• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Der Vergleich war nicht "wissenschaftlich" geplant. Die Aufnahme der Canon wurde vor ca.14 Tagen bei einem Besuch von meinem Sohn gemacht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Fuji HS20 noch nicht. Ich habe jetzt bei gleichen Lichtbedingungen und zur gleichen Tageszeit eine identische Aufnahme gemacht. Beide Kameras jeweils im Automatikmodus und aufgrund der maximalen Brennweite am Fenster aufgestützt. Ich hatte dann nur die gleichen Bildausschnitte gewählt und zusammengefasst. War eigentlich nur für meinen Sohn gedacht, deshalb habe ich die Originale nicht behalten. Ich hatte nur im Forum gesehen das auch ein Vergleich von Kameras mit vergleichbarer Größe von Interesse sein könnte. Ich schaue mit normalerweise nicht die einzelnen Pixel an und habe mir die HS20 auch wegen der Videomöglichkeiten zugelegt. Anbei noch ein kleines Bild um die Entfernung zum Sendemast zu zeigen. Das Tele der HS20 ist schon sehr gut, obwohl ich normalerweise nur mit maximal 200-300 mm arbeite. Mir kam es nicht darauf an eine bestimmte Kamera besser, oder schlechter darzustellen, sondern nur einen simplen Praxisvergleich zu machen. Ich hätte allerdings weniger Unterschiede bei den Kameras erwartet.

Gruß

TechUser
 
Verstehe die Einwände bitte nicht als Kritik an Deiner Absicht, sondern verstehe sie als Tipp den Vergleich etwas fairer und durchschaubarer zu machen. :top:

... hatte ich auch nicht so verstanden. Ich weiß grundsätzlich schon wie man einen Kameratest durchführt, da ich im Laufe meines Berufsweges auch schon "richtige" Kameravergleiche, teilweise mit Labormessungen gemacht habe. Das war hier nur eine spontane Aufnahme von meinem Sohn weil er den Telebereich seiner Canon mal mit der Fuji vergleichen wollte. Er nutzt im Gegensatz zu mir gerne das "lange Ende", nimmt damit sogar den Mond auf. (Dafür nehme ich lieber mein 15cm Spiegelteleskop). Seine Kamera steht übrigens immer auf Automatik. Aufgrund der hellen Mittagssonne wird die Kamera sicher 100ASA, maximal 200ASA gewählt haben. Die Fuji HS20 stand auf EXR Automatik, max. 200ASA. Unabhängig vom Canon Bild fand ich die Original 16MP Fuji HS20 Aufnahme überraschend rauschfrei.

Im diesem Moment bekomme ich gerade mein "Schwebi" SteadyCam Schwebestativ. Ich hoffe damit gelingen mir ruhige Videos, damit man nicht immer einen "Deshaker" (mit entsprechender Auflöseverringerung) benutzen muss. Bin auch noch auf der Suche wie man im Video-Modus die AE Funktion festsetzen kann. Das ist aber ein Thema für das wenig aktive Video Board.

Wünsche ein schönes Wochenende und viele gute neue Fotos.

ps: würde mich mal interessieren, ob Du Dich bei Automatik Final für "EXR-Auto", oder "P" entscheiden wirst.
 
Ich glaube schon das er recht hat. Das Gewicht spielt schon eine Entscheidene Rolle für die Leute die eine DSLR haben. Auf manchen Reisen kann ich meine Nikon D300s mit dem 70-200/2,8 und weiteren Objektiven nicht mitnehmen. Da ist dann eine Bridge, wie z. B. die HS20 interessant, wenn die Bildqualität einigermaßen stimmt! Daher lese ich hier aufmerksam mit.;)

Da schließe ich mich an!

Klar, beim Vorgang des Knipsens an sich sind ein paar Gramm mehr nicht schlecht, eine gute Wackelbremse. Aber beim schleppen :confused: :ugly:

Und ob eine DSLR mit Suppenzoom tatsächlich bessere Ergebnisse brächte als die HS20?

C.
 
ps: würde mich mal interessieren, ob Du Dich bei Automatik Final für "EXR-Auto", oder "P" entscheiden wirst.

Bislang hatte mich der EXR-Auto Modus noch nicht so recht überzeugen können. Die Bilder erscheinen mir (ohne weitere Veränderungen) alle etwas überbelichtet oder auch zu stark aufgehellt. Leider hatte ich aber noch keine Gelegenheit, dass alles im Details auszutesten. Bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten sind schon eine Menge Testfotos und entsprechende Serien notwendig.

Für P & S würde mir wohl der P-Modus ausreichen. Ansonsten greife ich lieber zur Blenden- bzw. Zeitvorwahl + entsprechende Einstellungen in den Bereichen ISO, WB und EV-Korrektur.

Mich haben aber die Ergebnisse im normalen 16 MP-Modus überrascht. Meine Erwartungshaltung war eher auf mehr Probleme eingestellt. Offenbar hat der Hersteller hier seine Hausaufgaben gemacht.

Damit möchte ich aber jetzt nicht behaupten, dass mit der HS20 plötzlich alle Superzoomprobleme vom Tisch wären. Die Kompromisse bleiben.
 
Habe hier noch ein paar Bilder hochgeladen. In einem Verzeichnis sind noch ein paar Vergleiche HS20 - HS10, im anderen Ordner nur Bilder von der HS20EXR. Teilweise im EXR-Modus. Bei drei gleichen Bildern sind das Filmsimulations-Serien.
Bei dem Makro-Vergleich hatte ich leider nur die HS10 auf Spotmessung gestellt. Aber die Schärfe kann man trotzdem gut vergleichen.

Die Temperaturwarnung hatte ich gestern auch mal. Einmal, ganz kurz. Das Symbol war schneller weg, als ich schauen konnte. Das war das einzige Mal bislang.

Ansonsten decken sich meine Eindrücke mit denen von Goddy. Für irrwitzige 16 MP hat Fuji in meinen Augen gute Arbeit geleistet. Bei EXR-Automatik vermisse ich die Möglichkeit der Belichtungskorrektur. Ist mir auch meistens zu hell. Bei den anderen EXR-Modi kann man da zumindest eingreifen.
 
Hallo Darkraven,

danke für die Vergleichsbilder. Bei den Störchen finde ich die der HS10 fast besser, bei den Makroaufnahmen sehe ich die HS20 vorne. Allerdings ganz subjektiv und laienhaft. Bin mit einer Entscheidung für eine der beiden Kameras noch immer nicht weiter. Die Diskussionen hier machen mich ganz wuschig ....;) Ich dachte z.B. der EXR Modus der HS20 wäre ein Argument für das neuere Modell, aber anscheinend wird der ja zum Teil recht kritisch gesehen.
Wann genau ist denn bei dir nun die Temperaturwarnung aufgetreten? Im normalen Gebrauch oder unter "Stress"?
Gruß, Rallepop
 
Bei den Störchen muss man vielleicht dazu sagen, das war richtig böses Gegenlicht.

Die Temperaturwarnung ging an, nach ca. 100 Bildern, wovon ich die meisten entweder im Filmmodus- oder DR-Bracketing gemacht hatte. Hätte ich das Symbol nicht vorher schon im Handbuch gesucht und gesehen, hätte ich es nicht mal erkannt. Ich sah es, als die Kamera zu Speichern begann, drehte mich um, um Schatten aufs Display zu bekommen, damit ich nochmal richtig schauen kann, da war es schon wieder weg und ich konnte weitermachen. Allerdings kann ich nicht sagen, wie lange ich hätte weitermachen können, weil ich da schon auf dem Rückweg war.
 
Sind 100 Bilder im Filmmodus bzw. DR-Bracketing Verfahren (was immer das ist ...) denn nun viel oder fällt das noch unter normalen Gebrauch?
Rallepop
 
Bei DR-Bracketing macht die Kamera drei Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen im Dynamikbereich (100, 200 und 400).

Normalerweise hätte ich in dem Zeitraum nur 40-50 Bilder gemacht und da hätte ich nichts gesehen. Da die Warnmeldung gleich wieder ausging, nehme ich ihr das noch nicht wirklich krumm.
Heute habe ich 150 Bilder gemacht, davon 108 mehr oder weniger direkt hintereinander, da ist nichts passiert. Davon waren deutlich weniger Bracketing-Aufnahmen, nur ein paar Belichtungsreihen und zwei oder drei Filmmodus-Reihen.
Es wird sicher etwas sein, dass man beobachtet und ein wenig misstrauisch darauf schaut. Wäre ich nicht im Forum unterwegs, wäre mir das kurze Aufleuchten des Icons gar nicht bewusst aufgefallen.
 
Wann genau ist denn bei dir nun die Temperaturwarnung aufgetreten? Im normalen Gebrauch oder unter "Stress"?
Gruß, Rallepop

Bei mir geht die Temperaturwarnung relativ schnell an, auch im Normalgebrauch. Bislang hat sich die Kamera aber nie selbst ausgeschaltet.

Heute war ich im Modus Raw + Jpg unterwegs und hatte dabei ständig vom P-Modus auf die verschiedenen EXR-Modi gewechselt.
 
Kurzer Statusbericht:
  1. Bei den letzten 250 Bildern hatte ich keine Temperaturwarnung mehr. (Gesichtserkennung aus, gelegentliche Serienfotos und kurze Filme)
  2. Ich habe jetzt knapp 500 Bilder gemacht und es ist immer noch der erste Satz Akkus drin! (Eneloop)
  3. Ich bin begeistert von der Kamera. :top:
Ich habe mal ein Picasa-Album eröffnet, in das ich ein paar Bilder hochgeladen habe. Alle out-of-Cam ohne irgendwelche Bearbeitung:
Picasa-Album
 
zu Punkt 3: Geht mir genauso :)
Bin bei 850 Bildern und dem 10 Minuten-Video und auch noch der erste Satz Eneloops - langsam wird es unheimlich.

Habe gerade mit ihr den Mond angeheult :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich hatte gestern auch nochmal ne ganze Zeit, nachdem der Norden nun auch mal den ganzen Tag Sonne hatte, so fotografiert wie ich es sonst auch gemacht habe.
Sogar eigentlich noch mehr mit Serienbilder Modenschau geknipst nach dem Familienshoppng usw.
Also ich bin nach wie vor begeistert und hatte gestern keine Temp. Warnung.
Muss mich natürlich noch mehr reinarbeiten.
Fotografiere im Moment meistens im P-Modus.
Heute nochmal testen, Wetter soll ja wieder Klasse werden.
So wie es Aussieht werde ich die Kamera behalten, für mich ein Quantensprung. :)
Übrigens auch immer noch den ersten Satz eneloops drin, obwohl die das erste mal von mir geladen worden sind, da neu also mit Sicherheit noch nicht ihre max. Kapazität haben.
Einfach Klasse.:D

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

eine gewisse Begeisterung für die HS20 scheint sich ja nun doch immer mehr breit zu machen. Und die erwähnten Temperaturprobleme scheinen ja im Normalgebrauch ja doch nicht so gravierend zu sein. Ich schwanke nach wie vor zwischen der (günstigeren) HS10 und der HS20. Ich werde die Diskussion mal weiter verfolgen, besonders die Beiträge derer, die beide Kameras besitzen sind da für mich interessant und sehr hilfreich. Danke dafür! Für konkrete Argumente für eine der beiden Kameras (im Alltags-Direktvergleich) bin ich nach wie vor sehr dankbar!! Über die Unterscheide auf den Datenblättern ist ja an dieser Stelle schon mal gesprochen worden.
Welche Kapazität haben die von euch benutzten Akkus denn genau? Scheinen ja echte Wunderdinger zu sein ....
Einen schönen, sonnigen Tag wünscht
Rallepop
 
Für mich als "nur -Fotograf" und "Nicht-Filmer" ist der gravierende Unterschied der beiden die Speicherzeit bei JPG+RAW. Die ist bei der HS20 spürbar schneller geworden.
Sehr praktisch für mich auch die Wasserwaage und der RAW-Button, wo man schnell mal zwischen RAW oder JPG umschalten kann.

Die HS10 kann übrigens auch feine Mondaufnahmen machen - sie war die erste meiner Megazooms, die mir da richtige Freude gemacht hat.

Die HS10 hat mir auch immer viel Spaß gemacht und die Akkulaufzeit war auch hier eine gefühlte Ewigkeit. Ich weiß es nicht mehr genau, aber mit Sicherheit auch 500-600 Aufnahmen.

Vorteil der HS10 bleiben die 10 MP auf dem Sensor.

Der Sucher (EVF) ist bei beiden gleich schlecht. Da ich ihn nur als Notlösung benutze, stört mich das nicht.

Vom EXR-Modus hatte ich mir mehr versproch, insofern denke ich, wer nicht unbedingt das Neueste haben muss und eine Megazoom mit ordentlicher Bildqualität sucht, kann mit der HS10 gut einen Hunderter sparen und wird auch Spaß haben.
 
Entschuldige bitte, wegen knapp € 100,00 weniger, hole ich doch kein Auslaufmodell wie die HS10! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat ja auch keiner von dir verlangt :D
Aber es gibt auch Leute, für die 100 Euro 'ne Menge Holz sind. Schön, wenn es für dich keine Rolle spielt :top:

Mag sein, das es bei Schülern eine Rolle spielt, für mich allerdings nicht! Aus reinen Vernunftsgründen und eines geringeren Erlöses bei einem späteren Weiterverkauf einer HS10, würde ich immer zu einer HS20 raten. Sie ist auch die Kamera die deutlich mehr bietet!
 
Ich versteh dich jetzt ehrlich gesagt nicht. Weiter oben wurde gefragt, welche von beiden, welche Unterschiede, wie und was. Mein Kommentar war doch nicht für dich only gemeint. :confused:

Ich fasse extra für dich zusammen: Leute, kauft euch NUR noch die HS20! Wer kein Geld hat, Mund halten und sich nicht so anstellen. :(
Zufrieden?

Und wie immer, wenn die Sachlichkeit und Neutralität ihren Sinn verlieren, werde ich mich jetzt zurückziehen.

cu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten