsächlich bei der Bildqualität, wenn man sie mit älteren Modellen vergleicht. Ich sehe da immer vordergründig das Gesamtpaket. Im Reigen mit der HS10, FZ100 und SX30, bin ich jedoch mit der HS20 mehr als zufrieden.

Ich gebe Dir aber recht, man muss nicht unbedingt ein neues Modell kaufen :top:
 
@Goddy
da hast du sicher recht. Aber werde im Herbst erst mal einen Fotokurs belgen. Vielleicht wird dann ja alles gut. Deshalb hatte ich ja auch schon deine Einstellungen genommen. Was mir allerdings bei der HS20 negativ auffiel war, dass das "Scharf stellen" bei höheren Zoom ziemlich lange dauert.
 
Da meine Frau die HS20 wollte haben wir die nun auch da. Da hätte ich jetzt auch gleich eine Frage dazu. Ich habe ihr von mir eine Transcend Karte gegeben mit 8 GB und die ist sehr schnell, trotzdem dauert es sicher 5 oder 6 Sekunden bis Raw+Jpeg gespeichert sind ... ist das normal. Meine 2 Frage bezieht sich auf das EXR Bild, ich habe im Menü die höchste Stufe und Fine eingestellt trotzdem ist das EXR um ca. 40 Prozent kleiner. Was mache ich da falsch?

Das Handling der Kamera finde ich sehr gut und der Batteriedeckel verschiebt sich leicht wenn man große Hände hat weil der bis nach vor geht, das ist bei der 550D besser weil da der Deckel nicht bis vorgeht. Ich nehme aber an meine Frau wird das durch die kleineren Hände auch nicht bemerken.

Das Zoom ist durchgehend leichtgängig bei unserer HS20 und das Kartenfach bewegt sich auch nicht. Serienbildaufnahmen sind allerdings noch langsamer, bin jetzt aber vielleicht schon von meiner 550D verwöhnt :)

Firmware ist 1.02
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine Frau die HS20 wollte haben wir die nun auch da. Da hätte ich jetzt auch gleich eine Frage dazu. Ich habe ihr von mir eine Transcend Karte gegeben mit 8 GB und die ist sehr schnell, trotzdem dauert es sicher 5 oder 6 Sekunden bis Raw+Jpeg gespeichert sind ... ist das normal.

Ja.



Meine 2 Frage bezieht sich auf das EXR Bild, ich habe im Menü die höchste Stufe und Fine eingestellt trotzdem ist das EXR um ca. 40 Prozent kleiner. Was mache ich da falsch?

Nichts. Wenn Du die höchste Auflösung möchtest, dann benutze im EXR-Modus die Einstellungen "Höchste Auflösung" (wird im Setupmenü eingestellt), oder betreibe die Kamera im 16 MP-Modus (P, S, A, M).

Im EXR-Modus NR + DR arbeitet die Kamera mit 8 MP und dazu wird sie auf Bildgröße "M" eingestellt.
 
so, nach ein bischen mehr (leider noch nicht RICHTIG in ruhe) zeit zum rumspielen mit der hs20 hier mal meine eindrücke:
- keine hitzewarnung mehr nach fw update
- obektiv dreht sich bei mir fast durchgängig gleich, ist mir aber auch nicht so wichtig, da ich aktuell keine grossen ambitionen für videos habe
- batteriedeckel sitzt etwas locker, stört mich allerdings nicht, und wäre mir nie als manko aufgefallen, wenn es hier im forum nicht so kritisiert worden wäre
- speicherzeiten: habe mir eine transcend 10 karte (16 gig) gekauft, und KEINE wartezeiten bis das nächste bild geschossen werden kann (von den 1,5 sekunden darstellung abgesehen) und zwar "jpg und raw", sowohl in m-grösse mit 400%dr als auch in l-grösse mit 100%dr (beides "fine"). lediglich bei belichtungszeiten deutlich über 1 sekunde muss ich 1-3 sekunden warten bis die kamera wieder einsatzbereit ist.
- matsch: deutlich besser als bei der hs10 und deutlich besser als bei der panafz100, in den allermeisten fällen kann ich mit dem jpg leben und muss nicht das raw bemühen. habe rauschunterdrückung auf mittel.
- dr 400%: davon bin ich sehr angetan. es ist echt erstaunlich, wie bei schwierigen lichtsituationen grade schattige/sonnige bereiche abgebildet werden, ohne dass der schatten absäuft oder die sonnigen bereiche überstrahlt sind. das ist für mich echt ein beeindruckender vorteil zu hs10/panafz100.
habe mir "P" eingestellt auf grösse m, quali fine, iso 100, dr 400%, jpg+raw. damit fotografiere ich meistens.
auf "C" habe ich grösse l, quali fine, iso 100, dr 100%, jpg+raw.
und "S" habe ich grösse m. quali fine, iso 200, dr 400%, jpg+raw.
damit habe ich bislang meistens fotografiert, tiefergehende manuelle einstellungstest folgen.
- rauschen: oberhalb 200 iso gefällt es mir ehrlich gesagt schon nicht mehr, diese berreiche werde ich weitgehendst meiden. auch rauschunterdrückung "niedrig" (für noch weniger matschen) finde ich grenzwertig
- raw bilder: die ergebnisse (zumindest mit der beiligenden silkypix software) gefallen mir nicht so recht, hier finde ich das rauschen deutlich stärker als bei der hs10 und fast so stark wie bei der panafz100. dazui kommt die von mir schon mal angesprochenen verzerrung.

habt ihr euch schon mal eingehender mit den raws beschäftigt, tipps, evtl andere software etc?

momentanes fazit: gestern die panafz100 eingepackt für erfolgten gebraucht-verkauf und grosse erleichterung darüber. bin mit ihr nie warm geworden, und das lag - wie ja schon mal gesagt - ganz abgesehen von der bq auch sehr an der blöden zoom-wippe. und jetzt echt glücklich wieder eine fuji in der hand zu haben - man hat halt auch seine vorlieben, die sich nicht immer nur in "hardfacts" niederschlagen. kann mir gut vorstellen, mit der hs20 viel spass zu haben, zumindest bis nächstes jahr die hs30 rauskommt und alle unsere probleme löst....

vg, sirona
 
Also man kann ja nichts machen während die Kamera speichert, erst wenn man wieder das Bild sieht und das dauert selbst mit schnellen Karten lange, wobei ja die Transcend nicht die schnellsten sind.

Also Strom braucht die auch nicht viel ich spiele schon seit ich sie hab herum und wir haben sicher schon 500 Bilder gemacht und einige Videos und noch immer die selben Ansmann drinnen mit über 3000 mah, bei Accu’s sollte man echt nicht sparen.

Wenn man nicht auf 100% vergrößert sind die Bilder eigentlich auch ganz Ok. Die Riesenposter machen wir dann mit der DSLR :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten