• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo,

was mir gerade noch einfällt:

Hatte die HS20 ja bereits in Händen (leider noch nicht in Besitzt) und dabei auch einmal die Gegenlichtblende aufgesetzt.
Sie wird ja, wie bei der S100fs mit dem kleinen weißen Punkt gegenüber dem Strich auf dem Objektiv angesetzt und dann nach links gedreht.
Rastet diese Blende dann irgendwann ein, oder ist es lediglich eine Festhaltung / Klemmung ohne Einrastung?
Ich meine mich ernnern zu können, dass da nichts einrasten konnte / oder sollte?
 
Rastet diese Blende dann irgendwann ein, oder ist es lediglich eine Festhaltung / Klemmung ohne Einrastung?

Bei neuen Kameras bzw. Objektiven erfordert es sehr oft einen beträchtlichen Kraftaufwand, die Streulichtblende einrasten zu lassen. Man sollte die Blende nicht zu langsam drehen, sondern beherzt und schnell. Außerdem ist darauf zu achten, dass man die Blende nicht gerade an den Stellen zusammendrückt, wo die Bajonettfedern sitzen - dann geht sie noch schwerer drauf -, sowie, dass man - außer in Drehrichtung der Blende - keine Kraft auf das Objektiv ausübt, um nicht die Führung desselben oder die Fokusübertragung zu beschädigen. Mit der Zeit geht dann die Blende immer leichter drauf.
Man kann auch mit einem Bleistift, mit welchem man die Bajonettfedern einreibt, nachhelfen. (Graphit dient als Gleitmittel.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für die Rasche Antwort, werde die Einstellung mal Testen, wenn es dann immer noch ist stelle ich Vergleichsbilder ein.
Werde es Morgen Testen.
Grüße
Thomas
 
Inzwischen wurde der jetzt schon ausführlichste Testbericht über die HS20EXR auf Photonumérique.fr um weiteres Material ergänzt:
Vergleich JPEG versus RAW.

Auf derselben Seite, direkt darüber, gibt es noch einen Vergleich der JPEG-Qualität zwischen Firmware 1.01 und 1.02.
 
Bei neuen Kameras bzw. Objektiven erfordert es sehr oft einen beträchtlichen Kraftaufwand, die Streulichtblende einrasten zu lassen. Man sollte die Blende nicht zu langsam drehen, sondern beherzt und schnell.

Ja stimmt, dass hatte ich da wohl nicht beachtet.
Na dann....
 
Hallo,

ich lese hier immer wieder *wackelige Zoomring*.

Kann einmal jemand genau erklären, was ich darunter zu verstehen habe und wie sich diese Herausforderung darstellt?

Vielen Dank.
Ich versuche es einmal laienhaft zu erklären:

Das Objektiv und der Zoomring sind quasi zwei konzentrische Rohre. Das Objektiv ist - zumindest bei den drei HS20 (alle mit Seriennummer 1AQ...) die ich in der Hand hatte - fest und spielfrei. Der Zoomring hat aber ein ganz kleines Spiel und zwar sowohl in Drehrichtung (d.h. wenn ich die Brennweite verstellen möchte), als auch quer zur Längsachse (d.h. wenn ich z.B. von oben auf die Kamera sehe lässt sich der Zoomring am vorderen Ende ganz leicht links-rechts bewegen).
Mich persönlich hat dieses Spiel - da sehr klein - nicht wirklich gestört (und wenn es hier im Forum nicht thematisiert worden wäre, hätte ich es vermutlich gar nicht wahrgenommen).

Was ich persönlich viel unangenehmer empfunden habe war das Spiel beim Batteriedeckel (deshalb der zweite Umtausch), da sich das jedes Mal, wenn man die Kamera in die Hand nimmt bemerkbar macht. Funktionell ist das auch kein Problem, aber die Haptik leidet in meinen Augen sehr darunter (einige haben ja auch von einem billigen, dünnwandigem Plastikgehäuse oder so ähnlich geschrieben - kann mir gut vorstellen, dass dieser Eindruck genau davon kommt).
Das Spiel kann man möglicherweise durch das Beilegen von einem Stück Papier o.ä. hinter den Batteriekontakten oder ein gefühlvolles Verbiegen beheben. Das habe ich aber nicht versucht, da ich die Garantie nicht aufs Spiel setzten wollte.

Hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen. :)
 
AW: HS20EXR: 22mm bis 660mm (@KB), nicht 24-720 !

22mm statt 24mm im Weitwinkel - das ist ein ordentlicher Zugewinn an Bildwinkel! Der Unterschied zwischen 660mm und 720mm im Tele dürfte hingegen in der Praxis kaum auffallen.

Nicht nur bei FUJIFILM wird geschummelt, laut der DIN-Vorschrift sind sogar bis 5% offiziell erlaubt!

Alle namhaften Hersteller machen das auch! ;)

Es ist ja nicht nur Schummel dabei. Es gibt Messtoleranzen und dann wird eben auch auf mehr oder weniger sinnvolle Werte gerundet. wer kauft eine Kamera mit 22,345112 mm - 687,38456 mm Brennweite?

Hinzu kommt dann sicher noch, dass es einen Entwurf oder ein Projekt für eben 24-720 mm gibt und sich dann in der Entwicklung technische Anpassungen ergeben. Aber die Werbemaschine läuft schon. Was tun? Hat schon mal ein Hersteller seine Brennweitenangaben geändert?

Manchmal hat man allerdings den Eindruck, dass in den Marketingabteilungen etwas mehr Kenntnis der Mathematik (hier: Rundungsregeln) angebracht wäre.
 
Dass bei Dir die Seriennummer mit "1AQ" beginnt, ist wohl eher Zufall. Mein Exemplar, erst vor wenigen Tagen erstanden, hat eine mit "1BQ" beginnende Seriennummer. Ich schließe daraus aber nicht, dass es sich um "B"-Ware handeln würde :D; meine ist einfach noch später vom Band gelaufen, als Deine.

Bei meiner wackelt oder klappert auch der Zoomring nicht; aber das hatte ich ja schon geschrieben ...

1BQ --> 1a Bildqualität:top:
 
Weiß einer ob es einen Funkfernauslöser für die HS20 gibt der ordentlich funktioniert?
Von Fuji gibt es ja leider nur den mit Kabel.

Und da ich auch noch einen Blitz suche wollt ich nur mal ein paar weitere Meinungen einholen. Der Original Fuji hat zwar gute Bewertungen aber vielleicht gibt es ja eine bessere Alternative bevor ich ihn bestelle.
 
Weiß einer ob es einen Funkfernauslöser für die HS20 gibt der ordentlich funktioniert?
Von Fuji gibt es ja leider nur den mit Kabel.

Und da ich auch noch einen Blitz suche wollt ich nur mal ein paar weitere Meinungen einholen. Der Original Fuji hat zwar gute Bewertungen aber vielleicht gibt es ja eine bessere Alternative bevor ich ihn bestelle.

Wenn Du die TTL-Funktion der HS20 behalten willst, dann gibt es da meines Wissens keine Alternative. Ich verwende die HS20 für Studio-Blitzaufnahmen problemlos mit einem IR-Auslöser.
 
Hallo!

Seit vorgestern ist die HS20 nun auch in Thailand erhaeltlich... Die hiesigen Verkaeufer koennen aber wie immer absolut nichts zum Produkt sagen. Ich bin immer noch hin- und hergerissen zwischen der HS10 und der HS20. Kann man irgendwie kurz zusammengefasst sagen, welche Kamera besser ist? Wo liegen im Vergleich die einzelnen Staerken und Schwaechen? Der Preisunterschied ist hier deutlich geringer als in Deutschland (nur etwa 90 Euro) und hilft nicht bei der Entscheidung...

Gruss aus Bangkok
Volker

Das Bessere ist immer des Guten Feind! Alleine die elektronische Wasserwaage und das wesentlich brillantere Display, machen schon Spaß! :top:
 
mal keine technische Frage...welche tasche habt ihr für die hs20?
sollte auf jeden Fall noch Akkus, Ladegerät und Speicherkarten rein passen...

sorry, wenn das evtl. der falsche Thread ist :rolleyes:
 
Das Bessere ist immer des Guten Feind! Alleine die elektronische Wasserwaage und das wesentlich brillantere Display, machen schon Spaß! :top:

Okay, das mit der Wasserwaage würde ich begrüßen, aber wie sieht es mit der BQ aus? Lese jetzt schon eine Weile mit, habe die ganze Diskusion aber nicht mit verfolgt. Will darauf hinaus, wo kann ich Bilder finden im direkten Vergleich mit der HS10. Da ich diese besitze und im großen ganzen zufrieden bin, bis auf die eben bekannten Bildfehler und der lahme AF bei Tieraufnahmen. Wenn die HS20 da wirklich besser wäre würde ich ans Grübeln kommen und wer weis.........


Gruß
Harald
 
Habe eben schockiert festgestellt, dass die Batterieanzeige der HS20 schon wieder an ist :eek:

Aber es sind auch schon wieder an die 1000 Bilder geworden - ich find's geil :D
 
Bildgröße "M" und DR zwischen 100% und 400% entspricht EXR DR Modus
Bildgröße "M" und DR = 100% entspricht EXR SN Modus
Bildgröße "L" und DR = 100% entspricht EXR HR Modus

Einzig und allein DR800% und DR1600% sind nur über die Moduswählradposition "EXR" verfügbar.

Ich betreibe die Kamera ausschließlich mit DR = 400% und Bildgröße "M" in den Betriebsarten "P", "A", "S" und "M".

Danke für diese Hinweise!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten