• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hi!
Da du ja die S200EXR hattest, kannst du sicher inzwischen bereits ein Resumee ziehen!

Unter dem Gesichtspunkt der Bedienung sehe ich in der HS20EXR eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber der S100FS und S200EXR:
  • mehr Direktzugriffstasten
  • besseres Display
  • eingebaute digitale Wasserwaage
  • ergonomisch geneigte Einstellräder
  • gummierte Auflagen (auch für den Daumen) für den sichereren Zugriff
  • der Zoomring hat die griffigste Gummiauflage, die ich je gesehen habe
  • Augensensor zur automatischen Umschaltung zwischen EVF und Monitor
  • fantastisches Energiemanagement dank AA-Akkus (ich verwende Sanyo eneloops)
  • eine (zumindest gefühlt) deutlich wirkungsvoller arbeitende Stabilisierung
  • Streulichtblende gehört (anders als bei S200EXR und HS10) wieder zum Lieferumfang

Wie steht für dich die HS20 gegenüber der doch sehr guten S200 da?
BQ-mässig und überhaupt allgemein!
LG

Was die Bildqualität angeht, so hat der kleinere Sensor natürlich auch Nachteile. In 100%-Bildansicht zeigen sich bereits bei ISO 100 in feinen Strukturen, etwa bei Rasen- oder Wiesenflächen, erste Zeichen der Vermatschung. Allerdings hebt sich der Output der HS20EXR deutlich von dem Pixelbrei ab, den andere Konkurrenz-Kameras, etwa von Sony oder Ricoh, liefern. In der Detailzeichnung auf Pixelebene ist die S200EXR einen Tick besser - das sollte auch niemanden wundern. Wie die HS20EXR hatte ich auch die S200EXR nur mit Bildgröße "M" betrieben und dabei den erhöhten Dynamikumfang mit DR=400% genutzt.
Die Randschärfe ist - auch im Weitwinkel bei 22mm Kleinbildäquivalent - hinreichend gut, sofern man auf f/4 abblendet. Die F70EXR lieferte längst nicht derart gleichmäßig scharfe Bilder, wie die HS20EXR.

Mein Fazit:
Wer auf den Weitwinkelbereich zwischen 22mm und 30,5mm und den Telebereich oberhalb von 436mm verzichten kann, der ist - wenn er Wert auf das letzte Quäntchen Bildqualität legt - unter Umständen mit der S200EXR besser bedient. Rückblickend würde ich persönlich jedoch nicht mehr zu S200EXR greifen. Anhand der von mir und anderen hier eingestellten Beispielbilder zu beiden Kameras muss sich jeder selbst sein Bild machen - 100%-Crops von Bildmaterial aus der HS20EXR liefere ich gern auf Anfrage nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
DR geht in allen manuellen Modis nur bis 400%
Ich habe leider bislang in, man kann nicht einmal sagen dunklen, sondern nur Räumen mit nicht optimalen Lichtbedingungen, kein rauschfreies Foto hinbekommen.

Das liegt dann aber an Dir, bei F/5.0 mit 1/4sec und ISO1600 ist auf´m Sensor in der Kamera schon recht dunkel. Man muss sich nur drauf einstellen und herausfinden was geht und was nicht.

Mit dem P-Mod. IS0100 oder anderen manuellen Mods bekommt man (oder ich zumindest) nur mit Stativ ein annehmbares Bild hin.
4sec Belichtungszeit...:rolleyes: (um 4sec Freihand wackelfrei zu halten müsste man mindestens tot sein... oder sogar noch mehr)

Im EXR Modus (auch im Rauscharmmodus) und auch im Low-Light Modus sind die Bilder nicht nur nicht gut sondern richtig schlecht.
ISO1600 und ISO3200 bei Bridge-Minisensor :rolleyes:

Selbst mit Selbstauslöser und Stativ kann man die Bilder nicht wirklich verwenden. Sogar meine Olympus Kompaktkamera bekommt da schönere Bilder hin.
Welche Oly? Bitte zeigen, nicht nur darüber schreiben... oder wär das in etwa der gleiche Äpfel & Birnen Vergleich wie mit der Nikon?

Naja sonst muss ich eben doch zur Nikon D5100 eben ohne Megazoom greifen.
... warum hast Du Dir dann die HS20 gekauft wenn Du keine Megazoom willst? Daß eine DSLR bessere Bilder machen kann als eine Bridge mit viel kleinerem Sensor überrascht hier denke ich keinen... außer vielleicht Dich wie´s aussieht.

Mal nur kurz hingesehen:

Sensor HS20: 6,1x4,5 mm EXRCMOS; 16,0 Mio. Pixel; Pixelabstand 1,3 µm

Sensor D5100: 23,6x15,6 mm CMOS; 16,2 Mio. Pixel; Pixelabstand 4,8 µm

Preis der HS20 etwa 380,-€
Preis der Nikon mit 18-105 Kit etwa 800,-€ (Body alleine 600,-€)

Zu einer Superzoom-Bridge greift man doch, wenn man einen sehr großen Brennweitenbereich haben möchte. Dann muss man aber auch bereit sein konzeptbedingte Abstriche in der Bildqualität zu akzeptieren. Bilder der HS20 und anderer Bridges gibt´s genug im Netz und in verschiedenen Testberichten lässt sich prima die Bildquali abschätzen die mich in den verschiedenen Kameraklassen erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für eure Antworten.
Dass ich Benutzerfehler mache ist mir klar, deshalb habe ich im ersten Thread betont dass ich relativer Anfänger bin und bin auch für alle Tipps dankbar. Wer ich davon ausgegangen es läge an der Kamera dann hätte ich sie längst zurück geschickt.

Da ich im freien nicht nur zufrieden sondern begeistert von den Bildern bin werde ich sie wohl behalten.
Vor allem da die Erfahrungen hier im Forum zu einem großen Teil durchaus positiv sind.

Ich muss eben noch sehr viel Lernen übers Fotografieren.
Aber dennoch ist der EXR Modus und die HS20 als Ganzes nicht die von Fuji versprochene eierlegende Wollmilchsau.
Daher muss ich auch zugeben dass meine Erwartungen sicher zu hoch waren.
Habe bereits gesehen dass ich Kompromisse eingehen muss, entweder viel Zoom oder Top Bilder (im dunkleren) und aber auch mehr Geld in die Hand nehmen für eine Spiegelreflex. Vielleicht auch beides ;-)
 
Aber dennoch ist der EXR Modus und die HS20 als Ganzes nicht die von Fuji versprochene eierlegende Wollmilchsau.
Daher muss ich auch zugeben dass meine Erwartungen sicher zu hoch waren.

Die HS20 als Ganzes ist schon ne eierlegende Wollmilchsau! Nur sind die Eier was klein, die Wolle kratzt und und die Milch ist was bitter. ;)
Es ist ja schon eine Kamera für alle Zwecke. WW bis Tele wird abgedeckt, Makroaufnahmen sind möglich. Fürs Freistellen, Panorama und hohen Dynamikumfang brauch man keine Mehrfachbelichtungen und Bildbearbeitungen mehr, diese kommen direct ooc. Handlich ist sie auch noch dabei. Wenn hierbei Abstriche gemacht werden müssen ist das Verständlich, ist aber auch in jedem anderen technischen Bereich so.

Zum EXR-Modus selber muss ich Dir Recht geben, der enttäuscht mich im Auto-Modus auch immer wieder. Z.B. Blick ins Tal im Weitwinkelbereich, ca. 30mm: Kamera geht auf Blende 5,6 bei 800 ISO und einer Verschlußzeit von 1/280s. Meine Einstellung bei Blende 4, 400 ISO und 1/60s war etwas rauschärmer und angelehnt genau so verwacklungsfrei.
 
Strich im Bild :eek:

Habe soeben entdeckt, dass ich auf meinen Fotos an immer der selben Stelle einen etwa senkrechten Strich habe. Man sieht den Strich abhängig vom Motiv, Lichtverhältnissen, etc. nicht immer gleich gut. Habe die ersten Fotos, die ich mit der Kamera gemacht habe genauer betrachtet: der Strich ist bereits seit dem Anfang da :mad:

Habe 2 Beispiele in Picasa hochgeladen:

Beispiel 1
Beispiel 2

Der Strich ist bei etwa 70% der Bildbreite in der rechten Hälfte.

Was meint ihr dazu? Ist das ein Kratzer am Sensor oder in der Optik?
Mit freiem Auge kann ich von außen nichts erkennen.
 
Ein 14-tägiges Rückgaberecht hast Du nur bei Onlinegeschäften, nicht bei normalen Ladengeschäften. Achtung: Das Rückgaberecht gilt auch nicht bei Onlinebestellungen die man an sog. "Abholtheken" selber abholt, da es bei Selbstabholung nicht mehr als Onlinegeschäft gewertet wird.
Je nach Laden nehmen aber auch normale Geschäfte die Ware eine gewisse Zeit wieder zurück. Am Besten vorher nachfragen wie das gehändelt wird. Die sind in der Regel recht kulant und geben ebenfalls eine "Galgenfrist", da sie ja was verkaufen möchten.

An A l l e Internet-Käufer:
FALSCH! - weil nicht richtig! (muste ich bei Amazon lernen)
Richtig ist: Man hat (als Käufer) zwar das RECHT dieser 14-täg. Rückgabe - ABER: der Verkäufer hat NICHT die (gesetzliche) PFLICHT der Rücknahme (Wieder-Annahme)!!!
WARUM?
Was mein Ihr wohl, warum es in Deutschl. eine Branche gibt, die sich über SOWAS freut (hats ja auch selbst so eingerichtet) - weil sie sich damit ernähren kann (und garnicht schlecht): die JURISTEN!
Die machen Gesetze (quasi aus Gummi), die sie "auslegen" = interpretieren können (mit Durchführungsbestimmungen usw. usw. ... es gibt meterweise "Literatur"). Falls die Juristen gut bezahlt werden (in D. immer - sei es vom "Verlierer" eines Prozesses) ziehen sie den Gummi auf die Seite des "Mandanten" (falls der Gegner nicht mehr Geld für eine besseren Juristen - od. eine Kanzlei hat ... die das Würschtl "abkanzeln" können).
Bei Amazon wissen das nichtmal die "Telefonberater" (die kleinen Quatschköpfe für den Plebs) - und falls diese evtl. extra "von der Rechtsabteilung geschult" sind, dürfen sie natürlich den Plebs nicht aufklären (könnte ja geschäftsschädigend sein).
PRAXIS (meine Interpretation):
MEISTENS geht DAS doch (mit den 14 tägigen ...)WEIL ein (professioneller) Internet-Verkäufer daran interessiert ist keinen "Negativwerbung" zu bekommen (bei Amazon also "böse Sternchen") - aber halt nicht bei kleinen Privatanbietern!

Ich hoffe Ihr zahlt jetzt NIE evtl. drauf wie ich mit meinem "Lehrgeld" - mfG. von froentsch!
 
An A l l e Internet-Käufer:
FALSCH! - weil nicht richtig! (muste ich bei Amazon lernen)
Richtig ist: Man hat (als Käufer) zwar das RECHT dieser 14-täg. Rückgabe - ABER: der Verkäufer hat NICHT die (gesetzliche) PFLICHT der Rücknahme (Wieder-Annahme)!!!
Da hat man Dir einen Bären aufgebunden.
Das ganze hat erstmal gar nichts mit Rückgabe und Rücknahme zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit dem Umstand, dass man ein Online-Geschäft innerhalb von 14 Tagen widerrufen kann.
D.h. der Käufer hat ein gesetzlich zugesichertes Widerrufsrecht. Und ebenso gesetzlich geregelt ist, dass der Käufer den vollen Kaufpreis inkl. Versandkosten (abgesehen von definierten Ausnahmen, das hängt mit dem Warenwert und ggf. "Abnutzung" zusammen) zurückerstattet bekommt.
Das geht üblicherweise mit einer Rückgabe des Artikels einher.
Genaueres dazu findet man in den AGBs. Diese können selbstverständlich auch anders gestrickt sein, so dass sie geltendem Recht widersprechen. Dann sind sie allerdings ungültig. Das Widerrufsrecht gilt völlig unabhängig von den AGBs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stop !
Das hier ist der [Kamera]-Thread der HS20EXR und das "Fernabsatzgesetz" ist nicht Thema dieses Threads.
Ich danke für das zukünftige Beachten.
 
So, nun mal wieder zurück zum Thema,
habe alle 169 Seiten gelesen und komme abschließend zu dem Ergebnis, nur selbst bestellen hilft, sonst findet man vor lauter Seiten mit Vor- und Nachteilen nie heraus, ob die HS20 für einem selbst geeignet ist. Ich hoffe, ich bekomme sie diese Woche. Werde dann mal ein paar Testbilder im Vergleich zur HX1 einstellen. :cool:
 
Hallo Miteinander!

Ich hatte meine neue HS20 am Wochenende zum ersten Mal während einer Familienfeier im Einsatz und bin im Nachhinein echt ganz zufrieden. Ich habe dabei viel im Modus A "geknipst" bzw. "P" mit Angaben/Erfahrungswerten einiger Menschen aus dem Forum verwendet. OK, manche Bilder sind etwas überbelichtet, hier und da war mal was unscharf, aber das ist eher meiner mangelnden Erfahrung im Umgang mit der Kamera zuzuschreiben, als dem Gerät selber. Mit der Kamera selber konnte ich zügig hintereinander weg fotografieren, sie wurde nicht warm, nichts klapperte etc. Etwas ungewohnt finde ich noch die manuelle Einstellung der Brennweite, hier war mir der interne Blitz doch manchmal im Weg. Auch das ist aber sicher nur eine Gewöhnungssache.
Alles in allem kann ich mich bisher nur denjenigen anschließen die sagen, dass die HS20 echt Spaß macht. Und ich kann nur bestätigen, was zum Beispiel Goddy und andere immer wieder anmerken: die HS20 ist mit Sicherheit kein Ritsch-Ratsch-Klick-Gerät, sondern erfordert eine gewisse Auseinandersetzung mit dem Einstellungsmenü. Für Technikfreaks und Spielkinder mag darin aber genau der Reiz der Kamera liegen. Mich hat sie auf jeden Fall erwischt ..... :D
Ich hoffe, ich komme bald dazu Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen zu machen, zu vergleichen und meine Einstellungen zu finden.
Euch einen schönen Tag,

Rallepop
 
Hallo Miteinander!
...
...
...
Und ich kann nur bestätigen, was zum Beispiel Goddy und andere immer wieder anmerken: die HS20 ist mit Sicherheit kein Ritsch-Ratsch-Klick-Gerät, sondern erfordert eine gewisse Auseinandersetzung mit dem Einstellungsmenü. Für Technikfreaks und Spielkinder mag darin aber genau der Reiz der Kamera liegen. Mich hat sie auf jeden Fall erwischt ..... :D
Euch einen schönen Tag,

Rallepop

Glückwunsch!

Darin liegt auch der Grund für die teilweise harsche Kritik an dem Teil: In der Werbung wird auf die vielen A-Funktionen hingewiesen und der Eindruck erweckt, jeder Vollpfosten könne damit die tollsten Bilder machen und dann...:evil: :grumble: Aber die großen Knaben kann das ja nicht erschüttern :D

Viel Spaß damit!

C.
 
Hallo zusammen,

ich habe am Samstag nun meine 2.te HS20 bekommen, nachdem ich die erste Mitte April wieder zurückgeschickt hatte, da sie das "Überhitzungsproblem" hatte. Meine jetzige ist sehr gut verarbeitet, der Batteriedeckel wackelt nicht (bei der ersten jedoch - mit den selben Akkus - schon). Ich bin deshalb im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit der HS20EXR. Das einzige, was mich stört ist, daß der Zoomring spiel hat und ein wenig wackelt. Die hier vor Ort beim Großmarkt ausprobierte HS20 aus der Ausstellung hatte dieses Problem nicht. Allerding läuft es bei meiner recht sauber ohne ruckeln, Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich sie erneuet umtauschen soll, da mir diese Eigenschaft ein wenig den Spaß an der ansich tollen Haptik verdirbt. Haben Eure Modelle ebenfalls diese Problem?

Viele Grüße
Steve
 
In der Werbung wird auf die vielen A-Funktionen hingewiesen und der Eindruck erweckt, jeder Vollpfosten könne damit die tollsten Bilder machen und dann...

Ich denke der Großteil der "Vollpfosten" wird mit der Kamera Bilder machen, die ihn völlig zufriedenstellen. In den Automatiken hab ich noch kein Bild mit der HS20 hinbekommen, was völlig daneben gewesen wäre.
Nur wer Anspruch an die Bilder hat, wird mit den Automatiken nicht ganz zufrieden sein. Das ist aber bei dieser Kamera im Automatikmodus sicher genau so, wie bei jedem anderen Modell auch. Aber dafür gibts ja noch die manuellen Möglichkeiten.

Aber mal ne andere Sache: mit nem Alten Objektiv meiner analogen Kamera habe ich in Retrostellung (per Hand davorgehalten) eine Makroaufnahme gemacht. Die Vergrößerung ist ja enorm, ich konnte auf der kompletten Bildhöhe gut 2mm des Motivs erfassen. Leider ziemlich verwackelt.:(
Hat jemand eine Idee, wie ich das Objektiv fixieren kann? Ich finde leider keinen passenden Retroadapter, ich benötige einen mit 58mm und 48mm Filtergewinde.

Schon mal Danke für Ideen!
Woody
 
Haben Eure Modelle ebenfalls diese Problem?

Nein in der Form nicht. Mein Objektiv wackelt nicht und hat auch kein Spiel. Dafür ist es stellenweise weniger leichtgängig und das stört beim Filmen. Die S100FS ist dagegen butterweich.

Es ist schon etwas seltsam, dass es bei der Fertigung bzw. Konstruktion so eine breite Streuung gibt. :mad:
 
Nein in der Form nicht. Mein Objektiv wackelt nicht und hat auch kein Spiel. Dafür ist es stellenweise weniger leichtgängig und das stört beim Filmen. Die S100FS ist dagegen butterweich.

Es ist schon etwas seltsam, dass es bei der Fertigung bzw. Konstruktion so eine breite Streuung gibt. :mad:

Hmm, das Objektiv als solches ist schon "fest", einzig der Ring hat ein gewisses Spiel. Ärgern tut's mich schon irgendwie :(
 
Es ist schon etwas seltsam, dass es bei der Fertigung bzw. Konstruktion so eine breite Streuung gibt. :mad:

Ich denke da weniger an *Streueung* als vielmehr an die Tatsache, dass die ersten Chargen die zur Auslieferung kamen, unter einem größeren Druck evtl. die einen oder anderen Fertigungstechnischen Herausforderungen enthielten.

Die aktuellen Chargen scheinen deutlich besser verarbeotet zu sein, besitzen in der Regel auch bereits die aktuelle FW etc. pp.
Deckt sich dann mit den vielen Berichten über durchgäng zufriedener User, die Ihre HS20 erst kürzlich erhalten haben.
Deckt sich auch mit den recht guten Internas meines langjährigen Fotohändlers, der immer von einer *Nachbesserung* sprach, die Seitens Fujifilm an der HS20 erfolgen wird.

Im übrigen, ich warte jetzt auch schon 6 Wochen auf meine HS20 und die letzten Infos sind: Letzte Mai Woche :D Sie wird also immer und immer besser.....:D:D

BTW:
Um die Wartezeit zu überbrücken habe ich mir aber die nagelneue Canon EOS 600D zugelegt und bin wie immer begeistert. :top: Aber das ist ja auch nicht das Thema.
 
Bei ALLEN Exemplaren, die ich hier in Bangkok in der Hand hatte, hat der Zoomring gewackelt. Scheint wirklich zur HS20 dazuzugehoeren... Das stoert mich auch etwas, muss ich sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten