• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

@Goddy
Ständig widersprichst Du mir und dann schreibst Du fast das gleiche wie ich nur mit anderen Worten... :D
Ich glaube, dass wir uns eigentlich einig sind. Vielleicht sollten wir mal ein Bier trinken gehen. ;)

Das mit dem Überbelichten habe ich bei meiner Kamera übrigens nicht bemerkt... Serienstreuung?
Wie ist es bei Dir mit dem Blitz? Der tut bei mir standardmäßig total unterbelichten.
 
Hallo, mein Fazit nach mehrtägiger Nutzung der HS20 EXR :

Leider für MICH keine Alternative. Dachte ich eigentlich !
Die Pluspunkte wurden schon in diversen Rezensionen erörtert. Knarzende Geräusche sowie ein schwergängiges Objektiv habe ich nicht feststellen können.

MEINE Kritikpunkte : Ich lass jetzt mal das Temp. problem aussen vor !

- Batteriedeckel aus Kunststoff zu dünn, viel zu leichtgängig, Abbruchgefahr, und dann ? Abdeckung SD-Schacht analog !

- Serienbildmodus cool (auch die Buffernutzung), aber während der der Speicherung der Serie, hier keine weitere Einstellung möglich (bis zu 10 Sekunden trotz Class 10 SD) keine Eingabemöglichkeit mehr ! Uncool ! Die Speicherung von Einzelbildern erfolgt auch wesentlich langsamer als bei anderen Kameramodellen !

- Umschaltung der Modi dauert viel zu lange ! Trotz Abschaltung der m.E. unsinnigen Hilfemitteilungen !

- AF braucht nach Wechsel WW in Tele ebenfalls viel zu lange ! Da nützt die manuelle BW Verstellung wenig ! Das Motiv ist u.U. weg !

- RAW Qualität m.E. subjektiv schlechter als bei meiner S95 ! (Noch) keine Unterstützung durch LR 3 ( die schnelle Umsetzung für neue Kameramodelle funzt hier überhaupt nicht ! Das Silkypix überzeugt MICH nicht !

Herausragend allerdings ist die Nutzung von LR6 Akkus !

Schade !
 
@Goddy
Ständig widersprichst Du mir und dann schreibst Du fast das gleiche wie ich nur mit anderen Worten... :D
Ich glaube, dass wir uns eigentlich einig sind. Vielleicht sollten wir mal ein Bier trinken gehen. ;)

Ehrlich? Also ich bin nicht Deiner Meinung, die Du hier Kund getan hast. Vielleicht liegt es daran, dass Du was anderes sagen wolltest, es aber falsch ausgedrückt hast :D

Das mit dem Überbelichten habe ich bei meiner Kamera übrigens nicht bemerkt... Serienstreuung?
Wie ist es bei Dir mit dem Blitz? Der tut bei mir standardmäßig total unterbelichten.

Das passiert ja nicht bei jedem Foto. Wenn Du aber bei meinen Beispielbildern die einzelnen EXR-Modi anschaust, dann ist zu erkennen, dass der EXR-Auto-Modus zur Überlichtung neigt. Sowas kann man aber nur unter indentischen Bedingungen vergleichen. Vielleicht mal beim gemeinsamen Biertrinken :top:

Beim Blitz muss man vorher abchecken wie die Bedingungen vorort sind. Bei Portraits aus der Nähe z. B. reduziere ich den Blitz um 1/3. Ansonsten neigt er auch bei mir eher zur Unterbelichtung. Auch die ISO-Zahl spielt dabei eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goddy
Ständig widersprichst Du mir und dann schreibst Du fast das gleiche wie ich nur mit anderen Worten... :D

Ok was den EXR-Auto-Modus angeht gebe ich dir recht.

Aber ich hatte mehr diese Aussage im Visier:

Aber egal, was man macht: Die Qualität reicht für 10x15 immer und mit Reserve aus. Also das meiste hier ist schon Gejammere auf hohem Niveau. :cool:

Gruss
Goddy
 
Jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen :D
...
...
...
Es ist eben nicht egal was man macht um gute 10x15 Ablichtungen zu bekommen. Es sei denn man hat ein sehr niedriges Anspruchsniveau.

Besonders witzig wird es, wenn man einfach nur draufhalten möchte und dabei noch höchste Qualität erwartet. ;)


Was ist daran witzig? Hier hängen jede Menge Kinderbilder vom Spielplatz herum, die durch "draufhalten" entstanden sind, klassische Schnappschüsse eben, und die technisch einwandfrei sind. Gemacht wurden die Meißten mit einer Powershot 720is.

Nachtrag: In DIN A4 u. 5


C.
 
Korrekt Maximilianus,

dazu konnte und kann ich zurzeit nichts sagen, da ich die HS20 noch nicht besitze.
Aber dazu können ja die HS20er einige Tipps geben.

Gruß Fotodevil
 
@Rallepop

In schlechten Lichtverhältnissen tendiert auch die HS20 zum schmieren. Wirklich scharfe Fotos sind da ohne Blitz nicht möglich. Zumindest habe ich die Funktion der Mehrfach-Bilder zur Rauschreduktion noch nicht entdeckt.

Um aber wirklich aussagekräftiges hierzu sagen zu können werde ich Vergleichsbilder mit der DSC-H3 machen und dann hier posten.


Kontra:

Der Zoom ist im Video-Modus eigentlich nicht benutzbar. Das ruckelt so schlimm, dass man besser drauf verzichtet.

Das Problem mit dem schwarzen Bildschirm hatte ich nun schon mehrfach - hier wäre eine Änderung an der Software wirklich nötig.

Das Übersitzungsproblem hatte ich auch direkt nach den ersten Aufnahmen nach dem auspacken. Ich kann nicht sagen wie viele Bilder ich gemacht hatte, aber es waren nur eine Handvoll. Ich versuche das mal zu reproduzieren und dann zähle ich mit.

Der Autofokus ist meiner Meinung nach recht langsam. Auch am kurzen Ende braucht er oft einige Zeit bis er scharf stellt - gerade in Innenräumen - das kann schon etwas nerven.

Wo ist der Bildstabilisator ? Es ist eigentlich kaum möglich bei 720mm die Kamera noch ruhig zu halten, hier hat die Sony HX1 einen besseren Stabilisator (hier sind es zwar nur 560mm) aber dafür steht das Bild relativ stabil da.


Ich muss mich mal richtig in die Kamera einarbeiten um bessere Ergebnisse zu bekommen.



Wie kann man nochmal die Firmware in der Kamera nachsehen ?
 
Was ist daran witzig? Hier hängen jede Menge Kinderbilder vom Spielplatz herum, die durch "draufhalten" entstanden sind, klassische Schnappschüsse eben, und die technisch einwandfrei sind. Gemacht wurden die Meißten mit einer Powershot 720is.

C.

Ich habe ja nichts gegen Schnappschüsse. Davon befinden sich auch bei mir genügend auf der Platte.

Bei den meisten Kameras mußt Du aber trotzdem erst einmal ein Grundsetup vornehmen.

Warum sind denn so viele nach den ersten Probeschüssen so enttäuscht?

Aber ok ich verstehe schon. In der heutigen Zeit ist "Draufhalten, Megaserien schiessen und Speicherkarte vollballern" bei den Grundlagen der Fotografie eingezogen. Sobald der Fotograf ein wenig gefordert wird, ist das Werkzeug für die Tonne und wird gnadenlos niedergemacht. ;)

Bedienungsanleitungen lesen ist auch uncool und das Einlesen in ein Fachgebiet macht ja auch keinem Spass. :lol:
 
Zumindest habe ich die Funktion der Mehrfach-Bilder zur Rauschreduktion noch nicht entdeckt.

Um aber wirklich aussagekräftiges hierzu sagen zu können werde ich Vergleichsbilder mit der DSC-H3 machen und dann hier posten.
Der Twilight-Modus der HX1 ist und bleibt besser als der ProLight Modus der HS20, die deutlich stärker rauscht. Da hat Sony die Messlatte sehr hoch angesetzt.

Heute hatte ich zum ersten Mal den Bildschirm total abgedunkelt, dass man wirklich nichts mehr sah. Das war gar nicht gut :eek:
 
Zumindest habe ich die Funktion der Mehrfach-Bilder zur Rauschreduktion noch nicht entdeckt.

Programmwahlrad auf "Adv." stellen und dann die Funktion "Pro-Low-Light" auswählen.


Ich muss mich mal richtig in die Kamera einarbeiten um bessere Ergebnisse zu bekommen.

Sag ich doch die ganze Zeit :D



Wie kann man nochmal die Firmware in der Kamera nachsehen ?

Beim Einschalten die "Display/Back- Taste" gedrückt halten.
 
@Rallepop

Wo ist der Bildstabilisator ? Es ist eigentlich kaum möglich bei 720mm die Kamera noch ruhig zu halten, hier hat die Sony HX1 einen besseren Stabilisator (hier sind es zwar nur 560mm) aber dafür steht das Bild relativ stabil da.

Bei mir funktioniert der Stabi super, auch bei Voll-Tele. Ich habe dort die Option 2 gewählt (Nur Aufnahme), das ist empfehlenswert.
 
...
...
Aber ok ich verstehe schon. In der heutigen Zeit ist "Draufhalten, Megaserien schiessen und Speicherkarte vollballern" bei den Grundlagen der Fotografie eingezogen. Sobald der Fotograf ein wenig gefordert wird, ist das Werkzeug für die Tonne und wird gnadenlos niedergemacht. ;)

Bedienungsanleitungen lesen ist auch uncool und das Einlesen in ein Fachgebiet macht ja auch keinem Spass. :lol:

Bin ich froh, dass Du keine Vorurteile hast:evil:

Spielende Kinder zu knipsen erfordert eine Knipse mit Schnappschussfähigkeit;
sie muss schnell und präzise fokusieren und auslösen können. Das hatte ich mit "draufhalten" gemeint.

Das "Grundsetup" sollte sich beschränken auf das einstellen eines "P" oder "A" Modus und vllt. dem anheben von Schärfe und Kontrast.

Da kommen sogar bei der Powershot gute Fotos raus. Und bei einer Neuen - mglw. einer HS20 - sollte das auch gehen.

Eine diesbezügliche Frage hast Du mir übrigens vor einigen Tagen schonmal beantwortet.


C.
 
Spielende Kinder zu knipsen erfordert eine Knipse mit Schnappschussfähigkeit;
sie muss schnell und präzise fokusieren und auslösen können. Das hatte ich mit "draufhalten" gemeint.

Das kann bei schlechteren Bedingungen mit der HS20 schon mal kritisch werden, denn der AF ist kein Weltmeister :)

Das "Grundsetup" sollte sich beschränken auf das einstellen eines "P" oder "A" Modus und vllt. dem anheben von Schärfe und Kontrast.

Da haben wir den Salat. Ich redete von einem EXR-Auto-Modus oder dem Vollautomodus. Bei "P" oder "A" und den von Dir erwähnten Anpassungen, handelt es sich eben nicht um eine Vollautomatik.

Das Grundsetup einer Kamera umfasst aber leider ein paar Dinge mehr.

Als da sind: Fokusmethode, Belichtungsmessungsmethode, Weißabgleich, ISo Einstellungen, EV Korrektueren ....... um mal einige zu nennen. :D

Da kommen sogar bei der Powershot gute Fotos raus. Und bei einer Neuen - mglw. einer HS20 - sollte das auch gehen.

Habe ich irgendwo was anderes behauptet?
 
Das kann bei schlechteren Bedingungen mit der HS20 schon mal kritisch werden, denn der AF ist kein Weltmeister :)



Da haben wir den Salat. Ich redete von einem EXR-Auto-Modus oder dem Vollautomodus. Bei "P" oder "A" und den von Dir erwähnten Anpassungen, handelt es sich eben nicht um eine Vollautomatik.

Das Grundsetup einer Kamera umfasst aber leider ein paar Dinge mehr.

Als da sind: Fokusmethode, Belichtungsmessungsmethode, Weißabgleich, ISo Einstellungen, EV Korrektueren ....... um mal einige zu nennen. :D



Habe ich irgendwo was anderes behauptet?


Ein lahmer AF wäre ein KO-Kriterium. Aber das müsste ich selber testen.

"P" ist bei den Canons die "gemäßigte" Form der Automatik. WA und Iso müssen dann getrennt behandelt werden. Das ist schon bekannt :ugly:

EXR, Vollautomodus usw. kenne ich einstweilen nur von hier, von Dir und von der Fuji-Seite.

Was den AF betrifft: Ich hatte mal eine Olympus, die auch nicht besser war. Allerdings hatte die eine Funktion, die bei leichtem Druck auf den Auslöser schon Bilder aufgenommen hat, so dass man keine Szene verloren hat. Die HS20 hat sowas auch. Hast Du schon Erfahrungen damit?


C.
 
Was den AF betrifft: Ich hatte mal eine Olympus, die auch nicht besser war. Allerdings hatte die eine Funktion, die bei leichtem Druck auf den Auslöser schon Bilder aufgenommen hat, so dass man keine Szene verloren hat. Die HS20 hat sowas auch. Hast Du schon Erfahrungen damit?


C.

Nein noch nicht. Ich bin zur Zeit mit anderen Dingen beschäftigt. Am WE darf ich den Hochzeitsfotograf bei meinem Sohn spielen und dazu muss ich noch einige Grundsetups tätigen :D , die Hardware vorbereiten und die Locations abchecken. Da standesamtliche und kirchliche Trauung an einem Tag stattfindet, wird das wohl eine größere Sache.

Leider darf die HS20 dabei nicht mitspielen ;)

Der AF der HS20 wird schon für den ein oder anderen Schnappi gut genug sein, aber generell ist er immer noch recht lahm. Wegen meiner damaligen Kritik hierzu an der HS10, wurde ich ja schon virtuell verhauen :D

Hinzu kommt noch die lange Zeit, die sie sich beim Speichern und bei den Umschaltvorgängen, die zwischen den Aufnahmen mal nötig sind, nimmt. Ein flottes Arbeiten ist daher nicht wirklich möglich.
Noch schlimmer wird es, wenn die Aufnahmen auch noch kontrolliert werden sollen. Da war und bin ich von anderen Marken etwas verwöhnt.

Wäre ich nur ein Begleitfotograf, hätte ich der HS20 wohl eine Chance gegeben. Mir ist aber, ehrlich gesagt, das Risiko zu groß.

Vielleicht darf sie ja bei der anschließenden Feier mal zum Zuge kommen.
 
Mir fliegt langsam der Hut weg….

Wie ich das sehe sind hier einige Anfänger unterwegs, die mit der Art Kamera wie es die HS20 ist, noch nicht viel anfangen können.

Und dann hör ich immer wieder Grundsetup usw. Ein einziges Setup für alle Funktionen, dass nenne ich Grundsetup, gibt’s nicht. Jedes Bild, jede Aufnahmesituation bedingt eine eigenständige Einstellung.
Da gegenüber gibt es Annäherungen die man als mittlere Linie einstellen kann und für viele Aufnahmesituationen dienen, die bezeichne ich als Grundsetup, dabei muss aber der eine oder andere Wert noch der Situation angepasst werden.

Es nutzt keinem Anfänger, ihn versteckt auf ein Unvermögen hinzuweisen. Hier sollen doch die so genannten Foto- Könner oder Kamera- Versteher ihre Werte einmal auflisten (habe ich zur HS10 im dazugehörigen Thread auch schon gemacht) und den Anfängern oder Erst- Nutzern eine Wertvolle Hilfe zur Hand geben

In diesem Sinne
Fotodevil

PS: Hilfe ist immer besser als Aussagelose Kritik
 
Ich mag es ja, wenn dank meiner Fragen etwas Leben ins Forum kommt ....:D
Für mich als (bisherigen) Gelegenheitsknipser ist die Diskussion wieder einmal sehr hilfreich und ich verfolge sie aufmerksam. Ich komme dabei mehr und mehr zu dem Entschluss mir die HS20 zuzulegen, auch wenn mich Geschichten über z.B. schwarze Bildschirme, Ausfälle nach wenigen Bildern etc. echt erschauern lassen. Das hört sich noch nicht wirklich ausgereift an! Für weitere Erfahrungsberichte (aller Neubesitzer) bin ich sehr dankbar.
Falls jemand aktuell von irgendwelchen Osterangeboten hört, bitte unbedingt bei mir melden. Ansonsten war der Preis meines Händlers ja schon recht fair. Und zur Zeit habe ich tatsächlich gerade die Zeit, mich gut in das neue Gerät einzuarbeiten. Und in der Stadtbücherei gibt´s dann noch so Bücher wie "Digitalfotografie für Dummies". Für den Rest gibt´s ja Gott sei Dank dieses Forum.... Einmal mehr Danke an euch alle!!!
Grüße, Rallepop
 
Nein noch nicht. Ich bin zur Zeit mit anderen Dingen beschäftigt. Am WE darf ich den Hochzeitsfotograf bei meinem Sohn spielen und dazu muss ich noch einige Grundsetups tätigen :D , die Hardware vorbereiten und die Locations abchecken. Da standesamtliche und kirchliche Trauung an einem Tag stattfindet, wird das wohl eine größere Sache.

Leider darf die HS20 dabei nicht mitspielen ;)

Der AF der HS20 wird schon für den ein oder anderen Schnappi gut genug sein, aber generell ist er immer noch recht lahm. Wegen meiner damaligen Kritik hierzu an der HS10, wurde ich ja schon virtuell verhauen :D

Hinzu kommt noch die lange Zeit, die sie sich beim Speichern und bei den Umschaltvorgängen, die zwischen den Aufnahmen mal nötig sind, nimmt. Ein flottes Arbeiten ist daher nicht wirklich möglich.
Noch schlimmer wird es, wenn die Aufnahmen auch noch kontrolliert werden sollen. Da war und bin ich von anderen Marken etwas verwöhnt.

Wäre ich nur ein Begleitfotograf, hätte ich der HS20 wohl eine Chance gegeben. Mir ist aber, ehrlich gesagt, das Risiko zu groß.

Vielleicht darf sie ja bei der anschließenden Feier mal zum Zuge kommen.


Ich werd' mir wohl nächste Woche eine holen und selber testen. Wie gesagt: Schnappschussfähigkeit muss sein. Eine Autofunktion, die möglichst viele Situationen abdeckt, auch. Für alles andere ist die EOS da.

C.
 
Mir fliegt langsam der Hut weg….

Bei den momentanen Wetterverhältnissen ist das kein Wunder :D

Wie ich das sehe sind hier einige Anfänger unterwegs, die mit der Art Kamera wie es die HS20 ist, noch nicht viel anfangen können.

Die Beobachtung teile ich mit Dir.

Und dann hör ich immer wieder Grundsetup usw. Ein einziges Setup für alle Funktionen, dass nenne ich Grundsetup, gibt’s nicht. Jedes Bild, jede Aufnahmesituation bedingt eine eigenständige Einstellung.
Da gegenüber gibt es Annäherungen die man als mittlere Linie einstellen kann und für viele Aufnahmesituationen dienen, die bezeichne ich als Grundsetup, dabei muss aber der eine oder andere Wert noch der Situation angepasst werden.

Richtig, es gibt ein Grundsetup für grundsätzliche Funktionen und Aufnahmesituationen. Dazu bietet die Kamera genügend MÖglichkeiten z. B. mit den Customfunktionen. Die müssen aber erstmal getätigt werden und dazu muss ich meine Kamera kennen.

Natürlich gibt es dann motiv- oder situationsabhängige Einstellungen, die folgen müssen.


Es nutzt keinem Anfänger, ihn versteckt auf ein Unvermögen hinzuweisen. Hier sollen doch die so genannten Foto- Könner oder Kamera- Versteher ihre Werte einmal auflisten (habe ich zur HS10 im dazugehörigen Thread auch schon gemacht) und den Anfängern oder Erst- Nutzern eine Wertvolle Hilfe zur Hand geben

Was soll denn jetzt Dein Aufschrei? Willst Du Dich jetzt hier als Heilsbringer erheben?

Dieser Thread dient dazu Fakten einer Kamera zu erörtern und zu diskutieren. Es ist aber kein Thread, der sich mit "Grundlagen" einer Kamerabedienung oder der Fotografie geschäftigten soll. Dafür gibt es genügend andere Rubriken.

Soll ich Dir mal meine Posts zusammen suchen, in denen ich konkrete Tipps zu einem Modell gegeben hatte?

Wenn ich mich mit der HS20 insgesamt ausreichend beschäftigt haben werde, dann folgen sicherlich auch fundierte Setupinformationen.

PS: Hilfe ist immer besser als Aussagelose Kritik

Wenn Du eine Kritik nicht verstehst, dann ist das Dein Problem, denn unberechtigte oder falsche Kritik ist auch keine Hilfe ;)
 
Ich werd' mir wohl nächste Woche eine holen und selber testen. Wie gesagt: Schnappschussfähigkeit muss sein. Eine Autofunktion, die möglichst viele Situationen abdeckt, auch. Für alles andere ist die EOS da.

C.

Das ist sicherlich ein guter Weg, denn Deine Anforderungen kennst nur Du. Ich habe bestimmt andere Maßstäbe :top:

Ich kann Dir aber versichern, dass der P-Modus mit entsprechendem Grundsetup schon eine gute Option sein kann :)

ISO Auto bis 400, EV Korrektur bei normalem Licht - 0,3, bei viel Sonne bis zu -1. Bei kritischen Situationen gefiel mir die Spotmessung besonders gut. Die Mehrfeldmessung neigt oft zu Überbelichtungen.

DR Modus muss man wohl an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Ich bin kein Freund von dynamisch übertrieben aufgepeppten Fotos. 100- 200 % reichen mir in der Regel. Stabimodus auf "Nur Aufnahme" spart Strom. Rauschunterdrückung steht auf "niedrig".

WB feingetunt Stellung -1 Richtung Cyan und 0 bei Blau/Gelb oder auch mal -1) musss aber jeder selbst für sich herausfinden. Ich erreiche dadurch eine Abschwächung der Magentatöne. Habe aber dazu noch nicht alles ausprobiert, deshalb mit Vorbehalt.

Filmmodus in meinem Grundsetup ist Provia mit Farbe "hart", gelegentlich Velvia mit vermindertem Gelbton.

Damit kannst dann ja mal probieren.

Bekomme ich jetzt einen Orden??

P.S. Für eventuelle Fehleinstellungen übernehme ich selbstverständlich keine Garantie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten