so, nach ein bischen mehr (leider noch nicht RICHTIG in ruhe) zeit zum rumspielen mit der hs20 hier mal meine eindrücke:
- keine hitzewarnung mehr nach fw update
- obektiv dreht sich bei mir fast durchgängig gleich, ist mir aber auch nicht so wichtig, da ich aktuell keine grossen ambitionen für videos habe
- batteriedeckel sitzt etwas locker, stört mich allerdings nicht, und wäre mir nie als manko aufgefallen, wenn es hier im forum nicht so kritisiert worden wäre
- speicherzeiten: habe mir eine transcend 10 karte (16 gig) gekauft, und KEINE wartezeiten bis das nächste bild geschossen werden kann (von den 1,5 sekunden darstellung abgesehen) und zwar "jpg und raw", sowohl in m-grösse mit 400%dr als auch in l-grösse mit 100%dr (beides "fine"). lediglich bei belichtungszeiten deutlich über 1 sekunde muss ich 1-3 sekunden warten bis die kamera wieder einsatzbereit ist.
- matsch: deutlich besser als bei der hs10 und deutlich besser als bei der panafz100, in den allermeisten fällen kann ich mit dem jpg leben und muss nicht das raw bemühen. habe rauschunterdrückung auf mittel.
- dr 400%: davon bin ich sehr angetan. es ist echt erstaunlich, wie bei schwierigen lichtsituationen grade schattige/sonnige bereiche abgebildet werden, ohne dass der schatten absäuft oder die sonnigen bereiche überstrahlt sind. das ist für mich echt ein beeindruckender vorteil zu hs10/panafz100.
habe mir "P" eingestellt auf grösse m, quali fine, iso 100, dr 400%, jpg+raw. damit fotografiere ich meistens.
auf "C" habe ich grösse l, quali fine, iso 100, dr 100%, jpg+raw.
und "S" habe ich grösse m. quali fine, iso 200, dr 400%, jpg+raw.
damit habe ich bislang meistens fotografiert, tiefergehende manuelle einstellungstest folgen.
- rauschen: oberhalb 200 iso gefällt es mir ehrlich gesagt schon nicht mehr, diese berreiche werde ich weitgehendst meiden. auch rauschunterdrückung "niedrig" (für noch weniger matschen) finde ich grenzwertig
- raw bilder: die ergebnisse (zumindest mit der beiligenden silkypix software) gefallen mir nicht so recht, hier finde ich das rauschen deutlich stärker als bei der hs10 und fast so stark wie bei der panafz100. dazui kommt die von mir schon mal angesprochenen verzerrung.
habt ihr euch schon mal eingehender mit den raws beschäftigt, tipps, evtl andere software etc?
momentanes fazit: gestern die panafz100 eingepackt für erfolgten gebraucht-verkauf und grosse erleichterung darüber. bin mit ihr nie warm geworden, und das lag - wie ja schon mal gesagt - ganz abgesehen von der bq auch sehr an der blöden zoom-wippe. und jetzt echt glücklich wieder eine fuji in der hand zu haben - man hat halt auch seine vorlieben, die sich nicht immer nur in "hardfacts" niederschlagen. kann mir gut vorstellen, mit der hs20 viel spass zu haben, zumindest bis nächstes jahr die hs30 rauskommt und alle unsere probleme löst....
vg, sirona